Tag suchen

Tag:

Tag meinungsbildung

300 Klartext-Podcast: Von der Information zur Meinung 25.06.2025 05:25:25

podcast1 meinungsbildung propaganda desinformation öffentliche meinung
Wir bilden uns – als erwachsene Menschen – unsere Meinungen nicht, weil das jemand will. Ebenso bilden wir uns unsere Meinungen nicht, nur weil andere dieser Meinung sind. Als aufgeklärte Denker bilden wir uns unsere Meinung anhand gesicherter Informationen – oder auch anhand bewusst unklarer Sachlagen. Nachdem wir die Sachlage kennen oder einsc... mehr auf thilo-baum.de

Podiumsdiskussion: „Fake News bei Facebook – Gefahr für die öffentliche Meinungsbildung?“ 03.03.2017 18:38:01

informationskompetenz veranstaltungsberichte diskussion internetnutzung meinungsbildung aktuelles medienkompetenz fake news
Bericht von einer Podiumsdiskussion heute am 3.3.2017 auf der Social Media Week in Hamburg (https://socialmediaweek.org/hamburg/events/fake-news-bei-facebook-gefahr-fur-die-offentliche-meinungsbildung/) Vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahlen in den USA stellt sich die Frage, ob es in Deutschland möglich wäre, durch Fake News in den sozialen... mehr auf zwischenseiten.com

Liebeszeichen – Brandzeichen VI 05.12.2016 05:37:55

literatur stefan dernbach literatour "der spiegel" millionen griechenland meinungsbildung bestseller kritik religion cafegaenger stern money focus handelsblatt brandzeichen liebeszeichen gesellschaft carsten maschmeyer bild uncategorized geld verlage presse / medien sinn medien
Bestseller oder Nonseller, das ist nicht die Frage. Eine der Fragen ist: Was steht drin?Worum geht es? Wer sind die Supporter? Der Goldrausch ist mal wieder ausgerufen: DER NEUE MASCHMEYER ! – im XXXXL-Format Bestseller werden gemacht und zwar mit einer Werbe- und Geldmaschinerie, dass einem die Ohren schlackern. Was Verlage mitunter an Geldm... mehr auf cafegaenger.wordpress.com

Wahrheiten 20.11.2015 12:09:19

wahrheit einseitigkeit zwei seiten einer medaille meinungsbildung suche engstirnigkeit subjektivität umfassende information was will ich glauben? wortbilder objektivität
Nur, wenn wir uns bemühen, beide Seiten einer Medaille zu betrachten, kommen wir der Wahrheit näher. ©Text und Foto: G. Bessen... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com

Standortbestimmung 10.05.2017 16:28:35

call of duty jugendliche und computerspiele argumentationen von rechts uncategorized erziehung in der pubertät episoden aus dem alltag meinungsbildung familienleben
  Heute morgen hatte ich mir angeschaut, worum es bei Call of Duty geht. Zugegeben, fast habe ich das Wegwerfen bereut, denn unter dem geschichtlichen Aspekt ist es sicher interessant. Dennoch: es ist ab 18. Soll der Sohn, wenn er denn will, mit achtzehn die Nächte durchzocken. Er ist dann erwachsen. Erziehung beinhaltet für mich, Werte [̷... mehr auf xeniana.wordpress.com

283 Klartext-Podcast: Die Macht der Lüge 26.02.2025 04:28:18

meinungsbildung podcast1 desinformation denken
Warum belügt Donald Trump immer wieder die Öffentlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir das „Lehrbuch der Demagogik“ von Rudolf Bartels aus dem Jahr 1905 kennen, worin es heißt: „Die Stellung der Demagogie zur Wahrheit ergibt sich aus dem Zweck, der für sie allein maß­gebend ist, die Masse zu überzeugen und zu beherrschen. (…) [..... mehr auf thilo-baum.de

282 Klartext-Podcast: Fakten, Meinung, Ansichtssache 19.02.2025 06:09:28

meinungsbildung podcast1 desinformation denken
Sehen wir eine 6 oder eine 9? Bei diesem Beispiel über subjektive Wirklichkeit geht es nicht um eine Frage der Meinung, sondern um eine Ansichtssache. In dieser Podcastfolge differenziert Thilo Baum drei Kategorien: erstens Fakten – sie lassen sich prüfen. Dann Ansichtssachen – sie bezeichnen unsere Einordnungen, transportieren also die Bedeutun... mehr auf thilo-baum.de

Spaltpilz Twitter | Von Michael Meyen 22.11.2022 14:50:17

journalismus elon musk fake news sticky podcast meinungsbildung tweets politik leitmedien twitter standpunkte christian lindner gesellschaft kurznachrichten follower annalena baerbock medien karl lauterbach moral spaltpilz saskia esken
Die Aufregung um Elon Musk blendet aus, dass der Kurznachrichtendienst unsere Welt auch ganz ohne Zensur längst umgebaut hat. Ein Standpunkt von Michael Meyen. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz […]... mehr auf kenfm.de

Was sagt uns – Der Doppelmord an Uwe Barschel – über die politische Unabhängigkeit der geteilten Gewalten ? 13.01.2018 13:03:02

europarecht merkel grundgesetz berlin bundes-&parteipolitik köln anwalt pegida staatsanwaltschaft meinung bürgerrechte medien + journalismus groko kritiker meinungsbildung recht soziale medien freie meinungsäußerung mord rufmord facebook deutschland un barschel bildung demo düsseldorf judikative exekutive bundestag netzdg
Was sagt uns – Der Doppelmord an Uwe Barschel – über die politische Unabhängigkeit der geteilten Gewalten ? Gibt es – überhaupt – eine völlige politische Unabhängigkeit von Exekutive und Justiz ? von Freddy Kühne Per Zufall stieß ich in den letzten Wochen erneut auf den politisch-juristisch hochbrisanten Mordfall an Uwe Bars... mehr auf 99thesen.com

Wie anfällig sind Sie für Demagogie? 19.12.2022 13:16:53

querdenker meinungsbildung demagogie rhetorik klarheit
Foto: Gordon Johnson, Pixabay Wie gefährdet sind Sie, Opfer von Propaganda und Desinformation zu werden? Hier finden Sie neun Kriterien, auf die es ankommt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Anhand dieser Kriterien sehen Sie, wie leicht Sie … auf Verschwörungsmythen hereinfallen, Demagogen auf den Leim gehen, Betrugsopfer werden, einer Sekte v... mehr auf thilo-baum.de

Let me influence you 15.04.2019 12:32:44

insta mode sehnsucht konkurrenz influencer kosmetik dies & das sinnlosigkeit meinungsbildung kommerz einsamkeit einflüsse werbung konsum freundschaft
Leute, wollt ihr euch nicht mal ein bisschen von mir beeinflussen lassen? Wo das doch heute so hip ist, dass alle Augen auf sogenannte Influencer gerichtet sind. Und auch wenn ich hier viel zu wenig und viel zu selten was … Weiterlesen →... mehr auf chinomso.wordpress.com

Im Gespräch: Johannes Menath (“Die Agora-Initiative”) 11.09.2022 18:54:13

primacy-effekt sticky video meinungsbildung psychologische beeinflussung meinungskorridor freie medien propaganda alternative medien framing manipulation unabhängige medien meinungsmanipulation mainstream-meinung meinungslenkung agenda-setting konferenz debattenraum tugend im gespräch debattenkultur dirk pohlmann alternativmedien
Johannes Menath ist Jahrgang 1993 und studierte an den Universitäten in Erlangen und Nürberg Chemieingenieurwesen. Um auf eines der Hauptprobleme der Demokratie, die Meinungsmanipulation durch psychologische Beeinflussung, aufmerksam zu machen, schrieb er das Buch „Moderne Propaganda — Die 80 Methoden der Meinungslenkung“, das in Kürze im zeitgeist... mehr auf kenfm.de

Spotlight: Friedemann Willemer über das Labyrinth der Unwahrhaftigkeit 15.03.2023 19:40:56

art. 146 gg gewaltenteilung legislative direkte demokratie pandemie rechtsanwalt art. 21 absatz 1 satz 1 gg art. 20 gg lobbyismus art. 21 gg macht meinungsfreiheit exekutive verfassungsgericht judikative bundestag fraktionszwang fraktionssolidarität diktatur artikel 146 gg art. 5 gg grundgesetz verfassungsbruch verfassung anwalt artikel 5 grundgesetz volksvertreter covid-19 repräsentative demokratie spotlights corona meinungsbildung bundesverfassungsgericht rechtsstaat parteien-oligarchie staatsgewalt partei parteien
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Friedemann Willemer (“Vom Scheitern der repräsentativen Demokratie”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-friedemann-willemer/ Friedemann Willemer wurde 1945 in Stade geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Hamburg und schlo... mehr auf kenfm.de

259 Klartext-Podcast: Darf ich Kommentare bearbeiten und löschen? 11.09.2024 08:21:54

medien klarheit desinformation denken meinungsbildung podcast1
Dürfen wir Kommentare im Internet löschen? Oder sogar bearbeiten? Podcastfolge über Leserbriefe bei der Zeitung und die Frage, wie wir mit Trollen umgehen. Links aus dieser Folge: Wikipedia-Eintrag zum Troll Wikipedia-Eintrag zur russischen Troll-Armee Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz zur „Doppelgängerkampagne“ Analyse des Bayerisc... mehr auf thilo-baum.de

Demokratie braucht vertrauen – Vertrauen braucht Transparenz 14.12.2018 08:53:18

geheimhaltung demokratie politik meinungsbildung diskussion transparenz dies und das gesellschaft bundestag vertrauen
„Was das Bundeskabinett bespricht, muss 30 Jahre lang geheim bleiben“, ist so in einer Überschrift zu lesen. Doch eine Demokratie, in der, laut Verfassung, alle Macht vom Volke ausgeht, ist keine Demokratie, wenn die Regierung Geheimnisse vor dem Souverän, also dem Volke hat. Mangelhafte Demokratie wird immer noch weiter eingeschränkt Das derzei... mehr auf meinungsschauspieler.de

262 Klartext-Podcast: Der Fehler beim Schwarz-Weiß-Denken 02.10.2024 09:47:24

klarheit medien denken desinformation podcast1 meinungsbildung
„Der Freund meines Feindes ist auch mein Feind“; „der Feind meines Freundes ist auch mein Feind“ – kennen Sie dieses Schwarz-Weiß-Denken? Schon angesichts der weltpolitischen Gemengelage zeigt sich, dass das Konzept unklug ist. Podcastfolge über die Logikfehler der derzeitigen Radikalisierung vieler Menschen in den westlichen Gesellschaften, die... mehr auf thilo-baum.de

Im Gespräch: Friedemann Willemer (“Vom Scheitern der repräsentativen Demokratie”) 19.02.2023 20:20:00

volksvertreter anwalt artikel 5 grundgesetz verfassung verfassungsbruch art. 5 gg grundgesetz diktatur artikel 146 gg parteien partei staatsgewalt parteien-oligarchie rechtsstaat meinungsbildung sticky video corona repräsentative demokratie covid-19 lobbyismus art. 20 gg art. 21 absatz 1 satz 1 gg im gespräch rechtsanwalt pandemie direkte demokratie legislative gewaltenteilung art. 146 gg fraktionssolidarität fraktionszwang bundestag judikative verfassungsgericht macht meinungsfreiheit exekutive art. 21 gg
Friedemann Willemer wurde 1945 in Stade geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Hamburg und schloss das 1. und 2. Staatsexamen mit Prädikat ab. Seit 1974 ist Friedemann Willemer als Rechtsanwalt tätig und mit der Wende 1989 weitete er seine anwaltlichen und juristisch beratenden […]... mehr auf kenfm.de

„Souverän ist, wer Macht über das Ein- und Ausleiten der Ausnahmesituation hat.“ 08.07.2018 18:44:58

meinungsbildung tiefer staat gladio gesellschaft geheimdienste
Wenn die Bevölkerung falsch wählt, dann ist dieser Sicherheitsapparat in der Lage, diese Falschwahl zu korrigieren. Glauben Sie jetzt nicht, wenn Sie politisch aktiv sind, und wenn Sie bei der Wahl gewonnen haben, dass Sie gewonnen haben … dann wissen Sie nur, wen Sie als Feind vor sich haben. Dirk Pohlmann Wir hatten ja schon […]... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com

Kommunalwahl für Jugendliche am 6. März 27.02.2020 10:58:38

kinder öffentlich meinung bundesland bayern blaulicht wahllokale u18 politik politik parteien partei wahlen meinungsbildung stimme kind anzeige jugendlich wahl jugend würzburg
... mehr auf wuerzburgerleben.de

☠ Zur freien Meinungsbildung ☠ Nazi´s stricken leicht… 19.10.2015 16:47:06

dies und das chrisistda meinungsbildung
☠ Zur freien Meinungsbildung ☠ Nazi´s stricken leicht gemacht ! Der neue VHS-Kurs in Begleitung von Politik und Medien ! [nichts für einseitig-denkende, zart-beseitete und humor-lose Menschen sowie auch andere Fabelwesen !!!] wird umgehend nach mehreren Drohungen gegen mich und meiner Familie geschlossen ! http://chrisistda.08091971.de/meinen-unmut... mehr auf chrisistda.wordpress.com

„„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien. (…) Andererseits wissen wir so viel über die Massenmedien, dass wir diesen Quellen nicht trauen können““ 31.08.2020 00:00:11

denkmuster sachlichkeit unparteilichkeit wording unabhã¤ngigkeit wolfram rost pressefreiheit doppelstandards autonomie rundfunkstaatsvertrag unterdrückung tendenzschutz meinungsbildung objektivitã¤t leitmedien auslassungen rubikon framing deutungsrahmen manipulationen meinungsvielfalt journalismus neusprech klamauk rsoplink unabhängigkeit unterdrã¼ckung mainstream objektivität propaganda
» […] Mit dem wachsenden Einfluss dieser Medien wächst zugleich „die Notwendigkeit zu verstehen, nach welchen Regeln sie Themen auswählen und wie sie darüber berichten. Gelingt uns dies nicht, werden wir möglicherweise bald wie Blinde von unbekannten Mächten durch die … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Kommunikation und Meinungsbildung 16.11.2020 19:49:34

gemeinsame intentionalität meinungsbildung produktion von information food for thought information als ware kommunikation gemeinsame intentionalitã¤t
„Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht“ war der Titel einer Schrift E.A. Rauters aus dem Jahr 1971 (1). In ihm befasste sich der Autor mit dem Phänomen der Meinungsbildung unter dem Aspekt politischer Manipulation. Und obwohl sich seither sehr vieles verändert hat auf dem Sektor von Information und Kommunikation, treffen viele seiner Beobachtunge... mehr auf form7.wordpress.com

James Bond sagt euch was? 20.04.2019 14:47:01

meinungsbildung europawahl volksparteien parteien politik #niewiederxxx
#NieWiederSPD, #NieWiederCDU, #NieWiederCSU, #NieWiederLinks, #NieWiederGrüne oder die Varianten mit #Niemehr… All das haben Leute bei Twitter und Facebook geschrieben, die offenbar nie was von „James Bond“ gehört haben, von Nietzsche ganz zu schweigen. Vermutlich würde ich noch viel mehr solcher „Lippenbekenntnisse“... mehr auf pos1tiv.de

Würde 03.07.2022 10:04:43

erfahrung sammeln lernen statt quatschen gedanken tv aussagen medien daten wie geht es weiter kurzgeschichten panik chaos im kopf lebenslüge wirrwarr liebe meinungsbildung meinung lasst mich in ruhe fakten ablenkung medienabstinenz
Grundsicherung. Balkonsex. Vulvashaming. Hohlbirneshaming. Laiendarstellerin. Gegenleistung. Wobbeln. Beschädigte Eieruhr. Unruh defekt? Hebammer? Menschinnen mit Gebärmutter. Gönnerhaft den moralischen Stinkefinger schwingend. Schwinger. Ocean pigs. Verbessertes Verbrauchererlebnis. Immersive und integrative Erfahrungen schaffen. Worum geht es? Ic... mehr auf lichtbildprophet.de

Zustand der repräsentativen Demokratie in Deutschland – Rede von Friedemann Willemer 19.08.2022 10:53:47

volksvertreter verfassung verfassungsbruch anwalt artikel 5 grundgesetz apolutipps grundgesetz art. 5 gg artikel 146 gg diktatur parteien staatsgewalt partei parteien-oligarchie rechtsstaat repräsentative demokratie meinungsbildung art. 20 gg art. 21 absatz 1 satz 1 gg legislative rechtsanwalt direkte demokratie art. 146 gg gewaltenteilung bundestag verfassungsgericht judikative macht meinungsfreiheit exekutive art. 21 gg
Der Rechtsanwalt und Buchautor Friedemann Willemer hielt am 08.08.2022 anlässlich der Montagsdemonstration in Zittau eine Rede zum Zustand der repräsentativen Demokratie in Deutschland. Wir freuen uns und bedanken uns für das Recht, diese Rede hier auf apolut zeigen zu können.... mehr auf kenfm.de

Me, Myself and Media 59 – “The Great We Set” (Podcast) 18.04.2021 18:07:10

propaganda freie medien fernsehen grundgesetz journalismus demokratie soziale medien meinungsbildung unabhã¤ngige medien wahlen massenmedien pressefreiheit medienmagazin grundrechte medien-magazin direkte demokratie mmm unabhängige medien podcast meinungsfreiheit medien ken jebsen
„Massenmedien beschreiben nicht die Realität, sie erschaffen sie.” Die Botschaft hinter diesem Satz ist ein alter Hut. Wer glaubt, Massenmedien […] Der Beitrag Me, Myself and Media 59 – “The Great We Set” (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Am Telefon zum Zustand unserer Verfassung: Marianne Grimmenstein 19.04.2021 20:04:13

gemeinwohllobby verfassungsgebung david van reyenbrouck gesellschaftsvertrag aktuelle beiträge bürgerinitiative art. 20 gg bã¼rgerinitiative legislative direkte demokratie art. 146 gg bundestag downloads meinungsfreiheit exekutive macht judikative volksvertreter verfassungsbruch verfassung artikel 146 gg diktatur artikel 20 gg grundgesetz parteien-oligarchie verfassungsdebatte parteien staatsgewalt kenfm am telefon rechtsstaat mitbestimmung repräsentative demokratie meinungsbildung reprã¤sentative demokratie
„Wahlen sind heutzutage primitiv. Eine Demokratie, die sich darauf reduziert, ist dem Tode geweiht”. Diese Aussage stammt vom niederländischen Historiker, […] Der Beitrag Am Telefon zum Zustand unserer Verfassung: Mariann... mehr auf kenfm.de

Top 4 der Liquids für das Jahr 2020 31.12.2020 10:35:41

meinungsbildung jahresrã¼ckblick dampfen liquid aromen jahresrückblick
Auch wenn die Bewertung für ein Aroma / Liquid stets subjektiv zu betrachten ist weil Geschmack jeder anders empfindet, hier sind meine ganz persönlichen Top 4 für das abgelaufene Jahr 2020  u.a. auch aus der großen weiten Welt der Shake and Vape Liquids. Aber auch verschiedene Einzelaromen konnten mich geschmacklich … ... mehr auf nicht-spurlos.de

Deutschland – im Fokus der USA 26.07.2021 16:56:37

reparationszahlungen souveränität souverã¤nitã¤t kampfdrohnen weimarer republik vormundschaft usa artikel meinungsbildung sowjetunion finanzeliten abrã¼stung abrüstung george friedman aspen institut aktuelle beiträge münchner sicherheitskonferenz frieden deutschland wolfgang bittner russland mã¼nchner sicherheitskonferenz atomwaffen vormachtstellung atlantic council nationalsozialisten
Von Wolfgang Bittner. Um die heutige angespannte politische Situation zu verstehen, in der sich Europa und insbesondere Deutschland befindet, ist […] Der Beitrag Deutschland – im Fokus der USA erschien zuerst auf Ken... mehr auf kenfm.de

“Moderne Propaganda” – Handbuch beschreibt 80 Methoden der gezielten Beeinflussung 14.12.2022 12:46:08

herrschaftsinstrument primacy-effekt kanalisierung meinungsbildung gustave le bon psychologische beeinflussung propaganda oppositionelle kampfbegriff meinungskorridor freie medien menath jan böhmermann kunstfreiheit manipulation faktencheck alternative medien framing apolut artikel johannes menath meinungsmanipulation edward bernays unabhängige medien qanon-bewegung jacques ellul mainstream-meinung schuldkomplex maßnahmenkritiker meinungspluralismus george orwell opposition tugend oliver welke neo magazin royale debattenraum agenda-setting konferenz meinungslenkung eugen zentner qanon alternativmedien debattenkultur
Eine Rezension von Eugen Zentner. Propaganda ist kein Phänomen aus scheinbar überwundenen Zeiten. Sie kommt ständig zum Einsatz, nicht nur in totalitären Staaten, sondern auch in liberalen Demokratien. Dass man sie oftmals nicht bemerkt, beweist lediglich, wie ausgefeilt die modernen Propaganda-Methoden sind. Der Werkzeugkasten hat sich im Laufe de... mehr auf kenfm.de

Ungeduld der Klimabewegung, Zeitläufe der Politik 26.01.2023 09:49:58

grã¼ne letzte generation politik und gesellschaft baden-wã¼rttemberg klimakrise baden-württemberg politik demokratie lã¼tzerath koalitionen lützerath meinungsbildung klimabewegung bã¼ndnis 90/die grã¼nen nachhaltiges leben gesetzgebung spd cdu bündnis 90/die grünen fdp klimaschutzgesetz grüne
Auch jenseits von Lützerath beobachte ich in den letzten Wochen eine zunehmende Schärfe im Ton zwischen Klimabewegung und grüner Partei. Das ist auf der einen Seite nicht weiter verwunderlich – Bündnis 90/Die Grünen stecken als Regierungspartei in einer anderen Rolle als die Klimabewegung, und mit dem Wechsel von Opposition zu Regierung im Bund hat... mehr auf blog.till-westermayer.de

Friedemann Willemer – Parteienoligarchie – Ausschnitt aus dem Vortrag vom 21.9.2021 in Zittau 29.10.2021 08:49:00

parteien-oligarchie parteien staatsgewalt partei rechtsstaat repräsentative demokratie meinungsbildung volksvertreter verfassungsbruch verfassung artikel 5 grundgesetz anwalt apolutipps artikel 146 gg diktatur grundgesetz art. 5 gg bundestag macht exekutive meinungsfreiheit verfassungsgericht judikative art. 21 gg art. 21 absatz 1 satz 1 gg art. 20 gg legislative direkte demokratie rechtsanwalt art. 146 gg gewaltenteilung
Ausschnitt aus dem Vortrag von Rechtsanwalt und Buchautor Friedemann Willemer zum Thema “Parteienoligarchie” vom 21.9.2021 in Zittau Vom Scheitern der repräsentativen Demokratie – Eine demokratische Tragödie Demokratie. Einst eine schöne Vorstellung von einem freien, friedlichen Zusammenleben der Menschen in einem Staat, die ihren Wille... mehr auf kenfm.de

Einfluss auf die politische Meinungsbildung durch Suchmaschinen 04.10.2023 17:08:20

meinungsbildung politik soziales lokale nachrichten
TH Köln wertet Millionen von Web-Daten aus Auf welche Weise beeinflussen Suchmaschinen, wie Politiker*innen vor Wahlen wahrgenommen werden? Wissenschaftler*innen der TH Köln und der Universität zu Köln haben Millionen von Suchvorschläge zu deutschen Parlamentarier*innen ausgewertet.... ... mehr auf mg-heute.de

Impulskarten „Nur weil …“ – Lebensweisheiten zum Philosophieren mit Kindern 21.04.2024 11:39:12

unterrichtsmaterialien meinungsbildung demokratie argumentieren mã¼ndlicher sprachgebrauch mündlicher sprachgebrauch ethikunterricht werte und normen begründen lernen begrã¼nden lernen gesellschaft
Einsatzbereich: Die hier vorgestellten Satzanfänge orientieren sich an dem Bilderbuch „Nur weil…“ von Matthew McConaughey und können im Ethikunterricht oder auch einfach zwischendurch eingesetzt werden. Es ist auch denkbar, die Karten im Deutschunterricht zur Förderung der mündlichen Sprachhandlung, als Lückenfüller am Ende von Unterrichtsstunden u... mehr auf papillionisliest.wordpress.com

Keine Schreibblockade 22.11.2023 12:15:26

meinungsbildung meinung vertreten zuhause schreibblockade
Herr E. meint, ich hätte eine Schreibblockade. Und ich sage: „Nee, habe ich nicht.“ Ich hätte schon viel zu sagen, auch zu dem, was in unserem Land passiert, aber ich mag nicht. Ich lese viel bei verschiedenen Ökonomen zum Neoliberalismus, zur Schuldenbremse und überhaupt. Und mich interessiert, wie andere Länder mit ähnlichen Proble... mehr auf spinnradgeschichten.de

239 Klartext-Podcast: Immun gegen Unsinn (1): Das Buch erscheint 24.04.2024 14:50:38

politik podcast1 meinungsbildung propaganda desinformation öffentliche meinung
Achtung, diese Podcastfolge ist Werbung. Denn hier weist Thilo Baum darauf hin, dass sein neues Buch „Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“ bei Amazon vorbestellbar ist. Es geht um Vermutungen, Behauptungen, falsche Gewissheiten und gesicherte Erkenntnisse, Meinungen, Manipulation, Desinformation und Propaganda und die F... mehr auf thilo-baum.de

258 Klartext-Podcast: Immun gegen Unsinn – das Buch 04.09.2024 10:47:58

meinungsbildung podcast1 desinformation denken klarheit
Thilo Baums neues Buch liegt vor ihm, frisch aus der Druckerei. Im Studio blättert er darin herum und stellt die Inhalte vor: Es geht um fünf Kapitel, die Leserin und Leser vom Denken, Vermuten, Glauben und Wissen zur Meinungsbildung führen – ohne Gefahr zu laufen, auf Lügner, Betrüger, Blender, Scharlatane und Demagogen hereinzufallen. Wie mach... mehr auf thilo-baum.de

279 Klartext-Podcast: Die Informationskompetenz-Ausbildung 29.01.2025 15:10:20

desinformation denken meinungsbildung podcast1
Am vergangenen Wochenende lief in Köln erstmals Thilo Baums Informationskompetenz-Ausbildung – ein Train-the-Trainer-Seminar zur Multiplikation der Inhalte. 15 Menschen trafen sich in einer angenehmen Seminar-Location, um ihren persönlichen Zugang zum Thema zu erarbeiten. In dieser Podcastfolge berichtet Thilo Baum über die Premiere: Es ergaben ... mehr auf thilo-baum.de

278 Klartext-Podcast: Sollten Unternehmen politisch sein? 22.01.2025 09:13:15

meinungsbildung podcast1 desinformation denken
Bei LinkedIn postet eine Frau mit der Positionierung „Social-Media-Management“: „Das Letzte, worüber ich auf LinkedIn lesen möchte, sind politische Themen. Wer nicht im politischen Bereich arbeitet und dennoch seine Meinung zur Politik auf LinkedIn äußert, ist meiner Meinung nach an hier völlig fehl am Platz.“ (Fehler im Original.) Bei Freunden ... mehr auf thilo-baum.de

277 Klartext-Podcast: Meinungen sind zweitrangig 15.01.2025 10:08:28

desinformation denken meinungsbildung podcast1
Meinungen interessieren Thilo Baum weniger als Informationen. Wobei viele Menschen den Unterschied nicht kennen: Immer wieder wollen Demagogen uns weismachen, ihre Lügen seien legitime Meinungen. Dass sie das nicht sind, ist kaum bekannt – darum ist Informationskompetenz in Zeiten der Desinformation so wichtig. In dieser Podcastfolge zeigt Thilo... mehr auf thilo-baum.de