Tag suchen

Tag:

Tag gaskraftwerke

Neue Abgabe für Dunkelflauten – Mit Kernkraft wäre das nicht passiert 08.08.2025 06:58:26

energiewende gascent abgabe gaskraftwerke energiepolitik dunkelflaute
Die Bundesregierung plant eine neue Abgabe für Stromkunden: Betreiber von Gaskraftwerken sollen künftig dafür entlohnt werden, ihre Anlagen als Reserve für Dunkelflauten bereitzuhalten – selbst… Der Beitrag Neue Abgabe für Dunkelflauten – Mit Kernkraft wäre da... mehr auf nuklearia.de

Laufzeitverlängerung: Der Kanzler will’s nicht wissen 21.06.2022 17:51:26

fachleute erdgas robert habeck bundeskanzler kilowattstunde olaf scholz atomgesetz gaskraftwerke kernkraftwerk kritik kernenergie politik prüfvermerk widerspruch klimaschutz atomausstieg kohle energiewende laufzeitverlängerung
Endlich äußerte sich Bundeskanzler Scholz zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke. Von Argumenten aus Fachkreisen will er aber nichts wissen. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

E-Autos: „Wir fahren mit Braunkohle“ | Von Peter Haisenko 08.11.2022 12:02:07

peter haisenko solarstrom tagesdosis ökobilanz nachtstrom braunkohle gasstrom strompreis sticky podcast strom lithium e-autos subventionen gaskraftwerke ökostrom ladeinfrastruktur basf windstille
Ein Kommentar von Peter Haisenko (Betreiber des Portals anderweltonline.com). Die Ökobilanz von E-Autos wird schöngerechnet mit der Annahme, sie würden mit Ökostrom betrieben. Das ist Unsinn, denn auch in deren Akkus fließt der ganz normale Strommix. Ohne E-Autos könnten einige Braunkohlekraftwerke abgeschaltet werden und wir bräuchten weniger Gas ... mehr auf kenfm.de

apropos anreize und innovation 17.06.2019 00:43:53

politik klimaschutz gaskraftwerke umweltschutz irsching in bayern kohlestrom strom klimawandel
politik in bayern – wenn sich der enddarm in den schädel verirrt:irrsinniger umweltschutz in bayern, oder wie die csu ihre bürger verarscht.... mehr auf campogeno.wordpress.com

„In 15 Jahren dürfen demnach keine Kohle- oder auch Gaskraftwerke mehr CO2 in die Luft blasen. Autos gibt es nur noch ohne Verbrennungsmotor, Häuser werden energetisch saniert, so dass sie kaum noch Heizenergie brauchen, und die Landwirtschaft wird klimaverträglich, was unter anderem eine drastische Senkung des Fleischkonsums bedeuten würde.“ 12.06.2021 09:00:00

klimakatastrophe co2-lagerstã¤tten abholzung kohlekraftwerke klimaschutz filteranlagen co2-entnahme klimaneutralitã¤t rsoplink wirbelstürme treibhausgasneutralität rsopradio wirbelstã¼rme fleischkonsum co2-speicherung speichermöglichkeiten ãœberschwemmungen überschwemmungen klimaziele filterboxen speichermã¶glichkeiten climeworks kohlendioxid hitzewellen erderwärmung erderwã¤rmung klimaneutralität gaskraftwerke meerespiegel aufforsten deutschlanfunk hintergrund treibhausgasneutralitã¤t co2-lagerstätten klimareparatur georg ehring
Georg Ehring :: Deutschlanfunk Hintergrund :: 05.10.2020 :: CO2-Speicherung: Wie wir das Klima reparieren könnten – vielleicht » […] „Wenn wir so weitermachen, wie bisher? Sehen Sie die Spitze von der Quadriga? Bis dahin geht das Wasser, wenn alle Pole … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com