Tag putinversteher
Oder auch: Wie die Putinversteher entstanden
Der Ukrainekonflikt spaltet nicht nur Europa und die Ukraine, sondern auch die deutsche Bevölkerung. Wer ist schuld am Blutvergießen? Wenn kann man trauen? Wer ist gut und wer ist böse? Auf diese drei Fragen antworten zwei Lager genau unterschiedlich: E... mehr auf der-kleine-rote-politblog.blogspot.com
Beliebt in Zeiten wie diesen, in denen es brenzlig zu riechen beginnt, ist das Verschanzen hinter Unwissen oder das Verständnis für die Motive des Aggressors. Beides erlaubt das zurückgelehnte Zuschauen ohne schlechtes Gewissen oder wichtigtuerisches Dummschwätzen über vermeintlich komplizierte Situationen, mit tiefgründigen Beschreibungen der Moti... mehr auf schwarzoderweiss.wordpress.com
Es ist Zeit, Wladimir Putin zu danken. Wie ein Sieb trennt er verlässlich jene, die noch zu den eigenen Werten stehen, von den neuen Russlandfans, deren geheime Sehnsucht wieder die zärtliche Knute melancholischer Kosakengesänge in Form moskowiter Hegemonie fühlen möchte und das im feinsten Neusprech deutsche Interessenpolitik nennen. Täglich triff... mehr auf schwarzoderweiss.wordpress.com
Categories: AUßER DER REIHE Podcast, PodcastsTags: ... mehr auf valtin.org
Sie sind nicht zu übersehen, vor allem sind sie meistens nicht zu überhören, die Leute, die mit wehenden Russlandfahnen in den Straßen … Ja, was tun sie da eigentlich? Ist das noch Demonstrieren? Und wenn ja, für wen oder was wird demonstriert, wenn die, die sich als gern Patrioten sehen und bezeichnen, auf deutschen Straßen […]... mehr auf eleucht.wordpress.com
Ein Interview von Eugen Zentner mit Jens Fischer Rodrian. Der Lyriker und Musiker Jens Fischer Rodrian gehört zu den wenigen Künstlern, die während der Corona-Krise ihre kritische Stimme nicht verloren haben. Er mischt sich in die öffentliche Debatte ein, weist auf die gesellschaftspolitischen Missstände hin und formuliert in seinen vertonten [R... mehr auf kenfm.de
Von Peter Haisenko. Im Zeitalter von Twitter & Co. hat sich geradezu ein „Entschuldigungskult“ entwickelt. Nach medialem Druck entschuldigt man […]
Der Beitrag Der erzwungene Entschuldigungskult produziert L... mehr auf kenfm.de
»Corona. Inszenierung einer Krise.« – Teil 2: Ein Standpunkt von Dr. Almuth Bruder-Bezzel. “Der vorliegende Text Dr. Almuth Bruder-Bezzels ist ein Auszug aus dem Buch »Corona. Inszenierung einer Krise.« Die Anthologie erscheint im Mai 2022, herausgegeben von Professor Klaus-Jürgen Bruder, Almuth Bruder-Bezzel und Jürgen Günther im Verlagshau... mehr auf kenfm.de
Von Peter Haisenko. Im Zeitalter von Twitter & Co. hat sich geradezu ein „Entschuldigungskult“ entwickelt. Nach medialem Druck entschuldigt man […]
Der Beitrag Der erzwungene Entschuldigungskult produziert Lügen | V... mehr auf kenfm.de
Dieses Bild könnte man den gegebenen Umständen, seien es politische oder kirchliche, eine en... mehr auf freiburgbaerin.eu
Die Corona-Diktatur bringt es an den Tag: Gehirnwäsche und Propaganda laufen auf Hochtouren. Ein Beitrag von Ullrich Mies. „Denn ebenso […]
Der Beitrag Narrative, Diskurskollaps, Neusprech erschien zuerst auf K... mehr auf kenfm.de
Ist es nicht so, dass das Initial einer Lüge, einer Illusion oder einer Fehleinschätzung im Zusammenhang mit einer Entwicklung dazu führen kann, dass großer Schaden entsteht? Dass, wenn man auch noch an der Fehleinschätzung, der Lüge oder der Illusion festhält und alle Erzählungen, die folgen, das Initial nie in Frage stellt, noch größeren Schaden ... mehr auf form7.wordpress.com