Tag jerry_goldsmith
Die Nachricht kam am frühen Morgen über Twitter. William Shatner, seines Zeichens ehemaliger Captain Kirk, bedauerte, dass James Horner im Alter von 61 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Nach dem Lesen des Tweets im Bett war ich sofort hellwach. Als Soundtrack-Fan gehört James Horner zu meinen Helden. Es gibt die Helden des Olymp [R... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ridley Scott, der alte Recke, kann es noch immer. Mit Alien Convenant legte er einen neuen eindrucksvollen Teil seiner Alien-Reihe vor und knüpfte damit direkt an Prometheus an. Gleich vorweg: Mir hat Alien Convenant sehr gut gefallen, aber das war nicht bei allen Zuschauern bei meinem Kinobesuch im Scala Fürstenfeldbruck der Fall. Da hatten sich [... mehr auf redaktion42.com
They’re here! Passend zum Horrorctober gehen Anne und ihre Gästin Maike dem Mysterium rund um Poltergeist auf den Grund. Maike durfte in dieser Folge ihre Podcast-Premiere feiern. Im Internet ist sie auf ihrem Blog „Maike schreibt – Gedanken und die…... mehr auf secondunit-podcast.de
Nur ein Takt von ihm und Hans Zimmer und Konsorten können einpacken. Der Meister des Soundtracks hat wieder zugeschlagen und dies mit 83 Jahren. Gemeint ist der legendäre John Williams und sein neuer Wurf ist der Soundtrack zu Star Wars The Force Awakens. Meine Erwartungshaltung war gigantisch und natürlich muss auch ein John Williams daran […... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Zum zweiten Jahr in diesem Jahr war ich bei Video Games Live. Nach dem Konzert in München besuchte ich nun den Auftritt in Nürnberg. Ich mag das amerikanische Show-Gehabe von Tommy Tallarico, aber vor allem mag ich Soundtracks von Videospielen. Eine ausführliche Kritik über das Münchner Konzert habe ich in meinem Blog geschrieben. Es waren […... mehr auf redaktion42.com
Im Himmel geht das Schlachten weiter. Nachdem vor kurzer Zeit George R. Romero verstorben ist, folgte nun im Alter von 74 Jahren für mich überraschend Tobe Hooper. Der Regisseur ist mir vor allem wegen drei Filmen in Erinnerung The Texas Chainsaw Massacre, Poltergeist und Lifeforce. Mit Tooper verbinde ich persönlich den absoluten Terror-Film. Das ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Wenn der Sohn des Teufels auf der Erde wiedergeboten wird, dann ist es schon etwas besonderes. Und das macht für mich den Reiz des Klassikers Das Omen von 1978 aus, den ich unlängst in meiner Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck gezeigt habe. Hier die Aufzeichnung. Der Film vom Richard Donner, der auf einem Drehbuch von […]... mehr auf redaktion42.com
Faszinierend – wirklich faszinierend, wie eine fiktive Figur mein persönliches Leben beeinflusst hat. Im Falle von Mr. Spock war es so. Das ist mir nach dem Tode von Schauspieler Leonard Nimoy bewusst geworden. Mr. Spock begleitete mich in meinem Medienleben und mir hat die Figur aus dem Universum von Gene Roddenberry viel gegeben. Die Werte ... mehr auf redaktion42.com
Es war eine Reise in meine Vergangenheit. Als Filmfan genoss ich eine Phase des italienischen Horrorfilms der siebziger und achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Regisseure wie Dario Argento oder Lucio Fulci standen bei mir hoch im Kurs. Und weil ich diese schrägen, zumeist blutigen Filme mochte, hörte ich auch die entsprechenden Soundtrack... mehr auf redaktion42.com
Es geht wieder in die Kindheit! Nach einer etwas längeren Pause widmet sich Anne zusammen mit Kati und Steffen vom Video.Mitschnitt-Podcast Don Bluths Erstlingswerk Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH. Kati und Steffen sind ein Pärchen, das man durch…... mehr auf secondunit-podcast.de
Ja, ich bin ein Trekkie. Das ist ein klares Bekenntnis zum heutigen Star Trek-Tag. Ich bin gespannt, welche Überraschungen es heute gibt. Klar ist, dass heute Star Trek – der Film auf 4K Star Trek I-IV veröffentlicht wird.Ich erinnere mich noch, als Star Trek ins Kino kam. 1980 war ich im Science Fiction-Fieber. Ich hatte […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Als Kulturbanause kam ich zu Carl Orff über die Filmmusik von Jerry Goldsmith. Der Komponist hat den Score zu einem der wichtigen Horrorfilme der Siebziger geschrieben: Das Omen. Die Wirkung des Films beruht zu großen Teilen auf den Soundtrack, der das teuflische Treiben auf der Leinwand genial intensiviert – Ave Satani. Und als ich mich [... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Gleich vorweg: Dieser Beitrag ist für Ronit Wolf produziert. Ich kenne Ronit nur aus dem Internet. Sie leitet das Münchner Science & Fiction Festival – art and science e.V. Im Jahr 2021 möchte ich das Festival gerne besuchen und mich auch gerne mit Ronit treffen. Als ich zum ersten Mal Stanley Kubricks epochalen Film 2001: […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Endlich konnte ich ihn sehen, nachdem ich ihn jahreslang nur gehört habe. John Williams kam nach Wien zu den Wiener Philharmoniker in den Goldenen Saal des Musikvereins und hatte zudem Anne-Sophie Mutter mit dabei. Und ich war dabei. John Williams ist für mich der größte lebende Filmkomponist und seit Jahren bin ich ein Fan seiner […]... mehr auf redaktion42.com
Ein Mann, ein Messer und John Rambo weiß damit umzugehen. Der neue Rambo: Last blood bietet das, was sich Fans vom alten Sylvester versprechen: brutal, brutaler, John Rambo. Die Rambo-Filme haben mich Zeit ihres Bestehens auf die Palme gebracht. Jeder Film löste einen journalistischen Beißreflex in mir als Kritiker aus. War Rambo von 1982 noch [... mehr auf redaktion42.wordpress.com
„Im Weltraum hört dich niemand schreien“ – so lautete die Verleihwerbung 1979 zu diesem heutigen Klassiker, den ich in meiner Matinee am 10. September im Scala Fürstenfeldbruck zeige, Es ist Kinotag und daher kostet der Eintritt auch nur 5 Euro. Restkarten gibt es hier. Alien – das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, d... mehr auf redaktion42.com
„Im Weltraum hört dich niemand schreien“ – so lautete die Verleihwerbung 1979 zu diesem heutigen Klassiker, den ich in meiner Matinee im Scala Fürstenfeldbruck zeigte. Alien von 1979 ist ein Science-Fiction-Horrorfilm des britischen Regisseurs Ridley Scott. Der Film erzählt die Geschichte einer siebenköpfigen Besatzung eines Raumf... mehr auf redaktion42.com
Nach dem US-Hype ist endlich Alien Romulus bei im Kino und es ist ein lauter Film geworden. Zeitlich spielt Alien Romulus von Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez zwischen Alien (1979) und Aliens (1986). Es ist ein harter Science Fiction-Horror geworden, der gegen Ende zum Action-Film Aliens mutiert und sich zudem vor Ridley Scott verbeugt. Die Handlun... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Richard Wagner im Kino? Was einst als Experiment begann, ist heute eine liebgewonnene Tradition. Besorgt euch im Kartenvorverkauf die Karten für Tannhäuser am 25. Juli. Und wer Angst vor Wagner hat, kann es ja mal ausprobieren und muss nicht gleich Karten für den Grünen Hügel in Bayreuth kaufen. Ich bin dieses Jahr nicht im Kino […]... mehr auf redaktion42.com
They’re here! Passend zum Horrorctober gehen Anne und ihre Gästin Maike dem Mysterium rund um Poltergeist auf den Grund. Maike durfte in dieser Folge ihre Podcast-Premiere feiern. Im Internet ist sie auf ihrem Blog “Maike schreibt – Gedanken und die…... mehr auf secondunit-podcast.de
Für mich ist Das Omen“ von 1976 ist ein Klassiker des Horrorfilms, der sich fest in der Popkultur verankert hat. Regisseur Richard Donner schuf mit diesem düsteren Werk eine faszinierende Geschichte über das Böse, das in uns allen lauern könnte. Der Film, der auf einem Drehbuch von David Seltzer basiert, fesselt die Zuschauer mit einer [̷... mehr auf redaktion42.com