Tag nazizeit
Ich stehe immer noch auf der Admiralbrücke. Oberbaum, schrieben uns viele Leserinnen und Leser: Oberbaum soll der neue Bezirk aus Friedrichshain und Kreuzberg heißen. An der Admiralbrücke liegt nicht die Mitte von Oberbaum im Wasser [...]... mehr auf berlinstreet.de
Morgens um sechs Uhr hämmert es an der Tür. Sie brüllen „Aufmachen, sofort“. Eben noch warst du mit deinem Traum am See. Voll Panik springst du aus dem Bett. Du weißt nicht genau, was gleich [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der U-Bahnhof Rathaus Spandau hat etwas Morgenländisches. Kann das sein? Oder nur etwas Kunstgewerbliches? Jedenfalls ist er sauber und ansehnlich. Mir ist er neu. 25 Minuten von Berlin City nach Spandau City – das gibt [...]... mehr auf berlinstreet.de
Im Nachhinein betrachtet existiert über die Geheimdienstarbeit der Alliierten im gerade eben besiegten und besetzten Berlin oft ein falsches Bild. Direkt nach dem Krieg hatten CIA & Co. noch lange nicht die Bedeutung wie in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wo liegt der Mittelpunkt des neuen Bezirkes Pankow / Prenzlauer Berg / Weißensee? Die Frage nach dem Bezirks-Mittelpunkt ist am wenigsten eine geographische Frage. Von Grenzzufälligkeiten hängt sie nicht ab. Da, wo an der stolzen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Du (du hast, du hast, du hast, du hast) Hast viel geweint (geweint, geweint, geweint, geweint) Im Geist getrennt (getrennt, getrennt, getrennt, getrennt) Im Herz vereint (vereint, vereint, vereint, vereint) Wir (wir sind, wir sind, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Mit Amseln und Finken könnte dieser Text beginnen, die ringsumher schlagen, und mit Enten, Schnepfen, Bekassinen enden und mit Reihern, die hoch oben in den Lüften schreien. Alles historisch. Gegenwärtig bin ich auf dem Weg [...]... mehr auf berlinstreet.de
Mitten in der Nacht laufen im Fernsehen manchmal interessante Dokumentationen. Vor Kurzem wurden zwei Stunden lang Filmaufnahmen aus dem Eichmann-Prozess gezeigt. Was Hannah Arendt als Banalität des Bösen bezeichnete, habe ich dort erstmals im Original [.... mehr auf berlinstreet.de
Auf zwei Demonstrationen von Palästinensern in Kreuzberg und Neukölln kam es am Wochenende erneut zu antisemitischen Parolen, so wie auch schon in den Jahren zuvor. Obwohl „Drecksjuden“ und ähnliches gerufen wurde, nahm die Polizei lediglich ... mehr auf berlinstreet.de
Wir müssen anfangen, in anderen Stadt-Kategorien zu denken. Der Metropolen-Bezirk, der von der Dennewitzstraße im Süden bis zur Nordbahn im Norden reicht, von der Schilling- bis zur Hinckeldeybrücke, vom Flugplatz Tegel bis zum dreischiffigen Bahn-Hauptquartier ... mehr auf berlinstreet.de
Die Älteren unter uns kennen noch die gute, alte Zeitansage im Telefon, die man früher unter der Nummer 118 anrufen konnte. Ein paar Österreicher, die einen Sinn für ihr Leben gesucht haben, wollten diese nun [...]... mehr auf berlinstreet.de
In Russland wird seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine jeglicher Protest unterdrückt. Schon vorher war das Land keine lupenreine Demokratie, doch heute reicht es schon, den Krieg einen Krieg zu nennen, um eine harte [...]... mehr auf berlinstreet.de
Beten ist Audienz beim Höchsten. Mit diesem Satz fängt meine heutige Stadtwanderung an. Vor der Adventskirche. Die Kirche gehört zum Prenzlauer Berg; aber gleich gegenüber fängt Friedrichshain an; gegenüber an der Ecke Margarete-Sommer-/ Danziger Straße, ... mehr auf berlinstreet.de
Es ist Krieg in Europa und wie in jedem Krieg, stirbt als Erstes die Wahrheit. Schon die Kreuzritter sprachen bei ihren Massakern von Befreiung, 800 Jahre später behauptete Adolf Hitler, ab 5.45 Uhr würde “zurückgeschossen”. ... mehr auf berlinstreet.de
Vom äußersten Süden bis in den höchsten Norden will ich den neuen Groß-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg durchwandern, um herauszufinden, welche Wirklichkeit diese Verwaltunggeburt benennen wird, wenn sie nach Jahren beendet ist. Der Südpol von Friedrichshain-Kreuzberg, sagen wir: ... mehr auf berlinstreet.de
Von meinen Fahrgästen wurde ich immer wieder mal gefragt, wie ich mir all die vielen tausend Straßennamen und ihre Lage merken kann. Selbst wenn ich ihnen sage, dass ich vielleicht nur 3.000 davon kenne, sind [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wo soll ich diese Geschichte beginnen lassen? In der Westfälischen Straße (in Wilmersdorf), wo ich wohne, oben am Ku’damm, hinter dem bis in die beginnenden 30er Jahre der Luna-Park folgte: die Volksunterhaltungsstätte, die jetzt eingefangen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Derzeit läuft im RBB-Fernsehen eine kleine Serie “100 x Berlin – die schönsten Kieze”. Es hätte wirklich schön werden können. Vor allem die eingespielten, historischen Fernsehbeiträge, finde ich interessant. Nur darf man nicht alles glauben, ... mehr auf berlinstreet.de
Intellektuelle stehen in der Verantwortung, ganz gleich ob sie reden oder schweigen. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, überni... mehr auf kenfm.de
Babyn Jar ist ein tief eingeschnittenes Tal auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, in dem Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.000 jüdische Männer, Frauen und ... mehr auf berlinstreet.de
Die S4 habe ich richtig gern. Eine S-Bahn der Vereinigung; sie vervollständigt die Stadt. Von Halensee, wo ich mit meiner Lebensfreundin einsteige, sind wir schon am Treptower Park, ehe wir den Flughafen Tempelhof hinreichend ins [...]... mehr auf berlinstreet.de
… So lautete der Titel der bis einschließlich heute laufenden Sonderausstellung im ersten Stock des NS-Dokumentationszentrums am Münchner Königsplatz, zu deren Observierung man mich am Sonntag vor einer Woche eingesetzt hatte… … Über 200.000 Menschen, deren körperliche, geistige und seelische Gesundheit nicht dem (auch heute noch ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Rezension: Ruths Kochbuch - ein Buch voller Erinnerungen und jüdischen Familienrezepten... mehr auf magischer-kessel.de
Es ist schon merkwürdig: Wenn jemand aus einem anderen Land kommt, aber die deutsche Staatsbürgerschaft hat, wird er von Rechtsextremisten trotzdem als Ausländer angesehen. Er hat ja keine „arischen“ Wurzeln. Als aber am Sonntag in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Weddingplatz? Wer kennt denn heute noch den Weddingplatz? Dabei ist er noch immer einer der verkehrsreichsten Orte in dem Stadtteil, nach dem er benannt ist. Viele sagen aber “Reinickendorfer Straße”, weil unter dem Platz der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Stadt wird immer größer. Berlin wächst. Je mehr man von Berlin kennt, umso größer wird die Stadt. Die Stadt nimmt eine antithetische (oder soll ich sagen: eine dialogische) Gestalt an. Sie fängt an, mit [...]... mehr auf berlinstreet.de
Titel: Einundzwanzigster Juli Autorin: Anne C. Voorhoeve Historischer Roman, Jugendbuch, TB, 415 Seiten, auch als eBook erhältlich Die Autorin: Anne Charlotte Voorhoeve stammt aus Duisburg. Sie hat Politikwissenschaften, Amerikanistik und Alte Geschichte in Mainz studiert. Bis zum Jahr 2000 arbeitete sie als Verlagslektoren. Seitdem ist sie frei Le... mehr auf lesen.abs-textandmore.de
Nachdem vor 70 Jahren der Zweite Weltkrieg beendet war und die Alliierten nach und nach all die Nazigräuel öffentlich machten, setzte in der deutschen Bevölkerung eine Massenverblödung ein. Plötzlich hatte niemand etwas gewusst: »Was waren wir nicht, das war Hitler. Woher sollten wir den wissen, was er vor hatte?« Ein Mann allein hat 70... mehr auf berlinstreet.de
Der vom Berliner Senat beschlossene Mietendeckel wird von den wirtschaftshörigen Parteien CDU, FDP und AFD ja herzlichst verteufelt. Ebenso die Forderung auf Enteignung, unabhängig davon, dass solche Maßnahmen beim Bau von Autobahnen sehr wohl unterstützt ... mehr auf berlinstreet.de
Am vergangenen Wochenende brannte an der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow der “Club der Visionaere” ab. Es gab keine Verletzten, aber das Holzgebäude wurde schwer beschädigt. Die Feuerwehr sprach davon, dass dort “abenteuerliche” Verhältnisse geherrscht ... mehr auf berlinstreet.de
Heute war wieder so eine Nacht. Eine Taxischicht, die man sich einfach nicht wünscht und die nur nervt. Keine Ahnung, vielleicht ist die Hitze mit Schuld daran. Die City West voll, wegen der Leichtathletik-Europameisterschaft ist [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten ist die größte, älteste, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation von Antifaschistinnen und Antifaschisten Deutschlands. Sie wurde 1947 von Überlebenden der Konzentrationslager und Gefängnissen gegründet und setzt ... mehr auf berlinstreet.de
Knock out Keiner kommt hier lebend raus Benzin im Treppenhaus Heute Nacht wird umgebracht wer anders ist Deutsche Geschichte wird immer wieder neu inszeniert weil das Publikum so schnell vergisst Biedermann und Brandstifter und es ... mehr auf berlinstreet.de
Der Mann mit seinem Aktenköfferchen stieg mir an einem Hotel in Moabit ins Taxi und nuschelte so was wie “Leiblubber Straße”. Ich war mir nicht sicher und wiederholte vorsichtshalber “Leipziger Straße, in Mitte?” “Ja, habe [...]... mehr auf berlinstreet.de
Als die Mauer entfiel, lebte ich schon 28 Jahre in Berlin, hatte in vier Westberliner Amtsgerichten, im Landgericht, im Kammergericht amtiert, war politisch tätig gewesen, hatte mich sozial engagiert, glaubte Bescheid zu wissen und kannte ... mehr auf berlinstreet.de
Anlässlich des 20. Geburtstags von Berlin Street gab es in den letzten Tagen einige Änderungen an der Website. Das Layout wurde aufgefrischt und rund 200 Artikel gelöscht, die keinen aktuellen Bezug mehr hatten. Dazu sind [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die weißen Schiffe liegen im weißen Eis. Vom S-Bahnhof Treptower Park sehe ich sie ruhen. “Ein gutes Neues!” ruft der Wirt vom Ambiente am S-Bahn-Bogen, ich usurpiere den Gruß, der anderen zugedacht ist. Ich bin [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ein Held ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbringt. Sagt Wikipedia. Ich verbinde mit dem Begriff “Held” aber auch jemanden, der zwar so genannt wird, sich selber aber nicht so [...]... mehr auf berlinstreet.de
Verkehrssenatorin Regine Günther ist bisher nicht durch inhaltliche Zurückhaltung aufgefallen, wenn es um die Umstrukturierung des Berliner Verkehrs geht. Manche ihrer Vorschläge erinnern an das Dorfleben im 19. Jahrhundert, als das einzige rollende Fortbewegungsmittel die ... mehr auf berlinstreet.de
So heißt es in dem ersten modernen Großstadtroman der deutschen Literatur, “Berlin Alexanderplatz” von Alfred Döblin. Mal hören, was er alles zu erzählen hat. Den heutigen Namen Rosenthaler Platz gibt es erst seit 1910. Der ... mehr auf berlinstreet.de