Tag historischer_kriminalroman
” Several elements account for the excellence of the Gunther books. First, Kerr is a fine novelist; in terms of narrative, dialogue, plot, pace and characterizations, he’s in a league with John le Carré and Alan Furst.” THE WASHINGTON POST Wenn man von den Großmeistern des zeitgenössischen Thrillers (Autoren, die in den 1970er. un... mehr auf martincompart.wordpress.com
Ein Fall für Frey & McGray, Band 4. Dieses Buch wurde mir vom Goldmann Verlag als Leseexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank hierfür. Meine Rezension wird hiervon nicht beeinflusst. „Es war eine vom Wahnsinn gepackte Stimme, die sich wie ein Dolch in seine Ohren bohrte.“ Inhalt Schottland, 1889. Adolphus McGray wird immer stä... mehr auf lucindaswunderland.de
„Zum ersten Mal kann sie die Sterne sehen! Sie lächelt zu ihnen hoch, und die Sterne schauen zu ihr herab und erschaudern. Dann beginnen sie, heller zu leuchten, mit einem erneuten Fieber, im tiefen, dunklen Ozean des Himmels.“ Inhalt London, 1863. Bridie Devine ist eine bemerkenswerte Frau. In einer Zeit, in der die meisten Berufszweig... mehr auf lucindaswunderland.de
I. Historische Romane haben seit Jahrzehnten Konjunktur. Wobei sich besonders historische- und zeitgeschichtliche Kriminalromane großer Beliebtheit erfreuen. Alles begann mit Melville Davidson Posts UNCLE-ABNER-Geschichten, die im wilden Virginia Anfang des 19.Jahrhunderts spielten und ab 1918 veröffentlicht wurden. Dies waren wohl die ersten Detek... mehr auf martincompart.wordpress.com
Kopenhagen, 1834. Der junge Dichter Hans Christian Andersen möchte mit seinem Handwerk in die Reihen der unvergessenen Schriftsteller gelangen. Sein Ansinnen ist bisher von wenig Erfolg gekrönt und dann gerät er auch noch unter Mordverdacht, als eine junge Prostituierte, die er für seine Scherenschnitte besuchte, tot im Wasser aufgefunden wird.
Du... mehr auf bellaswonderworld.de
Anzeige. Dieses Buch wurde mir vom Bloggerportal der Verlagsgruppe Random House als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür. Die Rezension spiegelt meine ehrliche Meinung wider und wurde nicht davon beeinflusst. „Mord auf Selchester Castle“ ist der zweite Band in der Reihe um den Ermittler Hugo Hawksworth. Di... mehr auf lucindaswunderland.de
Mohatsch ist klein, aber raffiniert In einem österreichischen Provinznest ist ein Kleinkind ermordet worden. Die Stimmung in der…
Der Beitrag Mathias Scherer – Mohatsch (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medie... mehr auf booknerds.de
Als in Kalkutta ein heimtückischer Mord am Thronfolger von Sambalpur verübt wird, bekommen es Sam Wyndham und sein loyaler Kollege Surrender-not Banerjee mit einem vertrackten Fall zu tun. Die Ermittlungen führen die beiden schnell direkt nach Sambalpur. Ebenso außergewöhnlich wie … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Morgen! Morgen ist Weihnachten! Endlich! Egal, ob man es kaum erwarten kann, dass Heiligabend endlich näher kommt, weil man beim Gedanken daran, leuchtende Augen bekommt, oder weil man froh ist, dass diese Zeit vorüber ist. Doch sehen wir den Tatsachen ins Auge, es kommt oft genug vor, dass man auch ein paar Tage vor Heiligabend absolut keinen Schi... mehr auf lucindaswonderland.wordpress.com
Tödliche Kometenangst Köln hat sich durch die Neustadt vor wenigen Jahren verdoppelt, die Wohnungsverhältnisse werden noch immer neu…
Der Beitrag Gabriele Goslich – Flammender Himmel über Köln (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Die Zeit als Famulus ist vorüber, denn inzwischen hat Will Raven den Doktortitel erlangt und sein Wissen während einer Europa-Reise vertieft. Nun ist er nach Edinburgh zurückgekehrt und wird weiterhin dem hochgeschätzten Dr. Simpson zur Seite stehen. Wills Motivation wird … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Mit „Das Mörderhotel“ versuchte sich Wolfgang Hohlbein am Genre des historischen Kriminalromans. Basierend auf der wahren Geschichte von Herman Webster Mudgett (1861 – 1896), der sich als Dr. Henry Howard Holmes ausgab und als einer der ersten Serienmörder der USA… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Michael Ritter – Wiener Machenschaften (Buch) Wien zu Beginn des Ersten Weltkrieges Auf dem Nordbahnhof finden sich junge…
Der Beitrag Michael Ritter – Wiener Machenschaften (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Band 10 der Reihe rund um die junge Ermittlerin Flavia de Luce. Die Fälle sind zwar soweit immer unabhängig voneinander zu sehen, aber es sind eventuell Spoiler zu Flavias Leben in der Rezension. „Ich würde gerne von Anfang an klarstellen, dass ich ein überdurchschnittlich intelligentes Mädchen bin. Manche Menschen besitzen nun mal außergewöh... mehr auf lucindaswonderland.wordpress.com
Mittelalterkrimi vom Feinsten Seyfried von Viskenich zog einst mit Kaiser Barbarossa gen Jerusalem, kämpfte bei der Eroberung von…
Der Beitrag Ingo Gach – Das Blutgericht von Köln (Buch) erschien zuerst auf boo... mehr auf booknerds.de
Wiener Künstlermord während des Ersten Weltkrieges Zwei Wochen Urlaub gönnen sich Kriminaloberinspektor Dr. Fried und seine rechte Hand…
Der Beitrag Michael Ritter – Wiener Künstlermord (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Ein Fall für Frey & McGray, Band 3. Dieses Buch wurde mir vom Goldmann Verlag als Leseexemplar zur Verfügung gestellt – vielen Dank hierfür. Meine Rezension wird hiervon nicht beeinflusst. „Alles endete mit Schrecken, Tragödie und Tod. Alle Augen glitzerten feucht, alle Herzen waren schwer.“ 1889, London, Großbritannien. Die Aufführ... mehr auf lucindaswunderland.de
Kriminalromane ist ein Genre, dass ich zwischendurch immer mal wieder gerne lese. Was aber, wenn man mir einen Krimi mit historischem Setting gibt? Ganz recht... mehr auf ninespo.de
Hallo ihr Lieben, Krimis, die auf den britischen Inseln spielen ziehen mich immer magisch an. So auch geschehen mit diesem Krimi, der auf der britischen Kanalinsel Guernsey spielt. Anzeige Klappentext von der Autorenseite Juni 1940: Der Frühsommer erstrahlt über der britischen Kanalinsel Guernsey. Für den erfahrenen Londoner Inspektor Charles Norco... mehr auf woerterkatze.de
Eines muss man dem britischen Autor Martin R. C. Kasasian schon einmal zugestehen: entweder er ein wirklich gesundes Selbstbewusstsein – oder aber er nimmt sich selbst und sein Werk nicht ganz so ernst und betrachtet seine Charaktere mit einem gewissen Augenzwinkern. Vermutlich liegt die Wahrheit (wie so oft) irgendwo in der Mitte. Was ist der [... mehr auf buecher-monster.de
1910. Das Verhältnis zwischen der Republik Frankreich und dem Deutschen Kaiserreich ist bereits wieder – oder immer noch? – gestört. Es hat den Anschein, dass beide Seiten sich auf einen erneuten Krieg vorbereiten. Da passiert bei Bingen ein Zugunglück. Es … ... mehr auf krimilese.wordpress.com