Tag schwarzm_ndige_b_nderschnecke
Weil ich eine Grosse Kartäuserschnecke Monacha cantiana im Garten gefunden habe, muss ich wohl etwas mehr dazu schreiben als nur zu genau dem aktuellen Foto, denn es ist schon etwas Besonderes, dass sich sie ausgerechnet bei mir eingefunden hat, die Kartäuserschnecken gehören nämlich noch nicht lange zur hiesigen Fauna. Alle drei in Deutschland nac... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ehrenpreise – und dann kommt als erstes ein Bild vom blühenden, lila Garten-Flieder Syringa vulgaris? Ja, denn der lila Gartenflieder ist eigentlich nur Deko! Der Ehrenpreis gebührt der Hain-Bänderschnecke Cepaea nemoralis an einem Haselzweig Corylus avellana daneben, für ihren Ehrgeiz, so hoch hinaus zu kommen. Er ist zwar nur ein kleines Wi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese Fotos von Anfang Juni hätte ich beinahe vergessen, weil ich erst nach einer Bezeichnung für eine der drei Arten suchen musste, denn die hellen, ungebänderten und etwas kleineren Häuschenschnecken kommen erst seit diesem Jahr bei uns in der Feldmark vor, und das auch noch auffallend häufig: es müsste sich um eine Schneckenart aus der […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem ich in diesem Spätsommer mehrmals am Fenchel Schwalbenschwanz-Papilio machaon-Raupen fand, > hier beispielsweise, hoffe ich immernoch darauf, dass sie sich auch bis zum Verpuppen und darüber hinaus über den Winter schaffen. Die Einzigen, die ich jedoch in den letzten Tagen an Fenchelstängeln hängend fand, gehören zu einer vollkommen and... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Drei verschieden aussehende Marienkäfer sieht man auf den vier Bildern diesen Beitrags, aber es handelt sich trotzdem nur um zwei Arten verschiedene Marienkäfer-Arten. Sie alle fotografierte ich in der unmittelbaren Nähe meiner Totholz- und Pflanzenabfall-Aufhäufung, die ich wegen letzterem nicht ganz zutreffend „Benjeswall“ nenne. Ich denke, dort ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com