Tag suchen

Tag:

Tag bayreuther_festspiele

Siegfried – der Ruf in den Konzertsaal 12.08.2015 07:00:39

ring des nibelungen siegfried pausenmusik aufgelesen bayreuth frank castorf richard wagner bayreuther festspiele grüner hügel
Ich durfte dieses Jahr Siegfried bei den Bayreuther Festspielen genießen und die Musik war wieder einmal ein Hochgenuss. Die Inszenierung von Frank Castorf fand ich wie das Jahr zuvor seine Inszenierung von Götterdämmerung grausam. Ich hoffe, dass bald ein neuer Ring nach Bayreuth kommt. Die Aufführung dauerte von 16 bis 22 Uhr und wurde von [̷... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Folter in Bayreuth: Die Sache mit den Stühlen 09.08.2015 08:00:32

sitzkissen grüner hügel angela merkel richard wagner bayreuther festspiele bayreuther stadtfriedhof aufgelesen horst seehofer franz liszt cosima frank castorf stühle mensa siegfried markus söder
Einmal im Jahr pilgere ich nach Bayreuth, um Richard Wagner zu genießen. Dieses Mal bekam ich Karten für Siegfried. Die Inszenierung von Frank Castorf fand ich wie das Jahr zuvor die Götterdämmerung grausam, aber die Musik war wieder wunderbar. Natürlich steht die Musik von Wagner im Mittelpunkt. Gesellschaftlich ging es dieses Jahr eher um Stühle.... mehr auf redaktion42.com

Mein Kulturtipp: Der fliegende Holländer von Richard Wagner 05.08.2016 14:39:12

sonderstempel der bayreuther festspiele heinersreuth wildkräuterbratwurst gudrun brendel-fischer bayreuth pokémon peter rose thomas j. mayer musik erik steigenberger daland hummerbratwurst svenja jander andreas schager festspielzeit grüner hügel wirtshaus ricarda merbeth axel kober senta russ gehrock benjamin bruns gasthaus opel jan philipp gloger kulturtipp richard wagner der fliegende holländer oberfranken postamt bayreuther festspiele
Wieder einmal hatte ich das Glück, seltene Karten für die Bayreuther Festspiele zu bekommen. Ich verehre die Musik von Richard Wagner und seine Musik in seinem Festspielhaus in Bayreuth zu hören, bedeutet für mich ein Hochgenuss an Kultur. Dieses Jahr stand für meine Frau und mich der fliegende Holländer auf dem Programm. Es ist eine […]... mehr auf redaktion42.com

Festspiel-Passagen III: Katharina Wagner beleuchtet „Tristan und Isolde“ im Geist der Zeit 06.08.2015 17:26:07

bayreuth christa mayer katharina wagner oper & ballett stephen gould tansel akzeybek tristan und isolde festivals reinhard traub christian thielemann evelyn herlitzius frank philipp schlößmann richard wagner georg zeppenfeld bayreuther festspiele
Von wegen ertrinken und versinken in des Weltatems wehendem All. Katharina Wagner holt „Tristan und Isolde“ ihres Urgroßvaters aus Wellen und Wogen, Düften und Lüften der Metaphysik gnadenlos herunter in das desillusionierende Ergebnis einer Dreiecksgeschichte: König Marke, ein senffarben gekleideter Pate mit Hut und Pelzkragen, zerrt Isolde weg vo... mehr auf revierpassagen.de

Ausweglos im Diesseits gefangen: In Katharina Wagners „Tristan und Isolde“ bleibt der Akkord des Daseins unaufgelöst 17.08.2017 21:56:37

rene pape frank philipp schlößmann christian thielemann bayreuther festspiele petra lang richard wagner christa mayer katharina wagner oper & ballett stephen gould matthias lippert allgemein tristan und isolde festivals
Wenn man dem Musiktheater die Fähigkeit zugesteht, den Zeitgeist auszudrücken, dann lässt sich Katharina Wagners Inszenierung von „Tristan und Isolde“ in Bayreuth als ein außergewöhnlich gelungenes Beispiel anführen. In dieser Version von „Tristan und Isolde“ findet kein Sehnen, kein Wähnen … ... mehr auf revierpassagen.de

Hier gilt’s nicht nur der Kunst: In Bayreuth präsentiert Barrie Kosky mit den „Meistersingern“ souveränes Deutungs-Theater 14.08.2017 01:04:58

philippe jordan anne sschwanewilms daniel behle richard wagner rebecca ringst michael volle bayreuther festspiele die meistersinger von nürnberg bayreuth johannes martin kränzle oper & ballett barrie kosky klaus florian vogt festivals allgemein
Hier gilt’s der Kunst allein: Was Siegfried Wagner nach den nationalbegeisterten Kundgebungen bei der Premiere der „Meistersinger von Nürnberg“ 1924 an die Türen des Bayreuther Festspielhauses schreiben ließ, was Wieland und Wolfgang Wagner 1951 zum Aushang brachten, um in „Neu-Bayreuth“ … ... mehr auf revierpassagen.de

"Lohengrin"-Premiere in Bayreuth: Wenn schon Licht, dann eine anständige Hexenverbrennung 26.07.2018 01:35:04

richard-wagner-festspiele bayreuth oper theater bayreuther festspiele richard wagner
Am Ende von Christian Thielemanns "Lohengrin" sinken die frauenfeindlichen und kriegslüsternen Heerscharen zu Boden. Zwei Frauen bleiben stehen.... mehr auf sueddeutsche.de

Festspiel-Passagen: „Holländer“ in Bayreuth zeigt, wie Kommerz das Leben banalisiert 29.08.2016 20:27:05

andreas schager axel kober jan philipp gloger thomas mayer benjamin bruns bayreuther festspiele der fliegende holländer richard wagner festivals peter rose oper & ballett
Der „Fliegende Holländer“ in der Inszenierung Jan Philipp Glogers wirkte bei den Bayreuther Festspielen ein wenig wie das Aschenputtel unter den glanzvoll aufpolierten Schwester-Inszenierungen. Da ist der „Ring“ mit den grandiosen Bühnenbildern Aleksandar Denićs, von Frank Castorf in postmoderner Assoziationslust bevölkert, der „Tristan“ Katharina ... mehr auf revierpassagen.de

Die Causa Wagner 05.08.2014 22:20:38

sommernachtstraum peter und der wolf bayreuther festspiele der fliegende holländer richard wagner schottischen symphonie reformations-symphonie prokofiev die meistersinger von nürnberg nsdap alfred rosenberg leitmotiv-technik parsifal weimarer republik gesamtkunstwerk houston stewart chamberlain nummernoper felix mendelssohn antisemitismus musik tristan und isolde oper musikdrama walküre das judentum in der musik tannhäuser lohengrin unendliche melodie ring martin luther dirigent nationalsozialismus
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich der Musik in all Ihren Facetten anheim gefallen bin. Ich höre seit meiner jüngsten Kindheit Musik und bin seit dieser Zeit schwer verliebt in die wundersame Kunst der Klänge und Töne. So ist es dann auch nicht verwunderlich, wenn ich mich immer wieder zu bestimmten Aspekten der Musik ins Verhältnis setzen will ... mehr auf thorsten-martinsen.de

Buchtipp: Wagners Villa Wahnfried 25.07.2018 15:15:47

dietmar schuth musik medien lohengrin verena naegele bayreuther festspiele richard wagner villa wahnfried peter cachola schmal markus kiesel joachim mildner wohnhaus von richard wagner
Heute beginnt eine für mich interessante Zeit: Es beginnen die Festspiele am Grünen Hügel in Bayreuth. Lohengrin steht auf dem Programm – ich schau mir die Inszenierung im Kino an. In den nächsten Wochen werde ich daher verstärkt über den großartigen Richard Wagner bloggen. Gleich vorweg zur Klarstellung: Politisch lehne ich Wagner ab, musika... mehr auf redaktion42.com

Bayreuth-Nachlese: Frank Castorfs „Ring“-Inszenierung wird in die Geschichte eingehen 06.09.2017 13:05:54

oper & ballett festivals bayreuth marek janowski frank castorf der ring des nibelungen alexander denic bayreuther festspiele richard wagner aleksandar denic catherine foster
Die Bayreuther Festspiele 2017 sind Vergangenheit – und mit ihnen Frank Castorfs „Ring des Nibelungen“ aus dem Wagner-Jubiläumsjahr 2013. Aber schon während der drei Vorstellungsserien dieser Festspielzeit war festzustellen: Dieser „Ring“ hat Geschichte geschrieben und wird in die Geschichte eingehen. … ... mehr auf revierpassagen.de

Bayreuther Festspiele: Richard Wagner durch den Fleischwolf des Feminismus drehen 24.07.2018 09:31:24

festspiele in bayreuth frauenrechte und gleichberechtigung theater bayreuther festspiele richard wagner katharina wagner richard-wagner-festspiele bayreuth oper
Die Regisseurin Katharina Wagner ist eine große Ausnahme im zutiefst männlich geprägten Opernbetrieb. Als Intendantin von Bayreuth könnte ihr ein historischer Coup gelingen.... mehr auf sueddeutsche.de

Bayreuther Festspiele: Richard Wagner durch den Fleischwolf des Feminismus drehen 24.07.2018 09:31:24

katharina wagner richard-wagner-festspiele bayreuth oper festspiele in bayreuth frauenrechte und gleichberechtigung theater bayreuther festspiele richard wagner
Die Regisseurin Katharina Wagner ist eine große Ausnahme im zutiefst männlich geprägten Opernbetrieb. Als Intendantin von Bayreuth könnte ihr ein historischer Coup gelingen.... mehr auf sueddeutsche.de

Kanzlerin Merkel: Neulich im Kaufhaus 02.08.2018 18:45:18

sommer angela merkel bayreuther festspiele bundesregierung
Angela Merkel macht Sommerurlaub - und ist bislang nicht nach Südtirol gefahren. Das hat zu Spekulationen geführt. Dabei ist sie gar nicht so weit weg.... mehr auf sueddeutsche.de

"Lohengrin"-Premiere in Bayreuth: Wenn schon Licht, dann eine anständige Hexenverbrennung 26.07.2018 01:35:04

bayreuth richard-wagner-festspiele oper bayreuther festspiele richard wagner theater
Am Ende von Christian Thielemanns "Lohengrin" sinken die frauenfeindlichen und kriegslüsternen Heerscharen zu Boden. Zwei Frauen bleiben stehen.... mehr auf sueddeutsche.de

Wagners Walküre in Füssen 15.12.2023 11:38:34

ring des nibelungen die walküre fã¼ssen kã¶nig ludwig ii. musik opera sofia könig ludwig ii. die walkã¼re forggensee gottfried semper bayreuth füssen festspielhaus füssen hor-verkleinerung grã¼ner hã¼gel richard wagner bayreuther festspiele kunst grüner hügel festspielhaus fã¼ssen
An den geplanten Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen gibt es harsche Kritik. Der Chor in Bayreuth soll kleiner werden. Es muss gespart werden. Es gibt Pläne, die Zahl der Chor-Mitglieder im kommenden Jahr um 40 Prozent von 134 auf 80 schrumpfen zu lassen. Das führt erwartungsgemäß zu Protest. Der alte Wagner hatte sich nie um […]... mehr auf redaktion42.com

Bayreuth: Eine kulturelle Schatzkammer in Oberfranken 17.09.2024 12:00:00

frã¤nkische kã¼che städtereisen neues schloss bayreuth markgrã¤fliches opernhaus kulturelles erbe wagner-stadt hofgarten bayreuth markgräfliches opernhaus fränkische küche richard wagner brauereien in bayreuth bayreuther festspiele unesco-weltkulturerbe
Bayreuth, eine charmante Stadt im Herzen Oberfrankens, lockt Besucher aus aller Welt mit ihrer reichen Geschichte, kulturellen Schätzen und einer einzigartigen Atmosphäre. Als Heimatstadt von Richard Wagner und jährlicher Austragungsort der Bayreuther Festspiele ist Bayreuth ein Muss für Kulturbegeisterte. Doch auch abseits der Opernwelt hat die... mehr auf mwhikingtrail.de

Der lange Weg zu Karten für die Bayreuther Festspiele 19.03.2018 07:00:16

musik festspielhaus hotel opel ticketshop ring des nibelungen jahrhundertring lohengrin bayreuth richard wagner meistersinger bayreuther festspiele grüner hügel parsifal pierre boulez bühnenfestspiel anja harteros
Es war schon eine Geduldsprobe, die ich mir da zugemutet habe. Gestern stand der Online-Verkauf für die Bayreuther Festspiele auf meinem Nachmittagsprogramm. Und es hat auch wirklich den ganzen Nachmittag gedauert, bis ich zwei Karten für die beste Ehefrau und mich erstanden habe. Zufrieden bin ich aber dennoch nicht. Um 14 Uhr war der Ticket-Shop ... mehr auf redaktion42.com

Alles Gute zum 100. Geburtstag Wolfgang Wagner 30.08.2019 08:00:18

autogramm wolfgang wagner winfred wagner adolf hitler kunst bayreuther festspiele hans-jürgen syberberg richard wagner tannhäuser oswald georg bauer hotel opel musik winifred wagner und die geschichte des hauses wahnfried 1914–1975 winifred wagner opernhaus laserdisc till haberfeld
Am 30. August wäre der Patriarch vom Grünen Hügel 100 Jahre alt geworden: Wolfgang Wagner. Der jüngste Enkel Richard Wagners, leitete die Bayreuther Festspiele fast 60 Jahre und prägte diese Institution der deutschen Hochkultur wie kein anderer als Intendant, Regisseur und Bühnenbildner. Er war das dritte Kind von Siegfried und Winifred Wagner, ein... mehr auf redaktion42.com

Bayreuther Festspiele beginnen mit „Tristan“ – Ein Gespräch mit dem Regisseur Roland Schwab 25.07.2022 12:58:43

bayreuther festspiele richard wagner oper & ballett tristan und isolde festivals roland schwab
Vielleicht ist es genau das richtige Stück zur rechten Zeit am rechten Ort: Vor dem Hintergrund des barbarischen Krieges mitten in Europa und im von unappetitlichen Übergriffen und Skandälchen gebeutelten Bayreuth geht heute Abend, am 25. Juli, Richard Wagners „Tristan … ... mehr auf revierpassagen.de

Erlösung ist möglich: Tobias Kratzer lässt in seinem erfrischenden Bayreuther „Tannhäuser“ Raum für die Hoffnung 06.08.2019 12:28:40

manni laudenbach gateau chocolat markus eiche lise davidsen tannhäuser festivals katharina konradi valery gergiev oper & ballett stephen gould elena zhidkova stephen milling rainer sellmaier manuel braun richard wagner tobias kratzer bayreuther festspiele
Muss Erlösung scheitern? In Richard Wagners „Tannhäuser“ in der erfrischend neuen und schlüssigen Inszenierung von Tobias Kratzer in Bayreuth bleibt die Frage weniger offen als andernorts. Während Tannhäuser und Wolfram von Eschenbach die blutbefleckte Leiche Elisabeths in ihren Armen bergen, … ... mehr auf revierpassagen.de

Die Causa Wagner 05.08.2014 22:20:38

sommernachtstraum bayreuther festspiele peter und der wolf richard wagner walkã¼re der fliegende holländer reformations-symphonie schottischen symphonie prokofiev die meistersinger von nürnberg alfred rosenberg nsdap leitmotiv-technik parsifal die meistersinger von nã¼rnberg gesamtkunstwerk weimarer republik houston stewart chamberlain antisemitismus nummernoper felix mendelssohn klassik musik thorsten martinsen oper tristan und isolde musikdrama das judentum in der musik walküre tannhã¤user tannhäuser der fliegende hollã¤nder lohengrin ring unendliche melodie nationalsozialismus dirigent martin luther
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich der Musik in all Ihren Facetten anheim gefallen bin. Ich höre seit meiner jüngsten Kindheit Musik und bin seit dieser Zeit schwer verliebt in die wundersame Kunst der Klänge und Töne. So ist es dann auch nicht verwunderlich, wenn ich mich immer wieder zu bestimmten Aspekten der Musik ins Verhäl... mehr auf thorsten-martinsen.de

Villa Wahnfried. Fast so schön wie die Festspiele. 25.07.2016 23:08:10

richard wagner museen bayreuther festspiele cosima wagner villa wahnfried winifred wagner musik volker staab siegfried wagner bayreuth
Heute haben sie begonnen. Denkbar unfestlich, ohne roten Teppich und ohne Staatsempfang. Die Freunde der Richard-Wagner-Festspiele wird das kaum stören, wenn sie es überhaupt bemerken. Sie nehmen schlicht alles in Kauf – von stolzen Eintrittspreisen über harte, ungepolsterte Sitzplätze bis hin zu einem überaus schlichten Gastro-Service in den... mehr auf metropolkultur.com

Tristan und Isolde – Bayreuther Festspiele 2024 – meine Eindrücke 28.08.2024 18:59:28

aufgelesen christa mayer gã¼nther groissbã¶ck vytautas narbutas wahnfood gmbh erwachsenen oper daniel jenz olafur sigurdarson camilla nylund thorleifur örn arnarsson bratwurst tristan und isolde günther groissböck pop-up-store andri hardmeier gastronomie gesellschaft der freunde von bayreuth semyon bychkov lawson anderson ottmar hörl musik thorleifur ã–rn arnarsson bã¤ckerei konrad lang andreas schager ottmar hã¶rl richard wagner festspiele birger radde grüner hügel matthew newlin bayreuther festspiele grã¼ner hã¼gel bäckerei konrad lang
Durch einen absoluten Glücksfall bekam ich dieses Jahr wieder die Möglichkeit Karten für die Richard Wagner Festspiele in Bayreuth zu erwerben. Als Fan des Sachsen und des Grünen Hügels musste ich natürlich zugreifen und genoss die Reise zu Tristan und Isolde zu den Bayreuther Festspielen nach Oberfranken. Natürlich freute ich es zu Flanieren und d... mehr auf redaktion42.com

Bayreuther Festspiele: Das Bühnenbild ist der Coup des diesjährigen Festspielsommers 25.07.2018 16:22:59

bayreuther festspiele kunst feuilleton musik neo rauch oper bayreuth klassische musik
Die heutige Eröffnung der Bayreuther Festspiele dürfte wenig Spektakuläres bereit halten - abgesehen vom Bühnenbild des Star-Künstler-Paares Neo Rauch und Rosa Loy. ... mehr auf sueddeutsche.de

Neuproduktion ohne Ecken und Kanten: Neo Rauch und Rosa Loy tauchen „Lohengrin“ in Bayreuth in vieldeutiges Blau 03.08.2018 11:25:43

richard wagner bayreuther festspiele tomasz konieczny waltraud meier christian thielemann anja harteros oper & ballett piotr beczala neo rauch festivals lohengrin yuval sharon bayreuth
Blau – die Farbe des Himmels, die Farbe Gottes und der Harmonie. Blau – eine kalte Farbe und nach Leonardo da Vinci die metaphysische Mischung des Sonnenlichts mit der Schwärze der Weltfinsternis. Blau – die Farbe der Nacht, der Ruhe, … ... mehr auf revierpassagen.de

Ein Nachmittag im Hotel Adlon, Berlin 02.11.2019 11:36:27

pariser platz aufgelesen hedda adlon artur brauner brandenburger tor steigenberger adlon hotel adlon ardbeg unter den linden 77 berlin louis adlon uli edel kempinski bayreuther festspiele hotelatmosphäre
Bei einem Interview-Termin in Berlin nutzte ich die Gelegenheit im Hotel Adlon vorbeizuschauen. Ich habe noch nie in diesem Traditionshaus eine Nacht verbracht und hab es dieses Mal auch nicht, aber ich wollte die Atmosphäre des Haues schnuppern. Zudem hatte ich gerade das Buch von Hedda Adlon über das Haus gelesen und wollte es mit […]... mehr auf redaktion42.com

Wieder mal in Hinterberg 04.08.2021 20:51:21

südtirol rudolf-ballin-stiftung corona servus zigarette bayreuther festspiele burgberg hinterberg burgruine allgäu rettenberg dolomiten alpe stockavch kranzegg google-satellitenbilder kastanie brauereidorf bronchien sonthofen allgemein wettrennen gipfelbuch ringkämpfe wagneritz hubertushof himbeeren allgã¤u falkenstein ringkã¤mpfe synapse luftkurort fahrrad sã¼dtirol tunichtgut
Wieder mal. Hm, ich glaube, das ist jetzt ein wenig übertrieben. Zwar gibt es durchaus Orte, an denen ich schon mehrmals war. Hier allerdings muss man weiter ausholen. Es ist eine Geschichte, die rund 50 Jahre zurückreicht. Ich war recht jung und leicht kränklich. Die Bronchien. Ein Luftkurort sollte her. Und da sich Luftkurorte eher … ... mehr auf tarzanberlin.wordpress.com

Der Traum von Bayreuth: Festspiel-Inspirationen für Aalto-Chorsänger Wolfgang Kleffmann 10.09.2021 20:04:38

aalto-theater chor richard wagner rigoletto bayreuther festspiele giuseppe verdi essen wolfgang kleffmann oper & ballett festivals
Keine Ruhepause für Wolfgang Kleffmann nach der Rückkehr von den Bayreuther Festspielen: Einen Tag nach der letzten Vorstellung von Wagners „Meistersingern“ war er bereits morgens auf dem Weg zur Probe im Aalto-Theater. Nach Wagner steht nun Verdi an: Der Chor … ... mehr auf revierpassagen.de