Tag reiseliteratur
Classic Africa von Michael Poliza – ein Bildband über die afrikanische Wildnis Einen Bildband von Michael Poliza, der den Namen „Classic Africa“ trägt, haben wir geschenkt bekommen und möchten nicht versäumen, euch einen kleinen Auszug aus dieser zarten Bildersafari vorzustellen. In „Classic Africa“ zeigt der Fotogr... mehr auf gnomad.de
Das Ziel, das sich Steinbeck und Capa mit diesem Bericht gesetzt hatten, war es zwischen Amerika und Russland, die sich damals bereits im Kalten Krieg befanden, zu vermitteln. Steinbeck wollte nicht über Politik, Aufrüstung und Kriegsgeheisch schreiben, sondern über die einfachen Leute, wie sie lebten, arbeiteten, sich kleideten und wovon sie träum... mehr auf buchlogbuch.wordpress.com
Mein heutiger Interview-Gast schreibt sowohl über ihre Reisen mit Wohnmobil und Hund als auch Geschichten für Kinder bzw. Lesespaß für die ganze Familie. Guten Tag Hildegard Grünthaler. Guten Tag Ann-Bettina. Du hast ein Buch über deine dreijährige Reise durch Amerika, Australien und Neuseeland geschrieben. Wie kommt man auf die Idee, so eine Reise... mehr auf lesen.abs-textandmore.de
Reiseliteratur: Bücher für und gegen das Fernweh. Oder: No busco nada. Ich suche nichts. Seit dem letzten Reiseerzählungen – Tipp in diesem Blog ist schon wieder etwas Zeit vergangen, welche ich genutzt habe, um ausgiebig neue Bücher (und ebooks)…
Der Beitrag ... mehr auf planetenreiter.de
»Der Osten«, das neueste Buch von Andrzej Stasiuk, beginnt damit, dass die Einrichtung eines alten »LPG«-Ladens Stück für Stück zum Abtransport aufgeladen wird. Dabei entzünden sich beim mithelfenden Ich-Erzähler Erinnerungen aus den 1970er Jahren, als er als Kind vor einem … ... mehr auf begleitschreiben.net
Ich mag Reiseliteratur. Speziell die von Frauen geschriebenen, historischen Reiseerzählungen. Ich finde es einfach sehr spannend, von ungewöhnlichen Frauen zu lesen. Beim Stöbern im Netz stieß ich auf die Edition Erdmann, die zum Verlagshaus Römerweg gehört – spezialisiert auf historische Reiseliteratur. Beim Lesen des Verlagsprogramms bekam ... mehr auf phelmas.com
Wie versprochen, heute ist es soweit. Die Verlosung des Buches "Gebrauchsanweisung für die Welt" steht an. Ich freue mich sehr über die rege Teilnahme und fand es spannend, von euren nächsten Zielen bzw. Traumzielen zu hören. Ohne Zweifel alles Orte, die ich ohne zu zögern auch besuchen würde!
Gerade Island steht... mehr auf bettentdecker.de
Dank meines "Bücherkoffer auf Reisen,"
... mehr auf relaxinaix.blogspot.com
Mein Lesejahr 2020 begann mit einer schönen Entdeckung: Sarah Kirschs Ænglisch ist ein bezauberndes, sprachschrulliges Reisetagebuch, das ich wärmstens empfehle. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com
Ein Reiseführer der besonderen Art: informativ, fantasievoll und überaus amüsant. Mit diesem reizenden und schön gestalteten Büchlein entfaltet Doris Brockmann eine kleine Welt voll unterschiedlicher Themen und Stimmen zu den Erbseninseln. Weiterlesen ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Aktuell befinden wir uns in einem (kleinen) Zeitfenster indem das Reisen zumindest innerhalb der EU wieder ohne Quarantäneverpflichtung möglich ist. Ob es sich aufgrund der steigenen Infektionszahlen bald wieder ändert, wissen wir nicht. Aber von den nächsten Abenteuern träumen das können wir so oder so. Als Inspi... mehr auf namida-magazin.blogspot.com
Australien, das muss ein tolles Land sein. Dort scheint alles möglich zu sein, sogar ein Premierminister kann spurlos verschwinden. Merkwürdigerweise erfahren die meisten Menschen nie von den Besonderheiten – Australien ist nach wie vor einfach verdammt weit weg. Bill Bryson reist kreuz und quer durchs Land.… ... mehr auf phelmas.com
Reiseliteratur: Bücher für und gegen das Fernweh. Oder: No busco nada. Ich suche nichts. Seit dem letzten Reiseerzählungen – Tipp in diesem Blog ist schon wieder etwas Zeit vergangen, welche ich genutzt habe, um ausgiebig neue Bücher (und ebooks)…
Der Beitrag ... mehr auf planetenreiter.de
Im Jahre 1875 veröffentlichte Jules Verne sein wohl berühmtestes Buch, Die Reise um die Erde in 80 Tagen. Das Werk beflügelte die Gedanken der Menschen und während ein Teil der Menschen sich sicher war, das man eine Weltreise in dem Zeitraum möglich wäre, sprachen andere… ... mehr auf phelmas.com
Weil es immer wieder so viele, tolle und spannende Berichte über Reisen der verschiedensten Arten gibt, möchte ich euch heute wieder einmal eine feine Auswahl präsentieren! Im ersten Buch nimmt uns Torsten Johannknecht mit auf Weltreise durch Südamerika, Neuseeland, Australien, … ... mehr auf cookingworldtour.wordpress.com
In letzter Zeit habe ich mich mal wieder mit Literatur von und zu Daphne du Maurier befasst: Romane, ihre Beschreibungen ihres geliebten Cornwalls &c. Es fing ganz harmlos an … Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com
»Denn tatsächlich ist es nicht möglich, längere Zeit zu gehen und zu denken in gleicher Intensität, einmal gehen wir intensiver, aber denken nicht so intensiv, wie wir gehen, dann denken wir intensiv und gehen nicht … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Edinburgh, die schottische Hauptstadt, ist der erste Stopp auf unserem Roadtrip durch Schottland und hat mich sofort in ihren Bann gezogen. In... mehr auf kulturtaenzer.com
...in der Lübecker Bucht... mehr auf litterae-artesque.blogspot.com
Hallo, eigentlich erzähle ich an dieser Stelle von Reisen, aber da in diesem Jahr vieles anders läuft, möchte ich euch auf eine Bücherreise mitnehmen. Obweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Meine Frau schenkte mir diese wissenschaftliche Ausgabe von „Louise von Göchhausens Tagebuch ihrer Reise mit Herzogin Anna Amalia nach Italien vom 15. August 1788 bis 18. Juni 1790“. Es ist der Band 72 der „Schriften der Goethe-Gesellschaft“ und vom Wallstein-Verlag … ... mehr auf buchwolf.wordpress.com
Gestern war ich auf einem hochinteressanten Vortrag, auf den ich mich schon einige Zeit gefreut hatte: „An wunderbaren Quellen der Inspiration – Schriftstellerinnen in Kurorten“ von Dr. Beate Borowka-Clausberg. Und da ich selbst tags zuvor von meiner Reha zurückgekehrt war, … ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Warum in die Ferne schweifen? Unter Fernweh leiden wir jetzt während der Reisebeschränkungen durch Corona fast alle. Zumindest mal aus der eigenen Bude rauskommen. Eigentlich schon fast egal wohin. Viele wollen auch raus in die weite Welt, andere Kontinente kennenlernen, exotische Abenteuer erleben. Allerdings haben auch schon im ersten Corona J... mehr auf leckerekekse.de
Rezension von "Günstig reisen mit Kindern", einem unterhaltsamen Ratgeber mit Erfahrungsberichten und Tipps.
Der Beitrag von normal bis abgefahren <br> reiseerlebnisse mit kindern (rezension) erschien zuerst a... mehr auf rumreiserei.de
Aus an die 1500 Reiseberichten des goßen Verlegers Siegfried Unseld hat Lektor und Herausgeber Raimund Fellinger 35 ausgewählt und in einem großformatigen Bibliothek-Suhrkamp-Band vereint. Sie umfassen die Jahre 1959 bis 1998. Unseld starb 2002. Blick hinter die Kulissen des Verlagsgeschäfts … ... mehr auf buchwolf.wordpress.com
In diesem Buch geht es um „Die abenteuerliche Pilgerfahrt des Doktor Hippolyt Guarinoni“ im Jahr 1613 von Hall in Tirol nach Rom und zurück. Guarinoni war Arzt und eine Art Vertrauter der Adeligen Damen des Damenstifts von Hall in Tirol, … ... mehr auf buchwolf.wordpress.com
Wie die Rebellion in einer starren Gesellschaft einzieht.... mehr auf nachtigallenfriedhof.wordpress.com
Die amerikanische Autorin Martha Gellhorn war eine "Welt-Verschlingerin": Eine der letzten abenteuerlich Reisenden vor dem Ausbruch des Massentourismus. ... mehr auf saetzeundschaetze.com