Tag gartenliteratur
Nützlinge im Garten zu fördern klingt ziemlich nach Eigennutz, denn die kleinen Krabbler, die wir damit unterstützen, sollen gefälligst unsere Rosen von der Blattlausbelagerung befreien oder den Frostspannern einen wirklich frostigen Empfang bereiten. Doch das ist nur vordergründig so, denn der ganze Lebensraum Gar... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Früher war alles besser. Und aus Holz. Meine Pflanzenpresse zum Beispiel, mit der ich damals sämtliche Herbstblätter geplättet habe, die bei drei vom Baum waren. Das war, nachdem ich allzu viele dicke Wälzer im elterlichen Bücherregal als Laub-Entsafter missbraucht und mit grünen bis braunen Flecken verziert hatte.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Es ist soweit, mein bisher größtes und gebundendstes Buch ist erschienen! Lass wachsen!
Nachhaltig gärtnern, Artenvielfalt fördern, Ressourcen schonen. Wie du mit deinem Garten die Welt r... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Endlich ist mal wieder ein Buch zum günstigen Gärtnern erschienen! Es stammt von der Schwedin Malena Skote und heißt "100 kreative Gartenprojekte". Die deutsche Fassung wurde netterweise vom ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Was habe ich mich früher gepflegt gelangweilt, wenn ich als Kind den ganzen Sonntag im Schrebergarten von Tante Anneliese und Onkel Otto verbringen musste. Das beste waren die Hollywoodschaukel, die Beeren, die man ungeniert vernaschen durfte, und der winzige Teich, der aus einer alten Duschwanne improvisiert war. ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Jeder weiß: Gartenbücher sind wie Drogen - man braucht ständig Nachschub und wenn man ein neues in den Händen hält, ist man erst einmal wie berauscht und nicht mehr ansprechbar. Und ich hatte gleich drei Bücher in kurzer Zeit im Briefkasten, das war wie ein Kurzurlaub.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Irgendwo hatte ich eine Anleitung für eine Katzenhängematte gefunden, die Katzen toll zum Schlummern finden und die man unter einem Stuhl anbringen kann, damit Katz ein Dach über dem Kopf hat. Die Nähmaschine hat mitgemacht und schon war die Hängematte fertig (einfach zwei Lagen Stoff auf links zusammennähen und an... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Es gibt Bücher, die können hohe Folgekosten nach sich ziehen. Entweder man möchte nach dem Lesen seinen ganzen Garten umkrempeln, oder aber unbedingt einen fremden mit eigenen Augen sehen. Den schon im Garten ansässigen Pflanzen gefällt die zweite Möglichkeit weitaus besser, wird ihnen doch so auf keinen Fall der P... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Zurück zur Natur: Wildobst im Garten ist ein Trend, über den man sich vorbehaltlos freuen kann. Den Gaumen mal auf ganz neue Weise kitzeln ohne sich im Garten dafür krumm zu machen und dabei auch noch was für die Gartentiere tun - das ist nachahmenswert. Es werden sich ganz neue Geschmäcker auftun, die man im Super... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Ich habe mich ja schon öfter beklagt, dass Bielefeld zwar jeden Schneesturm, und Winterorkan pflichtschuldigst mitnimmt - und nur in Ermangelung eines Flusses kein Hochwasser stattfindet - aber die Regenwolken im Sommer diese Stadt oft meiden wie der Teufel das Weihwasser. ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Kostenloses Einsteiger-eBook über Gemüseanbau und interaktiver Gartenkalender Rechtzeitig zum Start des Gartenjahres gibt es ein kostenloses Einsteiger-eBooklet über Nutzpflanzen und Trends für Garten und Balkon. Das Garten-eBook der Autorin Birgit Schattling ist liebevoll und schön aufgemacht und liefert vor allem für Garten-Einsteiger viele In... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Empower yourself! Der ultimative Ratgeber zur Selbstversorgung aus dem Garten Als ich das „Basiswissen Selbstversorgung aus Biogärten“ zum ersten Mal zur Hand genommen habe, hatte ich sofort den Gedanken: Das ist ein Standardwerk . Fundiert, tiefschürfend, praxisorientiert wird es bald wie „Der Biogarten“ von Marie-Luise Kreuter in den Regalen v... mehr auf gemuesegarten-blog.de
Die meisten Leute gehen ja gern in den Wald. Bäume werden dabei als erholsam wahrgenommen, Insekten aber eher in die Kategorien kneifend oder stechend, in jedem Fall aber nervend einsortiert. Dabei ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
„Unser Garten soll eine Oase sein, ein Ort an dem man die Seele baumeln lassen kann. Ein Zufluchtsort vor der täglichen Realität.“ Das gelingt Sven mit vielen Sitzecken in dekorativen Gartenräumen und perfekten Arrangements der vielen verschiedenen Stauden Pflanzen. Dies ist Teil 2 des Interviews mit Gartenblogger Sven von beetwunder... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Im Garten hat es man ständig mit Symbiosen zu tun. In luftiger Höhe wachsen Flechten an den Bäumen, die nicht nur den Baum als prima Parkplatz benutzen, sondern selbst ein Gemischtwaren-Organismus s... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
„Am liebsten sofort dorthin reisen! Selten war die Lektüre über einen Garten so verlockend und inspirierend wie das Buch von...
Der Beitrag 16. August 2024: Mely Kiyak im Gespräch zu DIESER GARTEN bei radio3 erschien zuerst auf ... mehr auf mikrotext.de
Vor über zehn Jahren haben mir zwei Männer Flausen in den Kopf gesetzt. Schlaflose Nächte hatte ich wegen ihnen. Sie waren Schuld daran, dass ich mich Hals über Kopf in eine grande Dame verliebt hatte, die so herrlich romantisch war. Marguerite Hilling hieß sie, eine Rosa moyesii von beeindruckender Statur m... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Um es gleich vorweg zu sagen: Es ist mir eine große Ehre, dir dieses Buch eines erfahrenen Langzeit-und Vollblut-Gärtners vorstellen zu dürfen! Von Hobby zu sprechen wäre sicherlich reichlich vermessen, denn, wer mit 10 Jahren anfängt zu gärtnern, der ist mit Leidenschaft, Engagement, Liebe, Einsatz und noch vielem mehr dabei. Robin Lane ... mehr auf kathrinsgarten.de
In Zeiten von Home-Office und Ausgangssperren gibt es sicher bald eine ganze Reihe neuer Buchtitel. Hier ein paar Ideen, die die durchaus ernste Lage vielleicht ein bisschen erheitern oder erleichtern würden:Pflanzen für's stille Örtchen: Klopapier aus dem... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Kennt ihr das Buch "Der tiefere Sinn des Labenz: Das Wörterbuch der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle"? Darin werden Ortsnamen umgemünzt in Begriffe, die schon lange im W... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Mit dem Bisschen Garten, das ich mein eigen nenne, wäre es vermessen, wenn ich mich als Landwirt bezeichnen würde, obwohl ich Land habe und darauf Pflanzen und Tiere bewirte. Manchmal baue ich sogar... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Im Herbst letzten Jahres wurde ich auf Instagram auf einen neuen Gartenblog aufmerksam: beetwunderung.de. Eine wundersamer Name, der zusammen mit seinen Bildern und Posts meine Neugier weckte. Zum Glück, denn ich entdeckte einen spannenden Blog eines Gartenbegeisterten auf der Suche nach seinem ganz persönlichen Gartenerlebnis.Das Interview best... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Der Freisinger Gartenblog ist bei den Blogwahlen des Ratgeberportals „Frag Mutti“ nominiert und kann bis 31.05.2021 zum Lieblingsblog 2021 in der Kategorie „Garten“ gewählt werden. Jetzt hier rechts klicken, dann den Auswählen-Button unter meiner Beschreibung und fertig! Keine Emailadressen und sonstige Abfragen! ⟹ ⟹ ... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Die Gartenbloggerin und begeisterte Schrebergärtnerin Carolin Engwert nimmt uns mit durch´s Gartenjahr! Sie hat für enthusiastische Garten-Anfänger wie auch für erfahrene Garten-Anhänger ihren über die Jahre gesammelten Erfahrungsschatz im gelungenen Gartenratgeber „Abenteuer Garten“ zusammengestellt. Durch´s Gartenjahr mit der Haupt... mehr auf gemuesegarten-blog.de
Der Naturgarten ist ein Hotspot der heimischen Artenvielfalt und Naturerlebnisort in einem. Die Gartenbuchautorin Elke Schwarzer verrät in ihrem Naturgarten-Ratgeber, mit welchen Pflanzen und Strukturen der Garten zum gesuchten Lebensraum wird. Der kompakte Gartenratgeber punktet mit anwendbarem Wissen, kompetenten Inhalten und wunderbaren Fotos... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Kartoffeln sind unkompliziert – im Anbau (dazu mehr an anderer Stelle) genauso wie in der Küche. Aber nur schälen, waschen, schneiden und Salzwasser gar kochen ist zwar easy, aber auf Dauer langweilig und wird der Kartoffel nicht gerecht. Autorin, Köchin und Food-Fotografin Manuela Rüther zeigt eindrucksvoll die wunderbare Vielfalt der Kar... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Letztes Jahr im Juni habe ich meine erste Führung im Botanischen Garten gemacht, es sollte eine Insektensafari werden. Als erstes Ziel hatte ich mir das Alpinum vorgenommen, denn da es dort so trocken und sonnig ist, sind dort immer die meisten Insekten zu finden. Nun, gleich d... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Kennt ihr das auch? Wenn mich jemand wegen einer Pflanze warnt, dass man die nie wieder los würde und die alles zuwuchert, so ungefähr eine Woche nach dem Einpflanzen, dann möchte ich sie erst recht haben. Denn allzu oft wird man Garten sie ganz schnell wieder los, zum Wuchern kommt die gar nicht mehr. So geschehen b... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Die Älteren werden sich erinnern: Den Garten umzugraben war früher der letzte Schrei. Ohne Rücksicht auf den Rücken musste selbst ein Ziergarten mit dem Spaten bearbeitet werden, damit er laubfrei und mit möglichst leerer, brauner Erde bedeckt in den Winter gehen kann.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Jeder, der einen zunehmend schattigen Garten hat, hat sich sicher schon gefragt, ob das nun das Ende ist vom Gemüse, vom Obst, vom Liegestuhl in der Sonne und überhaupt, ob jetzt die Schattenseiten des Lebens anbrechen und es vorbei ist mit Dolce Vita.Da klingt die Idee eines Waldg... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Führt ihr ein Gartentagebuch? Ich hatte ja als Kind schon keins, auch nicht über meine überaus spannenden Erlebnisse als Schülerin, die natürlich filmreif gewesen wären, vor allem die Begebenheiten im Sportunterricht (wieder als letzte in... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Unsere Gärten sind im Wandel. Heiße Sommer und milde Winter, Starkregen und lange Trockenperioden: Gärtnern im Klimawandel stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Es ist Zeit, die Gartengestaltung zu überdenken und den eigenen Garten klimafest zu machen! Denn „alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand (Char... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Stellt euch vor, ihr wollt morgens zur Arbeit, aber ein 40-Tonner hat die Haustür zugeparkt, sie geht keinen Spalt mehr auf. So ging es bis vor Kurzem noch vielen Bielefelder Sandbienen, denn bei Kirmesveranstaltungen oder privaten Feiern in der Nachbarschaft wurde kurzerhand auf ihren Nesteingängen geparkt. Da Hom... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Wer für seinen Naturgarten Ideen, Hintergrundwissen und Knowhow sucht, wird im kompakten Naturgarten-Ratgeber „Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?“ fündig werden.
Der Beitrag Naturgarten Ideen – kleine Praxishilfe für einen na... mehr auf gemuesegarten-blog.de
Sie sind klein, blau und schauen ganz zwiebelblumen-untypisch gern schon im Spätsommer nach dem Rechten: Die Traubenhyazinthen legen gern noch vor dem Winter ihr Handtuch aufs Beet, um sich den Platz zwischen den Stauden rechtzeitig zu blockieren. Blühen tun sie dann noch nicht, aber das Laub ist schon mal am Platz... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Aus der Gartenbaufakultät Weihenstephan kommen immer wieder interessante Informationen zum Gemüse-Anbau auch für den Kleingärtner. Für uns Gemüsegärtner besonders interessant ist der Schau- und Lehrgarten in der Kleingartenanlage. Ist er dann schon einmal vor Ort, kann sich der Gartenenthusiast auch in den anderen öffentlichen Weihenstephaner Gä... mehr auf gemuesegarten-blog.de
Ich habe mich ja schon öfter beklagt, dass Bielefeld zwar jeden Schneesturm, und Winterorkan pflichtschuldigst mitnimmt - und nur in Ermangelung eines Flusses kein Hochwasser stattfindet - aber die Regenwolken im Sommer diese Stadt oft meiden wie der Teufel das Weihwasser. ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Raus aus den Kartoffeln, rein in die „GARTEN outdoor ambiente“! Ab und zu muss man einfach mal raus – nicht nur aus den eigenen vier Wänden, sondern auch aus dem eigenen Garten. Urlaub von Gestrüpp und Gewächs, mal was anderes sehen als nur das eigene Unkraut ;) Die GARTEN outdoor ambiente vom 5. bis 8. … ... mehr auf freisinger-gartenblog.de
Um es gleich vorweg zu sagen: Es ist mir eine große Ehre, dir dieses Buch eines erfahrenen Langzeit-und Vollblut-Gärtners vorstellen zu dürfen! Von Hobby zu sprechen wäre sicherlich reichlich vermessen, denn, wer mit 10 Jahren anfängt zu gärtnern, der ist mit Leidenschaft, Engagement, Liebe, Einsatz und noch vielem mehr dabei. Robin Lane ... mehr auf kathrinsgarten.de
Vorher-Nachher-Bilder gehören ja immer zum Beliebtesten, das die Gartenwelt zu bieten hat. Aber nur, wenn es dadurch zu einer gut erkennbaren Verschönerung kommt. Der allgemeine Verfall von Material und Mensch ist dagegen als Thema meist weniger beliebt. Aber warum soll man immer nur den Trends folgen? Hier möchte ic... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com