Tag kreuzz_ge
Saladin: Der edle Krieger des Orients. Erfahre mehr über sein Leben, seine Siege und seine Legende in diesem unterhaltsamen Blogbeitrag.
Der Beitrag Saladin – Der edle Krieger des Orients erschien zuerst auf Welt der Leg... mehr auf welt-der-legenden.de
Ich lese gerade mit Begeisterung Elisabeth Weigands Mittelalterroman ”Die Tore des Himmels”, der auch eine Romanbiografie über Elisabeth von Thüringen ist. Es ist keine erbauliche Hagiografie, sondern ein Buch, das mich ins Hochmittelalter entführt und zutiefst berührt, weil die Autorin bildlich und sinnlich schreibt. Manchmal entführt mich ... mehr auf evamarianielsen.com
Im Moment schlägt die Esoterik wieder hohe Wellen! Blöderweise haben die Leute die sich darüber aufregen nicht wirklich viel Ahnung…. Wenn jemand zum Beispiel Karma als Esoterik bezeichnet – was aus der buddhistischen Religionslehre kommt, welche immerhin eine der fünf Weltreligionen ist – dann wurde offenbar nicht mal ein Minimum... mehr auf libellchen.wordpress.com
Junior wollte wieder etwas mit Action haben. So war unser Familienfilm heute eine historische Fantasy – Story. Balian von Ibelin gab es tatsächlich und ebenso König Balduins Kampf um Jerusalem. Im 12. Jahrhundert tobt ein Glaubenskrieg um die heilige Stadt Jerusalem. Europäische Kreuzritter versuchen, die Stadt, bei der Jesus gekreuzigt wurde... mehr auf wortman.wordpress.com
Es ist August und damit #RPGaDay2019 – diesmal ist es jedoch anders: ein Stichwort wird vorgegeben (hier), Michael Jaegers hat es übersetzt … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
„Geschichte darf sich nicht wiederholen.“ – wir haben mit unserer abendländischen Kultur mit Hexenjagd, Inquisition, Kreuzzügen, Kolonialisierung, zwei Weltkriegen und einem 1000-Jährigen samt Holocaust bisher nur Scheiße gebaut. Derzeit arbeiten wir an Klimakatastrophen, Kriegen um Öl und Wasser, Waffenexporten, Massentierhaltung... mehr auf menschenskinderdotnet.wordpress.com
Glaubt man den verschiedenen Studien, die sowohl in der EU als auch in den USA zur Befindlichkeit junger Menschen in Auftrag gegeben wurden, dann ist die Perspektive für diese Gesellschaften nicht berauschend. Denn die Jugend hat keinen Bock auf die Zukunft. Mehrheitlich wird sie als düster beschrieben, wenn es überhaupt noch eine geben sollte. Das... mehr auf form7.wordpress.com
Vorabbemerkung: Exklusive Zweitpublikation für den Karfreitagsgrill mit dem neusten Update von heute. Volltextübernahmen nur mit schriftlicher Erlaubnis der DWB-Redaktion erlaubt! Kommentare bitte im Original… Die folgende Doku ist eine Empfehlung für all jene, die den neobabylonischen Tempel der schönen neuen Welt durchleuchten wollen. Denn ... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org
Achtung: Rezension enthält kleinere Spoiler zu Aufbruch. InhaltOutremer, 1177: Durch Zufall rettet Arn Magnusson, seit einigen Jahren Tempelritter im Heiligen Land, Sultan Saladin vor Räubern. Obwohl sie auf verschiedenen Seiten stehen, empfinden sie schon bald Respekt voreinander. Doch schon bald muss Arn sich wieder gegen die Sarazenen behaupten,... mehr auf lesezeit-blog.de
1208 beherbergte die beschauliche Burg Ulmen in der Eifel einige der bedeutendsten Reliquien des Abendlands. Darunter Splitter vom „wahren Kreuz Christi“ in einer schweren vergoldeten Kiste, die Burgherr Ritter Heinrich von Ulmen gerade vom turbulenten vierten Kreuzzug mitgebracht hatte. Diese Splitter stellten in den Augen der Zeitg... mehr auf burgerbe.de
Mit Crusader Kings III liefert uns Paradox Interactive einen neuen Teil der etablierten Reihe. Mit neuer Engine, runderneuerter Grafik und besseren Funktionen soll die Mittelalter-Simulation aufwarten. Kann der vielversprechende Titel halten, was er verspricht? Die Teilzeithelden haben für euch dem ungewohnten Mix aus Rollen- und Strategiespiel ... mehr auf teilzeithelden.de
Die letzten Jahre des Richard Plantagenet Nachdem Richard I., König von England und Herrscher über das angevinische Reich,…
Der Beitrag Mac P. Lorne – Der englische Löwe (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - al... mehr auf booknerds.de
1208 beherbergte die beschauliche Burg Ulmen in der Eifel einige der bedeutendsten Reliquien des Abendlands. Darunter Splitter vom „wahren Kreuz Christi“ in einer schweren vergoldeten Kiste, die Burgherr Ritter Heinrich von Ulmen gerade vom turbulenten vierten Kreuzzug mitgebracht hatte. Diese Splitter stellten in den Augen der Zeitg... mehr auf burgerbe.de
Während sich der Krieg zwischen Russland und den USA in der Ukraine zu einer gewissen Normalität etabliert, kündigen sich Ereignisse und Entscheidungen an, die, zumindest mental, gravierendere Folgen haben können als die Zerstörung durch Geschütze. Es geht um Glaubwürdigkeit und es geht um Legitimation. Das gegenwärtige Russland, das im Grunde geno... mehr auf form7.wordpress.com
Freunde längst vergangener Tage dürfen sich freuen: ZDF Info steht am Samstag, 15. Oktober 2016, ab 15:00 Uhr im Bann des Mittelalters. Denkt man an das Mittelalter, fallen einem unweigerlich wackere Ritter, holde Maiden und die hohe Minne ein. Doch... ... mehr auf kipet.wordpress.com
Mittelalterkrimi vom Feinsten Seyfried von Viskenich zog einst mit Kaiser Barbarossa gen Jerusalem, kämpfte bei der Eroberung von…
Der Beitrag Ingo Gach – Das Blutgericht von Köln (Buch) erschien zuerst auf boo... mehr auf booknerds.de
Walther von der VogelweidePalästinaliedNû alrêrst lebe ich mir werde,sît mîn sündic ouge sihetdaz hêre lant... mehr auf martininbroda.blogspot.com
Die heurige Ausstellung „Byzanz & der Westen – 1000 vergessene Jahre“ in der Schallaburg behandelt die Mittelmeer-Region zur Zeit des Mittelalters. Nach dem Zerfall des Heiligen Römischen Reiches in den byzantinischen Osten, wo dann Griechisch gesprochen wird, und den Westen, wo weiter Latein gesprochen wird, nimmt eine sehr w... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Große Erwartungen an der Königsallee: Der neue Schauspielhaus-Intendant Johan Simons (zuvor Chef der RuhrTriennale) zeigt seine erste Bochumer Premiere und hat mit „Die Jüdin von Toledo” nach Lion Feuchtwangers Roman gleich einen höchst gewichtigen Stoff gewählt, der sich trotz historischer … ... mehr auf revierpassagen.de
Religionen haben, machen wir uns nichts vor, eine fanatische Seite: Kreuzzüge, Ketzerverbrennungen, Judenpogrome und natürlich Terroristen, die unter Allahu-akbar-Rufen auf Wehrlose schießen, machen allgemein keine gute Werbung für den jeweils vertretenen Gott. Gläubige müssen sich Rechenschaft ablegen über diese Gefahr, besonders wenn sie im Wider... mehr auf moralblog.de
Aus dem Archiv in den #FantasyFebruar: „Der letzte Tempelritter“ von 2011. In dem historischen Fantasy-Abenteuer „Der letzte Tempelritter“ macht Hollywood-Star Nicolas Cage das, was er am besten kann: den kampfesmüden Recken spielen. Als desertierter Kreuzritter muss er eine vermeintliche Hexe zu ihrem Prozess bringen, um der Pest endlich Einhal... mehr auf brutstatt.de
Der Pontifex von Karla WeigandFehnland Verlag, Mai 2021, 467Seiten, SoftcoverISBN 978 3 96971 164 Der Roman spielt im Jahr 2039. Zum ersten Mal wird ein Afrikaner zum Papst gewählt. Dieser Mann kommt nach außen gut an, scheint eine nette Person zu sein, von der sich viele eine neue Ausrichtung der katholischen Kirche erwarten. Nur wenige […]... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Man könnte den heutigen Feiertag auch einmal für einen etwas kritischeren Blick auf diese, unsere Kultur so mitprägenden Heiligen nutzen. So sehr, tief und bewundernd ich schon in die Weisheiten Weiser und Spiritueller eintauchen durfte, so suspekt sind mir viele der christlich- katholischen Heiligen. Ich sehe in ihnen wenig an Vorbildlichkeit, ... mehr auf payoli.wordpress.com