Tag suchen

Tag:

Tag biologisch_g_rtnern

Es tut sich was im Garten und im Gewächshaus wird es eng 05.03.2017 20:06:45

gräser aussaat frühling frühjahrsblüher gräsergarten stauden staudengarten biologisch gärtnern
Sobald Schneeglöckchen, Winterling und Haselnuss zu blühen beginnen, verabschiedet sich der Winter endgültig und macht Platz für den Vorfrühling.   Jetzt ist es an der Zeit, den Garten auf die kommende Saison einzustimmen. Bei uns ging es los mit dem Gräserschnitt und Staudenschnitt. Das Laub haben wir noch auf den Beeten gelassen, einmal schü... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Die Baumblüte 09.04.2017 09:28:54

obstgarten baumblüte roter boskop apfel aus der region schneiders späte knorpelkirsche bühler frühzwetschge biologisch gärtnern williamsbirne jakob fischer apfel frühling konstantinopeler apfelquitte ziergehölze obst reineclaude roter ellerstädter pfirsich streuobst
Der Vollfrühling steht in den Startlöchern, die Apfelblüte beginnt und der Flieder blüht! „Wenn Apfel und Süßkirsche blühen und der Kuckuck zu rufen beginnt, hat der Vollfrühling seinen Einzug gehalten“ so schreibt BR in seinem Beitrag zum Phaenologischen Kalender. Im Moment hat man das Gefühl, dass die Natur förmlich explodiert. Vielle... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Duftwolken und Blütenbälle im Obstgarten 15.04.2017 11:42:01

bühler frühzwetschge schneiders späte knorpelkirsche williamsbirne jakob fischer apfel biologisch gärtnern obstgarten baumblüte roter ellerstädter pfirsich reineclaude ziergehölze obst frühling
Mit diesen traumhaften Bildern wünschen wir Euch schöne Ostertage! Es hat bis auf die Quitte alles voll geblüht, sogar erstmals die Reineclaude! Der Duft ist unbeschreiblich und nun hoffen wir, dass der Frost in der kommenden Woche nicht alles zerstört!... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Aussaat, Rebschnitt und Brotbacken 12.02.2017 15:27:54

gemüsegarten rezept handwerkliches küchengarten für leib und seele aussaat stauden gemüse biologisch gärtnern wein
Der Februar ist eigentlich ein kurzer Monat, aber mit der Geduld hapert es momentan besonders bei mir… Vor 10 Tagen habe ich mit der Aussaat begonnen. Artischocken und Paprika waren die ersten Kandidaten…   Jetzt stehen sie am Fenster meines Büros im Obergeschoss. In einigen Tagen werden sie ins kalte Gewächshaus umquartiert, schön... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Endlich Regen….. 04.05.2017 14:17:05

regen biologisch gärtnern tulpen hosta wassergarten gemüse schattengarten taglilien gemüsegarten iris teich salat narzissen
Der letzte Tag im April brachte uns ganztägig Sonne, am Maifeiertag noch für ein paar Stunden, aber ab abends kam dann der lang ersehnte, große Regen: 35 Liter innerhalb 24 Stunden, das haben wir lange nicht mehr erlebt! Alle Fässer sind voll, der Teich ist randvoll und Garten und Gärtner freuen sich gleichermaßen! Am Teich … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Sommer, Sonne, Trockenheit 19.06.2017 11:00:07

stauden gemüse wasser biologisch gärtnern küchengarten gemüsegarten sommer
Wer kennt das nicht? Kaum hat das Thermometer die 25° Marke überschritten, fangen wir schon an zu klagen: es ist alles so trocken……ich komme kaum noch mit dem gießen nach…… Wir alle sind gefordert, Wasser nicht unnötig zu verplempern, sondern sorgsam damit umzugehen. Wir sammeln das Regenwasser in diversen Regenfässern und s... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Eidechse und Igel im Garten 07.05.2017 11:17:21

natur biologisch gärtnern fauna igel video eidechse chemie garten
Heute früh kam es mir in den Kopf – wir haben noch gar nicht über unsere Entdeckungen berichtet! Wir haben Eidechsen und Igel in unserem Garten! Am Wochenende war es sonnig und warm. Bei unserem Rundgang entdeckten wir eine Eidechse…..hier an unserer schönen Sandsteinmauer hat sie sich im Totholz verkrochen und kam nun heraus… Eid... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Im Wonnemonat Mai 04.05.2016 20:37:07

selbstversorger biologisch gärtnern gurken wassergarten gemüse tomaten teichgarten frühling aussaat zucchini küchengarten gemüsegarten
Endlich ist er da, der Mai! Sonnig, mit etwas frischem Wind, das liebe ich❤  Der Teich ist inzwischen fertig geworden: Folie geschickt versteckt und ein paar Steine aus der Region verteilt, so sieht das Ganze doch schon passabel aus! Heute haben wir verschiedene Iris für die Flachwasserzone erhalten, die wir vorher bestellt hatten. Die Iris […... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Stippvisite im Gärtner-und Häckermuseum in Bamberg 03.06.2016 13:44:09

gäertner-und häckermuseum gemüsegarten sehenswertes biologisch gärtnern gartenreisen aus der region gemüse kräuter
In der vergangenen Woche hatten wir wieder lieben Besuch. Das ist immer eine gute Gelegenheit zu einem Ausflug.  Die Gärtnerstadt hatten wir bereits vor einiger Zeit gemeinsam besucht, aber das Museum hatte damals geschlossen. Das 1979 eröffnete Gärtner- und Häckermuseum widmet sich der Geschichte und Kultur der Bamberger Gärtner und Häcker (fränki... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Was gibt’s Neues im Küchengarten? 17.08.2016 20:11:55

selbstversorger obstgarten gemüse biologisch gärtnern küchengarten gemüsegarten sommer streuobst
Für uns ist 2016 bisher ein gutes und erfolgreiches Jahr im Gemüsegarten. Es gab genug Regen und so konnte alles gut anwachsen und gedeihen.   Erbsen, Weißkohl, Wirsing, Blumenkohl und Möhren, sowie Buschbohnen, Mangold und Zwiebeln sind teilweise geerntet, bereits verarbeitet und liegen im Lagerkeller oder in der Tiefkühltruhe. Gurken und Zuc... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Spätsommer im Küchengarten 28.08.2017 15:45:04

küchengarten bohnen obst kartoffeln gemüsegarten obstgarten zwetschgen tomaten gemüse biologisch gärtnern mangold
Ende August und die Ernte läuft auf Hochtouren…täglich werden Tomaten gedörrt, gekocht oder eingefroren., Zucchini und Auberginen eingelegt, eingefroren oder gegrillt. Unsere Zwetschgen sind in diesem Jahr vielfach voller Würmer, die Birnen machen Pause und die Äpfel fallen zeitweise angefault herunter. Wir hoffen auf die späten Äpfel…W... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Die Hügelbeete 10.03.2017 09:37:36

hügelbeet gehölzschnitt gemüsegarten handwerkliches küchengarten grasschnitt biologisch gärtnern
Mit einem Hügelbeet haben wir immer gute Erfahrungen gemacht. Die Erde erwärmt sich schneller, die Pflanzen bekommen mehr Licht…..In 2013 haben wir neben den ersten beiden Hochbeeten an den beiden anderen Positionen zunächst Hügelbeete eingesetzt.  Nun sind alle vier Hochbeete längst fertig und zusätzlich haben wir am Boden noch vier normale ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Nach der Ernte kommt der Genuss 19.11.2017 17:16:58

obst küchengarten für leib und seele gemüsegarten genuss obstgarten selbstversorger biologisch gärtnern gemüse
  Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen. Johann Gottfried von Herder   In den ersten Jahren unseres Blogs haben wir viel öfter über unseren Küchengarten berichtet. Mittlerweile sät, pflanzt und erntet man so nebenher, daher möchten wir Euch heute zeigen, was die relati... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Juni – der Rosenmonat und was der Garten sonst noch bietet 01.06.2016 20:24:16

biologisch gärtnern rosen gemüse tomaten einjährige kräuter duft-und kräutergarten historische rosen gemüsegarten zweijährige kohl. küchengarten rosengarten
Der Mairegen hat dem Garten gut getan! Das Wachstum ist enorm und wir hoffen, dass es sich jetzt nicht zu sehr einregnet. Durch ausreichende Feuchtigkeit haben sich Stauden und Rosen, wie auch das Gemüse  wunderbar entwickelt! Bei den Rosen allerdings konnte ich viele Larven der Dickmaulrüssler erwischen. Wir spritzen nicht, sondern gehen ab April ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Bewässerung im Küchengarten 07.06.2018 13:35:34

biologisch gärtnern bewässerung hochbeet regenwasser handwerkliches gemüsegarten hügelbeet für leib und seele küchengarten
Für die optimale Bewässerung im Küchengarten sind einige Grundsätze zu berücksichtigen: Wasser ist der beste Dünger, ohne Wasser kann die Pflanze die Nährstoffe nicht aufnehmen die Bewässerung sollte morgens erfolgen, wenn die Pflanze aktiv wird – auch wegen der Schnecken Es soll einmal gründlich gewässert werden, dann können die Pflanzen 2-3... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Natur im Garten – Wettbewerb im Landkreis Haßberge 25.08.2017 10:11:10

publikationen nützlinge nachdenkliches region natur fauna biologisch gärtnern aus der region insekten
In unserem Landkreis gibt es noch viele überwiegend große und natürlich gestaltete Gärten.   Allerdings ist die Idee von Beth Chatto’s Kiesgarten auch hier schon fehlinterpretiert worden! Beth Chatto legte damals auf einem stark verdichteten, mageren und trockenen Boden ihren berühmten Kiesgarten an. Sie verwendete Pflanzen, die durch ve... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Spätsommer im Garten – Erntezeit 16.08.2018 18:21:28

kräuter staudengarten gemüse biologisch gärtnern küchengarten obst gemüsegarten sommer
Wer hätte das gedacht? Eine so lange Wärmeperiode hat wohl niemand erwartet…Nachdem es aber hier und da geregnet hat, stellen wir fest, dass die Nächte wieder kühler geworden sind. Im Garten hatten wir drei-viermal gegossen, weil wir es nicht mehr mit ansehen konnten und Angst um unsere Stauden hatten.   Im Küchengarten wird tagein, taga... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Januar – Vorbereitungen für das Gartenjahr 27.01.2018 15:41:17

nistkästen hochbeet biologisch gärtnern fauna gemüsegarten frühjahrsblüher kompost handwerkliches
Der Januar ist fast vorbei und kein Winter in Sicht! Grau, grau und noch mal grau: seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist es in Deutschland noch nie so trüb und grau gewesen wie bisher in diesem Winter. Dezember und Januar seien zusammen die Monate mit der geringsten Sonnenscheindauer… So macht der Rundgang im Garten auch keine rechte ̷... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Unser neues Lebensfreude-Werk ist da! 11.03.2024 18:55:16

schreiben leben biologisch gärtnern glück natur naturgarten neuerscheinung geschenk biologisch gã¤rtnern garten freude glã¼ck patricia koelle
Stimmungsvolle Eindrücke aus unserem kleinen Garten, der für alle solche Lebens-Inseln steht. Zum Entspannen, Genießen, Freuen. Mit viel Liebe gestaltet aus Bildern meines Lebensfreudegefährten Frank Liebke/Märkisches Licht und Texten von mir. Erhältlich ist es ganz einfach hier im Shop. Wir würden uns sehr freuen, wenn es Freude verbreiten darf, u... mehr auf meerschreibfrau.wordpress.com

Ökologische Gartenästhetik oder natürliche Gartengestaltung 10.06.2022 12:37:35

biologisch gärtnern fauna
Mit der zunehmenden Erwärmung des Klimas und der zunehmenden Trockenheit stellt sich die Frage: Wie soll ein Garten gestaltet werden, der dem Mensch ein Raum für Erholung ist, Tieren und Pflanzen Nahrungsvielfalt und Lebensraum gibt. Sinnliche Wahrnehmung, Ästhetik, ist im Garten so vielfältig wie in der Natur. Um einen Garten ökologisch ästhetisch... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Im Februar beginnt die Aussaat 03.02.2023 15:30:13

aussaatplan gemüsegarten anzucht samenfest für leib und seele auberginen chili biologisch gärtnern hochbeet paprika
In den letzten Wochen habe ich die Samenkisten sortiert und Fehlendes ergänzt. Diesmal möchte ich mich an meinen Plan halten. Geplant haben wir schon immer, aber letztlich nicht genau daran gehalten. Zuerst beginne ich mit Paprika, Chili und Auberginen, da sie recht lange brauchen. Ich beziehe Samen aus Italien oder anderes samenfestes Saatgut von ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Die ersten Frühlingsboten 20.02.2023 19:22:22

galanthus frã¼hling biologisch gärtnern fauna helleborus frühjahrsblüher crocus frühling iris reticulata
Mit Galanthus, Crocus und Iris reticulata geht es jetzt los! Die Sonne erhellt den Garten jeden Tag ein wenig mehr. Welch ein Glücksgefühl – endlich beginnt auch für uns die Gartensaison. Trotzdem erwarten wir natürlich noch wesentlich kältere Temperaturen – wahrscheinlich dann, wenn wir nicht mehr damit rechnen. Unsere größte Sorge ist... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Garten im Vorfrühling 26.02.2024 15:32:17

biologisch gärtnern vorfrühling frã¼hling frühjahrsblüher vorfrã¼hling frühling
Die Blütenkätzchen der Haselnuss sind die ersten Frühlingsboten. Sie sind jetzt schon von weitem zu sehen. Zur gleichen Zeit zeigen die Schneeglöckchen ihre zarte Blütenpracht. Der Vorfrühling beginnt meist ab Mitte/Ende Februar und endet Ende März mit den blühenden Kätzchen der Salweide. Die Krokusse stehen dann in voller Blüte. So auch hier! Die ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Küchengarten Anfang Mai 05.05.2025 11:11:03

für leib und seele küchengarten kã¼chengarten gemüsegarten roter ellerstädter pfirsich obstgarten selbstversorger gestaltung gemã¼se gemüse biologisch gärtnern
Nach den trockenen Wochen gab es Ende April und Anfang Mai einiges an Niederschlag und der Gärtner konnte etwas aufatmen. Nach der Renovierung der Hochbeete nach nunmehr dreizehn Jahren starten wir gut gelaunt ins neue Gartenjahr. Etwas niedriger gebaut, wirken sie jetzt etwas gefälliger und lassen sich besser bearbeiten und bewässern. Den Salat ha... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Ein Sonntagsausflug in die nördlichen Haßberge 25.10.2018 14:30:52

hassberge natur im garten region sehenswertes biologisch gärtnern fauna gartenreisen aus der region
Nach der langen Sommerzeit nutzten wir den Sonntag, um mit unserem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege und seiner Frau einen Ausflug in die Haßberge zu machen. Nach unserem Umzug war noch nicht allzuviel Zeit und Möglichkeit. Die Haßberge sind ein Mittelgebirgszug nördlich des Mains in Unterfranken und im nördlichen Landkreis Bamberg... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Bewässerung im Küchengarten 07.06.2018 13:35:34

biologisch gärtnern bewässerung hochbeet regenwasser handwerkliches gemüsegarten hügelbeet küchengarten für leib und seele
Für die optimale Bewässerung im Küchengarten sind einige Grundsätze zu berücksichtigen: Wasser ist der beste Dünger, ohne Wasser kann die Pflanze die Nährstoffe nicht aufnehmen die Bewässerung sollte morgens erfolgen, wenn die Pflanze aktiv wird – auch wegen der Schnecken Es soll einmal gründlich gewässert werden, dann können die Pflanzen 2-3... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Was der Garten uns lehrt 12.08.2022 19:32:28

obstgarten biologisch gärtnern aus der region staudengarten nachdenkliches
Als wir vor genau 12 Jahren hier unsere Zelte aufschlugen, ahnten wir nicht, was uns blühte. Unser Paradies hieß die „Fränkische Trockenplatte“ oder die „Toskana Deutschlands“. Aus den Feuchtgebieten des Sauerlandes kommend, vernahmen wir seltsame Geräusche, als wir in unseren neuen Garten kamen: der Rasen knisterte unter un... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Endlich Sonne und Zeit für den Rebschnitt 08.02.2023 10:58:04

vorfrã¼hling gemüsegarten sonnenstand rebschnitt wein wassergarten biologisch gärtnern vorfrühling
Nach etlichen Wochen Lichtmangel und feucht kalter Luft schien heute für einige Stunden die Sonne. Kaum ist die Luft trocken, kribbelt es in den Fingern: der Rebschnitt ist fällig. Das geht bei uns ganz schnell, ein paar Rebstöcke am Haus und die Weinlaube, mehr nicht. Nach dem Schnitt, vor Vegetationsbeginn, werden die Weinstöcke bluten, d. …... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Gartenspaziergang im Naturgarten 20.05.2018 12:54:39

insekten sehenswertes region gartenreisen biologisch gärtnern aus der region
Beim letztjährigen Wettbewerb im Landkreis  „Natur im Garten“ beschlossen wir den Kontakt aufrecht zu erhalten und trafen uns in der vergangenen Woche bei Marion und Armin M. Bei Ankunft wurden wir von einem fröhlichen und bunten Vorgarten begrüßt. Am Haus entlang ging es seitlich ziemlich bergab….ein terrassierter Garten in Hangl... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Ein Paradebeispiel für Biodiversität 11.07.2024 12:47:02

wildstauden biodiversitã¤t d bayern biodiversität biologisch gärtnern gartenreisen sehenswertes aus der region
Der Kiesgarten von Roswitha Amschler in Unsleben (Kreis Rhön-Grabfeld) entstand vor etwa 7 Jahren auf einem ehemaligen Holzlagerplatz. Der Untergrund ist Mineralschotter. Das war der Grund, einen Kiesgarten anzulegen: Pflanzen mit wenig Nährstoff – und Wasserbedarf kommen mit der Kiesaufschüttung zurecht. Um die Biodiversität zu fördern, bevo... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Die Zeit der Taglilien beginnt 23.06.2022 16:18:56

staudengarten stauden biologisch gärtnern rosen taglilien
Nach der fulminanten Blüte der Päonien, Iris und der Alten Rosen folgt Schlag auf Schlag die Hemerocallisblüte. Wir haben ihnen am Teich einen schönen Platz gegeben, aber auch in den Staudenbeeten sind sie das Tüpfelchen auf dem I. In den Staudenbeeten wächst manches einfach rückwärts – seit Wochen hat es keinen Tropfen geregnet……... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Was der Frühling nicht sät 13.09.2022 12:31:02

küchengarten für leib und seele kã¼chengarten gemüsegarten duft-und kräutergarten obstgarten krã¤uter paprika kräuter gemã¼se tomaten gemüse biologisch gärtnern
Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen Johann Gottfried Herder So furchtbar wir die lange Trockenzeit und Hitze auch empfanden – der Küchengarten war in diesem Jahr eine Augenweide, ein Hochgenuss! Jetzt im September hängen noch viele Paprika und Tomaten, Zucchini und Auber... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Regenwasser-Management im Garten 06.03.2023 18:36:57

bewässerung biologisch gärtnern regenwasser gemüsegarten brunnen handwerkliches bewã¤sserung
Die ersten Steckzwiebeln und Saaten sind bereits im Hochbeet. Paprika und Co. werden wir morgen pikieren und dann die Tomaten aussäen. Noch ist es recht kalt draußen und so werde ich mich im Haus damit beschäftigen. Jetzt wird es langsam Zeit, die Schläuche für die Hochbeete auszulegen und zu prüfen, ob alles läuft. Über die … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com