Tag pflegetipps_f_r_gartenpflanzen
Mein-Pflanzenblog
Nachhaltig gärtnern – warum es sich lohnt, jetzt umzudenken Nachhaltig gärtnern ist mehr als nur ein Trend – es ist ein bewusster Weg, unseren Garten im Einklang mit der Natur zu pflegen und dabei Ressourcen zu schonen. Ob kleiner Balkon oder großer Nutzgarten: Jeder von uns kann etwas tun, um seinen Garten umweltfreundl... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Warum sind klimawandelresistente Pflanzen wichtig? Extreme Wetterbedingungen wie langanhaltende Hitzeperioden, Trockenheit, Starkregen oder plötzlicher Frost setzen vielen Pflanzen zu. Der Klimawandel macht sich in unseren Gärten bemerkbar, und herkömmliche Pflanzen kommen oft nicht mehr mit den veränderten Bedingungen z... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Warum ist wassersparendes Gärtnern wichtig? Die Sommer werden heißer, die Regenphasen unregelmäßiger – der Klimawandel macht sich im Garten bemerkbar. Längere Dürreperioden setzen nicht nur unseren Pflanzen zu, sondern treiben auch den Wasserverbrauch in die Höhe. Doch ein blühender Garten ist auch mit weniger Wasser mög... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Viele Fragen mich immer wieder welche Hortensien darf ich im Herbst und muss ich im Herbst schneiden. Hier ist meine Antwort auf die Frage, wann schneide ich meine Hortensien? Hortensien der Schnittgruppe 1 Hortensien dieser Gruppe müssen im Frühjahr geschnitten werden, da sie die Blüten für das nächste Jahr schon im ver... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Wenn ihr einen winterharten Lavendel besitzt, so sollten die alten Blütentriebe Ende Februar bis Ende März auf kurze Ansätze zurückgeschnitten werden. Bitte achtet darauf, dass ihr nicht in die verholzten Stiele schneidet, der Lavendel kann nur schwer wieder austreiben. Beim Schneiden von Lavendel sollten einige Dinge be... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Warum schimmelt die Blumenerde? Jeder Hobbygärtner hat es schon erlebt – bei der frisch umgetopften Zimmerpflanze schimmelt plötzlich die Blumenerde. Zunächst sollte man abklären, ob es sich tatsächlich um Schimmel auf der Blumenerde handelt. Denn wenn man in einer Region mit sehr kalkreichem Leitungswasser lebt, kann es... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Hortensien ein wahrer Hingucker Hortensien sind sehr beliebt, deshalb kann man sie in fast allen Gärten bestaunen. Die viele Farbenvielfalt die üppigen Blüten und das Beste an dieser Pflanze, sie ist pflegeleicht. An kleinen Pflegehinweisen kommt ihr allerdings dann doch nicht herum. Welche Pflege welche Hortensie benöti... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Viele Heckenpflanzen dienen als Sichtschutz und gleichzeitig als schöne Bereicherung für jeden gepflegten Garten. Viele dieser Pflanzen sind robust und äußerst pflegeleicht. Dazu zählt auch die Heckenpflanze Thuja Smaragd. Ursprünglich stammt die Thuja aus Nordamerika und ist auch unter dem Namen „Lebensbaum“... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Gerade im Sommer ist es notwendig, dass die Pflanzen zusätzlich bewässert werden. Immerhin fällt in der Jahreszeit kaum Regen von Himmel, sodass die selbstständige Bewässerung nicht ausreicht. Natürlich kann das über die Wochen hinweg zu hohen Kosten führen, wenn man das Wasser aus dem Wasserhahn verwendet. Praktischer i... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Viele Heckenpflanzen dienen als Sichtschutz und gleichzeitig als schöne Bereicherung für jeden gepflegten Garten. Viele dieser Pflanzen sind robust und äußerst pflegeleicht. Dazu zählt auch die Heckenpflanze Thuja Smaragd. Ursprünglich stammt die Thuja aus Nordamerika und ist auch unter dem Namen „Lebensbaum“... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Mein-Pflanzenblog
Nährstoffmangel bei Pflanzen und wie ich diesen erkennen? Für ein optimales und gesundes Wachstum brauchen unsere Pflanzen sogenannte Nährstoffe.Diese Nährstoffe sind chemische Elemente und für Pflanzen unentbehrlich, ein Mangel zeigt sich meist nicht sofort, sondern ist oft erst nach einigen Wochen zu erkennen. Es ist d... mehr auf mein-pflanzenblog.de