Tag suchen

Tag:

Tag br_hst_ck

Drei-Stunden-Brötchen 05.11.2016 08:00:52

hefeteig ohne vorteig mittelporig eigene rezepte olivenöl altbrot brühstück lang altes brot dinkelvollkornmehl brötchen 3 stunden roggenvollkornmehl favoriten mild
Für das Abendessen des letzten Kleingebäckkurses in Berlin vergangenes Jahr brauchte ich Brötchen. Die Zeit war knapp, also habe ich versucht, innerhalb von drei Stunden schmackhafte Brötchen zu backen, ganz ohne Vorarbeiten. Die Brötchen kamen sehr gut an. Und hätte ich nichts gesagt, wäre geschmacklich nicht aufgefallen, dass keinerlei lang vo... mehr auf ploetzblog.de

Dinkel-Emmer-Kruste 27.02.2016 09:00:28

mild panorama knife roggensauerteig und vorteig favoriten emmervollkornmehl produkttests biga brot brühstück eigene rezepte 4 stunden dinkelschrot rund (boule) mittelporig
Immer noch mein Seelenbrot vor Augen, habe ich mir die Kombination von Emmer und Dinkel zu eigen gemacht und ein neues Brot gebastelt. Dieses Mal ist ein Roggensauerteig im Spiel, außerdem wieder ein Emmervorteig und zusätzlich ein Brühstück aus Dinkelschrot. Ein richtig aromatisches Brot mit langer Frischhaltung und Saftigkeit. Soba... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dreikornvollkornbrot 05.03.2016 09:00:37

brot dinkelvollkornmehl brühstück 4 stunden eigene rezepte altbrot rund (boule) kleinporig kräftig-urig weizenvollkornmehl roggenvollkornmehl poolish favoriten roggensauerteig und vorteig no-knead vollkornbrot
Sauerteig, Vorteig und ein Brühstück aus getrocknetem Brot sind die Herzstücke dieses Brotes. Dazu kommen dreierlei Getreidearten als Vollkornmehl und fertig ist ein vollwertiges, nahrhaftes, saftiges und bekömmliches Brot. Wichtig: Das Brühstück wird erst 45 Minuten vor dem Teig hergestellt, damit es heiß bleibt und den Teig richtig tempe... mehr auf ploetzblog.de

Abend-Brot 25.07.2015 10:00:06

roggensauerteig und weizensauerteig kleinporig hartweizengrieß mild favoriten haselnüsse altbrot 4 stunden walnüsse eigene rezepte rund (boule) brot rapsöl brühstück
In Berlin wurde ein spontanes Brot für das Kurs-Abendessen gesucht. Aktive Sauerteige hatte ich im Gepäck und so stand diesem überaus saftigen, aromatischen Brot aus zwei Sauerteigen nichts im Weg. Für den Kurs hatte ich noch gemahlene Haselnüsse aus dem Piemont und Walnüsse in den Teig gegeben. Da das kein Muss ist, habe ich sie Weiterlesen...... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Roggenbrot mit Schrot 09.01.2016 09:00:05

rund (boule) eigene rezepte brühstück brot 3 stunden roggenschrot no-knead roggenvollkornmehl favoriten kleinporig roggensauerteig kräftig-urig
Mit dem neuen Jahr startet eine neue Reihe der Alm-Rezepte, ein Extrakt aus dem vergangenen Kurs auf der Kalchkendlalm in Rauris. Ein reines Roggenbrot mit einem Brühstück aus mittlerem Schrot. Der Sauerteig ist mit Vollkornmehl angesetzt, um etwas mehr Würze ins Brot zu bringen und die Schalenbestanteile besser aufzuschließen. Um ihn gesc... mehr auf ploetzblog.de

Roggenbrot mit Malzstück 16.04.2016 10:00:06

cooking chef malzmehl favoriten kleinporig roggensauerteig kräftig-urig rund (boule) kenwood 4 stunden eigene rezepte malzstück aktives malzmehl altbrot brühstück brot
Da mich immer wieder Anfragen zu meiner Knetmaschine erreichen, auch zu Vor- und Nachteilen dieser und anderer Maschinen, habe ich mich durchgerungen, die verschiedenen Funktionen meiner Kenwood Cooking Chef bzw. auch meiner Kenwood Major Titanium anhand von drei Rezepten vorzustellen. Den Anfang macht ein reines Roggensauerteigbrot zu ca.... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Genetztes Dinkelbrot 16.01.2016 09:00:42

hefeteig mit vorteig biga flohsamenschalen no-knead mild kleinporig favoriten eigene rezepte 4 stunden rund (boule) holzofenbrot brot dinkelsauerteig dinkelvollkornmehl brühstück
Ein Dinkelbrot ganz ohne klassisches Mehlkochstück und dennoch mit sehr saftiger Krume und langer Frischaltung. Wie das geht? Zum Beispiel mit einem Brühstück aus Flohsamenschalen. Das sind Samen eines Wegerich-Gewächses, die ein unheimliches Quellvermögen haben. Sie binden ohne Probleme mindestens das 20-fache ihres Eigengewichtes an Wasser.... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Weizenmischbrot mit Saaten (helle und Vollkornvariante) 12.11.2016 08:00:28

balsamico brühstück leinsaat brot lang mittelporig 4 stunden kalte führung eigene rezepte über nacht sesam poolish favoriten weizenvollkornmehl kräftig-urig 3 stunden sonnenblumenkerne vollkornbrot hefeteig mit vorteig biga lange führung
Ein saftiges Brot, das kräftig ausgebacken wird und von einem Tag Lagerzeit profitiert. Seine Aromen entwickelt es über zwei Vorteige, einen Schuss Balsamico und eine kalte Teigführung über Nacht. Das Saatenbrühstück ist keine Pflicht und kann für einen etwas dezenteren Geschmack auch nur in halber Menge zum Teig gegeben werden. In K... mehr auf ploetzblog.de

Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Dreiundvierzig Prozent 22.08.2015 10:00:10

brühstück brot lang eigene rezepte 4 stunden roggenvollkornmehl haselnüsse roggensauerteig rausch schokolade mild kleinporig weizenschrot buttermilch
Teil zwei der Schokoladenbrot-Trilogie. Dieses Mal habe ich naturbelassene Schokolade von Rausch mit 43% Kakao (aus Venezuela) verbacken. Kombiniert mit Buttermilch, Weizenschrot, einem Roggenvollkornsauerteig und gerösteten Piemont-Haselnüssen entsteht ein verführerisches Aromenspektrum. Die Sauerteigzutaten vermischen und 12-16 Stunden b... mehr auf ploetzblog.de

Sehmataler Rustikales 09.07.2016 10:00:53

brot brühstück eigene rezepte 4 stunden altbrot malzstück rund (boule) roggensauerteig kleinporig kräftig-urig favoriten sehmatal
In Vorbereitung auf meine fünfwöchige Kurstournee durch Österreich, Liechtenstein und die Schweiz im Mai, habe ich für Vorräte in Sachen Brot gesorgt. Nicht für mich, sondern für meine Familie. Im Vorfeld eines Kurses habe ich so u.a. 15 kg Roggenmischbrot gebacken. Das Rezept ist simpel, aber gut. Die Brotlaibe habe ich mit 2,5 kg Teig ei... mehr auf ploetzblog.de

Kornstangen nach Monika Drax 11.04.2015 10:00:42

kleinporig mild poolish favoriten nachgebackene rezepte hefeteig mit vorteig roggenschrot sonnenblumenkerne kleingebäck monika drax brühstück leinsaat croissant/hörnchen 4 stunden malzkaffee sojaschrot 2 stunden hefeteig ohne vorteig
Vor einiger Zeit habe ich Monika Drax‘ Buch vorgestellt. Auf die Frage hin, welches Rezept sie mir zum Nachbacken empfehlen könne, bekam ich „Kornstangen“ zur Antwort. Da ich an fast keinem Rezept vorbeilesen kann, ohne es zu verändern, habe ich auch hier eine Alternativvariante backen wollen, allerdings bin ich mit meine... mehr auf ploetzblog.de

Weizenvollkornbrötchen mit Einkorn 11.07.2015 10:00:03

brötchen einkornvollkornmehl 1/2 stunde lange führung hefeteig mit vorteig weizenvollkornmehl über nacht poolish kleinporig kräftig-urig süßlupinenmehl kalte führung eigene rezepte altbrot brühstück rapsöl lang
Ein kleiner, erster Test, inwieweit sich Süßlupinenmehl in seiner Wirkung als natürlicher Emulgator im Vollkorngebäck niederschlägt. Die Brötchen sind schön elastisch in der Krume und halten recht lange frisch. Durch die lange kalte Stückgare brauchen die Teiglinge am Morgen nur noch in den Ofen geschoben werden. Das Süßlupinenmehl kann auch weg... mehr auf ploetzblog.de

Berliner Roggenmischbrot 30.05.2015 10:00:38

favoriten kleinporig roggensauerteig kräftig-urig rund (boule) 4 stunden eigene rezepte brühstück brot
Mein aktueller Brotfavorit, der, wie so Vieles, spontan am Abend nach einem Kurs in Berlin entstand, um ein Frühstücksbrot für den folgenden Kurstag zu haben. Da ich mich aus dem vorhanden Mehlreservoir bedienen musste und dabei nicht die Vorräte des Kursprogramms aufbrauchen durfte, habe ich mich bei unseren eigenen Mehlen bedient, die im... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Bauernbrot 80/20 20.06.2015 10:00:57

brot brühstück altbrot eigene rezepte 4 stunden rund (boule) kräftig-urig buttermilch roggensauerteig kleinporig favoriten roggenvollkornmehl no-knead
Ein Roggenmischbrot, das dank Buttermilch und Dinkel einen ganz anderen Charakter bekommt als seine herkömmlichen Verwandten. Wer mag, gibt noch grobes Brotgewürz in den Gärkorb oder gemahlenes Gewürz in den Teig. Der Teig eignet sich sehr gut, um ihn von Hand zu mischen. Eine Knetmaschine ist nicht nötig. Die Sauerteigzutaten vermis... mehr auf ploetzblog.de

Roggenvollkornmischbrot 60/40 16.05.2015 10:00:08

4 stunden eigene rezepte brühstück brot gelbweizen vollkornbrot weizenvollkornmehl roggenvollkornmehl favoriten weizenschrot kastenform kleinporig mild lichtkornroggen roggensauerteig
Aus meiner Verwandtschaft kam der Wunsch nach einem Mischbrot, das gleichzeitig Vollkornbrot sein sollte. Da ich noch Gelbweizen und Lichtkornroggen als ganze Körner vorrätig hatte, habe ich das getan, was die meisten Vollkornbäcker tun: frisch mahlen und gleich verarbeiten. Ergebnis ist ein ungemein saftiges und lange frisch haltendes, ar... mehr auf ploetzblog.de

Sehmataler Stangenbrot 07.11.2015 08:00:41

mild baguette weizenvollkornmehl favoriten lange führung 5 stunden no-knead autolyse quellstück brot brühstück eigene rezepte altbrot großporig weizensauerteig
Für ein Kindergartenfest in meiner Gemeinde Sehmatal habe ich Brot beigesteuert. Und da mir der Sinn nach etwas Neuem stand, kam die Idee auf, ein grobporiges Stangenweißbrot mit Mehrwert zu backen. Deshalb versteckt sich im Teig nicht nur versäuertes Weizenvollkornmehl, sondern auch etwas Dinkel. Die Hefemenge ist mit 0,5% sehr gering gewählt u... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Rustikaler Roggenlaib 09.05.2015 10:00:15

3 stunden no-knead schwarzroggen roggenvollkornmehl favoriten kleinporig roggensauerteig kräftig-urig rund (boule) eigene rezepte altbrot brühstück brot
Das zweite Rezept aus dem Almkurs. Im Kurs haben wir mit Waldstaudenroggen im Sauerteig gearbeitet, es geht aber auch jede andere Roggensorte. Wer keinen Schwarzroggen zur Hand hat, nimmt am besten Vollkornroggenmehl, muss aber mit der Wasserzugabe im Hauptteig etwas heruntergehen. Die Teigkonsistenz sollte klebrig-weich, aber keinesfalls fließf... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Helles Roggenbrot 08.04.2017 09:00:26

brühstück brot rund (boule) eigene rezepte altbrot roggenvollkornmehl roggensauerteig und vorteig poolish favoriten mild kleinporig 3 stunden no-knead
Ein mildes, lockeres und helles Roggenbrot, das sich auch für weniger würzige Aufstriche und Beläge eignet. Vorteig und Altbrot unterstützen den Sauerteig auf der geschmacklichen Seite. Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Die Vorteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur reif... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Hütten-Pumpernickel 17.12.2016 08:00:22

roggensauerteig mild kleinporig kastenform favoriten roggenschrot vollkornbrot brot brühstück eigene rezepte 20 stunden
Pumpernickel besticht vor allem dadurch, dass es eigentlich kein Brot ist. Zumindest wird es nicht gebacken, sondern eher gedämpft. Mindestens 16 Stunden, sonst darf es sich nicht Pumpernickel nennen. In diesem Rezept sind verschiedene Schrotgrößen verarbeitet, um eine gute Bindung zu erreichen. In dieselbe Richtung wirkt die lange und sch... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Tschermaks Blaukörniges 04.03.2017 08:00:03

tschermaks blaukörniger sommerweizen biga vollkornbrot weizenvollkornmehl favoriten weizensauerteig und vorteig kastenform kleinporig kräftig-urig süßlupinenmehl eigene rezepte 4 stunden olivenöl brühstück weizenkeimlinge brot
Ein Vollkornbrot mit Keimlingsanteil, zu 100% aus Tschermaks blaukörnigem Sommerweizen gebacken. Landwirt Sigi Ochsenschläger hat mir ein paar Körner dieser seltenen Sorte zukommen lassen. Sie hat gute Backeigenschaften, und färbt mit ihrer petrolblauen Schale den Teig ein wenig graubläulich. Ein wunderbar saftiges Brot, das farblich eher an ein... mehr auf ploetzblog.de

Dreikornkrustis 30.04.2016 10:00:33

eigene rezepte emmer 4 stunden kenwood viereckig brühstück roggenschrot hefeteig mit vorteig biga brötchen cooking chef butter flüssigmalz mild kleinporig favoriten emmervollkornmehl
Da mich immer wieder Anfragen zu meiner Knetmaschine erreichen, auch zu Vor- und Nachteilen dieser und anderer Maschinen, habe ich mich durchgerungen, die verschiedenen Funktionen meiner Kenwood Cooking Chef bzw. auch meiner Kenwood Major Titanium anhand von drei Rezepten vorzustellen. Den Anfang machte ein mild-würziges Roggenbrot, gefolgt von ... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Leinwurzel 11.11.2017 08:00:07

mittelporig eigene rezepte leinsaat brühstück brot lang biga 5 stunden roggensauerteig und vorteig kräftig-urig
Das von einer Almkursteilnehmerin als „Roggenbaguette“ gewünschte Rezept hat sich im Laufe der Kurswoche zu einer ganz passablen Dinkel-Roggen-Stange entwickelt. Saftigkeit und Frischhaltung kommen vor allem aus dem Sauerteig und dem Leinsaatquellstück. Zum Aroma trägt auch ein fester Vorteig bei. Die Sauerteigzutaten vermische... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelvollkornsauerteigbrot 05.08.2017 09:00:34

brühstück dinkelvollkornmehl dinkelsauerteig brot lang altbrot eigene rezepte 4 stunden favoriten kräftig-urig kleinporig vollkornbrot
Ein saftiges Dinkelvollkornbrot, nur mit Sauerteig getrieben und ganz ohne Mehlkochstück gebacken. Der Sauerteig wird kurz warm geführt und dann über Nacht im Kühlschrank zur Vollreife gebracht. Das macht seinen Einsatz am Backtag sehr flexibel und schützt besser vor Überreife und zu saurem Geschmack. Die Sauerteigzutaten zu einem sehr fes... mehr auf ploetzblog.de

Dreikornkasten 12.05.2018 10:00:18

roggenschrot 5 stunden butter flüssigmalz autolyse kastenform kleinporig mild favoriten eigene rezepte hefeteig ohne vorteig brot griebenschmalz quellstück brühstück
Für das erste Abendessen beim Almkurs brauchte ich Brot. Dieses Brot entstand aus der Idee heraus, überschüssiges Roggenschrot aufzubrauchen. Der relativ weiche Teig wird schonend geformt und dann in den Kasten gelegt. Das Ergebnis ist ein überaus lockeres und saftiges Brot mit einem unterschwelligen Geschmack, der sich nicht zuordnen lässt. Die... mehr auf ploetzblog.de

Synchronbacken #53 statt Leinsaat-Ecken/Dreieckbrötchen mit Leinsamen 13.01.2021 09:00:00

#synchronecken #synchronbacken #synchronbackendasoriginal hefe brühstück leinsamenbrot dreieckbrã¶tchen leinsamenbrötchen leinsamenbrã¶tchen weizenvollkornmehl poolish leinsamen brã¼hstã¼ck dreieckbrötchen
Erstmal wünsche ich euch allen ein gesundes Neues Jahr, ganz viel Gesundheitund Ausdauer.... mehr auf brotecke.blogspot.com

Alm-Rezepte: Kärntner Bauernbrot 10.06.2017 09:00:22

favoriten roggensauerteig brotgewürz kleinporig kräftig-urig rund (boule) eigene rezepte 4 stunden altbrot brühstück brot
Mir sagte „Kärntner Bauernbrot“ nichts, als ich den Wunsch einer Kursteilnehmerin hörte. Wir haben uns an den Eigenschaften des Brotes abgearbeitet, so wie es ihre Erinnerung hergab. Am Ende des Backtages hatten wir zumindest für ihre Erinnerung einen Volltreffer. Ein 4,5 kg-Laib voller Aromen, feiner Krumenstruktur und tagelang saft... mehr auf ploetzblog.de

Backes-Landbrot 05.04.2018 06:25:30

brühstück landbrot brot sauerteig leinsamen vorteig backen roggen schrot backes
Wie wir das meist so machen, wird am Backtag immer ein Brot nach bewährtem Rezept und eines nach neuem Rezept gebacken… und hier ist es, das neue: Backes-Landbrot. Zutaten Sauerteig: 175 g Roggenmehl Typ 1150 175 g Wasser, Raumtemperatur 17 g Roggen-ASG Brühstück: 200 g Roggenschrot, fein 25 g Leinsamen 225 ml Wasser 13 g […]... mehr auf cahama.wordpress.com

Spermidinbrot 21.11.2020 09:00:08

spermidin sojaschrot eigene rezepte weizenkeime brot quellstück haferflocken kürbiskerne brühstück 5 stunden sonnenblumenöl maisgrieß vollkornbrot sonnenblumenkerne buchweizenmehl kräftig-urig kastenform kleinporig roggensauerteig roggenvollkornmehl
Anfang 2019 kontaktierte mit eine Molekularbiologin und Foodbloggerin mit der Bitte, ein Brot mit spermidinreichen Zutaten zu entwickeln. Ich war zunächst überfragt, was das überhaupt ist. Sie, Julia Ring, schrieb daraufhin: „Spermidin ist eine natürlich vorkommende Substanz, welche in allen lebenden Organismen zu finden ist. Wir nehmen Sp... mehr auf ploetzblog.de

Mühlenbrot 14.08.2019 09:00:02

emmervollkornmehl mild kleinporig einkornvollkornmehl produkttests roggenschrot biga 5 stunden lupinenschrot brühstück brot ring eigene rezepte sojaschrot
Ich vergleiche gern Mehle mit den Mehlen meiner Haus- und Hofmühle Drax. In diesem Fall habe ich für meine Teilnehmer zum Almkurs eine Art symbolischen Mahlstein gebacken, der für mehr Biss und Nahrhaftigkeit neben Roggenschrot auch Lupinen- und Sojaschrot enthält. Das Mehl zum Testen stammte aus der Eilingmühle, deren Müller ich auf der Berline... mehr auf ploetzblog.de

Roggenvollkornbrot mit Röstbrot 30.10.2021 10:00:10

roggenvollkornmehl kleinporig roggensauerteig kräftig-urig no-knead vollkornbrot röstbrot brühstück brot rund (boule) 4 stunden eigene rezepte altbrot
Ein sehr saftiges, hocharomatisches Vollkornbrot mit mehr Wasser als Mehl. Das Brot hält mindestens eine Woche frisch und schmeckt jeden Tag ein bisschen anders. Die Sauerteigzutaten mischen und bei Raumtemperatur (ca. 20°C) 12 Stunden reifen lassen. Salz und Röstbrot mit kochendem Wasser überbrühen und vermischen. Direkt auf der Obe... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Kalchkendlbrot 23.09.2017 09:00:54

brot brühstück altbrot eigene rezepte 4 stunden rund (boule) mild kleinporig roggensauerteig und vorteig favoriten weizenvollkornmehl biga
Ein tolles Alltagsbrot. Feinporig, locker, viel Geschmack, aber nicht aufdringlich und eine herrliche Kruste. Das Roggenmischbrot besteht aus 60% hellem Roggenmehl, 20% Weizenvollkornmehl und 20% hellem Weizenmehl. Das Brühstück aus geröstetem Brot bringt Röstaromen und Feuchtigkeit, der Vorteig aus Vollkornmehl sorgt für Geschmack. Die Sa... mehr auf ploetzblog.de

“Langsamer Hafer” aus dem Slowcooker (glutenfrei) 19.11.2022 05:13:00

slow cooker brühstück leinmehl brot kã¼rbis essig leinsamen schwarzbrot kürbis glutenfrei brã¼hstã¼ck hafer sonnenblumenkerne
... mehr auf hefe-und-mehr.de

Alm-Rezepte: Rauriser Roggenbrot 09.09.2017 09:00:51

brot brühstück eigene rezepte rund (boule) kleinporig roggensauerteig kräftig-urig roggenvollkornmehl favoriten roggenschrot no-knead vollkornbrot 3 stunden flüssigmalz
Ein kräftiges Roggenbrot mit milder Säure, gebacken aus dem vollen Korn und mit 20% Schrotanteil. Die Krume ist sehr saftig, hat Biss und verströmt leicht malzige Aromen. Ein Gedicht. Der Sauerteig ist zweistufig geführt, aber im Sinne eines Salzsauers in jeder Stufe mit Salz versetzt. Ein Experiment, dass sich gelohnt hat: Ergebnis ist ei... mehr auf ploetzblog.de

Pumperbrot 19.05.2018 10:00:39

brot brühstück eigene rezepte malzstück kastenform 7 stunden kleinporig roggensauerteig kräftig-urig roggenvollkornmehl favoriten roggenschrot no-knead vollkornbrot
Ewig saftig, locker und von leicht säuerlicher Süße. Ein Vollkornbrot, das es in sich hat. 20% Roggenschrot werden über Nacht im Backofen nur mit Hilfe von Vollkornmehl in ein Malzstück verwandelt, das Anleihen an Pumpernickel hat. Deshalb schmeckt und riecht das Brot ganz dezent nach malzig-süßlichem Pumpernickel, obwohl es weit ab von 16... mehr auf ploetzblog.de

Saatenbrötchen 03.03.2018 09:00:58

butter brötchen sonnenblumenkerne über nacht kräftig-urig kleinporig hefeteig ohne vorteig hirse 2 stunden altbrot kalte führung eigene rezepte about brühstück lupinenschrot haferflocken quellstück viereckig
Dieses Rezept entstand im Rahmen eines Experiments während eines Almkurses. Die Frage war, ob der Salzgeschmack im Brot oder Brötchen identisch ist, wenn das Salz bereits dem Saatenquellstück oder erst dem Teig zugegeben wird. Die theoretische Antwort lautete: Nein. Die Saaten nehmen mit dem Wasser auch das Salz auf und werden dazu führen, dass ... mehr auf ploetzblog.de

Langer Bauernlaib (Roggenmischbrot) 30.11.2019 08:00:39

eigene rezepte altbrot brühstück röstbrot brot lang 3 stunden biga roggensauerteig und vorteig mild kleinporig
Das Begrüßungsbrot für meine Almteilnehmer im Frühjahr 2018 mit hohem Röstbrotanteil. Es besteht aus Roggen und Dinkel. Ein Vorteig und zum Teil verquollenes Röstbrot bringen Geschmack und Frischhaltung. Ein tolles Alltagsbrot! Die Vorteigzutaten zu einem festen Teig mischen und 12-16 Stunden bei 12-16°C reifen lassen (alternativ 24 Stunde... mehr auf ploetzblog.de

Champagnerroggen-Kasten 26.07.2018 13:05:34

hecker urkorn thermomix tm 5 - brote und brötchen waldstaudenflocken bongu ketex champagnerroggen roggensauerteig thermomix tm5 brote mit wildhefe/fermentwasser mockmill t65 grün brotrezepte mit roggen-sauerteig brühstück backen mit urgetreide
Der liebe Tom vom Blog “TomTheBaker” inspiriert mich immer wieder aufs Neue mit seinen tollen Brotkreationen. Da ich ja nie etwas nachbacke – dazu habe ich einfach zu viele eigene Rezepte im Kopf und auf dem […] Der Beitrag ... mehr auf brotbackliebeundmehr.com

Roggenmischbrot (Doppelback) 12.01.2019 09:00:43

6 stunden röstbrot brühstück brot lang quellstück altbrot eigene rezepte roggenvollkornmehl kräftig-urig kleinporig autolyse roggensauerteig und weizensauerteig
Während des Ofenbau-Kurses 2017 in Rauris kam der Wunsch nach einem Roggenmischbrot auf, das im Doppelbackverfahren hergestellt wird. Das fertig gebackene Brot wird dafür zum Auskühlen aus dem Ofen genommen und später nochmals im kräftig aufgeheizten Ofen gebacken. Das verbessert die Krusteneigenschaften ungemein, verlängert die Frischhaltung un... mehr auf ploetzblog.de

Urkorn-Nussbrot 28.07.2018 10:00:26

kleinporig kräftig-urig emmervollkornmehl biga flohsamenschalen 3 stunden einkornvollkornmehl brot lang quellstück dinkelvollkornmehl brühstück walnüsse eigene rezepte einkornsauerteig magerquark
Viel komplexer geht es nicht, aber viel geschmackvoller auch nicht. Drei sogenannte Urgetreide in einem Brot: Dinkel, Emmer und Einkorn – und das auch noch zu fast gleichen Teilen. Die Backeigenschaften der Getreide sind mäßig und werden zum Einkorn hin immer mäßiger. Mit Hilfe von Sauerteig, Brühstück und etwas Quark lässt sich daraus abe... mehr auf ploetzblog.de

Übung macht… 30.03.2018 15:35:43

sauerteig kochstück brühstück sonnenblumen mohnkuchen vollkornbrot leinsamen backofen backen
…den Meister, heißt es nicht nur landläufig, sondern es beweist sich auch in der Praxis. Der gestrige Backtag wurde bereits vorgestern am späten Nachmittag vorbereitet, Sauerteig angesetzt und das Kochstück bereitet. Gestern dann habe ich nach dem Anheizen des Ofens … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com