Tag spring
A taste of Syria in Austria's capital city.... mehr auf fotoeins.com
Auf dem lavera Showfloor Berlin wurde der neue Natural Glow Look auf dem Laufsteg gezeigt und hat neben der Mode die rund 10250 Besucher des weltweit größten Eco-Fashion Events verzaubert. lavera zeigte sanfte Highlights und leichte Farben für den Teint: „Lovely Peach“ aus der neuen limitierten Sonderedition betonte die Wangen auf dem Laufsteg. ... mehr auf extasic.com
Night crossing in Hong Kong's Wan Chai.... mehr auf fotoeins.com
Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta besuchen, anders als ihr Name nahelegt, nicht nur Rosen, sondern fressen auch Pollen anderer Blüten, hier auf einer Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare auf einer der Wieseninseln im Garten: Die Tiere leben hauptsächlich in Wärmegebieten: Nordafrika und der Mittelmeerraum, in östlicher Richtung bis Transkaukasie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies ist wieder einmal ein Beitrag zu den Besuchern der Acker-Witwenblumen Knautia arvensis, die in diesem Jahr auf einer der Wieseninseln in grosser Zahl blühen.Bei Hummeln, die durch ihre Grösse auffallen, könnte man zwar auch an Königinnen sozialer Hummelarten denken, falls der Zeitraum passt, aber die dunkel gefärbten Flügel sprechen deutlich g... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare blühen dieses Jahr auf den Wieseninseln im Garten seit dem 11. Mai 2022; nach und nach zeigen sich verschiedene Insekten dort als Besucher der Blüten. Die folgenden Tierchen kamen mir alle innerhalb derselben halben Stunde vor die Linse: 1. ein Grüner Scheinbockkäfer bzw. Blaugrüner Schenkelkäfer, Oed... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Mitte Mai kommt das Insektenleben im Garten besser in Gang. Jeden Tag entdecke ich weitere. Vielleicht macht das Zählen für den NABU vom 3. bis 12. Juni > hier ja doch noch mehr Spass, als ich kürzlich noch dachte.Diesen grau und rot gefärbten Käfer fand ich zwischen den grünen Blättern des Flieders herumkrabbelnd: Es […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die etwas dunklere, blauviolette Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata (kleines Bild links) blühte in diesem Jahr seit dem 13. Mai 2022.Die ersten Vorfahren meiner heutigen Pflanzen hatte schon meine Mutter seit den frühen 70er Jahren im Garten, nachdem sie die abgeteilten Knollen aus einem bäuerlichen Dorfgarten in der Nachbarschaft erhalten h... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute muss mal wieder eine Notiz fürs Gartentagebuch sein, denn vorige Woche ist die rote Lambertshasel Corylus maxima (bzw. die wilde Kreuzung damit) auf einen anderen Gartenplatz umgezogen. Sie hat sich von dem spinnmilbenbefallenen „Verreckerle“ aus dem Gartenmüllplatz im Wald, als das ich sie vor ziemlich genau zwei Jahren, im Mai ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
One of the largest uncovered Buddha statues in China.... mehr auf fotoeins.com
Die schwarzen, am Hinterteil orangerot gefärbten Steinhummeln Bombus lapidarius sind aktuell die am häufigsten auf Nahrungssuche zu beobachtende Hummeln an den Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf der Wieseninsel: Die Fotos sind vom 22. Mai 2022, aufgenommen auf einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit die purpurnen Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf der Wieseninsel blühen, sehe ich auch wieder mehr Hummmeln in Garten. Dies sind Aufnahmen von einer Gartenhummel Bombus hortorum in Schwarz mit gelben, etwas struppig und daher unregelmässig aussehenden Streifen und weissem Hinterteil: Auffallend ist auch ihr typisches, langes Gesicht, hier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die purpurn-lilafarbenen Blütenknöpfe der Acker-Witwenblumen Knautia arvensis bieten den Veränderlichen Krabbenspinnen Misumena vatia offenbar einen guten Platz, um auf unvorsichtige Insekten zu warten, obwohl man nach menschlicher Wahrnehmung meint, sie wären mit ihrem leuchtend weissen Körper zu auffallend: Insekten sehen das offenbar anders und ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf der Wieseninsel mit den blühenden Acker-Witwenblumen Knautia arvensis sah und fotografierte ich auch später noch einmal, wie an den gefleckten Fühlern erkennbar, eine männliche Gewöhnliche Wespenbiene Nomada fucata: Die Art gehört zu den Wildbienen und ihre Weibchen legen als Brutparasit ihre Larven in Sandbienennestern ab. Dass sie auffallend ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mit der Erwärmung hat die Insektenvielfalt im Garten zugenommen und ich habe ausser den Käfern auch weitere Insekten beobachten und fotografieren können, diesmal auf Blattgrün. Leider ist die Zunahme der Insektenvielfalt nur relativ im Vergleich zu den Wochen zuvor und nicht gleichbedeutend mit ihrer Vielzahl. Bei dem Tierchen auf einem Hainbuchenb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bahamian beach in front of Chat N Chill on Stocking Island.... mehr auf fotoeins.com
Die Blütezeit der Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf der Wieseninsel und anderer Blüten im Garten hat auch endlich wieder Käferkrabbeln mit sich gebracht; es sind lauter Pollenliebhaber in der Galerie versammelt: 1. Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata + vermutl. 2 Grünliche Scheinbockkäfer Oedemera lurida 2. Acker-Witwenblumen Knautia ar... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
This easy redbud jelly recipe is the perfect way to celebrate spring all year long. All you’ll need is a basket of redbud flowers, sugar, pectin, and lemon juice to capture the delightful floral flavors of the season.
The post How to Make Redbud Jelly appeared ... mehr auf healthygreenkitchen.com
Der 13. Bildbericht von Maximas und meinen morgendlichen Übungs-Spaziergängen nach Lüchow ist vom vorigen Sonnabend. Seit es früher hell wird, wachen wir zeitiger auf und so waren wir um zwanzig vor sieben schon unterwegs. Es war kühl und windig und weder war Schwarzstorch da, noch anderen Vögel, die sonst morgens am Königshorster Kanal (1) anzutre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf der feldzugewandten Wiesen-Insel im Garten hat in diesem Jahr die Blütezeit der Acker-Witwenblumen Knautia arvensis erst Mitte Mai begonnen, aber dafür in wesentlich grösserer Anzahl als im vorigen Jahr. Bild 1: eine erfreuliche Menge von Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf ihrer Wieseninsel. Die Anzahl der tierischen Besucher kommt hingege... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Anfang Mai sind weitere Blüten in verschiedenen Rosa-Tönen von zart bis Pink, Purpur, Lila und Blau dazugekommen, um eine neue Galerie von Strauch- und Baumblüten und verschiedenen Blumen zusammenzustellen: Bild 1: Fast, aber nicht ganz weiss, sondern rosig angehaucht blühten Mitte Mai die letzten Apfelblüten vom Gravensteiner Malus domestica.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Rotes im Garten – dazu gehört auch Maxima mit ihrem roten Halsband, die neben dem rot blühenden Zierquittenstrauch Chaenomeles sass, als ich die Blüten fotografierte, ehe der frühlingshafte Teil des Mai vorüber wäre: Schliesslich kündigten bereits die ersten Mohnblüten den nahenden Frühsommer an. Der Klatschmohn Papaver rhoeas kam zuerst, dan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der vergangenen beiden Wochen habe ich goldgelben Scharfen Hahnenfuss Ranunculus acris auf einer der Wieseninseln fotografiert, von dem ich bisher nur eine Pflanze im Garten hatte, inzwischen sind es in diesem Jahr erstmals drei. Leider hat sich die schmale kleine Wildbiene mit den langen Fühlern nicht besser erkennbar gezeigt: Für eine Hah... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil Mai ist und der Garten mit einer Vielzahl verschiedener, fälliger Arbeiten gerade einen grossen Teil meiner Aufmerksamkeit beansprucht, komme ich kaum zum Fotografieren und anschliessend nur selten dazu, meine Fotos zu bearbeiten, geschweige denn, Blogartikel zu verfassen. So bündele ich mal wieder in bewährter Weise Aufnahmen aus mehreren Tag... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Tropical beer, tropical breeze, tropical sunset.... mehr auf fotoeins.com
Die erste Gelbbindige Furchenbiene auf einer der ersten Acker-Witwenblumen? Zumindest die ersten auf einer der Wieseninseln in unserem Garten. Kaum haben die Acker-Witwenblumen Knautia arvensis dort die ersten Blüten geöffnet, erschienen auch bald die weiblichen Gelbbindigen Furchenbienen Halictus scabiosae, als hätte sie nur darauf gewartet. Dies ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist jedes Jahr wieder so besonders im im vorigen, wenn sich die erste Knospe der violetten Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata göffnet hat. In diesem Jahr ereignete sich dies am Vormittag des 13. Mai 2022: Foto vom 14. Mai 2022 auf der sonnigen und geschützten Südostseite im Garten, neben dem Wein, der auch endlich Blätter […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vielleicht liegt es daran, dass sich dieses Frühjahr anders anfühlt als die vergangenen zwei, mit Ausblick auf den kommenden Sommer und die...
Der Be... mehr auf absolute-brightside.de
Seit sich im Sommer 2012 die ersten Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare im Garten ansiedelten, beobachte ich an diesem Platz einen durschschnittlichen Blühbeginn zwischen der 2. und 3. Maiwoche. Voriges Jahr blühten die ersten auf der ältesten meiner Wieseninseln ab dem 23. Mai 2021. Sie haben sich wieder gut vermehrt und in diesem Jahr hab... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorigen Mittwoch meinten wir zuerst, uns verhört zu haben. In der Richtung, aus der wir ein Huhn gackern hörten, konnte eigentlich kein Huhn sein, dort befinden sich weder Haus noch Garten, geschweige denn ein Grundstück mit Hühnerhaltung. Dennoch gackerte es immer wieder. Wir überlegten noch, wem im Dorf eines fortgelaufen sein mochte, als wir den... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es hat ein Weilchen gebraucht, bis die vorwiegend weissen Blüten maitypisch durch verschiedenst geformte gelbe Blüten an Sträuchern und auf den Wieseninseln abgelöst wurden. In der Galerie sind zu sehen: Erbsenstrauch Caragana arborescens (2x) Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia L. Goldregen Laburnum Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratens... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maxima gelingt es immer besser, sich auch draussen im Garten zu entspannen, und es gefällt mir immer wieder, wenn ich sie mit ihrem glänzenden Fell so entspannt auf dem Gras „sphinxen“ sehe: Allerdings kann es sich blitzartig ändern; dann flitzt sie zum Zaun, um Radfahrer mit Hund anzubellen: daran arbeiten wir noch. – Foto vom [&... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Is there enough time in the world to reasonably assess fair Vienna?... mehr auf fotoeins.com
Erst dauerte alles so lange, bis es frühlingsmässig in Gang kam, und nun habe ich das Gefühl, Blühen, Vergehen und Fruchtbilden geschähe im Zeitraffer. Zum Beispiel bilden sich am Feldahorn Acer campestre aus den grünen Blüten mit ihren rötlichen Narben bereits die grünen Flügelsamen, die man sich später auf die Nasen kleben kann. Nur Marienkäfer [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die verschiedenen Ehrenpreis- Veronica -Arten im Wildkräuterrasen des Gartens mag ich sehr. Jedes Jahr freue mich, wenn im späten April der Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis > winzig, aber so schön blau wieder erscheint. Den zu fotografieren habe ich dieses Jahr verpasst, hier sind nur die drei sehr unterschiedlichen Arten vom Mai: Oben: der Ni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt wieder blühende Akeleien Aquilegia im Garten, trotz des lange kühlen Frühlings früher als im vorigen Jahr. In den letzten Jahren habe ich keine neuen Akelei-Pflanzen hinzugekauft, es sind folglich Altpflanzen oder selbstversäte Nachkömmlinge in Purpurrot, -rosa, -violett und dem einfachen Violett der Wildform Aquilegia vulgaris. Wegen Aufrä... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen sind Maxima und ich zur Übung im Umgang mit mehr und anderen Geräuschen und Geschehnissen schon oft nach Lüchow spaziert, doch nicht jedes Mal gibt es Fotos davon, daher ist dieser Artikel lediglich der 12. Bildbericht im Blog. Der elfte war vom Ostermontag, dieser zwölfte ist vom frühen, bereits sonnigen Muttertagmorgen.Um Viertel vor s... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Interisland shipping service in The Bahamas.... mehr auf fotoeins.com
Schon vorige Woche fand ich einen männlichen Zierlichen bzw. Glänzenden Blütenprachtkäfer Anthaxia nitidula auf dem gelbgrün gemusterten Blattwerk einer Kletterspindel Euonymus fortunei ‚Emerald Gold‘. Manchmal wird er auch Kleiner Kirschbaum-Prachtkäfer genannt – auch das passt, denn unser alter Kirschbaum steht in unmittelbarer ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com