Tag hans-dietrich_genscher
Über die absurde politische und moralische Überhöhung von Politikern nach ihrem Ableben.
Derzeit überschlagen sich sämtliche Medien in dem sinnlosen Kampf, wer den ergreifendsten Nachruf auf Guido Westerwelle oder Hans-Dietrich Genscher veröffentlicht. Beide Politiker werden dabei geradezu über den grünen Klee gelobt und im Nachhinein a... mehr auf informelles.de
Ein paar Tage nach dem 3. Oktober kommt mein persönlicher Tag der Deutschen Einheit. Bei meinen Seminareisen komme ich viel in Deutschland herum und machte auch im oberfränkischen Hof Station. Dort am Hofer Hauptbahnhof ist ein besonderer Platz der Überwindung der deutschen Teilung. Immer wenn ich das Video aus der Deutschen Botschaft in Prag sehe,... mehr auf redaktion42.wordpress.com
So allmählich wird es still am Königssee. Die Tagestouristen sind verschwunden, die meisten Lokale schließen um 20 Uhr, übrig bleibe ich, wieder mal der „harte Kern“, mit einigen frischen Fotos und einer Maß Bier. Das gilt als „kalte Küche“, ist also auch nach 20 Uhr machbar. Schließlich sind wir in Bayern. A Ruah ist’... mehr auf tarzanberlin.wordpress.com
Ein Kommentar von Willy Wimmer. Man mag nicht daran denken. Dennoch schleicht sich die Erinnerung an den 8. August 2008 und der Beginn der Sommerolympiade in Beijing ein, wenn man sich den 4. Februar 2022 und den Beginn der Winterolympiade in ebendem Beijing vor Augen hält. Pünktlich zum Entzünden der […]... mehr auf kenfm.de
Für mich bedeutet die Lektüre von Tim Pröse immer eine doppelte Freude. Zum einen verehre ich seinen Schreibstil und genieße seine Art mit Worten zu spielen, zu formulieren, Emotionen zu erzeugen. Zum anderen liefern mir seine Bücher wunderbare Geschichten. Tim Pröse ist ein sagenhafter Storyteller und Geschichtenerzähler. Pröse ist in den Bereiche... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft (DUG), Gerhard Papke, hält die jüngste Eskalation im Streit zwischen der EU und Ungarn für gefährlich. „Wenn das der neue Umgangston in der Europäischen Union ist, dann wird sie bald am Ende sein“, sagte Papke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Nach Ansicht des DUG-Präsidenten... mehr auf wirtschaft.com
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Anfang Dezember 2021, also vor einem Jahr, habe ich mit meinen beiden Artikeln “Kalter Krieg Reloaded”1) und “Ermuntert die Nachgiebigkeit Putins die USA zum Krieg?”2) auf die gefährlichen US-Machtspiele hingewiesen, die Putin zum Krieg provoziert haben könnten. Nun, nach einem Jahr, w... mehr auf kenfm.de
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann David Wadephul (CDU), wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Sahel-Region in Afrika vor. Insbesondere Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sei angesichts des Militärputsches in Niger untätig. „Ich kann das, was Frau Baerbock bezüglich der Sahel-Zone d... mehr auf wirtschaft.com
Deutschlands Rückbesinnung auf unrühmliche Traditionen. Aufgrund des 20. Jahrestages des Nato – Angriffskrieges auf Jugoslawien erscheint in den kommenden Wochen […]
Der Beitrag 20 Jahre seit NATO-Angriff auf Jugoslawien – Teil 2... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Das heutige Bild der Tagesdosis zeigt den Tag des Jahres 2009, als auf diesem Platz […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.3.2019 – Die DDR hat’s nie gegeben (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der langjährige Außenminister und FDP-Vorsitzende Hans-Dietrich Genscher (1927 bis 2016) hatte anerkennende Worte für den politischen Instinkt des sowjetischen Diktators und Massenmörders Josef Stalin (1878 bis 1953). Dieser sei „einer der großen strategischen Köpfe dieses Jahrhunderts“, soll Genscher bereits im Januar 1987 in einem ... mehr auf wirtschaft.com
Der Sonntag naht. Und damit die Bundestagswahl. Damit sollte die Ära von „Kohls Mädchen“, des „wandelnden Hosenanzugs“ (frei nach Urban Priol), beziehungsweise „Mutti“ Merkel enden. Einst galt sie gar, wie der Autor des hier zu besprechenden Buches, „Verbrandt, verkohlt und … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
„Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise möglich geworden ist.“ Wenn ich diese Worte von Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft aus der Konserve höre, bekomme ich immer wieder eine Gänsehaut. Was war passiert? Bis November 1989 stiegen immer mehr DDR-Bürger über den Zaun der Bundesdeutschen Bot... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, künftig alle 14 Tage montags in einen gesch... mehr auf kenfm.de
Warum wurde Milošević zum Hassobjekt des Westens? Aufgrund des 20. Jahrestages des Nato – Angriffskrieges auf Jugoslawien erscheint in den […]
Der Beitrag 20 Jahre seit NATO-Angriff auf Jugoslawien – Teil 5 erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Offensichtlich setzen die USA im 21. Jahrhundert die Globalstrategie des langgedienten und einflussreichen polnischstämmigen US-Sicherheitsberaters Zbigniew Brzezinski mit ihrer Road-Map ins „Empire“ konsequent um. Grobe Entwürfe einer globalistischen Road-Map skizzierte schon der britische Geograph Alfred M... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Das heutige Bild der Tagesdosis zeigt den Tag des Jahres 2009, als auf diesem Platz […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.3.2019 – Die DDR hat’s nie gegeben erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
FDP-Chef Christian Lindner will die Umweltpolitik in Zukunft nicht mehr allein den Grünen überlassen. Ökologisches Bewusstsein sei „nicht allein bei den Grünen zu Hause – höchstens die überwiegend verstaatlichte Variante davon mit Verboten und Subventionen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).... mehr auf wirtschaft.com
Ein Kommentar von Willy Wimmer. Es muss nicht immer Shakespeare sein, bei dem man für alle Eventualitäten gewiss fündig wird. Sicher ist nur, dass Shakespeare Garant dafür ist, das “Auf und Ab” der ultimativen Herausforderung darzustellen. Diese Herausforderung trifft derzeit unseren Kontinent und die Frage fegt wie ein Tsunami durch [&... mehr auf kenfm.de
«Die NATO», schreibt Sevim Dagdelen in der Einleitung zu ihrem Buch „Die NATO“, «begeht im Jahr 2024 ihren 75. Geburtstag und scheint auf dem Höhepunkt ihrer Macht.« Ein Grund zur Freude und zu Jubelgeschrei? Wohl kaum. Nicht bei Menschen jedenfalls, … Weiter... mehr auf clausstille.wordpress.com
„Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise möglich geworden ist.“ Wenn ich diese Worte von Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft aus der Konserve höre, bekomme ich immer wieder eine Gänsehaut. Was war passiert? Bis November 1989 stiegen immer mehr DDR-Bürger über den Zaun der Bundesdeutschen Bot... mehr auf redaktion42.com