Tag lichtenberg
Heute habenGeorg Christoph Lichtenberg * 1742George Sand * 1804Warlam Tichonowitch Schalamow * 1907Juan Carlos Onetti * 1909Hans Bender * 1919Franca Magnani * 1925Geburtstag____________________________________ „Es ist nicht gesagt, daß es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muß es anders werden.“Georg Chri... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Unten im Hafen setzen sie die Segel Fahren hinaus auf’s offene Meer Zum Abschied winken ihre Familien Schauen ihnen noch lange hinterher Und das Wasser liegt wie ein Spiegel Als sie schweigend durch’s Dunkel ziehen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Schlesisches Tor, sagt die Computerstinme mit absinkender Betonung, „Ausstieg rechts“, als ob sie erst hätte nachfragen müssen. Aber ich steige nicht aus. Die Zeit ist vorbei, in der die älteste Berliner Untergrund-Hoch-Bahn hier endete. Die [...... mehr auf berlinstreet.de
Es ist keine Kunst, etwas kurz zu sagen, wenn man etwas zu sagen hat … Lichtenberg (1742-1799) in Aphorismen... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Man muss nicht extra nach Sylt oder Usedom reisen, um sich beim Spaziergang auf den Dünen Sand in die Schuhe zu schaufeln. Es reicht eine Reise mit der S-Bahn nach Köpenick, genauer in den Ortsteil [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich komme von unten. Die Station unter der Erde heißt Turmstraße, der Name weist nach oben-, von unten herauf, über die Erde, auf den Turm; hier wäre die erste Gelegenheit der Turm der Heilandskirche, 87 [...]... mehr auf berlinstreet.de
Auf meinem Weg von Wilmersdorf in den Wedding musste ich am Bahnhof Spichernstraße den Zug verlassen, wegen einer „technischen Störung“. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es [...]... mehr auf berlinstreet.de
Als wir uns getroffen haben, hast Du bei „Moabit hilft“ geholfen. Schon am nächsten Tag bist Du bei mir eingezogen. Es waren schöne Jahre, die dann folgten, auch wenn sie manchmal stressig waren. Aber Du [...]... mehr auf berlinstreet.de
Man kennt sie aus dem Fernsehen, von Demonstrationen oder aus der Kneipe: Lauthals regen sie sich auf, brüllen ihre Parolen und dass man hier alles in die Luft sprengen müsste, als erstes „die da oben“. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der Antifaschismus der Gedenktafeln, der Staats- und Bürokratieantifaschismus ist nun out. Der Staatsapparat nimmt uns das Erinnern nicht mehr ab. Das Volk vergisst vor sich hin. Jetzt zählen beinah nur noch die privaten Anknüpfungen für [...]... mehr auf berlinstreet.de
Zu Zeiten als „homosexuelle Handlungen“ noch unter Strafe standen gab es für schwule Männer kaum Orte, wo sie Gleichgesinnte kennenlernen konnten. Homo-Bars erlebten zwar von den späten Zwanzigern bis 1933 eine Blüte, doch mit der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wenn man den Wedding von Schwedler (er hätte sagen können: von Willy Brandt) mit der Friedrichstraße vergleicht …“ Den Mann, der nach einem Vortrag von Professor Geist in der Akademie der Künste am Hanseatenweg in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Noch vor 40 Jahren galten Computer für viele Menschen generell als Bedrohung. Sie dienten der Überwachung der Bürger, eigentlich verband man mit ihnen nur Böses. Die Skeptiker von damals haben Recht behalten, aber weil Microsoft [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich stehe immer noch auf der Admiralbrücke. Oberbaum, schrieben uns viele Leserinnen und Leser: Oberbaum soll der neue Bezirk aus Friedrichshain und Kreuzberg heißen. An der Admiralbrücke liegt nicht die Mitte von Oberbaum im Wasser [...]... mehr auf berlinstreet.de
Morgens um sechs Uhr hämmert es an der Tür. Sie brüllen „Aufmachen, sofort“. Eben noch warst du mit deinem Traum am See. Voll Panik springst du aus dem Bett. Du weißt nicht genau, was gleich [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der U-Bahnhof Rathaus Spandau hat etwas Morgenländisches. Kann das sein? Oder nur etwas Kunstgewerbliches? Jedenfalls ist er sauber und ansehnlich. Mir ist er neu. 25 Minuten von Berlin City nach Spandau City – das gibt [...]... mehr auf berlinstreet.de
Im Nachhinein betrachtet existiert über die Geheimdienstarbeit der Alliierten im gerade eben besiegten und besetzten Berlin oft ein falsches Bild. Direkt nach dem Krieg hatten CIA & Co. noch lange nicht die Bedeutung wie in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wo liegt der Mittelpunkt des neuen Bezirkes Pankow / Prenzlauer Berg / Weißensee? Die Frage nach dem Bezirks-Mittelpunkt ist am wenigsten eine geographische Frage. Von Grenzzufälligkeiten hängt sie nicht ab. Da, wo an der stolzen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Du (du hast, du hast, du hast, du hast) Hast viel geweint (geweint, geweint, geweint, geweint) Im Geist getrennt (getrennt, getrennt, getrennt, getrennt) Im Herz vereint (vereint, vereint, vereint, vereint) Wir (wir sind, wir sind, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Mit Amseln und Finken könnte dieser Text beginnen, die ringsumher schlagen, und mit Enten, Schnepfen, Bekassinen enden und mit Reihern, die hoch oben in den Lüften schreien. Alles historisch. Gegenwärtig bin ich auf dem Weg [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Bilder vom letzten Wochenende mit den englischen, russischen und deutschen Hooligans sind uns noch sehr präsent. Fußball kann verbinden, aber auch trennen. Wie das Schweizer Blatt Tagesanzeiger am Sonntag (12.06.2016) veröffentlichte, haben sich die russischen Hooligans bestens für die EM vorbereitet. Selbst die Vereinsrivalität in dem Lande vo... mehr auf blog.inberlin.de
Für mich als ehemalige West-Berlinerin ist Rummelsburg im Berliner Bezirk Lichtenberg Neuland und ich habe mich beim Erkunden des Seeufers wie ein Touristin gefühlt. Ende August bei schönstem Wetter besuchten wir die Rummelsburger Bucht. Auch wenn die Vergangenheit mit dem ehemaligen Gefängnis dort zu DDR Zeiten. Das Arial hat eine be... mehr auf susannehaun.com
fünf stufen führen (ganz ohne leiter) zum fleckchen blau des himmels... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
auf dem heimweg fielen mir die fensterläden auf, die ich in der letzten stunde des novembers noch mit herzlichen grüßen zu lisas sternensammlung sende.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
früh am morgen begrüßt der klatschmohn die sonne. der traurige rote stuhl bleibt lieber im schatten. er hat seine besten tage bereits hinter sich. [doch wer weiß das schon so genau.]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
17 Fotografien / Berlin Lichtenberg 2015 © silberfinkEinsortiert unter:Berlin, Fotografie, Lebens(t)raum Tagged: Blickwinkel, Himmel, Lichtenberg, Vogelflug... mehr auf silberfink.wordpress.com
ob es sich bei diesem denker | diese denkerin um einen bruder, eine tante oder doch eine entfernte großcousine des gleichgültigen gorillas handelt?... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
…oder (hinter der häuserreihenmauer) den schriftzug luck an der wand in dem verwilderten innenhof zu erblicken. und dann auch die winzigen sich tummelnden roten spinnen auf der backsteinmauer.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Im Jahr 1780 kam Sir William Hamilton nach dem kleinen Städtchen Isagua in Abruzzo und bemerkte dort in einer den heiligen Cosmas und Damian gewidmeten Kirche, dass sich eine Menge Frauen und Mädchen andächtig um einen jungen Kanoniker versammelt hatten, der ein großes Becken vor sich stehen hatte, in welches diese Andächtigen etwas opferte... mehr auf aventin.blogspot.com
glück ist: lichthäuser im schatten zu entdecken…... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
baumringe. gewissermaßen.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
© silberfink / Berlin 2014 / 15 FotografienEinsortiert unter:Berlin, Freiheit & Illusion Tagged: Alexanderpaltz, Himmel, Lebens(t)raum, Lichtenberg, Mitte, Osthafen, silberfink, streets, Warschauer Straße... mehr auf silberfink.wordpress.com
Es ist schon merkwürdig: Wenn jemand aus einem anderen Land kommt, aber die deutsche Staatsbürgerschaft hat, wird er von Rechtsextremisten trotzdem als Ausländer angesehen. Er hat ja keine „arischen“ Wurzeln. Als aber am Sonntag in [...]... mehr auf berlinstreet.de
(de) Gestern gab es gleich zweimal Schaf in Berlin: Von der Schafschur im Landschaftspark Herzberg hatte ich in der Bezirkszeitung gelesen, von der Demo erfuhr ich durch das Fb_Profil des Museums Europäischer Kulturen, aber leider zu spät, um auch dort … Weiterlesen ... mehr auf amilde.wordpress.com
Weddingplatz? Wer kennt denn heute noch den Weddingplatz? Dabei ist er noch immer einer der verkehrsreichsten Orte in dem Stadtteil, nach dem er benannt ist. Viele sagen aber “Reinickendorfer Straße”, weil unter dem Platz der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Stadt wird immer größer. Berlin wächst. Je mehr man von Berlin kennt, umso größer wird die Stadt. Die Stadt nimmt eine antithetische (oder soll ich sagen: eine dialogische) Gestalt an. Sie fängt an, mit [...]... mehr auf berlinstreet.de
Man muß nie den Menschen nach dem beurteilen, was er geschrieben hat, sondern nach dem, was er in Gesellschaft von Männern, die ihm gewachsen sind, spricht. Georg Christoph Lichtenberg... mehr auf wortman.wordpress.com
aus dem Kunstmuseum Hamburg. Im Urteil des New Yorker Polizeikommissars RICHARD ENRIGHT. Polizeikommissar RICHARD ENRIGHT hat sich in Berlin bereits in Worten höchsten Lobes über die dortige Polizei geäussert; er […]... mehr auf fresh-seed.de
Der vom Berliner Senat beschlossene Mietendeckel wird von den wirtschaftshörigen Parteien CDU, FDP und AFD ja herzlichst verteufelt. Ebenso die Forderung auf Enteignung, unabhängig davon, dass solche Maßnahmen beim Bau von Autobahnen sehr wohl unterstützt ... mehr auf berlinstreet.de