Tag suchen

Tag:

Tag informationskompetenz

Podiumsdiskussion: „Fake News bei Facebook – Gefahr für die öffentliche Meinungsbildung?“ 03.03.2017 18:38:01

internetnutzung aktuelles fake news informationskompetenz meinungsbildung diskussion medienkompetenz veranstaltungsberichte
Bericht von einer Podiumsdiskussion heute am 3.3.2017 auf der Social Media Week in Hamburg (https://socialmediaweek.org/hamburg/events/fake-news-bei-facebook-gefahr-fur-die-offentliche-meinungsbildung/) Vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahlen in den USA stellt sich die Frage, ob es in Deutschland möglich wäre, durch Fake News in den sozialen... mehr auf zwischenseiten.com

Forsa-Studie stellt fest: Jüngere Internetnutzer sind medienkritischer als ältere! 21.08.2017 09:23:25

medienkritik aktuelles fachliteraturtipps informationskompetenz fakenews studien medienkompetenz
Älteren Internetnutzern fällt es schwerer, Fakes zu erkennen – Sind jüngere Internetnutzer medienkritischer? Diese Ergebnisse einer Studie stelle die Landesanstalt für Medien NRW auf der Basis von 1.011 Befragten in einer Online-Befragung (Forsa-Umfrage im Mai 2017) zusammen: „Mit steigendem Alter … ... mehr auf zwischenseiten.com

Werden mit Fakes schon Kriege geführt? Unterrichtshilfe zu „Wahr und Falsch im Internet“ 27.02.2017 06:05:49

recherchekompetenz aktuelles internetnutzung informationskompetenz fachliteraturtipps unterrichtsgestaltung internetrecherche cc-lizenz erklärvideos
Wer die Informationen hat, hat die Macht. Und wer einfach nur gutgläubig irgendwelche Informationen glaubt und weiter verbreitet, fällt denen zum Opfer, die gezielt oder aus Ignoranz oder aus Dummheit Falschinformationen streuen und verbreiten. Hoaxe und Fake-News, gefälschte Bilder und … ... mehr auf zwischenseiten.com

Für den Dieter-Baacke-Preis mit medienpädagogischen Projekten bewerben 15.05.2017 16:56:42

medienpädagogik drittmittelbeschaffung medienkompetenz informationskompetenz aktuelles bildungspartner bibliothek
Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit, sich mit den eigenen medienpädagogischen Projekten bis zum 31.7. zu bewerben. Der Preis wird in 6 Kategorien vergeben uns ist jeweils mit 2.000,- € dotiert. Bewerben können sich außerschulische Bildungsanbieter (also Bibliotheken) und Kooperationen … ... mehr auf zwischenseiten.com

Call for Papers für Hamburger Innovationspreis „Ranganathan“ 16.01.2017 12:55:16

medienkompetenz drittmittelbeschaffung haw bildungspartner bibliothek wettbewerb aktuelles informationskompetenz
Innovative Ideen, Konzepte und Projekte aus Norddeutschland können noch bis zum 28.2.2017 bei der HAW eingereicht werden.  Das Department Information der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften lobte den Hamburger Innovationspreis „Ranganathan“ anlässlich seines Jubiläums »70 Jahre in/trans/formation« 2016 zum ersten … ... mehr auf zwischenseiten.com

(Cyber-)Mobbing wird der Themenschwerpunkt des Safer Internet Day am 7.2.2017 23.01.2017 06:05:47

klick safe informationskompetenz internetnutzung aktuelles veranstaltungsberichte medienkompetenz
Am 7. Februar 2017 findet der alljährliche Safer Internet Day statt, der von „Klicksafe“ für Deutschland initiiert und koordiniert wird. Geplante Veranstaltungen können in den gemeinsamen Kalender eingetragen und beworben werden. Materialien dazu können auf Klicksafe heruntergeladen werden. „Be the … ... mehr auf zwischenseiten.com

OER in Bibliotheken – Prezi zum Vortrag 16.02.2016 16:37:41

zukünftige entwicklung oer open educational ressources fortbildungsangebote veranstaltungsberichte informationskompetenz aktuelles bildungspartner bibliothek
Prezi zu meinem Vortrag “Welche Chancen bieten offene Bildungsressourcen (OER) den Bibliotheken bei der Vermarktung von Angeboten zur Förderung von Informationskompetenz?” Die Prezi steht unter CC BY -Lizenz – passend zum Thema😉 auf dem 3. Workshop Informationskompetenz am Freitag, den 26. … ... mehr auf zwischenseiten.com

Praxis-Handreichung der LfM zum „Workshop zur Informationskompetenz im Netz“ 13.05.2015 18:55:26

medienkompetenz unterrichtsgestaltung webtipps informationskompetenz fachliteraturtipps seminargestaltung internetnutzung
Bibliotheken und andere Bildungsinstitutionen sollen mit einer Handreichung bei der Informationskompetenzvermittlung für die Internetnutzung bei Erwachsenen unterstützt werden. Der Workshop der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) ist vollständig durchkonzipiert, steht unter CC BY NC ND 4.0-Lizenz und kann daher direkt … ... mehr auf zwischenseiten.com

„Die Fakes-Jäger“ – neues Projekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein erregt jetzt schon das Interesse im Netz 03.07.2017 07:46:39

bildungspartner bibliothek informationskompetenz aktuelles schnipsel aus der werkstatt recherchekompetenz diskussion medienkompetenz internetrecherche
In einem sehr informativen Artikel berichtet Achim Fehrenbach über die Möglichkeiten von Bibliotheken, den Kampf gegen Fakes-News zu unterstützen. In einem lebendigen Interview hat er sich bei mir über das neue Projekt der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein … ... mehr auf zwischenseiten.com

Quellen der Klimaskeptiker - wen interessiert schon eine seriöse Recherche 14.04.2018 12:00:00

klimarealist baz baz online klimaskeptiker klimawandel informationskompetenz fake news
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

„Von der Idee zur Facharbeit“ – Bibliotheken unterstützen bei Referaten und Facharbeiten 02.05.2016 12:50:14

fortbildungsangebote internetrecherche recherchetraining didaktik bildungspartner bibliothek informationskompetenz seminargestaltung recherchekompetenz aktuelles facharabeit
Hildesheim – Lüneburg – Osnabrück Eine kleine Tournee durch Niedersachsen – drei Tagesseminare – drei mal das gleiche Thema „Von der Idee zur Facharbeit“ – aber drei sehr verschiedene Veranstaltungen. Anhand des Ablaufes einer strukturierten Recherche zu Facharbeit konnten die … ... mehr auf zwischenseiten.com

Gegen den Untergang in der Informationsflut – Themenheft der Zeitschrift „Deutschunterricht“ 15.06.2016 17:21:15

bibliothekspädagogik recherchetraining unterrichtsgestaltung internetrecherche bildungspartner bibliothek curriculum recherchekompetenz internetnutzung informationskompetenz fachliteraturtipps
Im Themenheft der Zeitschrift „Deutschunterricht“ (Juni-Heft Nr. 3/2016) dreht es sich um alles, was zum Thema „Informationen – recherchieren, finden, auswerten“ gehört. Vielfach wird der Umgang der SchülerInnen mit Informationen ins Visier genommen. „Einfach mal googeln“ ist bei vielen zu … ... mehr auf zwischenseiten.com

OER in Bibliotheken – Prezi zum Vortrag 16.02.2016 16:37:41

aktuelles informationskompetenz bildungspartner bibliothek open educational ressources oer zukünftige entwicklung veranstaltungsberichte fortbildungsangebote
Prezi zu meinem Vortrag „Welche Chancen bieten offene Bildungsressourcen (OER) den Bibliotheken bei der Vermarktung von Angeboten zur Förderung von Informationskompetenz?“ Die Prezi steht unter CC BY -Lizenz – passend zum Thema😉 auf dem 3. Workshop Informationskompetenz am Freitag, den 26. … ... mehr auf zwischenseiten.com

„Von der Idee zur Facharbeit“ – Bibliotheken unterstützen bei Referaten und Facharbeiten 02.05.2016 12:50:14

bildungspartner bibliothek didaktik recherchekompetenz aktuelles facharabeit informationskompetenz seminargestaltung fortbildungsangebote recherchetraining internetrecherche
Hildesheim – Lüneburg – Osnabrück Eine kleine Tournee durch Niedersachsen – drei Tagesseminare – drei mal das gleiche Thema „Von der Idee zur Facharbeit“ – aber drei sehr verschiedene Veranstaltungen. Anhand des Ablaufes einer strukturierten Recherche zu Facharbeit konnten die … ... mehr auf zwischenseiten.com

Informations- und Medienkompetenz und die Demokratie 20.08.2017 12:00:00

medienkompetenz demokratie informationsgesellschaft gesellschaft filterblase fake news informationskompetenz
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

Autodidakten: Sind Sie Goethe oder Hitler? 08.08.2024 12:52:11

informationskompetenz propaganda bildung desinformation querdenker medien
Redaktionell überarbeitetes Transkript von Thilo Baums Podcast-Folge 254: „Jeder soll sich sein eigenes Bild machen.“ Folge 254 vom Klartext-Podcast mit Thilo Baum. Heute: Jeder soll sich sein eigenes Bild machen. Hallo und guten Tag zusammen. Bevor ich mit der aktuellen Podcast-Folge starte, ein kleiner Hinweis auf ein Interview, das mit mir ge... mehr auf thilo-baum.de

#COER16 – MOOC zu Open Educational Recources 23.05.2016 07:05:38

fortbildungsangebote medienkompetenz zukünftige entwicklung mooc open educational ressources oer unterrichtsgestaltung webtipps open online course coer16 informationskompetenz
Heute ist es wieder soweit! Mit COER16 wird wieder ein MOOC zu Open Educational Recources gestartet, der in die Welt der OER einführen wird. Der MOOC knüpft inhaltlich an COER13 und COER15 an. Trotzdem wird sich auch viel Neues im Kurs … Weiterlesen ... mehr auf zwischenseiten.com

Informations- und Medienkompetenz und die Demokratie 20.08.2017 12:00:00

medienkompetenz informationsgesellschaft demokratie gesellschaft informationskompetenz filterblase fake news
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

[Infografik] Rechercheablauf 26.05.2012 10:32:59

recherchekompetenz informationskompetenz infografik
Quelle: Plasse, Mathieu: INFOGRAPHIE ET COMPÉTENCES INFORMATIONNELLES, Tribune Compétences Informationnelles Aufmerksam geworden über: Infografik zum Thema Recherche, Blogthek... mehr auf bibliokatze.wordpress.com

Wochendämmerung-Interview mit Thilo Baum 05.08.2024 12:59:28

medien desinformation bildung informationskompetenz
(maschinelle Transkription, bitte verzeihen Sie Fehler.) Thilo Baum: „Es ist ein Kampf gegen die Moderne, es geht um einen Rückschritt in totalitäre Verhältnisse“ Wie kann man Sinn von Unsinn unterscheiden? Sich sogar gegen Fake News immunisieren? Thilo Baum hat ein ganzes Buch über diese Frage geschrieben und mit Holger Klein darüber gesprochen... mehr auf thilo-baum.de

Suchmaschinen: Wenn der Suchschlitz zur KI-Chatbox wird 15.03.2023 13:50:07

ai suchmaschine suche google informationskompetenz chatgpd bibliothek ki lektüre recherche
André Vatter fasst die Situation der Integration von KI-Elementen in die Suchmaschinen inclusive der Fragen, die dabei aufkommen, sehr gut auf ZBW Mediatalk zusammen. Ein wichtiger Text!... mehr auf log.netbib.de

Informationskompetenz 06.05.2020 08:27:17

referat recherchetipps recherche wissenschaftliches arbeiten was wir so machen... facharbeitsrecherche verschiedenes informationskompetenz
Informationskompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen (ähnlich wie Kreativität, kritisches Denken, Teamfähigkeit u. a.). Das heißt, Informationskompetenz ist eine der übergeordneten Fähigkeiten, die es ermöglichen, dass wir uns den sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen anpassen und Problemlösungen finden können. Daz... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Werbung forever mit Google? 19.11.2023 10:27:30

peertube blocken bildung social media werbung bibliothek manifesto informationskompetenz www browser google chrome
Google bekommt einfach den Rachen nicht voll genug: Nachdem es zurzeit ständig jammert, man solle doch den Werbeblocker ausschalten, wenn man ein YouTube-Video anschauen möchte, kommt noch dies her. Chrome-Browser und jene Browser, die von Chrome abgeleitet sind, werden nutzlos. Vielleicht sollte man deshalb bei Informationskompetenz-Videos überleg... mehr auf log.netbib.de

Blogparade Antifaschismus 13.06.2024 00:07:00

informationskompetenz antifaschismus rechtspopulismus blogparade
 Vorbemerkung: Eine Reih... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Quellen der Klimaskeptiker - wen interessiert schon eine seriöse Recherche 14.04.2018 12:00:00

informationskompetenz fake news klimawandel klimaskeptiker klimarealist baz baz online
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

Wissen auf Twitter sammeln und teilen 07.03.2021 12:36:47

internet twitter literatur informationskompetenz tweetderwoche
Auch das macht Twitter zu so einem hilfreichen Netzwerk. Menschen stellen dort gesammeltes Wissen vor und das Netzwerk reichert eben dieses Wissen noch weiter an. Als wunderschönes Beispiel dafür zum Tweet der Woche ausgezeichnet der Hinweis von @stkenner auf seine Wissenssammlung von digitalen Tools für das kollaborative Lehren und Lernen: In eine... mehr auf textundblog.de

KMK: Digitalisierung der Schule ohne Schulbibliothek 19.07.2016 14:30:10

digitales lernen informationskompetenz schulbibliothek kmk bildungspolitik medien
Ein Entwurf der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ mit Stand vom 27.4.16 beschreibt auf 45 Seiten sechs Handlungsfelder, in denen die Digitalisierung im gesamten Bildungsbereich vorangebracht werden soll: (1) Bildungspläne und Unterrichtsentwicklung, curriculare Entwicklungen (2) Aus-, Fort- und Weiterbildung von ... mehr auf basedow1764.wordpress.com

Zusammengestoppelt by KI 28.06.2023 23:13:16

erfunden informationskompetenz ki bibliothek recherche
... mehr auf log.netbib.de