Tag kritzelei
Ich glaube, es ist, in den Worten von Nelle Morton, Zeit, »einander anzuhören, bis wir eine Sprache finden.« Es ist Zeit, einander unsere Geschichte zu erzählen und aufmerksam zuzuhören. Wir müssen anfangen, unsere Erfahrungen bewußt zu erleben. (Carter Heyward: Und sie rührte sein Kleid an. Eine feministische Theologie der Beziehung) bereits seit ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Er lebte in dem glücklichen, entspannten Nachgefühl einer gut und ehrlich vollbrachten Arbeit, die Mühe gekostet hatte und die Mühe nun lohnte. (Christa Wolf: Der geteilte Himmel) kleinere und größere mühen, die mich auf den zweiten monat des jahres mit einem glücklichen und entspannten nachgefühl blicken lassen: [1; 5] die beiden großen und ich sä... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Mal wieder eine Kritzelei von mir… Die Tatsache das nun wieder Winter ist, erinnert mich an das vergangene Jahr. Erinnerungen …Weiterlesen →... mehr auf gedankenschmiedin.wordpress.com
Der geniale Klecks + Kritzel-Spass Mit Linien und Punkten zum fertigen Bild Ein kleiner Klecks offenbart durch das Hinzufügen weniger Punkte und Striche sein wahres Wesen, im völligen Einklang mit der Phantasie des Betrachters. Ausmalbücher boomen. Der Ausmalende kann schwarze Linienkonstrukte mit Farbe füllen und es entstehen bunte Bilder. Dieses ... mehr auf denkzeiten.com
“Wo?” ‘mm … m.m. … … schlafn …’ “Komm mit! Schnell, ich zeige dir!” ‘Nein … nich … wi schlafn…’ “Komm rasch!” ‘nh-nh.’ Eine sanfte, zugleich entschlossene Kraft drängt mich aus wohligem Schlaf in wolkiges Grau hinein. ‘nh-nh ̷... mehr auf samtmut.wordpress.com
Diese Bilder sind Teil meines Instagram-Resümées (ab November 2015): Instagram filter used: Lark View in Instagram ⇒ Instagram filter used: Hefe View in Instagram ⇒... mehr auf sofasophia.appspressionism.com
Zwischendurch ein Doodle, eine kleine Kritzelei. Mehr nicht.... mehr auf utatravel.wordpress.com
Gestern auf der Arbeit habe ich mal wieder Lust verspürt, ein wenig zu „scribblen“. Beim Hochladen ist mir aufgefallen, das letzte Scribble ist von 2014… Zeichnungen / Scribble: T. R. aka Wortman Tagged: Bilder, Bildtitel, Interpretation, Kritzelei, Kugelschreiber, Kunst, Malerei, Pen, Pinwand, Resultate, Scribble, Wortman, Zeichn... mehr auf wortman.wordpress.com
Aus aktuellem Anlass – nicht bei mir – kam mir die Idee für diese Kritzelei. Ich weis nicht, ob es […]... mehr auf blog.tigion.de
Eine Möglichkeit zu entschleunigen, zur Ruhe zu kommen. Einfach zeichnen, Muster kritzeln, Flächen anlegen und füllen. Kein Anspruch, dass es perfekt werden muss, kein Druck. Kein Anspruch, dass es nützlich sein muss. Nur der Anspruch, dass es Spaß macht. ... mehr auf utatravel.wordpress.com
der ewige Lockdown, gefesselt daheim in Zoommeetings und nirgends ein Lächeln oder Zwinkern. Wie existenziell doch die Körpersprache für uns Menschen ist. Was soll in Zeiten von Krise aus uns, und mit uns, gemacht werden. Spielball der Willkür kranken reicher Visionäre ausgesetzt, denen die Welt zu gehören scheint, und ich als degeneriertes Sc... mehr auf susisorglos.net
Lieben ist ein produktives Tätigsein, es impliziert, für jemanden (oder etwas) zu sorgen, ihn zu kennen, auf ihn einzugehen, ihn zu bestätigen, sich an ihm zu erfreuen – sei es ein Mensch, ein Baum, ein Bild, eine Idee. Es bedeutet, ihn (sie, es) zum Leben zu erwecken, seine (ihre) Lebendigkeit zu steigern. Es ist ein […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Es scheint immer im Januar zu sein, wenn ich das Bedürfnis nach Tapetenwechsel bekomme, im Blog kann ich das nachvollziehen. Meistens habe ich die Bilder auch in einem Eintrag „deponiert“- ich habe das Tagebuch-Moment des Blogs immer noch recht gern. Meine gestern Abend entstandene Fresh Paint-Januar-Blume entsprang aber nicht dem Vorsa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Turm des Doms St. Martin, aus dem Innenhof der Hofpassage mit dem Heurigen ‚Weinschwein‘ gesehen, Hauptstrasse 30, Eisenstadt, Burgenland, Österreich, mittags am 2. Mai 2019 – Digitalstift auf Tablet.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Daß auch ich mich anfangs dem Gefühl überließ, jetzt lebte ich nur vorläufig; die wahre Wirklichkeit stünde mir noch bevor; daß ich das Leben vorbeigehen ließ: Das tut mir mehr als alles andere leid. (Christa Wolf: Kassandra) die ersten drei juliwochen begannen so, wie der juni endete: voll und arbeitsintensiv [13]. dennoch schaffte ich es […... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Meine Großmutter zum Beispiel hatte einen Schrebergarten. Ihr ganzes Leben, alles, was sie dachte und tat, hing zusammen mit dem Schrebergarten. Manchmal stand sie früh auf und sagte: »Ich habe vom Garten geträumt. Ich komme hin und sehe gerade noch, wie ein Dieb mit einem Korb Stachelbeeren nach hinten über die Bahn verschwindet…« Sie trug […... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
»Als Gott die Zeit machte«, sagen die Iren, »hat er genug davon gemacht.«(Heinrich Böll: Irisches Tagebuch) im april haben wir uns zeit genommen für luftballonspielereien [1]osterhasenmalereien [2]frühlingsbäckereien [3; 14]himmelblütenbewunderungen [4; 8]zweisame altglasspaziergänge [5]osterprickeleien [6; 7]männchen-malereien [1o; 11; 13]geburtst... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Er hatte nicht die geringste Lust mehr weiterzugrübeln. Er hatte Lust auf Kleistergeruch, in einem Tapezierkittel hineinzukriechen, hinein in das gewöhnliche Leben, so tief hinein, daß man von niemand gefunden wurde. (Anna Seghers: Das siebte Kreuz) kleistergeruch und tapezierkittel gab es am mittwoch, den 12ten februar, nicht. aber das ganz gewöhn... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Ich habe ständig ein Notizbuch bei mir. Din A6, blanko. Auf die rechte Seite kommt mein täglicher Kram (Rapid Logging, Daily Log) und auf der linken Seite kritzele ich eine Kleinigkeit hin. Ein paar Minuten am Tag; Fingerübungen, Zerstreuung, eine Übung im Sehen und Achtsamkeit. Und so sieht das dann aus:... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Fineliner-Skizze mit Bongo im Garten eines kleinen Ferienhauses und der Aussicht zum Neusiedler See beim Kaffeetrinken in der Sonne, am Morgen des 2. Mai 2019, Donnerskirchen bei Eisenstadt, Burgenland, Österreich... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Sabbat ist ein Tag der Freude, weil der Mensch an diesem Tag ganz er selbst ist.(Erich Fromm: Haben oder Sein) sabbatmomente im juni: [1] wir essen frischgebackene waffeln mit freunden im garten;[2] der apriljunge hält ein schläfchen auf dem sofa;[3] der augustjunge gestaltet ein büchlein für eine kleine freundin;[4] der märzjunge pflückt eine ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Mit »Sein« meine ich eine Existenzweise, in der man nichts hat und nichts zu haben begehrt, sondern voller Freude ist, seine Fähigkeiten produktiv nutzt und eins mit der Welt ist. (Erich Fromm: Haben oder Sein) ob wir (oder irgendjemand) die existenzweise des seins jemals völlig verinnerlicht haben werden, bezweifle ich stark. doch die augenblicke,... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Aus aktuellem Anlass – nicht bei mir – kam mir die Idee für diese Kritzelei. Ich weis nicht, ob es […]... mehr auf blog.tigion.de
Eine Epoche erweist sich an jedem beliebigen Querschnitt, den man durch sie legen mag, als nicht einzeitig, sondern als vielzeitig. Die Raketen, die gebaut werden, sind Vorläufer eines historischen Morgen; die Autos und Rasierapparate, der Supermarkt sind von heute; die Eigentumsdiktatur auf dem Wohnungsmarkt ist tiefstes Vorgestern, in seinen kapi... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Kritzeleien, die heute beim Radio horchen entstanden sind.Einsortiert unter:Fotografie Tagged: Baum, Blatt, kritzelei, Papier, s/w, skizze... mehr auf sonjasperspektive2.wordpress.com
Meine Übungs-Zeichnung Nr. 6: die Ecke eines Hängeschränkchen aus Fichtenholz; es hängt oberhalb meines Monitors an der Wand. Als ich mit Papier und Kugelschreiber am Tisch sass und ein Motiv suchte, probierte ich nur mal so die gefräste Kante zu kritzeln, fand die beiden Ast-Augen lustig und blieb dabei. Nachher wandelte ich allerdings das kugelsc... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein heutiges Übungs-Bild, die Nr. 5, ist eine schwarzkeramische Pachamama, mit Bleistift auf Papier gezeichnet: Die etwas weniger als handspannengrosse Figur aus massiver, schwarzer Keramik ist eine Pachamama-Figur, die Darstellung einer alten Erdmuttergöttin aus den Anden in Gestalt einer Mutter mit ihrem Kind auf dem Rücken, umschmiegt von drei ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach kurzer Überlegung, woran ich mich heute mit meiner Übungszeichnung versuchen könnte, entschied ich mich für ein weiteres Lieblingsstück, diesmal ist es wieder eines aus Holz: Zeichenübung Nr. 9 : mein Buchsbaumholz-Korkenzieher aus Frankreich, Kugelschreiber auf Papier … und nach dem Fotografieren und Hochladen mit dem Grafikprogramm etw... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Gegenstand meiner letzten abendlichen Zeichenübung im Januar ist ein silberner Ohrring: Silber-Ohrring – Ohrring: Bleistift auf Papier / Hintergrund: Digitalstift u. Tablet (Fresh Paint); Übung Nr. 15 Eines meiner am häufigsten getragenen Paare, denn die silbernen Hohlkörper sind leicht, aber eine Geschichte habe ich – in dieser Rei... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nur ein Feldweg – Digital-Stift auf Tablet; Übung Nr. 19 Es begann mit ein bisschen Hin und Her mit dem Digitalstift und dem Fresh Paint Programm auf dem Tablet, nur mal probieren, ob blauweisser Himmel so ginge, wie ich mir das vorstellte, und weil ein Himmel für sich genommmen zuwenig war, aber ich keinen Plan […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Für meine 21. Zeichenübung habe ich mir ein Dekor vorgenommen, das ich täglich vor Augen habe; ein altes Tablett aus vier nicht ganz gleichen, weil handgemalten Fliesen, in einen Holzrahmen gefasst, gekauft auf einem Lüchower Flohmarkt mit altem Hausrat, auf dem die meisten Stände von Privaten und Hobby-Verkäufern aufgestellt werden: Blumen-Fliese,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das alte, angerostete Kohlebügeleisen mit Holzgriff stammt aus dem Hausrat eines Häuschen auf einem Dorf südöstlich von Budapest. Beim Entrümpeln ist es dem Müll entgangen, um bei uns in Neusiedl altmodischen Charme ins neu bezogene Haus zu bringen. Auf einer Fensterbank hat es dann gestanden und als Türstopper Dienste getan. Nun steht es neben gro... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auf den voranstehenden Seiten habe ich Resonanzerfahrungen diskutiert, in denen Menschen durch Dinge affiziert, vielleicht sogar angeblickt oder beobachtet werden. Zur Etablierung einer genuinen Resonanzbeziehung gehört jedoch notwendig auch die Aktivierung der gegenläufigen Bewegungsrichtung: Das Berühren, Bewegen, Verändern, Gestalten der Dinge u... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Aber eine immer größer werdende Ansammlung von Stunden ist noch lange kein Leben. (Erik Orsenna: Gabriel II oder Was kostet die Welt) …und eine ansammlung von fotos ebenfalls nicht. dennoch zeigen sie einen kleinen einblick in die vielen wohlgefüllten lebensstunden im april: [1] das winzige körbchen, das ich aus den alten fransen eines schals gehäk... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Die Zeit erscheint uns, als ob sie wie eine Schnur von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft in einer Richtung verliefe, aber so ist es nicht. Du mußt sie dir wie einen Raum vorstellen, in dem alles gleichzeitig ist: die Gegenwart und die Zukunft und die Vergangenheit, aber du kannst dich nur an […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Für Zeichenübung Nr. 24 habe ich mir die abgeworfene Stange vom Schaufelgeweih eines Europäischen Damhirschs Dama dama dama vorgenommen, mich mit ihr an den Esstisch gesetzt und sie mit Bleistift auf Papier gezeichnet. Damhirsch-Geweihstange – Bleistift auf Papier + Foto mit dem Original, Übung Nr. 24 Diese Schaufel fand ich im Februar 2011 b... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Anhänger aus rotem Ton an Lederband, Blei- und Farbstifte auf Papier, Übung Nr. 7 Auf beiden Seiten ist in den Ton eine sogenannte Triskele geprägt, ein dreischenkeliges Ornament, das sich aus drei radialsymmetrisch angeordneten, ineinander verschachtelten Mustern zusammensetzt. Die ältesten Beispiele sind aus der Jungsteinzeit überliefert und in V... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bunzlauer Sahnekännchen, Digitalstift auf Tablet, Zeichenübung Nr. 23 Braun, Blau und Weiss sind typische Farben der Bunzlauer Keramik. „Geschwämmelt“ nennt sich die Technik des rotbraun auf den elfenbeinfarbenen Grund aufgetupften Dekors auf dem kleinen Sahnekännchen aus Steingut; unterbrochen wird das braune Muster von zwei umlaufende... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Poesie ist der Ort, an dem die Sprache in ihrer Stille am schönsten artikuliert wird. Die Poesie ist Sprache der Stille. Wenn sie auf eine Seite Prosa blicken, sehen Sie ein einziges Gedränge von Wörtern. Wenn Sie dagegen ein Gedicht ansehen, ruhen die schlanken Wortgestalten im leeren Weiß der Buchseite. Die Seite ist ein […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Eine der tiefsten Sehnsüchte der menschlichen Seele ist das Verlangen, gesehen zu werden.(John O’Donohue: Anam Cara. Das Buch der keltischen Weisheit) als ich an meinem letzten schultag um kurz vor acht mit ein paar kolleg*innen im lehrerzimmer plauderte, war ich mir sicher, dass ich an diesem vormittag nicht weinen würde. insgesamt kommen mi... mehr auf dietauschlade.wordpress.com