Tag banat
Jetzt kommt wieder ein Buch, das vor zwei oder drei Jahren nach dem klinischen Mittag in der kleinen schäbigen Buchhandlung in der Lerchenfelderstraße aus einer der Abverkaufskisten zog. Richard Wagners „Habseligkeiten“2004 bei „Aufbau“ erschienen und von dem 1952 im Banat geborenen, der dort als Deutschlehrer und Journalist... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Lange Zeit stand der Roman »Die Unschärfe der Welt« von Iris Wolff in meinem Bücherregal und wartete darauf, gelesen zu werden. Und ich war mir sicher, dass er mir gefallen würde. Die ersten paar Seiten kannte ich bereits und deren poetische Sprache hatte für eine jahrelange Vorfreude gesorgt – allein der richtige Zeitpunkt, um dieses R... mehr auf kaffeehaussitzer.de
[Eigenes Exemplar] Zum Inhalt: Der zweite Weltkrieg ist für die deutschen Bewohner im idyllischen Banat sehr weit weg. Die kleine Anni wächst sehr behütet im Schoß ihrer Eltern und Großeltern auf. Die Familie betreibt eine Gastwirtschaft und ist sehr beliebt und anerkannt. Sie haben ein gutes Leben. Arbeitsreich, aber gut. Doch im Herbst 1944 nimmt... mehr auf buchspinat.de
In den vergangenen Tagen haben wir besonders intensiv an Auschwitz und an die Befreiung des Lagers am 27. Januar 1945 gedacht. Ein weiteres trauriges Kapitel in der Geschichte Europas hat sich ebenfalls vor 75 Jahren ereignet – unzählige Kilometer entfernt … Weite... mehr auf masuko13.wordpress.com
„Die Unschärfe der Welt“ (Klett Cotta) nominiert für den Deutschen Buchpreis 2020 – für mich nicht der ausschlaggebende Grund, es zu lesen. Iris Wolff schreibt über ein Banater Dorf, über Rumänien und Wolffs Worte hätte unsere kleine Omi, gebürtige Siebenbürgerin, unbedingt lesen wollen. Mit dem Wissen im Kopf und großer Neugie... mehr auf literatwo.de
Eine Leserin schwärmte in einer E-Mail vom Weißbrot ihrer Großmutter aus der Batschka, einer Region, die heute zum Teil zu Serbien und zum Teil zu Ungarn gehört. Das Weißbrot wurde offenbar ausschließlich mit Sauerteig gelockert. Die Beschreibung erinnerte mich sehr an das Weißbrot, das ich bei meiner Brotreise durch Albanien in einem Dort kenne... mehr auf ploetzblog.de
Bücher und speziell die Buchbranche sind schon so eine Sache für sich – vor allem die Welt der Buchpreis-Listen. Jedes Jahr warten im August viele Buchhändler*innen gespannt auf die sogenannte Longlist. Ist sie endlich da, gibt’s Jubel, Staunen und bisweilen tiefe Seufzer der Enttäuschung oder Entrüstung. Für mich kann ich nur sagen, dass ich... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Unser Frühstück heute war übersichtlich, aber es gab alles was wir benötigten. Wurst, Käse, Tomaten, Brot, diesen leckeren Paprika-Auberginen-aufstrich (Zacuscă), den es hier immer zum Frühstück gibt, Tee und Kaffee. Die Sitzbänke der Motorräder waren heute morgen gefroren. Ich habe direkt mal einen kleinen Schriftzug in den Sitz von Ari … ... mehr auf luckyloser.info
Als Kenner von Land und Leuten schätzt Ortwin-R. Bonfert die genaue Beobachtungsgabe von Iris Wolff, die einhergeht mit dem Mut zu Unschärfe und Phantasie.... mehr auf saetzeundschaetze.com
Kristiane Kondrat erzählt die Geschichte einer Traumatisierung vor dem Hintergrund ihrer Lebenserfahrung während der kommunistischen Diktatur in Rumänien. ... mehr auf saetzeundschaetze.com
#30 (BücherFIEBER-Index)#WirLesenFrauen#VomSuBbefreit Buchvorstellung Hätten Florentine und Hannes den beiden jungen Reisenden auch dann ihre Tür geöffnet, wenn sie geahnt hätten, welche Rolle der Besuch aus der DDR im Leben der Banater Familie noch spielen wird? Hätte Samuel seinem besten Freund Oz auch dann rückhaltlos beigestanden, wenn er ... mehr auf monerl.de