Tag schauergeschichte
Inhalt
Nach dem Tod ihrer Mutter muss Iris alleine für ihren Lebensunterhalt sorgen. Eine Schachfigur und ein paar alte Klamotten ist alles was Iris bleibt. Doch die Schachfigur ist der Schlüssel zur Vergangenheit ihrere Mutter und birgt ein dunkels Geheimnis. Um das Geheimnis zu lüften macht sich Iris auf den Weg nach Kettlewood Hall. Dort he... mehr auf nenatie.blogspot.com
Inhalt
Nach dem Tod ihrer Mutter muss Iris alleine für ihren Lebensunterhalt sorgen. Eine Schachfigur und ein paar alte Klamotten ist alles was Iris bleibt. Doch die Schachfigur ist der Schlüssel zur Vergangenheit ihrere Mutter und birgt ein dunkels Geheimnis. Um das Geheimnis zu lüften macht sich Iris auf den Weg nach Kettlewood Hall. Dort he... mehr auf nenatie.blogspot.com
Ein Ort zum Staunen, Leben, Lieben, Sterben und Gruseln Der Episodenroman „Siebensteinthal“ (Ruf der Märchenlande, Band 2) von…
Der Beitrag Sameena Jehanzeb – Siebensteinthal (Buch) erschien zuerst auf bookn... mehr auf booknerds.de
Der Titel „The Haunting of Hill House“ waberte schon länger um mich herum. Spätestens seitdem ich das erste Mal etwas von Shirley Jackson las. Aber die Netflix-Serie war dann doch irgendwie schneller – und ich fand sie großartig! Etwas Recherche zeigte, dass sie aber von dem Buch stark abweicht und Überraschung: ich hatte schon vi... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Bis hierhin war es ein langer Weg. Seitdem Slade House erschien, wollte ich es lesen. David Mitchell hat mich mit seinem Cloud Atlas schwer begeistert und auf seine Interpretation von Horror hatte ich richtig Lust. Dank der Buchblogosphäre habe ich mitbekommen, dass Slade House wohl lose auf Die Knochenuhren basiert. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nachdem ich letztes Jahr schwer angetan von der Netflix-Serie Spuk in Hill House bzw The Haunting of Hill House war und las, dass die Literaturvorlage relativ anders ist, war ich am Haken. Als ich las, dass die Autorin des zugrunde liegenden Schauerromans Shirley Jackson ist, war der Plan perfekt, besiegelt, abgemacht. Von ihren Kurzgeschichten war... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nach Edith Whartons Verhext habe ich mir gleich die nächste Folge aus der Reihe Gruselkabinett vorgenommen, nämlich William Hope Hodgsons Die Herrenlose. Das Hörspiel basiert auf Hodgsons recht bekannter Geschichte „The Derelict“, die mir aber – wie auch der Autor selbst – überhaupt nichts sagte. Ich konnte mich also ganz un... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
Nach längerer Zeit habe ich mir mal wieder eine Folge aus der Reihe Gruselkabinett vorgenommen, nämlich Edith Whartons Verhext, das ich schon seit vielen Jahren im Hörbuchregal stehen habe und nun endlich einmal vom SuH (Stapel ungehörter Hörbücher) streichen wollte. Das Hörspiel basiert auf Whartons Geschichte „Bewitched“, die ich alle... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
Im neuen Jahr ging es beim Abbau des Stapels ungehörter Hörbücher aus der Reihe Gruselkabinett nach William Hope Hodgsons Die Herrenlose nahtlos weiter mit einer Doppelfolge, nämlich Aylmer Vance – Abenteuer eines Geistersehers von Alice und Claude Askew. Weder der Titel noch die Autoren sagten mir was, offenbar hat das Paar aber recht erfolg... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
Was wäre treffender als im Halloween-Monat einen Schauerroman zu besprechen? In diesem Fall als Hörbuch. Eigentlich stand E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ als Empfehlung meines Liebsten auf meiner Liste der Bücher für 2019, um eine weitere Wissenslücke zu schließen. Tatsächlich kannte ich Hoffmann bisher nur vom Namen her, habe aber noch... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Zu diesem Hörbuch bin ich mal wieder über andere Bücher, die ich gehört/gelesen habe oder noch hören/lesen möchte, gekommen. Und das war so: Nachdem ich Anfang Oktober die Rezension zu Jane Austens Emma geschrieben hatte, hab ich überlegt, ob ich mir gleich den nächsten Austen-Roman vornehmen soll, nämlich Northanger Abbey. Die Protagonistin dieses... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
»Unten im Haus mühten sich die Träger mit dem Sarg ab, doch ich wollte nicht zusehen, und so kam es, dass ich auf dem Speicher umherirrte und dabei den alten Mann entdeckte. Er lebte ganz allein dort oben.« Ein uralter Landsitz hinter schneebedeckten Hügeln. Ein verwunschener Dachboden voller Wunder und Schrecken. Und ein kleiner Junge, der bei sei... mehr auf bellaswonderworld.de
Auf Irrwegen Der Totengräber Johann Feist, Hier liegt er selbst begraben, Im Irrenhause früh vergreist, Starb er beim Überschnappen. Den …Weiterlesen →... mehr auf wolfregensconstanze.wordpress.com
Schauergeschichten aus dem Schlund des Tunnels ist der dritte Teil der Schauergeschichten-Reihe von Chris Priestley. Diese hatte ich vor einigen Jahren auf der Frankfurter Buchmesse am Stand von Audiolino entdeckt und nach einem sehr netten Gespräch mit dem Verleger dann auch direkt bestellt. Den ersten Teil habe ich im März 2015 gehört und rezensi... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
In ihrem selbstauferlegten Exil hat es Helen Franklin nach Prag gezogen. Sie führt ein zurückgezogenes Leben und versagt sich selbst die kleinsten Freuden. Eines Tages gelangt durch einen befreundeten Professor eine merkwürdige Sammlung von Texten in ihren Besitz, die sich allesamt mit der Legende über eine mysteriöse Frauengestalt befassen, die fü... mehr auf bellaswonderworld.de
Nach Aylmer Vance – Abenteuer eines Geistersehers nahm ich mir direkt das nächste Hörspiel aus der Reihe Gruselkabinett in meinem Regal vor, nämlich Edith Nesbits Das violette Automobil. Das Hörspiel basiert auf Nesbits Geschichte „The Violet Car“, die ich allerdings nicht kenne. Die Umsetzung der Geschichte ins Hörspiel kann ich ... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
Bei diesem Hörspiel aus der Reihe Gruselkabinett sagten mir weder der Titel noch die Autorin etwas. Nach einer kurzen Recherche weiß ich nun, dass Mary Elizabeth Braddon eine viktorianische Bestsellerautorin war, die heute nahezu in Vergessenheit geraten ist. Gesellschafterin gesucht! basiert auf ihrer Kurzgeschichte „Good Lady Ducayne“... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
Meine erste Bekanntschaft mit der Legende von Sleepy Hollow erfolgte über den Tim-Burton-Film mit Johnny Depp. Vermutlich nicht der schlechteste Zugang zur Geschichte, aber die „eigentliche“ Erzählung, die ich Jahre später als Hörbuch gehört habe, fand ich dann im Vergleich etwas gewöhnungsbedürftig. 😉 Zum Inhalt „An den Ufern des... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com
Nach dem tödlichen Unfall ihrer Tochter bei Ausgrabungen auf dem verheerten Planeten Erde zerbricht Marthas Leben in tausend Scherben. Sie will nichts unversucht lassen, um ihren Verlust rückgängig zu machen - und ihre Mittel sind beträchtlich. Sie lässt den brillanten Wissenschaftler Joachim vom Mars einfliegen, der dort wegen verbotener Studien v... mehr auf bellaswonderworld.de
Der lange Weg nach Westen gehört zu den Gründungsmythen der USA. Die Bilder dazu in unseren Köpfen verdanken wir Hollywoods Traumfabriken: Planwagenkolonnen, die durch eine endlose Prärie ziehen, hoffnungsvolle Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben. Die harte Wirklichkeit sah anders aus, denn abgesehen davon, dass die Besiedlung des W... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Das letzte noch ungehörte Gruselkabinett-Hörspiel in meinem Regal war ein Zweiteiler: Mary Shelleys Frankenstein. Den ersten Teil hatte ich vor längerer Zeit schon mal gehört, für den zweiten hatte es dann aber nicht mehr gereicht. Und weil das schon eine ganze Weile her ist (und ich den ersten Teil damals richtig gut fand), habe ich … ... mehr auf meinbuechertagebuch.wordpress.com