Tag g_rtnerei
Mi dem neuen Garten und den angelegten Beeten ging für mich ein kleiner Traum in Erfüllung. In meiner Kindheit habe ich viele Sommerwochen bei meine... mehr auf mamamiez.de
Das Rezept habe ich beim Chilifest 2014 in Neusorg in der Gärtnerei Förth aufgeschnappt. Sehr leckere Kürbissuppe mit leichter 2-... mehr auf chilihead77.de
Am 18.09.2016 ist es wieder soweit. Die Gärtnerei Förth läd zum alljährlichen Chilifest nach Neusorg ein.... mehr auf chilihead77.de
Mein Frühlingstopfschmuck im Wintergarten wird immer bunter und macht mir von Tag zu Tag mehr Freude. Und es duuuuuuftet so wunderbar, wenn man den Raum betritt – es riecht schon ganz fantastisch nach Frühling. Zum Frauentag brachte der Postmann sogar noch ein Körbchen mit Narzissen und am Mittwoch riefen zwei Töpfe mit Ranunkeln nach mir. Wi... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Heute fand wieder das Chilifest in der Gärtnerei Förth in Neusorg statt.... mehr auf chilihead77.de
Der Termin für das diesjährige Chilifest der Gärtnerei Förth in Neusorg steht nun fest. Am 17.09.2017 ist es wieder soweit:... mehr auf chilihead77.de
In meiner Lieblingsgärtnerei gibt es seit neuestem eine kleine Buchecke im Palmenhaus, wo man in aller Ruhe in Gartenfachbüchern, …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den
Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu
nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der
Aufbau einer eigenen Gärtnerinnenschule birgt viele Hindernisse, denn
noch immer herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass Frauen nicht
fü... mehr auf ladysbuecherwelten.blogspot.com
Heute habe ich die Raritätengärtnerei Treml im schönen Arnbruck besucht. Dort befindet sich unter anderem auch das Glasdorf, in dem etwa 200 Glasbläser, Kunsthandwerker, Ingenieure und Floristen tätig sind.Aber f... mehr auf chilihead77.de
Der Gärtner Christian Hiß berechnet soziale und ökologische Folgekosten wirtschaftlicher Tätigkeiten. Hiß ist auf einem der ältesten Demeter-Höfe aufgewachsen. Jetzt kooperiert der Gärtner…
Der Beitrag Folgekosten: Richtig rechnen erschien zuer... mehr auf blog.gls.de
an „jeder Ecke“ hier am Niederrhein stolpert man über sie: große Gärtnereien und ihre Plastikgewächshäuser. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Jedes Jahr bietet die “Berliner Food Week“ neben vielen Veranstaltungen, auch unterschiedliche Stadtmenüs in den teilnehmenden Restaurants an, welche immer unter einem bestimmten Motto laufen.... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Alle Jahre wieder ist das Chilifest in der Gärtnerei Förth in Neusorg ein absolutes Muss für jeden Chilihead. ... mehr auf chilihead77.de
Heute habe ich die Raritätengärtnerei Treml im schönen Arnbruck besucht. Dort befindet sich unter anderem auch das Glasdorf, in dem etwa 200 Glasbläser, Kunsthandwerker, Ingenieure und Floristen tätig sind.Aber f... mehr auf chilihead77.de
Tief verschüttet im Alltagsklassiker Bilderarchiv auf meiner Festplatte, bin ich auf diese Bilder von 2013 gestoßen. Bilder, die als ein Abfallprodukt eines mittlerweile auf Sparflamme betriebenen Freizeitvertreibs angefallen sind, dem Geocaching. Das ist nichts anderes als eine moderne Version der Schnitzeljagd, das man via Handy oder GPS Gerät be... mehr auf alltagsklassiker.at
Oldenburg,
1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei
aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren
züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu
bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf
der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die bege... mehr auf ladysbuecherwelten.blogspot.com
Was wird heutzutage nicht alles – vor allem in der Werbung – romantisiert: Glückliche Kälber auf satt-grünen Wiesen, handverlesene Schokoladenpralinés vom Meisterkonfiseur und ein aalglatter Rasen nach englischem Vorbild, der noch manuell mit Geodreieck und Schere perfektioniert wird. Die Realität sieht meist... mehr auf klonblog.com
Kristina Hortenbach „Um die Hecke gebracht“Rosa Reich ermittelt – Band 1 ********** Inhalt: „Wer anderen das Beet umgräbt … Lehrerin Rosalinde Reich freut sich auf den vorzeitigen Ruhestand. Endlich kann sie ihrer Leidenschaft als Landschaftsgärtnerin nachgehen. Ihr erster Auftrag führt sie auf ein herrschaftliches ... mehr auf books-and-cats.de
So schafft das Kapital erst die bürgerliche Gesellschaft und die universelle Aneignung der Natur wie des gesellschaftlichen Zusammenhangs selbst durch die Glieder der Gesellschaft. Hence the great civilising influence of capital; seine Produktion einer Gesellschaftsstufe, gegen die alle frühren nur als lokale Entwicklungen der Menschheit und als Na... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Bild: T.R. aka Wortman... mehr auf wortman.wordpress.com
… die alte Dame in Kittelschürze, mit Einkaufsroller. Sie steht auf dem Bürgersteig vor einem schmalen Grünstreifen an einer Mauer, wo mehrere Rosenstöcke wachsen. Als ich vorbeikomme, hat sie gerade einen Zweig mit einer verblühten Blüte abgeschnitten und klemmt sich den Stengel unter ein Befestigungsgummi auf ihrem Einkaufsroller. Sie sieht... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Schon vor etwa drei Jahren hatte ich im Onlineshop der Gärtnerei „Rühlemann’s Kräuter & Duftpflanzen“ mal ein paar Pflanzen und Samen bestellt. Der Bestellung lag auch der wirklich tolle Katalog bei, in dem über Kräutertage in der Gärtnerei informiert wurde. Also keimte der Wunsch, doch mal direkt dort vorbei zu schauen. Letzte Woche war ... mehr auf mimiswanblog.wordpress.com
Fotos Termin ©... mehr auf markustermin.wordpress.com
Episode 247 hören (ca. 34 Minuten) Letzten August lernte ich Rita Breker-Kremer anläßlich einer Tomatenverkostung in ihrer Demeter-Gärtnerei im Werkhof in Dortmund kennen. Der Werkhof war in den 80er Jahren als Verein gegründet worden mit dem Ziel, arbeitslose Jugendliche in diesem sozialen Brennpunkt auszubilden und zu beschäftigen. Einer der dafü... mehr auf sunpod.de
Ratgeber der Gärtner aus Stuttgart für einen gute Start in die Pflanz-Saison Einen Vorgeschmack auf den eigenen Garten im Frühjahr. (Bildquelle: © dmitr86 / Fotolia) Beim Spaziergang durch die Wilhelma haben sich schon die ersten Frühblüher gezeigt und eine schöne Stimmung verbreitet. Doch wie lässt sich der Frühling auch in den Garten bringen? Hie... mehr auf pr-echo.de
Am Montag besuchte Anke Domscheit-Berg, Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion, im Rahmen ihrer Sommertour den Apfelhof Wähnert. Während der Schulferien hat der Bundestag sitzungsfreie Zeit, diese Zeit nutzen viele Abgeordnete verstärkt für Termine im Wahlkreis. Die in Fürstenberg lebende Netzpolitikerin kennt den Apfelhof Wähnert schon seit viele... mehr auf ankedomscheitberg.de
Diesen Sommer hab ich „mein“ Ratatouille gefunden. So wie es mir schmeckt. Zum klassischen Rezept gehört oft Aubergine, die ich nicht so gerne mag. Deshalb waren die letzten Wochen mit viel Gemüse aus dem eigenen Garten und der Gärtnerei meines Vertrauens perfekt zum Experimentieren Meine Zutatenliste: 1-2 Zwiebeln, halbiert und nicht ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Draußen im Park liegen oder stundenlang die Sonne genießen ist im Moment etwas schwierig – Zeit also, den Balkon aus dem Winterschlaf zu holen. Baumärkte dürfen noch geöffnet haben, sie gehören in Berlin zu den systemrelevanten Betrieben. Was wäre der Deutsche auch ohne seinen Baumarkt? Wenn man sich die teilweise mehrere hundert Meter langen Sc... mehr auf weddingweiser.de
Leider überschneiden sich die Nachrichten gerade sehr. Es gibt nun auch den 1.Coronainfizierten in OPR. Ich mache mir große Sorgen, dass es jetzt auch hier vor Ort schlagartig ansteigen könnte. Es macht mich sehr traurig und auch sehr Nachdenklich was zur Zeit in Italien, Frankreich und eigentlich auf der ganzen Welt passiert. Ich halte mich ... mehr auf andrea-v.de
Gute Frage? In der zurückliegenden Woche bin ich mehrfach mit der Nase mittenrein in diese Frage geschubst worden. Bevor ich Antworten auf mein ganz persönliches Was – ist – wichtig fand, musste ich mich erstmal richtig ärgern! Mehrfach! Mein Was – ist – wichtig schien mir abhanden gekommen zu sein. Woran ich das gemerkt hab... mehr auf blog.raumseele.de
Dornen auf dem Stängel, Dornen auf den Blättern, Dornen auf der Frucht, aber der süße Geschmack der Litschi-Tomate entschädigt für die schmerzhaften Stacheln, „die erst nach zwei Wochen wieder aus der Haut kommen“, berichtet Clemens Wurm aus leidlicher Erfahrung. Glücklicherweise muss man die Früchte nicht selber ernten, sondern kann si... mehr auf sternundkringel.wordpress.com
Die Corona Krise hat viel verändert – auch bei uns im Dorf. Die Hektik des Alltags ist aus unserem Leben gewichen. Es ist durch die Ausgangsbeschränkung zwangsläufig ruhiger in Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck geworden. Manche nennen es Demut. Und ich habe gelernt, mich in eine Schlange einzureihen. Schlange stehen kannte ich aus der DDR... mehr auf redaktion42.com
Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierer(♀⚥⚧♂)(externerLink zu MissTueftelchens YouTube Kanal) … die Tage in der Gärtnerei…Miss fährt in die Einfahrt und was wusselt da links von ihr? … es ist nicht viel zu erkennen, aber vielleicht zu erahnen 😉 -vor allem wegen dem Beitragsbild 😉 , das Suchbild ware ein #daypic auf Instagram ... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com
Nicht nur, dass ich es früher gehasst habe, mit meinen Eltern in den gepachteten Garten zu fahren, ich hab auch schlichtweg nie verstanden, warum sie da so geil drauf waren. Ich mein, wir sind da jedes Mal 30 Minuten hingefahren, waren den ganzen Tag da, haben uns (oder besser gesagt sie) ausgepowert, nur um dann …... mehr auf wihel.de
Von der kreativen Gartengestaltung bis zum regelmäßigen Rasenmähen, Heckenschneiden und Düngen Gartenbaubetriebe im Raum Stuttgart im Einsatz. STUTTGART. Vielfältig sind die Aufgaben, die Gartenbaubetriebe in und um Stuttgart anbieten. Von der Planung eines Gartens bis zur regelmäßigen Pflege ist das Leistungsspektrum groß – von der Gartenmod... mehr auf pr-echo.de
Damit es im Sommer grünt und blüht, gibt es im Frühjahr viel zu tun, weiß die Gärtnerei aus Stuttgart Gartenarbeit im Frühjahr: Geeignete Tipps für Stuttgart. (Bildquelle: © white78 / Fotolia) STUTTGART. Ob im Stuttgarter Stadtteil Waldau, Siegelberg oder Rosental: Nach der langen Winterpause nimmt die Gartenarbeit im Frühling so richtig Fahrt auf.... mehr auf pr-echo.de
Worauf es in der heißen Jahreszeit im Garten ankommt Gärtnerei in Stuttgart (Bildquelle: © VRD / Fotolia) Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres, und auch in Stuttgart grünt und blüht es dann in allen Gärten. Bäume, Sträucher und Beete zeigen sich nun in voller Pracht – damit das möglichst lange […]... mehr auf pr-echo.de