Tag gesundbrunnen
Verkehr, Infrastruktur, Sozialunternehmertum, Kultur, Energie, Familie und Sommerferien – das sind ganz grob die Themen dieser Ausgabe von „Wedding kurz & knapp“. Und ein wenig aktuelle Aufregung rund um den Bezirksbürgermeister gibt es auch noch – von wegen Sommerloch! Wir wünschen einen informierten Sonntag. 7 Tage, 7+1 Schlagzeilen Stellenbe... mehr auf weddingweiser.de
Von Halensee, wo ich wohne, sind es mit der S45 nur bequeme fünfzig Minuten ins Neubaugebiet Altglienicke: so weit wie von Hamburg nach Lübeck. Der Vergleich mit Lübeck fällt mir ein, weil zwei der soundsovielen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Moabit ist einer der protestantisch-christlichsten Stadtteile Berlins – zumindest auf der Straße. Zwar gibt es dort ein katholisches Kloster, eine Handvoll Moscheen, einen jüdischen Verein sowie mit der Christ Embassy eine Kirche im US-amerikanischen Stil. ... mehr auf berlinstreet.de
Sie sind sperrig und beanspruchen auf dem Radweg ziemlich viel Platz: Lastenräder. Sie sind aber auch ein abgasfreier Ersatz fürs Auto. Praktisch sind sie schon – für den Wochenendeinkauf, den Kasten Bier oder für den Transport der Kinder. Allerdings sind sie nicht ganz billig in der Anschaffung. Im Wedding gibt es aber inzwischen eine ganze Reihe ... mehr auf weddingweiser.de
Seit gestern ist die Website „Die Verleugneten“ online. Sie ist Teil des Ausstellungsprojekts zu den im Nationalsozialismus als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Verfolgten und begleitet die Entstehung der geplanten Wanderausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Betroffenen und ... mehr auf berlinstreet.de
Stimmt es? In einem Brief an diese Zeitung äußerte ein Leser die Vermutung, dass die laute Seestraße für einen Baustopp bei der neuen Grundschule in der Reinickendorfer Straße sorge. Die kurze Antwort lautet: nein.... mehr auf weddingweiser.de
Hundeauslaufgebiete mit Zaun und im Park? Die CDU fordert das, der Bezirk lehnt ab.... mehr auf weddingweiser.de
Der S-Bahnhof Baumschulenweg ist wirklich mittendrin. Links und rechts ist Berlin, wie es im Buche steht. In vielen Büchern steht zwar nicht, wie es gerade hier aussieht. Aber kein Fremder, der in Baumschulenweg aus der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der Kiezplan von Berlin nennt alle Ecken der Metropole beim Namen. Herausgeber ist Gerd Gauglitz. Spannend ist auch der Blick auf den Wedding.... mehr auf weddingweiser.de
Bis heute habe ich vor Augen, was vor 30 Jahren, im August 1992, in Rostock geschah. Es war wie eine Zeitreise zum 9. November 1938, als der Pöbel jüdische Läden zerstörte und auf die Jagd [...]... mehr auf berlinstreet.de
Es ist mitten im Sommer und mitten in den Ferien. Doch es gibt immer was über den Wedding zu wissen und deshalb beenden wir unsere Sonntagsnews-Sommerpause schon wieder. Wir wünschen einen informierten Sonntag! 7 Tage, 7 Schlagzeilen Teilschließung der Anna-Lindh-Grundschule Pizzaessen am Lehmbackofen Lynarstraße Bezirk ermöglicht islamische Bestat... mehr auf weddingweiser.de
Zur Altstadt von Spandau, von der durch die Autostraße Am Juliusturm noch das Kolkviertel separiert ist, kommt man von ziemlich tief unten, wenn man mit der U-Bahn kommt. Auf den Sitz mir gegenüber ist angesprayt: [...]... mehr auf berlinstreet.de
Dass Bewegung gesund und wichtig ist, weiß jede:r. Den Vorsatz, sich mehr zu bewegen, haben auch viele zumindest hin und wieder. Es scheitert dann oft an Zeitmangel, schwächelnder Motivation oder am passenden Bewegungsangebot. Genau an der Stelle will die KiezSportLotsin des Bezirks Mitte helfen. Medial sehr präsent, findet Susanne Bürger als Exper... mehr auf weddingweiser.de
Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts gab es in Berlin die ersten Droschken. Es war ein Freiherr Karl Ludwig von Pöllnitz, der 1739 den König Friedrich Wilhelm I. davon überzeugte, dieses öffentliche Verkehrsmittel einzuführen. Und schon [...]... mehr auf berlinstreet.de
Nach zwei dezentralen Corona-Versionen kehrt der musikalische Panke Parcours in diesem Jahr wieder an seinen ursprünglichen Veranstaltungsort zurück. Am 3. September werden ab 14 Uhr sieben Musikbühnen am Pankeufer für ganz verschiedene musikalische Eindrücke sorgen. Veranstalter ist wie in den vergangenen Jahren die Weddinger Kommunikationsagentur... mehr auf weddingweiser.de
Wenn aus Kreuzberg und Friedrichshain ein einziger Bezirk wird – vielleicht heißt er Oberbaum -, dann bedeutet das, dass eine Grenze wegfällt. Eine politische Trennlinie wird gestrichen. Linie sagt man. Weil man sich Karten vorstellt. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Schon von Weitem sah ich, wie der Möbelwagen in der zweiten Spur stand – dummerweise neben dem Taxi, das ich gerade zum Arbeiten abholen wollte. Ich bat also einen der Möbelträger, das Auto innerhalb der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Zeitlich richtig – wenn das Wort Zeit hier richtig wäre – wäre es, denke ich, diesen Stadtgang in der Littenstraße zu beginnen. Also fuhr ich mit der U2 bis Klosterstraße, umwanderte das Gericht durch Litten-, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Bund beschließt, genossenschaftliches Wohnen mit sieben Cent pro Einwohner zu fördern. Zu wenig für den Wedding, denn hier besteht im Berliner Vergleich eine Unterversorgung.... mehr auf weddingweiser.de
Nachdem im Dezember die Gärtner des Himmelbeets die Fläche an der Ruheplatzstraße frei gemacht haben, startet auf dem Gelände nun die Amandla gGmbH. Am 28. Juni hat sie zum symbolischen ersten Spatenstich für einen neuen Fußballplatz geladen. Dieser soll mit einem Kiezturnier im Herbst eröffnet werden. Und im nächsten Jahr will Amandla ein Mehrzwec... mehr auf weddingweiser.de
Am Tag, nachdem mein Freund Micha gestorben ist, besuchte ich seine Familie. Die Mutter und Geschwister waren sehr aufgeregt. Aber nicht nur wegen seines Todes: Kurz vor meiner Ankunft hatte sich eine Tür bewegt, außerdem [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Sommerferien sind da. Der Wedding wird dann gewöhnlich etwas ruhiger, weil viele verreisen. Für daheimgebliebene Ferienkinder und Familien finden sich im Stadtteil aber durchaus eine ganze Reihe von Angeboten. Mehr dazu weiter unten. Bevor die Sonntagsnews sich auch eine minikleine Sommerpause genehmigen, gibt es hier noch Mal den Nachrichtenüb... mehr auf weddingweiser.de
Der Bahnhof Wollankstraße ist keine Schule der Erinnerung. Die Erinnerung an die Mauer ist ein Schatten an der Mauer. Die Gegenwart der Vergangenheit ist kurz. Florastraße, Blumenstraße, das passt zum Sommertag und zu dem Einheitsgefühl, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Moabit, der Ortsteil im Herzen Berlins, ist Heimat für über 80.000 Menschen. Auch wenn viele der hier Lebenden ursprünglich aus einer anderen Heimat kommen – aus einem anderen Bezirk, einer anderen Stadt oder einem anderen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Aussteigen , ehe der 237er umbiegt, Seegefelder Weg/Klosterbuschweg, unter der Bahn durch, nach rechts in den Ungewitterweg, bis zu der Stelle, wo die Heidelake in einer Graslandschaft verschwindet und der Weg sich zu einem Wiesen-Platz [...]... mehr auf berlinstreet.de
In Sachen Verkehrswende tut sich was, wenn auch nur in homöopathischen Dosen. Dringend benötigte Radwege entstehen nun auch an einigen Stellen im Wedding, rot-weiße Poller-Reihen versperren die Durchfahrt in sogenannten Kiezblocks und die immer weniger werdenden Parkplätze am Straßenrand kosten für Kiezfremde auch noch Parkgebühren. Foto: Samuel Or... mehr auf weddingweiser.de
„20 Jahre Soldiner Kiez e.V. – Gesichter eines Vereins“ lautete der Titel der Lichtbildschau, mit der Vorstandsmitglied Diana Schaal die wichtigsten Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte vorstellte. Nicht wenige der etwa zwei Dutzend Gewürdigten bekamen von dem etwa 70-köpfigen Publikum auf dem Jubiläumsfest in der voll besetzten Kulthalle der Gen... mehr auf weddingweiser.de
Am Samstag (2.7.) findet nach zweijähriger Corona-Pause wieder die klügste Nacht des Jahres statt. Im Wedding ist die Berliner Hochschule für Technik (BHT) mit einem umfangreichen Programm bei der Langen Nacht der Wissenschaften dabei. Auf dem Campus in der Luxemburger Straße öffnen von 17 bis 24 Uhr die Labore, Gewächshäuser und Hochschulräume für... mehr auf weddingweiser.de
Unten im Hafen setzen sie die Segel Fahren hinaus auf’s offene Meer Zum Abschied winken ihre Familien Schauen ihnen noch lange hinterher Und das Wasser liegt wie ein Spiegel Als sie schweigend durch’s Dunkel ziehen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wir haben jetzt die besten Tage des Sommers! Viel Licht, viel Sonne, Sommerferien voraus, Sommerurlaub vielleicht auch. Am Centre Francais haben bei der Fete de la Musique sehr viele Weddinger:innen in den Sommer hineingefeiert, im Strandbad beginnt das Sommertheater, im Parkcafé vielleicht ganz bald der Veranstaltungssommer und wer will, darf jetz... mehr auf weddingweiser.de
Schlesisches Tor, sagt die Computerstinme mit absinkender Betonung, „Ausstieg rechts“, als ob sie erst hätte nachfragen müssen. Aber ich steige nicht aus. Die Zeit ist vorbei, in der die älteste Berliner Untergrund-Hoch-Bahn hier endete. Die [...... mehr auf berlinstreet.de
Den Wunsch gab es bei vielen Menschen schon seit Jahren, doch nun hat sich für die Stadtgärtner:innen im Bezirk wirklich etwas verbessert. Das Bezirksamt hat seine ablehnende Haltung zu Baumscheibenbepflanzungen komplett geändert. Dr. Almut Neumann, die neue Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, hat Anfang Juni ein Video veröffentlicht, in d... mehr auf weddingweiser.de
Man muss nicht extra nach Sylt oder Usedom reisen, um sich beim Spaziergang auf den Dünen Sand in die Schuhe zu schaufeln. Es reicht eine Reise mit der S-Bahn nach Köpenick, genauer in den Ortsteil [...]... mehr auf berlinstreet.de
Schulplatzmangel. Die Bezirkspolitik diskutierte die Schuldfrage. Wichtiger ist aber: Wer löst das Problem?... mehr auf weddingweiser.de
Ich komme von unten. Die Station unter der Erde heißt Turmstraße, der Name weist nach oben-, von unten herauf, über die Erde, auf den Turm; hier wäre die erste Gelegenheit der Turm der Heilandskirche, 87 [...]... mehr auf berlinstreet.de
Corona war (oder ist weiterhin) eine Krise. Traf sie auch den Einzelhandel? Die Antwort für die Müllerstraße lautet: wohl eher nicht.... mehr auf weddingweiser.de
Blühende Blumen, üppig wachsender Salat, reife Erdbeeren und die ersten roten Tomaten … Für Gärtner:innen ist jetzt die schönste Zeit des Jahres. Da passt es, dass genau jetzt das Himmelbeet begonnen hat, in der Gartenstraße neue Wurzeln zu schlagen. Der Gemeinschaftsgarten eröffnet am Samstag (18.6.) mit einen kleinen Fest für alle neu. Ein Meer v... mehr auf weddingweiser.de
Auf meinem Weg von Wilmersdorf in den Wedding musste ich am Bahnhof Spichernstraße den Zug verlassen, wegen einer „technischen Störung“. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ardbeg Day 2017 – was ist das für eine Welt? Da fahre ich mit dem Zug 7,5 Stunden einfach nach Berlin, um mir am Ardbeg Day 2017 den Kampf zwischen einem Lobster und einem Meeresungeheuer namens Kelpie anzusehen. Zwei Männer in Monsterkostümen ringen, prügeln und stoßen sich in einem Ring in auf dem Veranstaltungsgelände von […]... mehr auf redaktion42.com
Im „Berliner Abendblatt“ eine neue Besprechung meines Krimis „Berliner Macht“. Für alle, die wissen wollen, wie es im Bauch Berlins tatsächlich zugeht: Siehe HIER.... mehr auf ullrichwegerich.de