Tag rhein-mosel-verlag
Der vorliegende Erzählband „Keiner mehr da“ von Ute Bales – 2024 im Rhein-Mosel-Verlag erschienen – bietet einen umfangreichen…
Der Beitrag Ute Bales – Keiner mehr da (Erzählungen) erschien zuerst auf booknerds.de... mehr auf booknerds.de
Das alltägliche Gesicht des Bösen Wer aus heutiger Sicht auf die unfassbaren Verbrechen der Nationalsozialisten blickt, sieht sich…
Der Beitrag Ute Bales – Bitten der Vögel im Winter (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Im Rahmen ihrer Büchersommer-Challenge fragt Daggi die Teilnehmer diese Woche: Welche Bücher in denen sommerliche Genüsse (z.B. Limoncello , Schokoeis, Erdbeeren ,Grillen) eine Rolle spielen, habt ihr in letzter Zeit gelesen? Welche Bücher in eurem Regal haben ein passendes Cover? In welchem Buchtitel in eurem Regal ist ein passender Begriff zu ... mehr auf yvonnes-lesewelt.de
Anzeige Titel: Heidelbeerfrau Reihe: Band 2 Autorin: Marion Bischoff Verlag: Rhein-Mosel-Verlag Erscheinungsjahr: 2018 Einband: Taschenbuch Seitenanzahl: 234 Meine Wertung: 5 Federn Klappentext: Clausen im Pfälzerwald im August 1945: Elise und ihre Familie haben die Kriegswirren überwunden, doch Normalität will nicht einkehren. Es gibt kaum beza... mehr auf yvonnes-lesewelt.de
Echte Indiebook-Perle „Ein Kreis aus Salz“ ist das im Rhein-Mosel-Verlag erschienene Debüt von Sarah Beicht. Dass Beicht jedoch…
Der Beitrag Sarah Beicht – Ein Kreis aus Salz (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Geschichte ist nie vorbei Im Mittelpunkt des Romans steht ein Kriegsverbrechen. Die unter dem Namen „Kornsandverbrechen“ bekannt gewordene…
Der Beitrag Ute Bales – Am Kornsand erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien ... mehr auf booknerds.de
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum Samstagsplausch Ich habe mich ja nun ein paar Mal rar gemacht beim Samstagsplausch. Erst war irgendwie nichts passiert und dann akute Unlust überhaupt was zu schreiben 😉 aber heute bin ich wieder dabei. Die vergangenen Wochen waren eher ruhig. […... mehr auf yvonnes-lesewelt.de