Tag edeka_leich
„Der Mensch ist ein Dreckschwein.“ Gut, dass ist jetzt sehr allgemein, doch das war mein erster Gedanke als meine Frau und ich uns freiwillig zur Aktion Saubere Landschaft bei uns in der Gemeinde Maisach, im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck meldeten und unsere Arbeit antraten. Jedes Jahr im Frühjahr bittet die Gemeinde die Ein... mehr auf redaktion42.com
Sonntag morgen in Maisach. Es hat geschneit. Es ist kalt, also einfach nochmal umdrehen und die Bettdecke über den Kopf ziehen. Erst als später die Sonne herauskommt, wacht das Dorf langsam auf. Der Kirchgang fällt aus. Die katholische Kirche St. Vitus ist um 10 Uhr leer. Es findet kein Gottesdienst statt und die Besucher bleiben […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Die Corona Krise hat viel verändert – auch bei uns im Dorf. Die Hektik des Alltags ist aus unserem Leben gewichen. Es ist durch die Ausgangsbeschränkung zwangsläufig ruhiger in Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck geworden. Manche nennen es Demut. Und ich habe gelernt, mich in eine Schlange einzureihen. Schlange stehen kannte ich aus der DDR... mehr auf redaktion42.com
Wer ab Montag zum Einkaufen geht oder den ÖPNV nutzen will, der ist im Rahmen der Ausgangsbeschränkung verpflichtet, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Dies betrifft auch beim Warten auf den Bus oder S-Bahn. Die Geschäftsleute bei uns in Maisach bereiten ihre Kunden auf diese Maskenpflicht vor und schulen ihr Personal. Dazu habe ich Toni Leich vom [&... mehr auf redaktion42.com
Eigentlich wollte ich am Samstag richtig maulen, aber ich hatte den Mund mit einem Burger voll. Zunächst dachte ich, es ist völlig unvernünftig einen Foodtruck mitten in Maisach, Landkreis Fürstenfeldbruck, während der Corona-Krise aufzustellen und Burger anzubieten. Muss ich wirklich einen Hotspot schaffen? – Aber ich hatte mich komplett gei... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Sie kennen sicher öffentliche Bücherschränke. Es sind Regale, ausgemusterte Telefonzellen oder Schränke, die an frequentierten Plätzen stehen. Dort kann man gelesene Bücher abstellen und andere bei Bedarf mitnehmen – ein klassisches analoges Tauschgeschäft.Bei uns in Maisach, im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck, ist der Bücherschran... mehr auf redaktion42.com
Was für meine Generation der 11. September war, ist für die Generation meiner Kinder das Corona-Virus – diesen Satz habe ich irgendwo in der Flut von Beiträgen in sozialen Netzwerken gelesen. Ich denke, die Aussage ist richtig. Mich hat es als Freiberufler und Vortragsreisender voll erwischt. Alle Aufträge sind quasi über Nacht weggebrochen. ... mehr auf redaktion42.com
Es ist ruhig, ganz ruhig – nicht langweilig, sondern ruhig. Samstag war der erste Tag der Ausgangsbeschränkung bei uns im Dorf Maisach. Er verlief aus meiner Sicht wie geplant. Es wurde drastisch kälter, da hatte man sowieso keine große Lust auf Action outside. Gegen Mittag nach Genuss von zwei Netflix-Folgen und einem Online-Lernkurs machte ... mehr auf redaktion42.com
Grundsätzlich gilt: Bleiben Sie zu Hause – vor allem wenn Sie zu den betroffenen Risikogruppen gehören, dann sollten Sie nicht zum Einkaufen gehen. Das dürfte doch nicht so schwer sein. Es gibt genügend hilfsbereite Mitmenschen in der Gemeinde Maisach, die Besorgungen machen. Wer zum Einkaufen in Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck geht, st... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Am Montag 4. Mai fährt Maisach langsam wieder hoch. Trotz Ausgangsbeschränkung und Corona wird der Parteienverkehr im Rathaus wieder aufgenommen, natürlich mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie Maskenpflicht, Abstand und Zugangsbeschränkung. Bürgermeister Hans Seidl hat sich dazu ausführlich in einem Facebook-Post und auf der Website der Gemeinde... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ich habe in den Weihnachtsferien einen festen Termin. Nicht nur Weihnachten und Silvester, sondern auch Entschlackung in der Form von Keller aufräumen. Das ist ein Vorsatz im neuen Jahr, den ich seit Jahren praktiziere. Es sammelt sich über das Jahr so viel Zeug an, das jetzt einfach weg muss. Loslassen ist die Devise. Für meine […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com