Tag hansaviertel
Wie erklärt sich diese aus den tiefsten Schichten eines Volkes aufbrechende Generalmobilmachung, um aus einem Jahrhundert – oder einem Stück Jahrhundert – ein kollektives Meisterwerk zu schaffen? Das Genie einiger weniger ist dafür nicht ausreichend. Es muß auf dem Talent und dem Können Unzähliger basieren. Von Männern und Frauen, in de... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Immer wieder werde ich gefragt, ob ich mit der Familie nicht lieber in einen Vorort von Münster ziehen will, also ab ins Reihenhaus…... mehr auf zoomlab.de
Was man so sieht beim frühabendlichen Rundgang im Lichte einer die Häuserwände emporkletternden Abendsonne.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Wir steigen auf dem Bahnhof Bellevue aus, der so schön zwischen Wasser und Park, zwischen Bundesinnenministerium und Bundespräsidialamt liegt, dass man sich einen angenehmeren S-Bahnhofs-Standort gar nicht vorstellen kann.Im Hansaviertel wohnen vorwiegend anspruchsvollere Leute, steht ... mehr auf berlinstreet.de
Den Hansaplatz im Tiergarten einen finsteren Ort zu nennen, ist eigentlich falsch. Selbst jetzt, an einem Spätsommertag um 22 Uhr ist er recht hell. An der Bushaltestelle Altonaer Ecke Klopstockstraße wird man sogar geblendet, schaut [...]... mehr auf berlinstreet.de
2015 kommunizierte ich mit Heike Sackmann in Zeichnungen im Dialog Nr. 12 . Klick hier für eine Zusammenfassung auf meinem Blog zu diesem Thema. Resultierend aus ihren Dialogen im Netz organisiert Heike Reallife #Dialoge und wir möchten euch herzlich zum Berliner Dialog einladen: Livezeichnen 2. November 2019 15.00 – 18.0... mehr auf susannehaun.com
Ein Osterspaziergang mit der ganzen Familie inkl. einer kleinen Fotorunde durch die Osmo-Hallen am Hafen. Und jedes mal sage ich mir „bevor die endgültig abgerissen werden, muss ich noch mal mit der Kamera hin, vorerst also noch mal ein paar Schnappschüsse mit dem Smartphone. Alle Bilder hier im Blog oder drüben bei Flickr!... mehr auf zoomlab.de
Laut Facebook habe ich das Foto vor 6 Jahren geknipst. Seit knapp 20 Jahren wohne ich jetzt hier im Hansaviertel und ganz ehrlich, ich will aus diesem wunderschönen Viertel nicht mehr weg. Hatten wir Probeweise schon, für ein Jahr sind wir mal woanders hingezogen, weil wir mit dem 2. Kind glaubten, eine größere Wohnung zu…... mehr auf zoomlab.de
Genau da, wo ich jetzt sitze, und aus dem Erkerfenster Richtung Süden blickend jenseits der Spree das von Baldessari 1957 zur ersten Internationalen Bauaustellung im Hansaviertel erbaute Punkthochhaus sehe, und rechts daneben, flacher, den Riegel des 10geschossigen Hauses von Jaenecke/Samuelson, und auf der anderen Erkerseite, nordwärts, den spitze... mehr auf derdilettant.wordpress.com
2015 kommunizierte ich mit Heike Sackmann in Zeichnungen im Dialog Nr. 12 . Klick hier für eine Zusammenfassung auf meinem Blog zu diesem Thema. Resultierend aus ihren Dialogen im Netz organisiert Heike Reallife #Dialoge und wir möchten euch herzlich zum Berliner Dialog einladen: Livezeichnen 2. November 2019 15.00 – 18.0... mehr auf susannehaun.com
Am Samstag wurde im Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten die Ausstellung über das jüdische Leben im alten Hansaviertel eröffnet. In Zusammenarbeit des Moabiter Vereins „Sie waren Nachbarn“ und des Bürgervereins Hansaviertel entstand ein interessanter Einblick ... mehr auf berlinstreet.de