Tag suchen

Tag:

Tag new_hollywood

Meisterwerke des New Hollywood: Filmkritik von Klassikern der 70er Jahre 10.07.2024 21:37:05

new hollywood mafiafilm francis ford coppola taxi driver magazin machtstrukturen drama filmkritik freiheit martin scorsese gewalt milos forman handlungsbeschreibung al pacino marlon brando der pate jack nicholson familienbeziehungen corleone-familie rebellion psychologische entwicklung robert de niro einer flog über das kuckucksnest filme der 70er jahre gesellschaft individuum familie macht kontrolle verbrechen charakterstudie schauspielerische leistungen institutionalisierung meisterwerk einsamkeit
Filmkritik und Handlungsbeschreibung von Filmen der 70er Jahre Film: „Taxi Driver“ (1976) – Regie: Martin Scorsese Handlungszusammenfassung „Taxi Driver“ aus dem Jahr 1976, unter der Regie von Martin Scorsese, erzählt die Geschichte des desillusionierten Vietnamkriegsveteranen Travis Bickle, der in New York City a... mehr auf moviecash.club

Meisterwerke der Vergangenheit: Ein Blick auf preisgekrönte Filme von legendären Regisseuren 26.06.2024 16:52:13

american beauty traum spannung dystopie 90er jahre science-fiction 70er jahre dialoge kriminalität identität kritik bewusstsein martin scorsese visuelle gestaltung handlung gewalt charaktere zukunftsvision kunst analyse quentin tarantino independent-kino pulp fiction golden palm francis ford coppola moral träume mafiafilm new hollywood regisseur diebstahl christopher nolan technologie taxi driver originalität zeitlos magazin blade runner atmosphäre existenz oscar action familie darsteller urban gesellschaft replikanten ridley scott meisterwerk meilenstein rache drehbuch künstliche intelligenz 80er jahre bildsprache film realismus visuelle effekte cannes filmfestspiele existenzielle fragen sam mendes zweiter weltkrieg erzählstruktur 2000er jahre nazis inglourious basterds realität klassiker the godfather informationen filmgeschichte
Film von preisgekrönten Regisseuren der 70er Jahre Film X von Regisseur Y Handlungsbeschreibung Der Film „Taxi Driver“ von Regisseur Martin Scorsese aus dem Jahr 1976 handelt von Travis Bickle, einem ehemaligen Vietnam-Veteranen, der als Taxifahrer in New York City arbeitet. Bickle, gespielt von Robert De Niro, wird von der Gewalt ... mehr auf moviecash.club

Filmrevolution der 70er: Eine Zeit der Freiheit und Veränderung 24.07.2024 05:51:40

new hollywood charakterentwicklung gesellschaftskritik 70er jahre blockbuster kultur kultfilme der 70er vietnamkrieg easy rider filmtechnik der pate filmgeschichte hippie-bewegung
Überblick über die 70er Jahre im Film Gesellschaftlicher Kontext und kulturelle Einflüsse Die 70er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung, sowohl in der Gesellschaft als auch in der Filmindustrie. Die politischen Unruhen, die durch den Vietnamkrieg und die Bürgerrechtsbewegung geprägt waren, beeinflu... mehr auf kultfilme.org

Der kreative Weg: Die Evolution des Independent Films 23.04.2024 09:30:00

vertriebswege streaming-plattformen filmemacher kritiker experimentelle erzählformen low-budget-film filmproduktion innovation stil finanzierung quentin tarantino regisseure filmkultur sundance new hollywood budgets hollywood christopher nolan kreativität online-verleih publikum independent film filmstudios filmfestivals realismus erfolg mainstream-industrie kino erzählelemente karriereentwicklung
In den 1910er Jahren begann die Entwicklung unabhängiger Filmproduktion, die als Vorläufer des heutigen Independent Films betrachtet werden kann. Zu dieser Zeit entstanden die ersten unabhängigen Filmstudios, die sich von den etablierten Studios abgrenzten und alternative Wege bei der Produktion von Filmen einschlugen. Diese unabhängigen Filmemache... mehr auf movieclips-for-you.de

Die Kultfilme der 70er Jahre: Meisterwerke, Kontroversen und kulturelle Prägung 14.08.2024 06:55:08

visuelle ästhetik filmproduktion kultfilme star wars 70er jahre science-fiction charakterentwicklung filmemachen fangemeinde ikonen new hollywood george lucas francis ford coppola innovation mafia stanley kubrick popkultur epik filmgeschichte the godfather kulturphänomen a clockwork orange kultfilme der 70er gangsterfilm
Einführung in die Kultfilme der 70er Jahre Die 70er Jahre gelten als eine der bedeutendsten Dekaden in der Geschichte des Films, in der viele Kultfilme entstanden, die bis heute eine große Wirkung haben. Diese Ära war geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen, politischen Spannungen und kreativem Aufbruch, die sich auch i... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerke der Kinogeschichte: Apocalypse Now und Blade Runner im Vergleich 14.07.2024 19:11:19

magazin new hollywood harrison ford robert duvall francis ford coppola inszenierung dennis hopper visuelle gestaltung kontroversen kritik science-fiction apocalypse now filmkritik kriegsfilm marlon brando regie vietnamkrieg ethische fragen replikanten ridley scott film noir martin sheen blade runner
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 ist ein epischer Kriegsfilm, der lose auf Joseph Conrads Novelle „Heart of Darkness“ basiert. Die Handlung folgt dem US-amerikanischen Captain Benjamin L. Willard, gespi... mehr auf moviecash.club

Meisterwerke der Kinogeschichte: Von Klassikern bis Kultfilmen 07.03.2024 13:39:38

arthousefilm oscar 80er jahre film einfluss schauspieler meisterwerk kino visuelle effekte 2000er jahre 70er jahre science-fiction komödie 90er jahre dystopie charakterentwicklung gesellschaftskritik traumwelten analyse gewalt handlung inszenierung kritik dialoge new hollywood magazin preisgekrönt regisseur auszeichnungen
Einleitung Kurze Einleitung zu den ausgewählten Filmen und Regisseur*innen Die ausgewählten Filme und Regisseurinnen, die im Rahmen dieser Analyse betrachtet werden, repräsentieren eine vielfältige Palette an Stilen, Genres und Jahrzehnten. Jedes Jahrzehnt brachte seine eigenen preisgekrönten Filme hervor, die das Kino gepr... mehr auf moviecash.club

JOHNNY GOT HIS GUN 04.04.2021 13:10:35

vater & sohn kriegsfilm behinderung krankenhaus 1971 donald sutherland wwi dalton trumbo kathy fields diane varsi vater & sohn luis buã±uel marsha hunt allgemein familie jason robards eduard franz biopic transgression charles mcgraw new hollywood luis buñuel jesus christus veteran timothy bottoms drama
„What is democracy?“ – „Well it’s never bright clear on myself. Like any other kind government it’s got something to do with young men killing each other I believe.“ Johnny Got His Gun (Johnny zieht in den Krieg) ~ USA 1971Directed By: Dalton Trumbo Der junge Amerikaner Joe Bonham (Timothy Bottoms) wird auf... mehr auf funxton.wordpress.com

Die Kultfilme der 70er Jahre: Meilensteine der Kinogeschichte 25.09.2024 06:28:15

the rocky horror picture show taxi driver kultstatus new hollywood gesellschaftliche veränderungen einfluss auf popkultur gewalt kultfilme martin scorsese jim sharman 70er jahre science-fiction horror charakterentwicklung gesellschaftskritik filmgeschichte lgbtq+ robert de niro a clockwork orange kultfilme der 70er filmgenre visueller stil musical stanley kubrick popkultur
Einführung in die Kultfilme der 70er Jahre Definition von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die über die Jahre hinweg eine treue und engagierte Fangemeinde gewonnen haben und einen bedeutenden Einfluss auf die Popkultur ausüben. Sie zeichnen sich oft durch innovative Ideen, unkonventionelle Erzählweisen, einzigartige visuelle ... mehr auf kultfilme.org

Die Filmrevolution der 60er Jahre: Kultfilme und gesellschaftlicher Wandel 12.11.2024 23:17:27

gesellschaftlicher hintergrund politische umwälzungen michelangelo antonioni kultfilme kultfilme der 60er sexuelle revolution filme regisseure new hollywood aufbruchsstimmung filmkultur bürgerrechtsbewegung blow-up swinging sixties 1960er jahre stanley kubrick stile experimentelle erzählweise meilenstein zeitgeist vietnamkrieg easy rider visuelle effekte 2001: odyssee im weltraum filmgeschichte erzählformen jugendkultur
Einführung in die Filmkultur der 60er Jahre Zeitgeist und gesellschaftlicher Hintergrund Die 1960er Jahre waren geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die auch in der Filmkultur deutlich sichtbar wurden. Es war eine Ära des Aufbruchs, geprägt von politischen Umwälzungen, dem Aufkommen der Jugen... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerke der Filmgeschichte: Apocalypse Now, Blade Runner & Pulp Fiction 21.03.2024 02:34:31

vietnamkrieg marlon brando vangelis gangster colonel kurtz los angeles erzählstruktur kriegsfilm blade runner captain willard neo-noir visuelle brillanz gewaltdarstellung künstliche intelligenz ridley scott replikanten surreal new hollywood rick deckard pulp fiction independent-kino quentin tarantino wahnsinn francis ford coppola magazin kameraarbeit soundkulisse science-fiction dschungel soundtrack apocalypse now filmemacher filmkritik menschlichkeit gewalt dystopisch visuelle ästhetik dialoge kontroversen
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ ist ein epischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1979, der von Francis Ford Coppola inszeniert wurde. Der Film basiert lose auf Joseph Conrads Novelle „Herz der Finsternis“ und verlegt die Handlung in den Vietnamkrieg. D... mehr auf moviecash.club

Die kulturelle Revolution des 60er Kinos: Neue Welle der Filmemacher 03.09.2024 16:16:56

abenteuer sexuelle befreiung generationenkonflikt gegenkultur new hollywood freundschaft gewalt gesellschaftliche umbrüche freiheit kultfilme der 60er filmrevolution visuelle darstellung science-fiction filmemacher natur rebellion evolution american dream erzählstruktur gangsterfilm künstliche intelligenz kameraperspektiven stanley kubrick roadtrip das dschungelbuch
Neue Welle der Filmemacher in den 60er Jahren Veränderungen im Filmemachen und Erzählstil In den 60er Jahren entwickelte sich eine neue Welle von Filmemachern, die das Kino revolutionierten. Diese Regisseure brachen mit traditionellen Erzählstrukturen und filmischen Techniken, um innovative und künstlerisch anspruchsvolle Wer... mehr auf kultfilme.org

Die Evolution des Independent Films: Von den Anfängen bis zur digitalen Ära 14.05.2024 09:30:00

independent film digitales zeitalter sundance film festival filmgeschichte kulturelle vielfalt mainstream experimentelle filme filmtechnologie kino underground film nischenfilme filmproduktion filmemacher new hollywood regisseure
Die Wurzeln der Evolution des Independent Films liegen in den Anfängen des Kinos im 19. Jahrhundert, als Filmschaffende begannen, unabhängig von den etablierten Studios und Produktionsfirmen zu arbeiten. Der Begriff "Independent Film" bezieht sich auf Filme, die außerhalb des Mainstream-Kinos produziert werden, oft mit geringerem Budget und ohne di... mehr auf movieclips-for-you.de

Die Meisterwerke des Films: Eine Zeitreise durch die Jahrzehnte 03.03.2024 19:35:38

stephen king magazin hollywood regisseur james caan new hollywood woody allen francis ford coppola globalisierung blockbuster thriller james cameron al pacino independentfilm 70er jahre 90er jahre komödie filmkritik horror filmgeschichte arnold schwarzenegger spezialeffekte mario puzo 2000er jahre filmindustrie kino marlon brando jack nicholson steven spielberg 80er jahre film diane keaton einspielergebnis tom cruise internet dustin hoffman jim jarmusch stanley kubrick action oscar
Einführung in das Thema Die Welt des Films hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche preisgekrönte Regisseure und Regisseurinnen hervorgebracht, die mit ihren Werken Genres wie Thriller, Komödie, Horror, Action und Independentfilme geprägt haben. Die Anerkennung durch renommierte Preise wie den Oscar spiegelt die künstlerische... mehr auf moviecash.club

Golden Globe: Glamour und Glanz – Eine Hommage an preisgekrönte Filme 13.03.2024 19:52:20

new hollywood romantik journalisten filmhandlung magazin regisseur drama filmemacher 70er jahre science-fiction 90er jahre dystopie filmkomödie filmkritik filmproduktion kritiker thriller filmklassiker filmkategorien hollywood foreign press association filmpreis filmgeschichte golden globe filmindustrie filmregie oscar 80er jahre drehbuch filmgenre schauspieler filmcharaktere
Golden Globe: Bedeutung und Hintergrund Einführung in den Golden Globe Award Der Golden Globe Award ist eine renommierte Auszeichnung, die jährlich von der Hollywood Foreign Press Association verliehen wird. Er zeichnet herausragende Leistungen in der Film- und Fernsehbranche aus und gilt als einer der bedeutendsten Preise in der Unterhal... mehr auf moviecash.club

Die faszinierende Filmwelt der 60er Jahre: Von Rebellion bis Innovation 26.11.2024 23:53:46

hannibal lecter clarice starling crime-genre gesellschaftliche normen stanley kubrick das dschungelbuch musik 2001: odyssee im weltraum filmgeschichte rebellion 60er jahre soziale veränderungen filmtechniken bonnie und clyde visuelle effekte kultfilme thriller kultfilme der 60er science-fiction animation new hollywood filmkultur experimentierfreude
Einführung in die Filmkultur der 60er Jahre Die 1960er Jahre waren eine Zeit des kulturellen Umbruchs und der gesellschaftlichen Veränderungen, die sich auch stark in der Filmwelt widerspiegelten. Neue filmische Techniken und Erzählweisen wurden erforscht, wodurch sich das Kino als Kunstform weiterentwickelte. Es war eine Ära... mehr auf kultfilme.org

THX 1138 16.12.2018 11:56:45

zukunft marshall efron francis ford coppola george lucas robert duvall new hollywood dystopie drama 1971 romance science fiction sid haig don pedro colley allgemein donald pleasence maggie mcomie
„Work hard, increase production, prevent accidents and be happy.“ THX 1138 ~ USA 1971 Directed By: George Lucas In der Zukunft: Die Menschen leben in einem straff organisierten, unterirdischen Gesellschaftssystem. Durch den gänzlichen Verzicht auf Kunst, Literatur und selbst auf identitätsstiftende Merkmale oder Persönlichkeitsentfaltun... mehr auf funxton.wordpress.com

Zum 100. Geburtstag von Arthur Penn: Duell am Missouri – Der zivilisierte Westen ist der wildeste 27.09.2022 06:24:10

rezensionen new hollywood spätwestern arthur penn spã¤twestern kritik jack nicholson marlon brando rezension western film blu-ray/dvd
The Missouri Breaks Von Tonio Klein Western // Arthur Penn hat einen hervorragenden Ruf, den er sich mit relativ wenigen Werken erarbeiten konnte. Nicht ganz so extrem wie im Falle Michael Ciminos und Sergio Leones mit jeweils nur sieben Langfilmen. Aber nicht minder gewichtig. Penn bringt es in der IMDb auf 28 Regie-Einträge im beachtlichen [̷... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

PHASE IV 21.08.2022 11:32:43

michael murphy new hollywood nigel davenport horror madness wüste tierhorror apokalypse saul bass arizona alan gifford lynne frederick science fiction robert henderson ameisen allgemein 1974 wã¼ste helen horton
„We’ve got some pretty powerful friends…“ Phase IV ~ USA 1974Directed By: Saul Bass Die beiden Wissenschaftler Hubbs (Nigel Davenport) und Lesko (Michael Murphy) untersuchen in der Wüste Arizonas ein beunruhigendes Phänomen: Sämtliche Ameisenspezies vereinen sich zu einem einzigen großen Volk und greifen alles an, was für ih... mehr auf funxton.wordpress.com

35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin: Ein Spin-off in 70 Millimetern 14.07.2021 07:51:34

filmklassiker rezensionen filmmagazin nouvelle vague new hollywood nuberu bagu film 35 millimeter 70 millimeter retro literatur neuer deutscher film
35 Millimeter – Das Retro Filmmagazin Von Lucas Gröning Filmzeitschrift // 2014 gründete Jörg Mathieu die Zeitschrift „35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin“, welche ausschließlich Filme aus der Zeit zwischen 1895 und 1965 behandelt. Ziel sei es gewesen, so Mathieu, der jüngeren Generation die wunderschöne Welt dieses großen und spannenden Kapitels... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

AMERICAN GRAFFITI 22.12.2018 11:50:21

coming of age manuel padilla jr. francis ford coppola george lucas kay lenz new hollywood harrison ford charles martin smith autorennen mackenzie phillips freundschaft wolfman jack komödie drama 1973 joe spano ensemblefilm teenager ron howard paul le mat kathleen quinlan williard huyck richard dreyfuss candy clark romance cindy williams bo hopkins priod piece kalifornien musik allgemein
„Sneakin‘ around with the Wolfman, baby. This is gonna strike a raw nerve, Mama. Here’s The Platters.“ American Graffiti ~ USA 1973 Directed By: George Lucas September 1962: Während in dem Städtchen Modesto zu den allseits tönenden Klängen des Radio-DJ Wolfman Jack (Wolfman Jack) das Ende der Sommerferien eingeläutet wird, b... mehr auf funxton.wordpress.com

Die Revolution des Kinos: Kultfilme der 60er Jahre 03.12.2024 09:42:30

regietechniken new hollywood billy wilder gesellschaftliche umbrüche kultfilme milos forman dennis hopper kultfilme der 60er mike nichols gesellschaftskritik avantgardistisch filmgeschichte rebellion normen 60er jahre filmindustrie tabus filmmusik zeitgeist experimentelle techniken stanley kubrick popkultur
Einführung der Kultfilme der 60er Jahre Die Filme, die in den 60er Jahren entstanden sind, haben bis heute einen enormen Einfluss auf die Filmwelt. Sie zeichnen sich durch ihre künstlerische Qualität, innovative Regietechniken und die thematische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen aus. Jeder der genannten Kultfilme d... mehr auf kultfilme.org

Die Kultfilme der 70er Jahre: Zeitlose Meisterwerke und gesellschaftliche Relevanz 10.04.2024 11:24:31

filmemacher 70er jahre kultfilme martin scorsese new hollywood george lucas gesellschaftliche relevanz francis ford coppola originalität taxi driver the rocky horror picture show kultklassiker stanley kubrick filmregie popkultur charakterstudie künstlerische innovation musical filmkanon a clockwork orange kultfilme der 70er filmgeschichte lgbtq+ interaktive aufführungen
Einführung in die Welt der Kultfilme der 70er Jahre Bedeutung von Kultfilmen Kultfilme sind Werke, die über die Zeit hinaus einen besonderen Platz in der Filmgeschichte einnehmen. Sie zeichnen sich oft durch ihre Originalität, künstlerische Innovation oder auch ihre kontroverse Natur aus und erlangen eine treue Fangemeinde. I... mehr auf kultfilme.org

Die Kultfilme der 70er Jahre: Meisterwerke und Zeitzeugen 20.11.2024 22:35:20

mafia korruption john williams francis ford coppola george lucas new hollywood dystopie science-fiction 70er jahre gesellschaftliche themen kultfilme gewalt martin scorsese kultfilme der 70er visuelle effekte psychologische abgründe kino rebellion popkultur stanley kubrick zeitgeist charakterstudie filmmusik
Einführung in die Kultfilme der 70er Jahre Die 1970er Jahre waren eine äußerst bedeutende Ära für das Kino, in der eine Vielzahl von Filmen entstanden, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Werke prägten nicht nur die Filmgeschichte, sondern spiegelten auch die gesellschaftlichen Umbrüche und Themen dieser ... mehr auf kultfilme.org