Tag feld-ahorn
Noch einmal Käfer: dieser Beitrag ist den Fotos von verschiedenen Käferarten gewidmet, die zur Familie der Blatthornkäfer Scarabaeidae zählen. Nachdem die Kältephase Ende April endete, kamen auch sie wieder hervor. Dabei handelte es sich sowohl um Arten, die ich in diesem Frühling vorher schon gesehen hatte, wie Trauer-Rosenkäfer oder Maikäfer, abe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim heutigen Gartenrundgang mit der Kamera entdeckte ich mehrere kleine rote Knubbel auf einem goldgelben Blatt vom Feldahorn Acer campestre; solche Erscheinungen werden Gallen genannt und sie dienen als „Kinderstuben“: Die Beutelgallmilbe Aceria macrochela bevorzugt verschiedene Ahorn-Arten, ihre Unterart Aceria macrochela macrochela ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es lohnt sich zur Zeit, mit der Kamera immer wieder um den Feldahorn Acer campestre im Garten herumzustreifen, denn wie schon zuvor geschrieben, ziehen dessen frische grüne Blätter und kleinen grünen Blättern in diesen Tagen viele verschiedene Insekten an. Am Vormittag des 11. Mai fand ich daher im Laub auch gleich mehrere Maikäfer. Mein Fotomodell... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Pinkfarbene Nashörnchen sind keine Wolpertinger, sind überhaupt keine zoologische Besonderheit, sonder nur der liebevolle Name für die Ahorn-Flügelsamen, die man sich aus Spass so schön auf die Nase kleben kann: Die ‚Nashörnchen‘ vom Feldahorn Acer campestre sind nur klein, aber dafür farblich unschlagbar, nämlich pinkfarben. Foto vom 1... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der erste Frühling des Feld-Ahorns Acer campestre im Garten hat offiziell begonnen, denn das Wohlbefinden Baumes wird nun mit frischgrünen Blättchen und Blüten nach den langen, kahlen Wochen endlich offenbar: Im vorigen Jahr, am letzten Tag des Juli, hatten wir ihn gepflanzt, und auch mit Wasser gut versorgt, aber die Hitze hatte ihn trotzdem gestr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Erst dauerte alles so lange, bis es frühlingsmässig in Gang kam, und nun habe ich das Gefühl, Blühen, Vergehen und Fruchtbilden geschähe im Zeitraffer. Zum Beispiel bilden sich am Feldahorn Acer campestre aus den grünen Blüten mit ihren rötlichen Narben bereits die grünen Flügelsamen, die man sich später auf die Nasen kleben kann. Nur Marienkäfer [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das leuchtende Blattgrün und die Blüten vom Feldahorn Acer campestre ziehen, wie schon im Beitrag zuvor erwähnt, in diesen Tagen eine fotogene Insektenvielfalt an, von der ich hier einige Marienkäfer zeige: Auf dem erstes Bild oben links sieht man einen Asiatischen Marienkäfer Harmonia axyridis in hellem Rot, ausnahmsweise mit nur wenig Schwarzante... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die grünen Blüten vom Feldahorn Acer campestre sind nur klein und unauffällig, aber bei näherem Hinsehen hübsch: Das Foto ist vom 1. Mai 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das junge, noch steckerlhaft-unscheinbare und von Wühlmäusen abgenagte Apfelbäumchen hatte gestern endgültig seinen Platz geräumt > hier. Nachdem wir hier im Landkreis schon seit Jahren keine Baumschule mehr haben und andernfalls auf Baumarktsortimente angewiesen wären fragten wir den Gartenbetrieb unseres Vertrauens, und der empfahl uns eine B... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ sind gestern, am 31. Juli 2019, drei Blogeinträge erschienen: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; see the titles with link to go to my subsequent blog PUZZLEBLUME ❀ with the blog entries from yesterday: Neues […... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am 31. Juli 2019 wurde das von Wühlmäusen abgenagte Apfelbäumchen „Himbeerapfel von Holowaus“ durch einen bis zum Boden bezweigten Feldahorn Acer campestre ersetzt, siehe > Willkommen, Feld-Ahorn!. Das war mitten in der heissen Zeit, aber es handelte sich immerhin eine Containerpflanze mit intakten Wurzelwerk, das sich nur umgewöhnen muss, dass... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Feldahorn Acer campestre ist unspektakulär, bildet keine tausendjährigen Riesenbäume, wird nicht als Zierde eines Gartens angesehen, es sei denn, in Gestalt einer sorgfältig gestutzen, aber anspruchslosen, schnellwüchsigen Hecke. Er zählt zu den Baumarten der Steppengehölze und Trockenwälder, sein Heimatareal ist sowohl Mittel- als auch Südeuropa, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil Mai ist und der Garten mit einer Vielzahl verschiedener, fälliger Arbeiten gerade einen grossen Teil meiner Aufmerksamkeit beansprucht, komme ich kaum zum Fotografieren und anschliessend nur selten dazu, meine Fotos zu bearbeiten, geschweige denn, Blogartikel zu verfassen. So bündele ich mal wieder in bewährter Weise Aufnahmen aus mehreren Tag... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Feld-Ahorn Acer campestre in den Garten zu holen, war eine gute Idee, denn die frischgrünen, jungen Blättchen und Blüten ziehen die verschiedensten Tierchen an: Wildbienen, Blattwespen, Käfer, Spinnen, Ameisen, Fliegen, Spinnen … manche davon sind winzig, viele davon hatte ich dieses Jahr bisher noch nicht gesehen oder sogar noch nie. Vie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch oder gerade weil heute überall die Adventsbeiträge den Dezember begrüssen, habe ich für heute noch eine Galerie voller später Blüten, die ich in der letzten Novemberwoche im Garten fotografiert habe – wobei ich die wie „aufblühend“ wirkende Gelbflechte optisch hinzunehme. Bild 1: Die durch Algen als Sympiosepartn... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies sind wieder die täglichen Hinweise auf meine neuen Beiträge im neuen Hauptblog und im Neben-Blögchen zum Thema Quedlinburg für die gestern, am 13. September 2019, veröffentlichten Artikel – bitte die farbig hervorgehobenen Links anklicken, um alles in Wort und Bild anzusehen: BEITRÄGE vom 13. September 2019 Wie geht es eigentlich dem Fel... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Freude bereitet mir zur Zeit im Garten auch das bereits aus der Ferne frisch leuchtende Blattgrün vom Feldahorn Acer campestre, und noch mehr, wenn ich am blühenden Baum bei jeder Annäherung etwas anderes von der angelockten Insektenvielfalt entdecken kann. Weil über die vergangenen Tage etliche Fotos davon zusammengekommen sind, teile ich meine Be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com