Tag wallis
Heute nehme ich euch mit zum Stausee Lac d’Émosson. Er liegt nahe der französischen Grenze und ist u. a. durch drei verschiedene Bahnen zu erreichen. Dies erscheint uns sehr interessant, also warum nicht. Es muss ja nicht immer Wandern sein. 😉 Wir fahren also wieder hoch zum Col de la Forclaz, von wo es hinab […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Col de la Forclaz. Vor unserem Urlaub im Schweizer Wallis im letzten Sommer stieß ich auf einen Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung über den Berg Mont de l’Arpille. Er wird dort als nahezu unbekannter Berg beschrieben. Oft links liegen gelassen, obwohl er gut erreichbar ist, allein steht und vom Gipfel eine absolut grandiose Aussicht […... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Im Wallis heissen sie “Suonen”, der deutsche Begriff lautet gänzlich nüchtern “Wasserleiten” und auf französisch sind sie “Bisses”. Egal wie man sie nennt, die heute noch bestehenden Bisses sind Garant für tolle, teils sogar spektakuläre Wanderungen. Erstellt wurden die Wahrzeichen der Walliser Landschaft ab dem 13. Jahrhundert, um das Wasser aus d... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Häuschen am Pass Col du Grand St. Bernard (2.473 m) wo sich die Schweiz und Italien treffen. Cabin at Col du Grand St. Bernard (2.473 m) where Switzerland and Italia met. Da bin ich wieder. Vollgepackt mit Eindrücken von vielen Wanderungen, wahnsinnigen Aussichten, pittoresken Städtchen und Dörfern, Muskelkater, leckerem Speis und Trank und dem Übe... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Was soll ich euch sagen, die Alpen rufen mich auch in diesem Jahr! Zu eindringlich sind die Landschaften, obwohl ich eigentlich die karge Faszination Skandinaviens liebe. Die wuseligen Alpenlandschaften können da eigentlich nicht mithalten. Doch ein ganz besonderer Reiz scheint von ihnen auszugehen und ja stabilieres Wetter, grandioses und abwechsl... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Pierre Avoi vom Rhonetal aus gesehen. – Pierre Avoi seen from Rhone Valley. Der Pierre Avoi (2.473 m) ist ein sehr markanter Aussichtsberg auf der Südseite des Rhonetals. Man kann ihn sehr gut von der Straße im Tal erkennen. Da er recht nah an unserer Unterkunft war, war es natürlich klar für uns, dort hinzuwandern. […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Es ist mal wieder soweit. Oder um es frei nach John Muir zu sagen: “Die Berge rufen, und ich muss gehen.” Die Alpen ziehen mich auch in diesem Jahr wieder magisch an. Zu eindrücklich waren die Erlebnisse, die Landschaft bei unserer Reise dort im letzten Jahr. Auf solch’ deutschsprachigen Schilder werde ich in diesem Jahr […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Heute beginne ich meine Reihe mit Wanderberichten, von Wanderungen, die wir in der Schweiz gemacht haben. Wer Details mag oder sehen möchte, wo wir langgegangen sind, findet am Ende des Berichts zwei Links zu Karte, Höhenprofil etc. Und nun viel Spaß! Nach einem Tag Eingewöhnung folgen wir heute nun dem Ruf der Berge, wollen aber […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Das letzte Wochenende habe ich mit meinem Mann in Zermatt verbracht. Er war noch nie an diesem schönen Ort – das musste ich ändern und habe ihm zu seinem diesjährigen Geburtstag eine Übernachtung in einem schönen Hotel im Dorfkern Zermatts geschenkt. Wettertechnisch hatten wir – zumindest am Samstag – grosses Glück und konnten die... mehr auf fleurdebonheur.com
Gestern fand im Maritimen Museum Hamburg die Verleihung des begehrten PR-Bild Award 2016 statt. Online konnte das Event unter dem Hashtag #prba16 verfolgt werden. Moderiert…... mehr auf shots.media
Im Prinzip waren zwei Wochen Urlaub rund ums Haus geplant, aber bei diesen Wetterprognosen konnte ich nicht zu Hause sitzen. Leider hatte meine Frau noch einige Geschäfte zu erledigen und so zog ich alleine los. Ich hatte Lust auf Unbekanntes und Neues. Die Wahl fiel auf das Val de Bagnes, welches ich noch nie besucht …... mehr auf blog.spoony.ch
(Zum Teil 1) Wenn jemand auf 2300m einen Weg in eine Felsflanke haut, muss das seinen Grund haben und der interessiert mich. Wo der Felsenweg wohl hinführt? Nicht überlegen und in die Pedale getreten und nach wenigen Minuten gibt es Klarheit. Er führt zu einem kleinen Wehr, welches das Wasser des Glacier d’Otemma und der …... mehr auf blog.spoony.ch
Verbier, Zermatt, Saas Fee sind Sehnsuchtsorte für Bergsteiger. Das Wallis für Kids gibt's in Grächen, wo man entlang der Suonen wandern kann.... mehr auf zwerg-am-berg.com
Bei der Anfahrt nach Haute Nendaz kommen wir durch den kleinen Ort Isérables. Aus Platzmangel ist nicht nur der Friedhof auf sehr engem Raum untergebracht. ∼ On our way to Haute Nendaz we pass the small village Isérables. Through lack of space not only the cementry is placed in the smalles spaces. Auch heute knallt […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Da das Wetter sich etwas abgekühlt hat, wagen wir uns heute einmal in tiefere Gefilde. Wir wollen den Weinweg um Chamoson gehen, der zwischen 300 und 700 m Höhe verläuft. Am Bahnhof von St. Pierre de Clages stellen wir das Auto ab und erreichen innerhalb einiger Minuten den Ort. Der heutige Wegweiser ist ein oranges […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Unser Wanderweg ist weit voraus zu sehen. We can see our path far ahead. Der Morgen begrüßt uns mit strahlend blauem Himmel und schon ordentlichen Temperaturen. Das ist für uns das Signal, wieder in die Höhe zu flüchten. Deshalb starten wir wieder vom Croix de Coeur, welches auf knapp 2.000 m Höhe liegt. Heute empfangen […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Im Val de Bagnes habe ich im Sommer 2015 vier tolle Bike- und Wandertage erlebt. Die Walliser Südtäler sind richtige Mountainbikeparadiese in genialer Berglandschaft. Da gibt es auf kleinstem Raum ‚Natur pur‘, gleichzeitig eindrückliche Technik (von Bergbahnen und der Wasserwirtschaft) und eine inspirierende und geschichtsträchtige Kult... mehr auf blog.spoony.ch
Manchmal sind die gewünschten Ziele mit dem Mountainbike nicht erreichbar und so schnürte ich heute die Wanderschuhe für eine alpine Tour zur Cabane FXB Panossière. Zur Tour inspirierte mich ein kleines Plakat in Fionnay. Ich startete nicht im Dorfzentrum, sondern hatte die kluge Idee das Auto einige Kilometer talwärts, nach dem zweiten Tunnel abzu... mehr auf blog.spoony.ch
Ich bin euch noch schuldig, wo ich das horizonterweiternde Bild vom gestrigen Beitrag geschossen habe. Kenner wie Werner haben das breite Tal sicher erkannt. Allen anderen sei geflüstert: Es ist das Wallis. Unsere prächtige Panorama-Wanderung führte uns auf dem Sentier botanique Mille Fleurs bei Ovronnaz auf den äussersten Punkt, den Grand Garde, v... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
… hat meines Wissens noch nie jemandem geschadet. ... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Prolog: Es gibt gute Touren und es gibt grandiose Touren. Die untenstehende gehört dazu, nicht unbedingt bikemässig, aber als Gesamtpaket. So konnte ich die Fotos einfach nicht zusammenkürzen und deshalb gibt es mehr Bilder als üblich und den Tourenbeschrieb in zwei Teilen. Frohes Lesen! Wer mich kennt, oder hier regelmässig mitliest, weiss, dass ... mehr auf blog.spoony.ch
Jüngst war ich im Raum St-Maurice an der Kantonsgrenze Waadt – Wallis und hatte gegen Abend noch etwas freie Zeit. Eine gute Gelegenheit um die neuen Wanderschuhe einzulaufen. Ich suchte mir dafür den Wanderweg von Lavey-les-Bains nach Morcles aus. Da geht es genau einmal aufwärts und dann gleich steil und ausgesetzt wieder runter – gen... mehr auf blog.spoony.ch
Ich muss noch ein paar Worte verlieren zu Ovronnaz, diesem Ort im Unterwallis, in dem wir 10 Tage Ferien verbracht haben. Selbst mit den modernen Mitteln wie Google Earth, Websites, Webcams und dergleichen kann man sich im voraus kein schlüssiges Bild über die auserwählte Destination machen. So stand auch uns die eine oder andere Überraschung [R... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Warnung: Bilderflut… Aber Erstens war ich schon lange nicht mehr auf dem Bike und Zweitens war die Szenerie einfach zu fotogen! Eine Erkältung, welche ich mir im Tessin aufgelesen hatte, verhinderte im Oktober jegliche Outdoorkilometer. An diesem Samstag gab es kein Halten mehr. Bei über 13°C auf 2000m Höhe und relativ schönem Wetter wollte i... mehr auf blog.spoony.ch
Schon als ich mir daheim die Wanderkarte angeschaut hatte, beschloss ich: Diese Wanderung müssen wir machen! Als dann im Wanderprospektchen von Ovronnaz die besagte Wanderung auch noch als “notre coup de coeur” (unsere Lieblingstour) angepriesen wurde, war der Fall sonnenklar. Ausgangspunkt für die lohnende Unternehmung ist einmal mehr die Bergstat... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Ihr kenne sicher alle diese lilafarbene Kuh, die von der Milka-Schokolade. Schon lange habe ich mir die Frage gestellt, welcher Kuh wir wohl die schwarze Schoggi zu verdanken haben. Die Erleuchtung erfolgte vor kurzem, als ich im Wallis beim Wandern an einer Kuhherde vorbeikam. Logo, die Milch muss von den schwarzen Eringer-Kühen stammen, dieser ka... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
„Leonaaaaaaardo!“ schallt es über den ganzen Campingplatz. „Leonaaaaaaardo!“ hallt es von den umliegenden Bergen zurück. Wir befinden uns im Aostatal in der Gemeinde Ayas, unweit von Saint-Jaques, dem Ausgangspunkt unsrer Tour. Halbzufällig treffen wir am Campingplatz „Sole & Neve“ von eben jenem berüchtigtem Leonardo auf Harry und Hannes. Wir... mehr auf hochtourist.at
Die Schweiz hat eine gute ÖV-Infrastruktur. Und doch gibt es Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, wo es von Voreil sein kann, wenn
The post Schweiz: Ausflugtipps mit dem Auto appeared first on BONZ.... mehr auf bonz.ch
Es ist schon einige Jahre her, dass ich die BLS Südrampe in der erweiterten Sommervariante befahren habe. Dieses Jahr will der Schnee nicht kommen und so geht es nochmals ins Wallis. Wie immer stehe ich früh auf, komme problemlos durch den Autoverlad und bin noch vor dem Sonnenaufgang auf dem Parkplatz des Brigerbades, bereit zur …... mehr auf blog.spoony.ch
Tag 3: das Wallis weiter erkunden Das Frühstücksbüffet am nächsten Morgen ist mehr ein Katerfrühstück. Jemand hat es wohl etwas übertrieben. Erst spät werden die Lebensgeister wach und ich packe meine Sachen zusammen und verabschiede mich vom Betreiber des Hotels. Natürlich nicht ohne ihm zu...
Der Beitrag ... mehr auf blindschleiche.ch
Beliebte Wanderwege in der Schweiz Der Wanderweg “Weg der Schweiz” am Vierwaldstättersee Beschreibung des Weges Der “Weg der Schweiz” ist ein historischer Wanderweg entlang des malerischen Vierwaldstättersees in der Zentralschweiz. Er erstreckt sich über eine Strecke von etwa 35 Kilometern und führt vo... mehr auf wander-schuhe.com
Schweiz. Wallis. Der Sommer naht und somit die Wanderzeit. Wer die Schweiz mit Ihren beeindruckenden Gipfeln und Bergpanoramen liebt, den zieht es möglicherweise ins Wallis mit seiner hochalpinen Landschaft und den vergletscherten Viertausendern drumherum. Der Bergverlag Rother hat ein neues Buch herausgebracht, was ich in diesem Zusammenhang kurz ... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Schweiz. Wallis. Der Sommer naht und somit die Wanderzeit. Wer die Schweiz mit Ihren beeindruckenden Gipfeln und Bergpanoramen liebt, den zieht es möglicherweise ins Wallis mit seiner hochalpinen Landschaft und den vergletscherten Viertausendern drumherum. Der Bergverlag Rother hat ein neues Buch herausgebracht, was ich in diesem Zusammenhang kurz ... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Auch wenn beim Lesen des nachfolgenden Beitrags der Verdacht aufkeimen könnte, ich hätte mir zum Ziel gesetzt, sämtliche Hängebrücken dieses Landes zu begehen – dem ist nicht so. Dennoch habe ich gestern wiederum zwei dieser Schwabbel-Brücken überschritten. Nach einer gefühlt ewig langen Fahrt in immer voller werdenden Zügen geht es endlich l... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Langläufer.... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Aussicht auf der Gommer Loipe.... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Nicht alles sind mit Skiern unterwegs.... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Lange laufen.... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Ich möchte eine neue Idee von mir vorstellen: Ich werde euch in loser Reihenfolge den Schweizer Rettungsdienst vorstellen, der einige Unterschiede zum deutschen RD bietet. Vor ein paar Tagen war ich zu Gast auf der Station Gampel der Air Zermatt im Kanton Wallis. Die Air Zermatt betreibt in Gampel und Zermatt 2 Rettungshubschrauber rund um […... mehr auf alltagimrettungsdienst.wordpress.com
Da wir schon in der Gegend von Sion (das liegt im französischsprachigen Unterwallis)waren, nutzten wir das schöne Wetter für eine Wanderung entlang der dortigen Suone, der Bisse de Clavau. Suonen (auf französich des bisses) sind historische Bewässerungskanäle, die in offenen … ... mehr auf traeumerleswelt.wordpress.com