Tag ludwig_van_beethoven
Ludwig van Beethoven Grabstätte in Wien: Ein Muss für Musikliebhaber und Geschichtebegeisterte. Erfahren Sie mehr über Beethovens Leben und sein Vermächtnis.
Der Beitrag Ludwig van Beethoven – Zentralfriedhof Wien erschien zuerst auf ... mehr auf welt-der-legenden.de
Streichquartett-Abende sind immer einen Besuch wert. Darf sich das geneigte Publikum doch gewissermaßen auf einem Olymp der Kunst wähnen. Hier wird die reine Vierstimmigkeit zelebriert, geht es mithin um nicht weniger als die Königsgattung der Kammermusik. Kein Komponist, der was … ... mehr auf revierpassagen.de
Das Google Doodle des heutigen Tages lautet Ludwig van Beethoven: 245. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Es gibt also viel Traffic von Google zum Thema.... mehr auf onlinemarketing.de
… endlich, nach 10 Jahren Bauzeit, vielen Problemen und 10x so vielen Kosten, wie ursprünglich vorgesehen. Und doch … Was für ein Finale! „Freude, schöner Götterfunken“ – mit dem Schlusssatz aus Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie endete das furiose Eröffnungskonzert … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Der Geburtstag des genialen Schöpfers der Musik wird mit einem äußerst beeindruckenden Google Doodle geehrt. Im Dezember 1770 erblickte im damals noch mehr als heute beschaulichen Bonn das Licht der Welt. Man weiß das genaue Datum nicht, wahrscheinlich war es am 16.12.1770, weil früher nicht das Datum der Geburt, sondern das Datum der Taufe festgeh... mehr auf bilderrampe.de
Yury Martynov spielt die Liszt-Transkription der Beethoven-Sinfonien ganz wunderbar. Hier ist es der vierte Satz aus der ersten Sinfonie:... mehr auf matthias-mader.de
Ab 02:06:38! https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/EE17-kompletter-festakt,elbphilharmoniekonzert102.html (Natürlich ist die ganze Sendung sehenswert, aber die Ode an die Freude ist der Höhepunkt, ein besseres Werk für den Schluss hätte Thomas Hengelbrock nicht wählen können.) Das Gerede vieler Hamburger von der „schönsten Stadt der &... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Die Jugendstil-Festhalle, die gute Stube Landaus, wurde in der Zeit von 1905-1907 erbaut. Vorausgegangen war 1904 eine anonyme Spende von …Weiterlesen →... mehr auf schwanenteichblog.com
So, weiter geht es mit den Fragen aus der aktuellen Vogue, gestellt von Modedesignerin Roksanda Ilincic. Bist du schon gespannt darauf? 1. Was macht Kunst aus? Kunst liegt immer im Auge des Betrachters. Ich finde Kunst kann man nicht definieren, man sieht und erlebt sie einfach. 2. Welches berühmte Kunstwerk hättest du gern geschaffen? Keines, den... mehr auf passionofarts.wordpress.com
„Happy Birthday“ in der Manier von Beethoven, Chopin, Brahms, Bach und Mozart.
Der Beitrag Ein süßer Nachklang erschien zuerst auf Lyrik-Klinge.
Ähnlic... mehr auf lyrik-klinge.de
Am Ende von Richard Wagners „Götterdämmerung“, die den vierteiligen „Ring des Nibelungen“ beschließt, ist eben jener Nibelung, Alberich, mit dem alles begann, verschwunden. „Er ist entmachtet – schlimmer: er scheint vergessen“, schreibt der Wagnerexeget Peter Wapnewski. Und in der Tat: Alberichs letzter Auftritt, eine düster somnambule Begegnung mi... mehr auf revierpassagen.de
Former Beethoven house, present-day wine tavern Mayer am Pfarrplatz.... mehr auf fotoeins.com
Ein Beethoven-Zyklus. Wieder einer. Muss man das haben? Nein. Heerscharen von Dirigenten haben sich an Beethoven abgearbeitet, mehr als ein Dutzend Zyklen sind auf dem Tonträgermarkt verfügbar. Kaum ein Orchester kommt in seiner Spielzeit ohne Beethoven aus. Lesarten von Furtwängler bis Harnoncourt erschließen jeden denkbaren Zugang zur musikalisch... mehr auf revierpassagen.de
3d printed Ludwigs…. #ludwigvanbeethoven #musiciansofinstagram #musicianslife #localmusicscene #baden #wienliebe #museum #historygram #historymuseum #withmylove #igersaustriaontour #3dprinting
Der Beitrag 3d printed Ludwigs…. erschien zuerst a... mehr auf webanhalter.de
Es sind kleine Mosaiksteine, die ein friedliches und vereintes Europa formen. Und so ein kleiner Mosaikstein wurde vor kurzem in meiner Gemeinde Maisach gelegt, als drei Chöre zu einem gemeinsamen Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Vitus in Maisach im bayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck einluden. Und die Chöre konnten unterschiedlicher nicht ... mehr auf redaktion42.com
Informationsveranstaltung von IHK und SC Lötters Michael Pieck, Franz-Dieter Wirtz und Christine Lötters präsentieren den Wettbewerb “Ludwig 2020” 04.12.2019 Das Wettbewerbsjahr 2020 beim “Ludwig”, dem regionalen Mittelstandspreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters, der regionalen Servicest... mehr auf pr-echo.de
Beethoven in the northern suburb-town of Heiligenstadt.... mehr auf fotoeins.com
Informationsveranstaltung von IHK und SC Lötters 04.12.2019 Das Wettbewerbsjahr 2020 beim „Ludwig“, dem regionalen Mittelstandspreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters, der regionalen Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, erfreut sich großer Resonanz. Rund 30
Der Artikel ... mehr auf inar.de
T51: Beethoven and Schönberg, in Mödling... mehr auf fotoeins.com
Es ist zwar schon fast zwei Wochen her, dass ich mit einer Freundin das Dover Quartett in der Essener Philharmonie hörte & sah, aber das heißt ja nun nicht, dass alle Eindrücke davon verflogen wären. Unbedingt hin zu diesem Konzert … Weiterlesen &... mehr auf mischabach.wordpress.com
Einfach virtuos – Beethovens 5. auf der akustischen Gitarre. Der Interpret ist Marcin Patrzalek.... mehr auf eleucht.wordpress.com
Mal wieder ein alter Bogen, den damals Moviepilot AgentSmith93 erstellt hatte. Leider ist er auf der Seite als User nicht mehr vertreten, aber dann ist das hier wohl ein kleines Andenken an ihn. 1. Computer sind aus unserem (heutigen) Leben nicht mehr wegzudenken. Neben einigen (kleineren) Marken stehen sich in dieser Branche vor allem zwei …... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Maynard Solomons „Beethoven“ soll nach wie vor eine der besten Biographien des großen Komponisten sein. Daher las ich sie anlässlich des Beethoven-Jubiläumsjahres. Solomon teilt Ludwig van Beethovens Leben (1770-1827) in große Abschnitte ein: „Bonn“, „Wien – die frühen Jahre“, „Die … ... mehr auf buchwolf.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Hörerinnen und Hörer, zum Muttertag habe ich Euch ein Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff herausgesucht, rezitiert von der Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin Ulrike Stürzbecher und musikalisch untermalt mit Klaviermusik von Ludwig van Beethoven. An meine Mutter So gern hätt‘ ich ein schönes ... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Nach mehrstündigem Spaziergang zur Burg Steinsberg und zurück entsende auch ich mit Beethovens einziger Oper „Fidelio“ österliche Grüße! ROCCO Nur hurtig fort, nur frisch gegraben, Es währt nicht lang‘, er kommt herein. LEONORE Ihr sollt ja nicht zu klagen haben, Ihr sollt gewiss zufrieden sein. ROCCO Komm, hilf doch diesen Ste... mehr auf lyrik-klinge.de
In diesen schwülen, heißen Tagen bin ich nicht in der Lage selber kreativ zu sein. Also sah ich mir dieses Ausnahme-Konzert an: Es ist ein wunderbares Konzert! Hört es euch an und entspannt!... mehr auf musikhai.com
Klazz Brothers Impressum/Datenschutz/Datensicherheit... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Nun ist auch schon der zweite Advent und somit folgt der nächste Wichtelkommentar, der Moviepilot User Kommentar Wichtelaktion 2019. Diesen Sonntag für jp@movies, der mir die Auswahl ziemlich schwierig gestaltet hatte. Irgendwie sprach mich alles an und dann hatte ich doch nicht auf alles Lust. „The Fall“ reizte mich aber schon lange, ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Some key figures buried at Vienna's central cemetery.... mehr auf fotoeins.com
Preisverleihung in den Kategorien BTHVN + C in der Kulturhalle kabelmetal #GemeinsamLudwig #Ludwig2020 #LudwigUnternehmenspreis Neun Unternehmen wurden mit dem Ludwig 2020/2021 ausgezeichnet (Foto: Jo Hempel) (Bildquelle: IHK Bonn/Rhein-Sieg) Die KOLL GmbH GmbH & Co. KG Betonsteinwerke ist Gesamtsieger 2020/2021 beim Mittelstandswettbewerb R... mehr auf pr-echo.de
Mein Blog ist mein Notizblock. Auch als Newsletter erhältlich (erscheint unregelmäßig, wenn ein paar Notizen zusammengekommen sind). Subscribe * indicates required Email Address * Der Stand der Dinge Armin Laschet also. Ich traue ihm prinzipiell zu, in das Kanzleramt hineinzuwachsen (no pun intended). Angela Merkel wurde die Kanzlerinnen... mehr auf kopfzeiler.org
Jon Batiste spielt Beethoven.... mehr auf kopfzeiler.org
Wenn schon die spritzige Eingangsfloskel zwischen Klavier und Trompete so nadelspitz akkurat gelingt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen in Dmitri Schostakowitschs Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester op.35. Der junge japanische Pianist Mao Fujita – eingesprungen für die erkrankte … ... mehr auf revierpassagen.de
1778. In Bonn fristet die Familie Beethoven ein ärmliches Dasein. Vater Johann ist bei zwielichtigen Kreditgebern verschuldet und verfällt zunehmend der Trunksucht. Nur der kleine Ludwig und sein Talent am Klavier bieten eine vage Hoffnung auf eine Besserung der Umstände. Wenn er nur endlich aufhören würde, seine eigenen Stücke zu komponieren…
... mehr auf bellaswonderworld.de
Große Musik am ersten Sonntag des neuen Jahres – Beethoven, dessen 250. Geburtstag im vergangenen Jahr wegen der Pandemie nicht so öffentlichkeitswirksam gewürdigt werden konnte, wie das vielleicht geplant war. Der Schlusssatz der Neunten, das Lied an die Freude mit dem Text von Friedrich Schiller, ist inzwischen ja sehr europäisch geworden. Hier u... mehr auf eleucht.wordpress.com
Mit einer Aufführung der „Glagolitischen Messe“ von Leoš Janáček und von Ludwig van Beethovens gerne vernachlässigter Zweiter begann Generalmusikdirektor Tomáš Netopil die Serie der zwölf Sinfoniekonzerte der Essener Philharmoniker. Mit Janáčeks „Glagolitischer Messe“ stellt Tomáš Netopil ein weiteres wichtiges Werk … ... mehr auf revierpassagen.de
Das beste, um an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung. Ludwig van Beethoven... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Eines der diesjährigen Jubiläen ist der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Da Corona aber bisher nur einen kleinen Teil der verschiedenen Festivitäten zuließ, wird das Beethoven-Jahr bis 2021 verlängert. Im Blog gibt es keinerlei Beschränkungen, Beethoven zu würdigen. Und das meine ich durchaus im wörtlichen Sinne. Denn in diesem Musikvideo ... mehr auf eleucht.wordpress.com