Tag nachkriegsdeutschland
Sabine Kray ist die Enkelin des brühmt-berüchtigen Diamanten Eddie – als sie zu Hause auf die teuren Pelze in den Schränken und gleichzeitig auf das Schweigen ihrer Familie stößt, beginnt […]... mehr auf wortgalerie.wordpress.com
2Im Sommer 1954 kommt der fast achtzigjährige Thomas Mann mit seiner Frau Katja und seiner Tochter Erika nach Düsseldorf in den Breidenbacher Hof, der sich offenbar in der Königsallee befindet, um aus seinem „Felix Krull“ zu lesen. Das ist eine historische Tatsache, der 1956 geborene Hans Pleschinski von dem ich gerne „Ludwigshöhe... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die in Trier geborene Ursula Krechel (heute lebt sie in Berlin [1b]) hat 2012 für diesen Roman um den Juristen Richard Kornitzer den Deutschen Buchpreis verliehen bekommen [1]. Kornitzers Leben, das dadurch tragisch geprägt wurde, daß es eine Zeit gab, in der er in seinem Geburtsland gezwungen war, den Mittelnamen ‚Israel‘ zu führen, wu... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Jetzt kommt wieder ein Debut und wieder ein Roman in dem ein Einelkind über die Großelterngeneration erzählt, aber diesmal wird nicht mit dem Großvater in die USA gefahren oder dorthin geflogen, um das Tagebuch der Großmutter zu verkaufen, in dem Buch der 1968 in Augsburg geborenen Medienredakteurin Claudia Tischky geht es, um dasselbe Thema, aber ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die gelernte Journalistin Carmen Korn ist als Schriftstellerin recht produktiv, Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen im Bereich der Kriminal- und der Jugendliteratur (siehe hier die Werkliste: https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_Korn). Der vorliebende Roman Töchter einer Neuen Zeit ist der Auftakt einer Trilogie, die zum Ende des Ersten Weltkrieges ei... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Heinz Magnus emigriert während des Zweiten Weltkriegs nach Argentinien, um den Nationalsozialisten in Deutschland zu entgehen. Denn Heinz Magnus ist deutscher Jude. Was er nicht ahnt: auch in Argentinien wird seine Familie und er es mit Nationalsozialisten zu tun bekommen, … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
In seinem vierten Fall ist Max Heller einem Wust an Verwirrungen, Verdächtigen und überraschenden Wendungen und Wahrheiten ausgesetzt. Wir schreiben den September 1951, als in einem Untersuchungsgefängnis zwei Inhaftierte tot aufgefunden werden. Niemand ahnt, welch weiten Kreise diese Todesfälle nach … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Von der ersten Seite an haben mich Paul und Sarah in ihren Bann gezogen. Paul überlebt einen grausamen Fliegerangriff und ist fortan auf sich allein gestellt. Als er auf die verwaiste Sarah, die ein Ebenbild seiner verlorenen Schwester zu sein … Weiterl... mehr auf irveliest.wordpress.com
Wir schreiben das Jahr 1950, der Zweite Weltkrieg ist seit einigen Jahren vorbei und doch sind seine Folgen für viele noch sehr präsent. Karl hat alles verloren und scheint abgestumpft zu sein, ihn hält nichts mehr in Berlin. Da kommt … Weiterlesen ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Zwei Jahre sind seit dem Kriegsende vergangen, noch gibt es viele Ruinen, Unordnung und ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. In dieser Zeit wächst Paul heran. Als Kind hat er noch den Nationalsozialismus erlebt, war begeisterter Jungpionier. Derart hirngewaschen … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Die TV-Produktion „Ein Hauch von Amerika“ erzählt vom deutschen Leben nach dem zweiten Weltkrieg. Anfang der Fünfziger Jahre kommen amerikanische Truppen ins Land um im Kalten Krieg den Frieden zu verteidigen. Die Amis bringen nicht nur Aufschwung und Veränderung sondern auch Probleme. Natürlich darf in so einer Erzählung auch die Liebe nicht fe... mehr auf brutstatt.de
Erich Straffer war mal wer. Damals. Gruppenführer, Offizier, Generalleutnant der SS. Er befehligte Hunderte, entschied über Leben und…
Der Beitrag Wolfgang Wissler – Straffers Nacht (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Nachkriegsjahre: Schwarzer GI trifft deutsches Mädchen Greta Monderath ist 84 Jahre alt, ihr Mann Konrad starb vor achtzehn…
Der Beitrag Susanne Abel – Stay away from Gretchen – Eine unmögliche Liebe (Buch) erschien... mehr auf booknerds.de
Sonntagskaffee bei Oma Mari. Im weitläufigen Garten in Frankfurt-Sachsenhausen kommt die Familie zusammen. Drei Generationen. Es wird gelacht…
Der Beitrag Sylvia Schmieder – zusammen bleiben (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Landkreis wurde 2012 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Schon als es auf der Longlist auftauchte, hatte es mich gereizt – obwohl ich eine gewisse Übersättigung an mir feststelle, wenn es um die Aufarbeitung des Nazi-Regimes in der Literatur geht, hatte … ... mehr auf die-leselust.de
Rudolf F. Thomas ist es gelungen, das Lebensgefühl seiner Menschen in den 50-er- und 60-er-Jahren hinter zwei Buchdeckeln regelrecht zu konservieren. weiterlesen… Buchautor Rudolf F. Thomas “Nights in white satin.” Daran erinnern sich alle, die in den späten 60-er-Jahren jung waren. The Moody Blues philosophieren in ihrem Song: ... mehr auf pr-echo.de
Werk ohne Autor Von Philipp Ludwig Drama // Die Entdeckung der Weltenformel ist der Moment, in dem einem endlich alles klar wird, man „alles“ sieht und es auch tatsächlich verstehen kann. So erklärt es zumindest die junge Elisabeth May (großartig: Saskia Rosendahl, „Lore“) ihrem fünfjährigen Neffen Kurt Barnert (Cai Cohrs) – die beiden pflegen eine... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Jetzt kommt Buch vierzehn der heurigen deutschen Buchpreisliste und das dritte Shortpreisbuch, mein vorhergesagter Favorit sozusagen „Herzfaden“ des 1965 geborenen Thoms Hettche, der, glaube ich, in der „BachmannpreisJury war, als ich 1995 einmal live dorthinfuhr. „Ludwig muß sterben“ und „Unsere leeren Herzen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Angst macht sich breit in Dresden, denn in letzter Zeit sind Frauen vergewaltigt worden, und einige von ihnen mussten ihr Leben lassen. Der Schock sitzt tief – nicht nur bei den Betroffenen, auch Max Heller und seine Kollegen sind sehr … Weiterlesen ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Berlin, Anfang der Sechziger Jahre: Der britische Mi6-Spion Fielding Scott (Dominic Cooper) trifft sich in einer öffentlichen Toilette mit einem britischen Kollegen, der ihn angreift. Scott tötet ihn daraufhin in Notwehr, wird daraufhin nach London zurückbeordert und kalt gestellt. Ein … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Mit Merlin fahre ich zum Ritt der Walküre durchs Brandenburger Tor beim Bestreben Coca Cola zu verkaufen. Wir haben 'One, Two, Three' von Billy Wilder besprochen. Dabei schweifen wir heftig über Audrey Hepburn ab, bevor wir uns mit Wilders messerscharfer und tiefschwarzhumorigen Analyse von Nachkriegsdeutschland, Kommunismus und Kapitalismus beschä... mehr auf spaetfilm.de
Wie habe ich mich gefreut, als es hieß, ein Prequel zur Max Heller Reihe sei geplant! Das hat ein bisschen meine Tränen nach dem Ende dieser, einer meiner Lieblingsreihen getrocknet. Ich war so gespannt, was mich erwartet, welchen Zeitraum aus … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Der Literaturpodcast „Autorinnen im Porträt“ rückt in jeder Episode eine Schriftstellerin in den Fokus. Dabei schauen wir auf das Leben…
Der Beitrag Autorinnen im Porträt: Ruth Berlau – Abenteurerin, Aufschreiberin, Fotografin erschien zuerst au... mehr auf booknerds.de
Der 75-jährige Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs war zwar schon letztes Jahr, das hält die deutschsprachige Verlagslandschaft aber nicht ab, uns auch dieses Jahr noch mit ausländischen Reiseberichten aus dem Deutschland der Stunde Null zu versorgen. Neben George Orwell … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Hamburg, 1945: Der 2. Weltkrieg ist vorbei. Der britische Colonel Lewis Morgan (Jason Clarke) ist in Deutschland stationiert, um die Stadt wiederaufzubauen und gegen die Anschläge der deutschen Terrorgruppe ‚Werwölfe‘ auf die Aliierten vorzugehen. Er holt nach längere Trennung seine … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Was bedeutet Heimat? Diese Frage ist im 21. Jahrhundert aktueller denn je. Globalisierung und grenzenlose Mobilität haben das bisherige Verständnis […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Wolfgang Bittner („Die Heimat... mehr auf kenfm.de
So jetzt ist es Schluß mit dem Krimireigen, der mich diesen Sommer durch Österreich, Italien und Frankreich begleitete und ich in den vier Büchern höchstwahrscheinlich die Variantenvielfalt dieses Genres hautnah beobachten konnte. Denn Annemarie Mitterhofers „Magnolienmord“ zitiert sich höchst aktuell durch die bräsanten Themen unserer ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Geschichte ist nie vorbei Im Mittelpunkt des Romans steht ein Kriegsverbrechen. Die unter dem Namen „Kornsandverbrechen“ bekannt gewordene…
Der Beitrag Ute Bales – Am Kornsand erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien ... mehr auf booknerds.de
Gut recherchierter Nachkriegsroman mit viel Liebe und Herz Teresa Simon gehört zu meinen LieblingsautorInnen. Bisher hat mich jedes Buch von ihr überzeugt. Sie schreibt mit Herz und appeliert an uns, die Greuel des Krieges nie wieder zuzulassen. Ihr neuester Roman „Glückskinder“ handelt von sieben jungen Leuten, die zum Ende des… ... mehr auf therapeutic-touch-west.de
Rudolf F. Thomas ist es gelungen, das Lebensgefühl seiner Menschen in den 50-er- und 60-er-Jahren hinter zwei Buc... mehr auf inar.de
Was bedeutet Heimat? Diese Frage ist im 21. Jahrhundert aktueller denn je. Globalisierung und grenzenlose Mobilität haben das bisherige Verständnis […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Wolfgang Bittner („Die Heimat, der Kr... mehr auf kenfm.de
Berlin, 1946: Der New Yorker Polizist Max McLaughlin (Taylor Kitsch) kommt nach Berlin, um dort beim Aufbau des Polizeiapparats zu helfen. Doch eigentlich hat er sich freiwillig für diesen Job gemeldet, weil er seinen Bruder Moritz (Logan Marshall-Green) suchen will, … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Der zweite Weltkrieg ist vorbei, Deutschland liegt in Trümmern. Die Mehrzahl der Menschen lebt von der Hand in den Mund, schläft abends hungrig und voller Sorgen um den nächsten Tag ein. Weiter können die wenigsten denken, denn das tägliche Leben … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Bei der deutschen Automobilwirtschaft ist die Stimmung so gut wie seit Jahren nicht mehr. Die Auftragsbücher sind voll. Rappellvoll. Ein Standpunkt von Anna Zollner. Alle wollen das Klima-Kar. Angepriesen von Angela Merkel persönlich, als der Beitrag, den alle Deutschen leisten können, um das Klima zu retten. Das über Monate von Regierung Merkel [&... mehr auf kenfm.de
1968 bis 2018 Am Samstag, den 06.10.2018 zelebrierte Thomas Gottschalk im ZDF die „große 68er-Show“ mit zahlreichen Berühmtheiten aus der […]
Der Beitrag Die 68er-Bewegung in Deutschland und ihre Bedeutung erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Krimireihe um Hauptmann Max Heller, die im Dresden des Nachkriegsdeutschlands spielt, gehört seit dem ersten Teil zu meinen Lieblingsreihen. „Feind des Volkes“ ist ein wirklich würdiges Finale für Max Heller, den Kommissar mit Herz und Rückgrat, der allerdings auch … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
So jetzt ist es Schluß mit dem Krimireigen, der mich diesen Sommer durch Österreich, Italien und Frankreich begleitete und ich in den vier Büchern höchstwahrscheinlich die Variantenvielfalt dieses Genres hautnah beobachten konnte. Denn Annemarie Mitterhofers „Magnolienmord“ zitiert sich höchst aktuell durch die bräsanten Themen unserer ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Peter H.E. Gogolins „Im Totenwald: Journal 2008-2011“ ist ein imposantes Zeugnis des Autors, der sich in diesem Buch durch die dunkelsten Täler des Lebens kämpft, um wieder auf die lichten Ebenen zu gelangen. Das literarische Tagebuch erzählt von Verlust, Ablehnung und schließlich einem kraftvollen Neubeginn. Es ist mehr als nur eine autobiografisc... mehr auf kulturmaschinen.de