Tag suchen

Tag:

Tag informationsgesellschaft

„Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde“ 25.06.2025 20:51:03

www populismus technik informationsgesellschaft algorithmus demokratie covid wissenschaft ki soziale medien
Es geht um die Frage, wie das Zusammenspiel von Populismus, sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz die Idee von Wahrheit, den Charakter von Debatten und die politischen Verhältnisse verändert – auf dem Weg zu einer polarisierten, von Hypes und Hysterien regierten Gesellschaft, der die nötige Kompromiss- und Konsensfindung im Angesicht ineinand... mehr auf log.netbib.de

Richtlinie 2001/29/EG und das Leistungsschutzrecht 05.01.2015 15:01:50

jaron lanier gesetzgebung spanien faz harmonisierung binnenmarkt infosoc richtlinie europa verlage meinungspluralismus carlo corazzo kennzeichnungspflicht christoph keese journalismus gerechter ausgleich aoife white leistungsschutzrecht deutschland informationsgesellschaft günther oettinger aggregatoren peter tauber julia reda siegmar gabriel suchmaschinen richtlinie 2001/29/eg richtlinie 98/48/eg marcel weiss mathias döpfner medienkritik thomas hoeren google eu-kommission axel springer se
Auf dem 31c3 nutzte ich die Möglichkeit den Vortrag von Julia Reda zur InfoSoc Richtlinie (Richtlinie 2001/29/EG) zu hören und anschließend am dazugehörigen Workshop teilzunehmen. Sie wurde vom Europäischen Parlament zur Berichterstatterin ernannt und beschäftigt sich daher mit der Frage, ob die durch die Richtlinie angestrebte Harmonisierung des U... mehr auf presseschauer.de

Ökonomie der Zukunft – Zukunft der Ökonomie – PIRATEN NRW veranstalten Kongress zu Digitalisierung und Arbeitswelt 05.05.2015 16:21:09

piratenfraktion robotisierung arbeit und soziales dortmund digitales leben joachim paul pressemitteilungen informationsgesellschaft kongress podiumsdiskussion wirtschaft wissenschaft und technik piratenveranstaltung nordrhein-westfalen
Eine Gesellschaft, in der höchstwahrscheinlich nicht nur viele einfache Tätigkeite... mehr auf piratenpartei.de

Dafür bezahlt sie niemand 12.05.2015 07:38:13

digitale medien netzpolitik slider sperling digitales leben informationsgesellschaft internet blogpost wirtschaft journalismus piraten bloggen verlage medienpolitik medien
Ein Gastbeitrag vom Sperling. Über den Str... mehr auf piratenpartei.de

Die Informationsgesellschaft im Wandel vom „cogito ergo sum“ zum „curo cogitandum ergo sum“ 17.08.2014 14:28:09

selbst denken gedanken cogito ergo sum curo cogitandum ergo sum denken informationsgesellschaft denken lassen
Der Philosoph René Descartes hat 1641 den berühmten Satz „cogito ergo sum“, zu Deutsch „Ich denke, also bin ich“, zum Grundsatz seiner Philosophie des Geistes erhoben. Er schreibt in seinen Meditationes de prima philosophia „Da es ja immer noch ich bin, der zweifelt, kann ich an diesem Ich, selbst wenn es träumt oder p... mehr auf schestag.de

Informations- und Medienkompetenz und die Demokratie 20.08.2017 12:00:00

gesellschaft medienkompetenz informationskompetenz informationsgesellschaft demokratie filterblase fake news
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

Informations- und Medienkompetenz und die Demokratie 20.08.2017 12:00:00

gesellschaft medienkompetenz informationskompetenz informationsgesellschaft demokratie fake news filterblase
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

Eine Replik auf die Kritik an Europa 2.0 02.07.2012 00:41:47

europa allgemein demokratie piraten informationsgesellschaft
JoMenschenfreund hat den Antrag Europa 2.0 versucht zu zerpflücken. Ich habe ihm auf Twitter entgegnet, er habe Politik nicht verstanden. Dies möchte ich begründen. Dafür muss man sich zunächst darüber klar werden, wie Politik funktioniert – und wie nicht. Jo Menschenfreund … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com

Bist du Mitte 20 und gelähmt vom System? 03.10.2019 07:42:47

zukunft unsicherheit quarterlife crisis ängst system bildung, forschung und wissenschaft informationsgesellschaft entscheidung quarterlife mitte zwanzig
Die Quarterlife Crisis klopft an! Heute geht es um ein Problem, das allgegenwärtig ist und viele Menschen Mitte Zwanzig können davon ein Lied singen. Vor allem betrifft es oft Scanner und Multi-Potentials. Es geht um das Gefühl nicht zu wissen, was man mit sich und seinem Leben anfangen soll. Nicht, weil man keine Möglichkeiten hat. […]... mehr auf pr-echo.de

Servicewüste? 18.12.2021 08:56:02

daggi deklamiert telekom informationsgesellschaft
Von wegen! Es weht ein anderer Wind. Wer das nicht glaubt, kann sich ruhig informieren. Heißt nicht umsonst Informationsgesellschaft.... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com

Eine Vision für Europa: Vom ESM nach Europa 2.0 29.06.2012 20:13:04

allgemein europa esm eupirates demokratie piraten informationsgesellschaft
Heute wird aller Wahrscheinlichkeit nach im Bundestag der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) mit großer Mehrheit beschlossen.  Was ist der ESM? Um es mal einfach zu formulieren: Der ESM ist eine Gesellschaft in der Mitglieder der nationalen Regierungen sitzen. Der ESM hat … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com

Eine Verfassung für eine europäische Informationsgesellschaft – In 5 Jahren 20.06.2012 14:20:27

verfassung eu europa allgemein europäische integration esm demokratie piraten fiskalpakt informationsgesellschaft
Ich hatte ja bereits über die Tendenzen zu einer stärkeren europäischen Integration geschrieben und dafür plädiert, Europa als Informationsgesellschaft zu einer Kernforderung der Piratenpartei zu machen. Dazu ist wichtig zu verstehen, dass die politische und ökonomische Krise Europas im Kern eine Strukturelle … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com

Same same but different online: Warum die Süddeutsche Zeitung Leser neu entdeckt 24.03.2015 20:40:11

informationsgesellschaft munich | münchen online-journalismus sz media tageszeitungen süddeutsche zeitung bezahlinhalte print-to-online-shift bezahlschranke digitalisierung paywall leser
Ist es nun besorgniserregend oder sollte ich einfach nur wehmütig sein, wenn die größte süddeutsche Zeitung​ sich, turnusgemäß und wie im deutschen Online-Zeitungsangebot eigentlich zu erwarten, seit heute, 16:24 Uhr (tatsächlich genannte Veröffentlichungszeit), als „neue SZ im Netz„ frisch umlackiert ebenso komplett neu erfindet und gl... mehr auf iblicker.wordpress.com

Alban Nikolai Herbst Das Flirren im Sprachraum(2000) 16.03.2020 20:46:24

neuronalen verbã¤nde the unconsoled literarisches weblog raf science fiction wolf singer enzyklopädie global entities global entity autonomes subjekt flirren im sprachraum gehirn als computer sadomasochismus maschinenaugen moravec gustav anias horn ã¶kologischen katastrophe realismus gehirn repliziert piercing produktion wird mythisch david bohm singularitã¤t madonna isaac asimovs ästhetizistische aufbereitung anspruch auf autonomie essays david cronenberg lara croft nationalstaat ungefã¤hrer raum ungefährer raum j. g. ballard louis aragon singularität mark dery donna haraway hans henny jahnn vortrag selbstreferentiell vampyroteutis infernalis bürgerlicher roman grundlagenforschung militärisch paulus bã¶hmer reise in den mittelpunkt des kã¶rpers hauptseite perversitã¤t literatur dialektik der aufklärung lust ist pervers der verfã¼hrer schöpfung ist text neuronalen verbände zeit nicht begriffen fantastischer text kulturtheorie wolpertinger oder das blau jan kjã¦rstad materialisierungen literarischer ideen branding poetologie arthur c. clark body art wahrlügen cybernetic organism verblendungszusammenhang natur- und selbstbild postorgane trichonomie anh bã¼rgerlicher roman widerstand im mythos buenos aires.anderswelt sigmun freud heinrich heine new age blã¼tenstaubzimmer cyberräume allmacht des gedankens paulus böhmer matrixkritik digitalisierung ökologischen katastrophe matrix spektrum der wissenschaft moralisches denkverbot eigenbewegung der forschung neuronen eines netzwerks baader meinhof terence mckenna siegeszug kapitalismus tätowierte seele jan kjærstad william h. velander urheberrecht schreibheft nr. 56 informationsgesellschaft amoralitã¤t der dichtung fremdbestimmung durch technik william n. drohan marilyn monroe der verführer massengesellschaft die ungetrösteten die dschungel.anderswelt kazuo ishiguro alban nikolai herbst gentechnologie reise in den mittelpunkt des körpers monumentalstadt perversität literatur belsazar flammenschrift informationsterrorismus simplifizierung die ungetrã¶steten kultur der zukunft neurolinguistisches programmieren (nlp) digitale punktverteilunge wahrlã¼gen aufklärerische ästhetik kiepenheuer & witsch welt- tattoo auktoriales erzählen auktoriales erzã¤hlen vilém flusser struktur des universums kabbala dialektik der aufklã¤rung the archaic revival vilã©m flusser louis bec kyberrealism kiepenheuer & witsch cyberrã¤ume anderswelt-trilogie henryk lubon blütenstaubzimmer amoralität der dichtung schã¶pfung ist text kã¶rperwelten global singularities tã¤towierte seele ã¤sthetizistische aufbereitung die neuerfindung der natur entfremdung aufklã¤rerische ã„sthetik transgene tiere technische bilder körperwelten enzyklopã¤die grundlagenforschung militã¤risch
[Als Vortrag geschrieben, danach in leicht varianten Fassungen mehrfach im Druck erschienen, zuerst in → SCHREIBHEFT 56, Essen 2000.]   Die folgenden Gedanken über die Matrix und die in sie eingebettete Literatur sind vorläufig, unabgeschlossen und nicht in jeder Hinsicht … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Mein Fluch, mein Segen – Über den Umgang mit der Informationsflut 14.01.2012 18:59:52

demokratie leben informationsgesellschaft politik computer und internet zeitgeschehen reizã¼berflutung erlebte geschichte depublizierren
Ich habe gestern eine gute Freundin besucht und 4 Gläser eines leicht alkoholischen Getränks zu mir genommen. Was hat das in diesem Blog zu suchen, mögen Sie fragen? Nun: Wir sprachen über unseren Umgang mit Informationen, über ihre Glaubwürdigkeit, über … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de

Bist du Mitte 20 und gelähmt vom System? 03.10.2019 07:42:30

quarterlife crisis entscheidung system mitte zwanzig unsicherheit zukunft informationsgesellschaft angst karriere, bildung und weiterbildung quarterlife
Die Quarterlife Crisis klopft an! Heute geht es um ein Problem, das allgege... mehr auf inar.de

Die Politik und der digitale Wandel - Error 404 19.09.2016 13:00:00

politik wissensgesellschaft error 404 informationsgesellschaft digitalisierung digitale schweiz gesellschaft netzpolitik
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

re:publica, oder: das Gute im Netz 04.05.2018 22:26:08

blogger digitalisierung netzpolitikgeschichte zukunftsvisionen netzpolitik medienzukunft alles schon mal da gewesen politik und gesellschaft jeanette hofmann informationsgesellschaft politikfeldanalyse digitales leben #rp18
Die junge Fernsehschaffende Sophie Passmann liefert den passenden Einstieg für meinen Bericht über die re:publica 2018. Mein Fazit zur #rp18: Digitalisierung: wichtiges Thema, sollten wir mal ran. Und spricht damit, ganz unironisch, die größte Schwäche und die größte Stärke der … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Eine Verfassung für eine europäische Informationsgesellschaft – In 5 Jahren 20.06.2012 14:20:27

fiskalpakt eu europäische integration allgemein europa demokratie piraten informationsgesellschaft verfassung esm
Ich hatte ja bereits über die Tendenzen zu einer stärkeren europäischen Integration geschrieben und dafür plädiert, Europa als Informationsgesellschaft zu einer Kernforderung der Piratenpartei zu machen. Dazu ist wichtig zu verstehen, dass die politische und ökonomische Krise Europas im Kern eine Strukturelle … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com

Zum 1. Todestag von George Floyd: Deutschrap-Talkrunde | YouTube-Event 20:00 Uhr 25.05.2021 18:45:37

berlin hamburg münchen rassismus musikszene hiphop comedy berlin preach gesellschaft deutscher rap news zeitgeschichte integration multikulturalismus george floyd afro-identitäten deutschland roger rekless eunique medien diskussionen rassismus events informationsgesellschaft
Welche afrikanischen Identitäten werden in Deutschland gelebt? Wie empfinden Menschen mit afroamerikanischem Background das Musikbusiness?... mehr auf blog.rebellen.info

Die Bedeutung von Medienkompetenz in der modernen Informationsgesellschaft 23.05.2025 13:30:10

medien medienkompetenz tipps informationsgesellschaft zukunft digitale medien informationsflut strategien fã¤higkeiten fähigkeiten risiken
In einer Ära, in der Datenströme in rasender Geschwindigkeit zirkulieren und digitale Netzwerke alle Gesellschaftsbereiche überziehen, gewinnt Medienkompetenz eine wegweisende Bedeutung. Kaum ein Lebensbereich bleibt unberührt von den stetig wachsenden Informationsfluten, die von Nachrichtenportalen, sozialen Netzwerken und Onlinediensten bereit... mehr auf informelles.de

Eine Vision für Europa: Vom ESM nach Europa 2.0 29.06.2012 20:13:04

informationsgesellschaft demokratie piraten esm eupirates europa allgemein
Heute wird aller Wahrscheinlichkeit nach im Bundestag der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) mit großer Mehrheit beschlossen.  Was ist der ESM? Um es mal einfach zu formulieren: Der ESM ist eine Gesellschaft in der Mitglieder der nationalen Regierungen sitzen. Der ESM hat … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com

Europa als Informationsgesellschaft 12.06.2012 15:52:21

eu europa allgemein island piraten informationsgesellschaft
Europapolitik ist gegenwärtig ein überaus spannender Bereich – und von größter Tragweite. Denn in Zeiten der Finanzkrise werden die strukturellen Probleme der europäischen Institutionen zunehmend existentiell: Eine Währungsunion ohne Fiskalunion, eine wirtschaftliche Union ohne echte politische Union, ein elitäres Vernunfteuropa … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com

Über Dinge, die sich ändern könn(t)en 19.02.2021 09:55:23

veränderungen hobbithöhle entschleunigen systemkritik unsinn des lebens gefahren was soll ich tun informationsgesellschaft fragen über fragen tut das not sinn des lebens fragen ã¼ber fragen worin soll das enden parallelen das leben ein chaos verã¤nderungen es gibt kein weiter kurzgeschichten gedanken hobbithã¶hle
Bis vor einiger Zeit hat mich „Sabine Alex“ und ihre „Mobile Dunkelkammer“ nicht einmal mit ihrem Arsch angeguckt. Heute folgt sie mir auf Instagram. Die Welt ist verrückt und die Dinge können sich eben ändern. Da fällt mir sofort „analogue now“ ein. War die zuvor genannte Dame dort nicht auch aktiv? Mit ständig ... mehr auf lichtbildprophet.de

Eine Replik auf die Kritik an Europa 2.0 02.07.2012 00:41:47

allgemein europa demokratie piraten informationsgesellschaft
JoMenschenfreund hat den Antrag Europa 2.0 versucht zu zerpflücken. Ich habe ihm auf Twitter entgegnet, er habe Politik nicht verstanden. Dies möchte ich begründen. Dafür muss man sich zunächst darüber klar werden, wie Politik funktioniert – und wie nicht. Jo Menschenfreund … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com

Europa als Informationsgesellschaft 12.06.2012 15:52:21

informationsgesellschaft piraten island allgemein europa eu
Europapolitik ist gegenwärtig ein überaus spannender Bereich – und von größter Tragweite. Denn in Zeiten der Finanzkrise werden die strukturellen Probleme der europäischen Institutionen zunehmend existentiell: Eine Währungsunion ohne Fiskalunion, eine wirtschaftliche Union ohne echte politische Union, ein elitäres Vernunfteuropa … ... mehr auf kinderfresserbar.blogspot.com