Tag atlassian
Die Linchpin Intranet Suite 2.0 ist da und unsere Entwicklerteams haben großartige neue Features ausgeliefert. Der Microblog erhielt einen brandneuen Editor, die News sind jetzt noch persönlicher und moderner, ganze News-Magazine können jetzt erstellt werden und Linchpin Mobile bietet nun zahlreiche Branding-Möglichkeiten.
Das soll aber e... mehr auf blog.seibert-media.net
Visualisierung ist ein Standard Anwendungsfall in Confluence – also ist draw.io ein essenzieller Teil des Funktionsumfangs Ihrer Confluence Kalkulation für ...
Der Beitrag ... mehr auf blog.seibert-media.net
Heute hat Atlassian einen Hinweis zu einer kritischen Sicherheitslücke für das Produkt Jira Service Desk veröffentlicht. Es wurden Sicherheitsanfälligkeiten mit kritischem Schweregrad in Jira Service Desk Server sowie Jira Service Desk Data Center für folgende Versionen aufgedeckt: Alle Versionen vor 3.9.17 3.10.x 3.11.x 3.12.x 3.13.x 3.14.x 3.1... mehr auf communardo.de
Das Jira Service Desk weist zur Zeit zwei kritische Sicherheitslücken vor. Glücklicherweise gibt es für beide Sicherheitslücken bereits temporäre Lösungen. Langfristig sollte aber das Jira Desk Service auf eine neue Version aktualisiert werden, bei der bereits die Lücken vollständig geschlossen wurden.
Wir empfehlen Ihnen die richtigen Ve... mehr auf blog.seibert-media.net
Die letzten zehn Wochen vergingen wie im Flug! Wieder mal ist ein Entwicklungszeitraum abgeschlossen, in dem unsere Entwicklungsteams neue Features der Linchpin Intranet Suite ausgeliefert haben. Die Linchpin Intranet Suite ist ab sofort in der brandneuen Version 2.0 verfügbar. Die Suite bringt diverse neue Features, Optimierungen und bessere Vo... mehr auf blog.seibert-media.net
Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als Sie sich in eine neue Software eingearbeitet haben? Dann erinnern Sie sich wahrscheinlich noch an das andauernde hin- und herspringen zwischen der Software im einen und der Dokumentation zum Tool im anderen Fenster. Vielleicht haben Sie das Glück mit mehreren Bildschirmen arbeiten zu können, aber auch die... mehr auf blog.seibert-media.net
Noch 28 Tage, dann hat das Warten ein Ende! Wir öffnen die Pforten des RheinMain CongressCenters für die achte Auflage der Tools4AgileTeams-Konferenz. Mit dem diesjährigen Thema “Tools und Führung” scheinen wir dabei den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Das Event ist jetzt schon nahezu ausverkauft, ähnlich wie das Vorabend-Event “Agile@Night”. ... mehr auf blog.seibert-media.net
Agile Hive wurde einem ganzheitlichen Redesign unterzogen, um die Einführung, Benutzung und Wartung wesentlich kundenfreundlicher zu gestalten. Wir arbeiten daran, die Funktionalität Schritt für Schritt in eine einzelne App zu integrieren. Trotzdem können weiterhin alle bisher eingesetzten Erweiterungen verwendet werden.
Der erste Release... mehr auf blog.seibert-media.net
Atlassian Jira kennen die meisten von uns. Wir nutzen die Webanwendung als operatives Projektmanagement-Tool oder für einfaches Aufgabenmanagement. Schon lange findet Jira nicht nur in der Softwareentwicklung statt. Unterschiedlichste Unternehmen nutzen Jira in allen Bereichen. Dementsprechend unterschiedlich sind alle Use Cases.
Viele Fu... mehr auf blog.seibert-media.net
Kleine Teams können ab sofort Jira Software, Jira Service Desk und Confluence dauerhaft kostenlos nutzen. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, welche Einschränkungen es gibt und wie du innerhalb von 5 Minuten eine Gratis-Cloud aufsetzen kannst. Atlassian hat es vor wenigen Wochen angekündigt und nun ist es soweit: Neben „Standard“ und... mehr auf communardo.de
Effizienz, Effizienz, Effizienz. Effizienter wäre es wohl gewesen, das nur einmal hinzuschreiben. Effizienz übersetzt sich nämlich in Zeitersparnis - auch bei der Seitenerstellung. Damit dabei aber auch eine einheitliche Struktur gewahrt werden kann, gibt es in Confluence Vorlagen und Blaupausen. Beide erlauben es, sich gezielter auf den Seiteni... mehr auf blog.seibert-media.net
Die Git-Befehle git reset, git checkout und git revert kann man leicht durcheinanderbringen. Diese Tutorial-Reihe soll helfe... mehr auf blog.seibert-media.net
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Nice to meet you! Der Hahn im Korb Anker® Astro E5 15000mAh Dual USB Port Externer Akku Batterie Power Bank Ladegerät für Smartphones, Android Phones Tablets, iPad, iPhone, Handy, PSP, GoPro, GPS [Powerversion mit Samsung … ... mehr auf raidenger.de
Mit dem Befehl git checkout können wir zwischen Branches navigieren, die wir mit git branch erstellt haben. Das Auschecken e... mehr auf blog.seibert-media.net
In dieser Tutorial-Reihe beschäftigen wir uns mit der Zusammenarbeit zwischen Software-Entwicklern in einem Git-basierten Pr... mehr auf blog.seibert-media.net
In den beiden ersten Teilen dieser Artikelreihe haben wir uns mit konzeptionellen Fragen rund um git merge vs. git rebase au... mehr auf blog.seibert-media.net
Wie soll ein Unternehmen vorgehen, wenn es Intranet-Software evaluiert? Alle Lösungen selbst zu testen, ist ein Riesenaufwand und kaum prakt... mehr auf blog.seibert-media.net
Im Zusammenhang mit Branches sieht Git drei zentrale Operationen vor. Nach den ersten beiden Tutorials zum Erstellen von Bra... mehr auf blog.seibert-media.net
Der Befehl git rebase hat einen gewissen Ruf als Kommando für Fortgeschrittene, das Git-Einsteiger meiden sollten. Doch git ... mehr auf blog.seibert-media.net
Die Befehle git reset, git checkout und git revert gehören zu den nützlichsten Werkzeugen, die Git mitbringt. Sie alle ermög... mehr auf blog.seibert-media.net
Die Atlassian User Group Karlsruhe ist quicklebendig! Nach 2 Jahren Dornröschenschlaf wurde dieser zwanglose Treff für Nutzer von JIRA, Confluence und Co. auf Anhieb wieder rege zum Erfahrungsaustausch für Software-Entwicklungs- und Team-Kollaborationwerkzeuge von Atlassian genutzt. Eindrücke von der Abendveranstaltung Dass diese Wiederbelebungsmaß... mehr auf lesegefahr.de
In dieser Tutorial-Reihe beschäftigen wir uns mit der Zusammenarbeit zwischen Entwicklern in einem Git-basierten Projekt: Al... mehr auf blog.seibert-media.net
Atlassian-Werkzeuge bringen Unternehmen voran und helfen, Prozesse zu vereinfachen, zu systematisieren und zu integrieren.... mehr auf blog.seibert-media.net
Das Kommando git rebase ist ein Feature für fortgeschrittene Nutzer, das vielfältige Möglichkeiten bietet, aber mit Bedacht ... mehr auf blog.seibert-media.net
Continuous Delivery macht es sich zum Ziel, durch hochgradige Automatisierung Entwicklungskosten zu senken, Deployment-Vorgäng... mehr auf blog.seibert-media.net
Wer Atlassian Bitbucket (Server) – vormals Stash – in Kombination mit JetBrains IDEs nutzt der findet mit Bitbucket Linky den perfekten Helfer, wenn es um die Erzeugung von Direkt-Links auf die Weboberfläche von Bitbucket geht. Das Plugin fügt jeder Datei (eine Verbindung zu einem Git-Repository vorausgesetzt) mehrere Kontextmenü-Einträge hinzu;... mehr auf danielkoch.de
In knapp zwei Monaten, nämlich am 17. und 18. September 2015, findet in Wiesbaden zu... mehr auf blog.seibert-media.net
Die Ziele des von uns entwickelten Confluence-Plugin Duplicate Content Defende... mehr auf blog.seibert-media.net
Videos erhalten auch in der internen Kommunikation eine immer größere Bedeutung: Für technische Dokumentatione... mehr auf blog.seibert-media.net
Im letzten Beitrag zu JIRA Service Desk ging es um das Nutzererlebnis externer und... mehr auf blog.seibert-media.net
Bamboo ist der Integrations-Server von Atlassian. Pünktlich zum Atlassian Summit Europe in Barcelona ist die neue Version des Server-Deployments erschienen. Dieser Artikel zeigt kompakt, welche neuen Features und Möglichkeiten Entwicklungsteams vom Release 6.0 erwarten dürfen.
Der Beitrag ... mehr auf blog.seibert-media.net
Hallo lieber Leser! Ich habe mich wieder von der Google Search Console inspiriert und es gab eine Suchanfrage zum Thema „blog in confluence erstellen„. Es freut mich sehr, denn ich besitze eine Confluence Server Installation in der letzten Version unter http://confluence.liebrecht-projekte.de:8060. So konnte ich schon etwas Confluenc... mehr auf internetblogger.de
In den meisten IT-Organisationen mit einem internen oder externen Support kommt ein Ticketsystem zum Einsatz. Der zugrundeliegende... mehr auf blog.seibert-media.net
Mit der neuen Version 7 hat Atlassians Tracking- und Projektmanagementsystem JIRA einen Relaunch durchlaufen: Aus JIRA... mehr auf blog.seibert-media.net
Wenn wir uns mit Confluence-Kunden unterhalten, werden wir häufig mit einer Anforderung konfrontiert, die triv... mehr auf blog.seibert-media.net
Bei der Arbeit in einem Git-basierten Software-Projekt ergeben sich einige Risiken, die den Entw... mehr auf blog.seibert-media.net
Damit Git für alle erdenklichen Teams funktioniert, hat Atlassian seinem Git-Reporsitory-Manager Bitbucket bereits vor einiger Zeit den Git Large File Storage (LFS) hinzugefügt. Nun unterstützt auch Atlassians Integrations-Server Bamboo ihn. Große Dateien werden durch Hinweisadressen in Git ersetzt, während der tatsächliche Content der Dateien a... mehr auf blog.seibert-media.net
Die Basisebene, auf der in Confluence Inhalte organisiert werden, bilden Bereiche, die dann ... mehr auf blog.seibert-media.net
In den ersten beiden Beiträgen zum Thema wurden die Nutzung und die Besonderheiten von git reset, git checkout und git rever... mehr auf blog.seibert-media.net