Tag malerweg
Unser Projekt im letzten Sommer war der Malerweg – und ein echtes Highlight die vierte Etappe. Von Altendorf aus über 17,6 Kilometer zu den Schrammsteinen, ins Kirnitzschtal und zum Kuhstall, einem der historischsten Ausflugsziele im Elbsandsteingebirge. Bin jetzt endlich dazu gekommen, meine Lieblingsbilder zu bearbeiten. Die ganze Geschicht... mehr auf lauramitkamera.wordpress.com
Vom Malerweg im Elbsandsteingebirge, haben wir schon öfter als einen der schönsten Wanderwege Deutschlands gehört, also schnappte sich Thomas seinen ... bitte weiter lesen! →
The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de
Ab und zu sollte es hier ja mit dem einen oder andern Bericht aus unserem diesjährigen Frühjahrsurlaub weitergehen. Am Tag nach meinem Bachstelzenerlebnis, ich hatte hier darüber berichtet, hatten wir Silberdistels eine Wanderung zur Milseburg, der “Perle der Rhön”, wie dieser Berg auch gern genannt wird, geplant. Der Sage nach soll in ... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Also sowas, gerade ist mir aufgefallen, dass ich hier schon ewig nichts mehr von mir hören lassen habe. Das hat auch seine Gründe. Zum einen habe ich mich sehr auf meine beiden Outdoor-Blogs "Outdoorsüchtig" und "Lahntastisch" konzentriert und zum anderen waren wir in puncto Geoaching in letzter Zeit weniger oft unterwegs. Irgendwie verlagert sich... mehr auf joergth.blogspot.com
Ach herrje, schon wieder Dezember!? Glaubt man ja kaum... ich hatte mir ja zum letzten Jahreswechsel als guten Vorsatz genommen, die GEWUM-Lounge wieder öfter und regelmäßiger zu publizieren. Mit der 8. Ausgabe, die Ihr gerade vor Euch habt, ist mir das nun auch eigentlich recht gut gelungen.
Wandern auf dem Malerweg - ein Erlebnis!
Denn es gi... mehr auf joergth.blogspot.com
Ein bisschen Aufheiterung zwischendurch tut gut! Hans Werner Lier, der sich als „Vater des Dichter-Musiker-Malerwegs“ bezeichnet, ist ein Wanderbursch‘ mit Se... mehr auf stipvisiten.de
Tag 6 auf dem Malerweg von Schmilka nach Gohrisch ist nicht schön, sondern schöna, bietet Fähr Play und Ratsch Bumm Bumm, schickt Caspar David auf Motivsuche, lässt Cher vor Zwergponys auftreten und gewährt mir erst eine Audienz auf dem Papst und dann Würzfleisch und Opa Karl zum Abendessen, bevor ich mir das Bett mit einem […]
Der ... mehr auf audreyimwanderland.com
Der vierte Tag unserer Tour auf dem Malerweg soll uns von Lichtenhain nach Schmilka führen. Da wir die Etappe des Vortages leicht verkürzt haben, steht heute eine längere Strecke auf dem Programm: Knapp 20 Kilometer und fast 800 Höhenmeter gilt es zu bewältigen. Damit liegt die anstrengendste Etappe unserer gesamten Wanderung auf dem Malerweg vo... mehr auf wanderlogbuch.de
via Instagram Auf dem Malerweg – Etappe 1 (Pirna-Liebethal bis Stadt Wehlen). Mit Abstecher in die Teufelsschlucht 16,5 km bei schönstem Wetter ☀️ und toller Begleitung. Ich freue mich schon.. read more... mehr auf robert-haller.de
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Fährfahrt ist es auch – wenngleich auch viel zu kurz. Zumindest wenn es um die Fährfahrt von Schmilka zum anderen Elbufer geht. Diese steht an unserem fünften Wandertag auf dem Malerweg als Erstes auf dem Programm. Heute soll uns der Malerweg von Schmilka bis zum Kurort Gohrisch führen. Rund […]
D... mehr auf wanderlogbuch.de
Entdeckungen entlang des Malerwegs (2): Uttewalder Grund Wandern, wo Caspar David Friedrich seine Motive fand: Im Uttewalder Grund, gleich bei Wehlen, lässt sich Naturgenuss auf faszinierende Weise mit Kulturgeschichte verbinden. Unser Spaziergang beginnt auf dem Marktplatz von Wehlen, also im Herzen jenes malerischen Städtchens, dem Hede Willec... mehr auf elbmargarita.de
Die Basteibrü... mehr auf thebackpacker.de
Rundweg über Quirl und Pfaffenstein | theBackpacker |
Der Pfaffenstein zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Bergen der Sächsischen Schweiz. Viel bekannter als er selbst ist wohl nur noch die Barbarine, ein so... mehr auf thebackpacker.de
Vom Malerweg im Elbsandsteingebirge, haben wir schon öfter als einen der schönsten Wanderwege Deutschlands gehört, also schnappte sich Thomas seinen ... bitte weiter lesen! →
The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de
Die Traumetappe an Tag Vier auf dem Malerweg von Altendorf nach Neumannmühle bietet Roomservice, eine klamme Klamm, Schrammen und Affen, Nadeln und Bindfäden und führt auf einem schmalen Grat, mit dem Hintern voran Kalinka singend, zum größten Kuhstall und Henry Maskes letztem Kampf beim lauthalsen Glücksspiel (18. September 2019, 18 Kilometer) ... mehr auf audreyimwanderland.com
ARAG Experten über Corona-Urlaub in Deutschland Wer aufgrund der Corona-Pandemie Bedenken hat, ins Ausland zu reisen, kann auch hier in Deutschland entspannen. Oder aktiv werden. Oder Trendsportarten ausprobieren. Oder Städte entdecken. Der Urlaub in der
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Nach einer deutlich zu kurzen Nacht stehen wir an diesem Tag vor unserer letzten Etappe auf dem Malerweg, die uns von Gohrisch nach Stadt Wehlen führen soll. Knapp 19 Kilometer und 650 Höhenmeter sind unser Endspurt. Genau genommen werden nur bis Pötzschau laufen, das auf der linken Seite der Elbe liegt. Von dort bringt uns […]
Der ... mehr auf wanderlogbuch.de
Ach herrje, schon wieder Dezember!? Glaubt man ja kaum... ich hatte mir ja zum letzten Jahreswechsel als guten Vorsatz genommen, die GEWUM-Lounge wieder öfter und regelmäßiger zu publizieren. Mit der 8. Ausgabe, die Ihr gerade vor Euch habt, ist mir das nun auch eigentlich recht gut gelungen.
Wandern auf dem Malerweg - ein Erlebnis!
Denn es gi... mehr auf joergth.blogspot.com
Heute geht es für mich mit dem Zug nach Pirna, wo mich Mama bereits am Bahnhof erwartet. Nun soll er also losgehen, unser Urlaub. Zuerst fahren wir mal die paar Meter in unsere erste Unterkunft auf der anderen Elbseite. Dort begrüßt uns dann auch direkt ein Schild, dass man Gäste aus Corona Risikogebieten leider nicht… ... mehr auf sandra-ficht.de
Unglaublich. Vor einigen Wochen bin ich 30. Jahre alt geworden. Dieser Blog begleitet mich seit meinem 18. Lebensjahr und seit der ersten WordPress Installation hat...... mehr auf nils-snake.de
Heute könnten wir ausschlafen – wenn da nicht die Hoffnung auf Sonnenaufgang an der Basteibrücke wäre. Also packen wir trotz des dicken Nebels, der vor unserem Fenster wabert, wieder früh morgens die Kamera ein und stiefeln vor dem Frühstück schon mal die paar Meter bis rüber zur Basteibrücke. Joa… die Brücke ist zu erahnen. VielR... mehr auf sandra-ficht.de
Der Weg zum und vom Frühstück ist annähernd trocken. Der Regen hat aufgehört, juhu! Wir packen flugs zusammen und starten – nur, um uns vor der Haustür direkt wieder die Regensachen überzuziehen. So viel dazu. Was soll’s. Der Weg biegt hinters Haus ab, überquert den Fluss und führt direkt in den Wald. Idyllisch geht es… ... mehr auf sandra-ficht.de
Das Frühstück heute morgen ist super und so brechen wir frisch gestärkt und frohen Mutes zu unserer vorletzten Etappe auf. Diese wird uns über die Festung Königstein nach Rathen führen. Rathen (rechtselbisch) gehört eigentlich nicht zum Malerweg, denn der verläuft auf den hinteren Etappen linkselbisch, aber auf der anderen Flussseite war keine U... mehr auf sandra-ficht.de
Vom Malerweg im Elbsandsteingebirge, haben wir schon öfter als einen der schönsten Wanderwege Deutschlands gehört, also schnappte sich Thomas seinen ... bitte weiter lesen! →
The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de
Malerweg Sächsische Schweiz in der Sommersaison und im Winter: Worauf Du bei der Urlaubsplanung achten musst. inkl. Tipps für die Unterkunft.... mehr auf outzeit-passau.de
Wanderung rund um und auf die Tafelberge des Dreigestirns Papststei... mehr auf thebackpacker.de
Etappe 1 auf dem Malerweg von Liebethal nach Wehlen besticht durch unfreiwilligen Körperkontakt auf pornösen Polstern, gecancelten Frühstücken abwesender Gastgebern, griesgrämigen Gralsrittern und Partnern auf Vertretungsbasis, erleuchteten Felsentoren, verlorenen Schlüsseln und defektem Rauch-Equipement sowie einer ordentlichen Portion Nanü (15... mehr auf audreyimwanderland.com
Früh stehen wir auf und genießen das Frühstück in der ersten der beiden Corona-bedingten Frühstücks-Schichten im Hotel. Danach schultern wir die Rucksäcke und auf geht’s auf unsere erste Malerweg-Etappe. Diese haben wir – nicht, dass uns noch langweilig wird – direkt mal in zwei Richtungen verlängert. Zum einen laufen wir zum e... mehr auf sandra-ficht.de
Nach einem guten Frühstück machen wir uns heute auf unsere letzte Malerweg-Etappe. Zunächst geht es für uns von Rathen natürlich erst mal wieder auf die andere Elbseite rüber und dann den gestrigen Weg zurück (natürlich bergauf), bis wir an den Rauensteinen wieder auf den Malerweg treffen und dort ansetzen können, wo wir gestern abgebogen sind.&... mehr auf sandra-ficht.de
Mit einem doppelten Bäng beginnt der Malerweg, der sich über 112 Kilometer in acht Etappen durch den Nationalpark Sächsische Schweiz zieht. Wir stellen euch die 1. Etappe des Malerwegs von Pirna nach Wehlen vor, die auch mit Kindern leicht zu schaffen ist – und musikalisch begleitet wird von Wagners “Lohengrin”. Der Malerweg im... mehr auf weltwunderer.de
Nach der ersten, eindrucksvollen Etappe auf dem Malerweg von Stadt Wehlen nach Hohnstein wird uns am zweiten Tag der Malerweg nun weiter bis nach Bad Schandau führen. Eigentlich ist das „offizielle“ Etappenziel Altendorf. Doch da haben wir leider keine Unterkunft bekommen. Stattdessen haben wir den Panoramaweg Bad Schandau entdeckt, der uns dann... mehr auf wanderlogbuch.de
Nachdem wir vier Jahre lang durch Weinberge und entlang von Rhein und Mosel gewandert sind, steht mit dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz in 2018 erstmal etwas völlig anderes auf dem Programm. Unsere vierköpfige Wandergruppe ist durch einen Krankheitsausfall auf drei Männer reduziert, als Anstandsdame ist aber auch in diesem Jahr Schäferhünd... mehr auf wanderlogbuch.de
Tag 5 auf dem Malerweg von Neumannmühle nach Schmilka bringt Treppendeppen über tückische Stolperfallen durch den Wald voll lauter Bäumen, über gesperrte Brücken zu Sphinx, E.T. und dem kleinsten Felsentor des Weges, bevor es vom aussichtslosen Winterberg zum eisigen Bergfrieden geht, wo Abschied nur ein Wort ist (19. September 2019, 14 Kilomete... mehr auf audreyimwanderland.com
Tag 8 auf dem Malerweg von Königstein bis Wehlen hält zuerst nächtliche Übergriffe auf eine bewaffnete Drama-Queen bereit, dann den Angriff auf die Festung der Drei Toren, wo Medusa und der arme Heinrich am Tischlein Deck Dich sitzen und endet auf des Grates Wohl in Pirna mit der Rache der Eierschecke (22. September, ca. 12 […]
Der ... mehr auf audreyimwanderland.com
Es ist wieder mal soweit – Wandern mit Mama steht an! Nachdem das ganze Jahr dank Corona völlig anders lief als geplant, ich statt des PCT die Bonifatiusroute gewandert bin, statt eines Sabbaticals neue Verantwortung im Job übernommen hab und Dominik und ich unsere Urlaubsplanung mal wieder zeitlich nicht übereinander bekommen haben, ist k... mehr auf sandra-ficht.de
Oje – das Geräusch des Weckerklingelns verebbt und wird nahtlos abgelöst vom Geräusch des Regens draußen. Es regnet in Strömen. So viel sei schonmal vorweggenommen: das wird sich heute auch nicht mehr ändern. Zum Glück haben wir heute nur eine kurze Etappe vor uns (wenn sie auch wegen der Umleitung ein kleines bisschen länger wird… ... mehr auf sandra-ficht.de
Nachdem es Frühstück erst ab acht Uhr gibt, stehen wir heute auf die Minute pünktlich im Restaurant – bereits fertig bepackt und startklar. Das Frühstück ist lecker (über den Kaffee reden wir nicht) und um die Zeit ist es noch erstaunlich ruhig hier. Satt und zufrieden machen wir uns auf den Weg. Hinter unserer Pension… ... mehr auf sandra-ficht.de