Tag suchen

Tag:

Tag podcast1

313 Klartext-Podcast: Prove me wrong! 24.09.2025 10:01:27

podcast1 populismus desinformation demagogie manipulation
„Beweis mir doch das Gegenteil!“ Warum ist dieser Spruch demagogisch? Weil in der modernen Welt infolge der europäischen Aufklärung gilt: „Wer behauptet, belegt.“ Podcast über Demagogen und Populisten, die auf unseren Mangel an Informationskompetenz setzen und davon ausgehen, dass ihre unbelegten Behauptungen so lange gelten, wie niemand den Geg... mehr auf thilo-baum.de

312 Klartext-Podcast: Falle Eigenverlag 17.09.2025 10:56:46

bücher schreiben podcast1
Ein Buch schreiben? Kann ich, denken manche. Sie denken, sie müssten nur aufschreiben, was sie zu sagen haben – und dann wird das Buch leider extrem peinlich. Woran liegt das? Einmal ignorieren diese Autoren die Leserperspektive und schreiben nur aus ihrer Sicht – statt zu schreiben, was Leser/-innen brauchen oder wollen. Dann ist es ein [...]... mehr auf thilo-baum.de

311 Klartext-Podcast: Worauf wollen Sie hinaus? 10.09.2025 11:09:28

reden rhetorik podcast1
In einem LinkedIn-Beitrag schreibt ein Anwalt einen Satz mit mehr als 1.100 Zeichen. Genauer: eine Schachtelsatzkonstruktion mit 163 Wörtern. Er arbeitet darin mit zahlreichen Andeutungen und wir fragen uns: Was will er uns damit sagen? Der Anwalt beginnt zahlreiche Gedanken und bricht sie dann ab, indem er neue Gedankenfragmente und Andeutungen... mehr auf thilo-baum.de

310 Klartext-Podcast: Wie ich eine Rede plane 03.09.2025 07:40:56

reden rhetorik podcast1
Wie lässt sich eine Rede planen? Statt unvorbereitet zu improvisieren, sollten wir wissen, welche Aspekte wir an welcher Stelle bringen. Bei der Planung ist vor allem wichtig, die Publikumsperspektive einzunehmen: Was wir sagen wollen, ist oft weniger wichtig als das, was die Leute wissen müssen oder wollen. Insofern hat der Erkenntnisgewinn des... mehr auf thilo-baum.de

309 Klartext-Podcast: Warum nimmt das Gepöbel zu? 27.08.2025 06:27:55

meinungsbildung podcast1 desinformation propaganda öffentliche meinung
Warum nimmt das Gepöbel zu? In dieser Podcastfolge appelliert Thilo Baum daran, den Kontext zu verstehen: Der Niedergang des Diskussionsniveaus gehört zum Chor der Desinformation. Die Diktatur braucht zum einen gesicherte Erkenntnisse, damit wir uns eine Meinung bilden und Entscheidungen treffen können. Zum anderen braucht sie eine gewisse ratio... mehr auf thilo-baum.de

308 Klartext-Podcast: Resilienz gegenüber Manipulation 20.08.2025 11:12:20

desinformation propaganda öffentliche meinung meinungsbildung podcast1
Wie werden wir resilient gegenüber Manipulation? Mit dieser Podcastfolge schließt Thilo Baum die kleine Serie zum Thema „Informationskompetenz“ ab, die er in Folge 292 begonnen hat. Abschließend hören Sie zehn Punkte, um die es letzten Endes geht, wenn wir uns gegenüber Manipulationsversuchen immun machen wollen. Wollen Sie das Thema für sich ve... mehr auf thilo-baum.de

307 Klartext-Podcast: Wie funktioniert Demagogie? 13.08.2025 05:46:31

podcast1 meinungsbildung propaganda öffentliche meinung desinformation
Wie funktioniert Demagogie? In dieser Podcastepisode fasst Thilo Baum die wesentlichen Erkenntnisse der vorigen Folgen ab Nummer 292 zusammen – da begann die kleine Serie zum Thema Informationskompetenz. Erleben Sie einen Crashkurs: Klar wird, warum wir Desinformation erleben, welche Rolle die Wahrheit in der Demokratie spielt und warum Menschen... mehr auf thilo-baum.de

306 Klartext-Podcast: Das Transparenzgebot 06.08.2025 10:58:22

meinungsbildung podcast1 desinformation öffentliche meinung propaganda
In einer öffentlichen Diskussion bilden wir uns unsere Meinungen anhand dessen, was vorliegt – also anhand dessen, was gesagt wird oder geschrieben dasteht. Was sich jemand denken , glauben oder fühlen könnte, spielt keine Rolle – denn wer etwas meint, möge es verständlich sagen. Wir sagen nicht: „Spannend, wieder was gelernt“, wenn jemand etwas... mehr auf thilo-baum.de

305 Klartext-Podcast: Unprüfbare Lügen 30.07.2025 05:55:02

öffentliche meinung propaganda desinformation podcast1 meinungsbildung
Wie gut sind Sie darin, an Geschichten zu erkennen, ob sie stimmen oder nicht? Sicher bauen gute Lügner in ihr Seemannsgarn auch wahre Elemente ein, die sich nachprüfen lassen, um den Anschein von Wahrheit der ganzen Geschichte zu erwecken. Doch das Grundkonzept von Demagogen, Scharlatanen, Enkeltrickbetrügern, Phishing-Experten und allen andere... mehr auf thilo-baum.de

228 Klartext-Podcast: Ambiguitätstoleranz 07.02.2024 08:23:52

denken wissen podcast1
Wie gut ertragen Sie Widersprüche und Unklarheiten? Manche Menschen drehen durch, wenn die Dinge nicht klar sind – und folgen lieber Lügnern, als die Realität als das anzuerkennen, was sie ist: komplex und undurchsichtig. Trügerische Gewissheiten sind die Folge. Manche rutschen sogar in den Glauben an Verschwörungsmythen ab. Zugleich wollen sich... mehr auf thilo-baum.de

234 Klartext-Podcast: Woran Sie seriöse Medien erkennen 20.03.2024 09:38:37

podcast1 wissenschaft propaganda desinformation
Wenn wir unserem Chef alle wesentlichen Informationen zur Verfügung stellen, damit er eine Entscheidung treffen kann, manipulieren wir ihn nicht. Enthalten wir ihm Informationen vor, dann möglicherweise schon. Genau das ist das Wesensmerkmal unseriöser Medien: Sie arbeiten mit Fake-News, Spekulationen und Andeutungen. In dieser Podcastfolge beko... mehr auf thilo-baum.de

283 Klartext-Podcast: Die Macht der Lüge 26.02.2025 04:28:18

denken desinformation podcast1 meinungsbildung
Warum belügt Donald Trump immer wieder die Öffentlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir das „Lehrbuch der Demagogik“ von Rudolf Bartels aus dem Jahr 1905 kennen, worin es heißt: „Die Stellung der Demagogie zur Wahrheit ergibt sich aus dem Zweck, der für sie allein maß­gebend ist, die Masse zu überzeugen und zu beherrschen. (…) [..... mehr auf thilo-baum.de

289 Klartext-Podcast: Bullshit Receptivity 09.04.2025 09:10:21

wissenschaft desinformation politik podcast1
Wie empfänglich sind Menschen für Manipulation durch Falschinformationen? Forscher der Universität Linköping (Schweden) haben 2023 herausgefunden: Wer Wirklichkeit und Wahrheit für subjektiv oder relativ hält, neigt eher zu Verschwörungslegenden und dazu, pseudo-begründeten Blödsinn zu glauben. Solche Menschen gestehen also für die Studie frei e... mehr auf thilo-baum.de

169 Klartext-Podcast: Das Amtsgericht Köln. Eine Weihnachtsgeschichte 21.12.2022 08:55:25

denken propaganda öffentlicher dienst demagogie querdenker podcast1
Kurz vor Weihnachten hören Sie eine Podcastfolge über die Frage, wie es um unseren Staat bestellt ist. Viele Menschen verlieren derzeit jegliches vernünftige und klare Denken und wähnen die Bundesrepublik Deutschland entweder als nicht existent („Reichsbürger“) oder als „Corona-Diktatur“ („Querdenker“). Eine konkrete Episode mit dem Amtsgericht ... mehr auf thilo-baum.de

231 Klartext-Podcast: Chaos im Text, Chaos im Kopf 28.02.2024 09:15:30

kommunikationskultur denken kommunikation wissen podcast1
Bilden Sie sich Ihre Gewissheiten und Meinungen anhand von Interpretationen und Assoziationen? Kommen Sie quasi durch autodidaktisches Stochern im Nebel zu „Wahrheiten“, wobei Sie den Input und die Kritik von Fachleuten ausblenden? Und formulieren Sie Ihre Gedanken auch noch unstrukturiert und wirr? Oder leiden Sie unter Menschen, die so denken ... mehr auf thilo-baum.de

294 Klartext-Podcast: Glauben ist nicht wissen 14.05.2025 07:03:57

podcast1 desinformation propaganda
Bilden Sie sich Ihre Überzeugungen anhand von gesichertem Wissen oder anhand von Vermutungen? Anhand dessen, was Ihnen plausibel erscheint? Anhand dessen, was Sie jeweils zuletzt gehört haben? Anhand dessen, was andere auch sagen? Podcastfolge über Erkenntnisgewinn und den Unterschied zwischen – im Sinne Kants – aufgeklärten Menschen einerseits ... mehr auf thilo-baum.de

304 Klartext-Podcast: Radikalisierte Rhetorik 23.07.2025 11:27:27

desinformation propaganda öffentliche meinung meinungsbildung podcast1
Die perfekte demagogische Lüge lässt sich nicht entkräften – leicht manipulierbare Menschen ohne Informationskompetenz sehen keine Gegenargumente und glauben daran. Dieses rhetorische Mittel ist das wohl wichtigste Instrument der derzeitigen Demagogie aus Russland und von Seiten der Demokratiegegner und Putinfreunde hierzulande – und wir erleben... mehr auf thilo-baum.de

148 Klartext-Podcast: Die Waffen der Demagogen. 1. Der Angriff 27.07.2022 07:58:38

denken klartext demagogie podcast1 ideologie
Haben Sie schon einmal mit Demagogen diskutiert? Demagogen sind Menschen, die uns für ihre Sache gewinnen wollen, indem sie uns Sand in die Augen streuen. Sie lügen, täuschen und tricksen, ihre größten Feinde sind Klarheit und Wahrheit. Darum richten sich Demagogen in erster Linie an leicht beeinflussbare Menschen, die vieles nicht zu Ende denke... mehr auf thilo-baum.de

150 Klartext-Podcast: Die Waffen der Demagogen. 3. Die Spekulation 10.08.2022 07:37:19

ideologie podcast1 demagogie denken klartext
Teil 3 der Podcast-Reihe zur Demagogie: Die Spekulation ist eine wichtige Waffe für Demagogen – damit binden sie bei vernünftigen Menschen Kräfte, die diese Spekulationen entkräften müssen. Hinter allen Vorwürfen und Beleidigungen durch Verschwörungsgläubige, hinter allen Nebelkerzen und allem Whataboutismus liegt das Phänomen, dass Verschwörung... mehr auf thilo-baum.de

282 Klartext-Podcast: Fakten, Meinung, Ansichtssache 19.02.2025 06:09:28

meinungsbildung podcast1 desinformation denken
Sehen wir eine 6 oder eine 9? Bei diesem Beispiel über subjektive Wirklichkeit geht es nicht um eine Frage der Meinung, sondern um eine Ansichtssache. In dieser Podcastfolge differenziert Thilo Baum drei Kategorien: erstens Fakten – sie lassen sich prüfen. Dann Ansichtssachen – sie bezeichnen unsere Einordnungen, transportieren also die Bedeutun... mehr auf thilo-baum.de

151 Klartext-Podcast: Demagogie. 4. Wer glaubt die Propaganda? 17.08.2022 07:26:08

demagogie denken klartext ideologie podcast1
Teil 4 der Podcast-Reihe zur Demagogie: Wer glaubt eigentlich der Propaganda? Und warum fallen auch intelligente Menschen auf Desinformation rein, obwohl sie qua klassischer Bildung und herkömmlicher Intelligenz den Schmu erkennen müssten? Kurze Antwort: Weil Klugheit und Intelligenz grundlegend verschiedene Dinge sind. Und weil wir als Gesellsc... mehr auf thilo-baum.de

149 Klartext-Podcast: Die Waffen der Demagogen. 2. Die Verteidigung 03.08.2022 07:13:29

klartext denken demagogie podcast1 ideologie
Teil 2 der Podcast-Reihe zur Demagogie: Wie verteidigen sich Demagogen? Über Derailing, Whataboutismus, Leugnung, Bagatellisieren und Angriffe ad hominem. Wichtig, wenn Demagogen versuchen, Sie zu indoktrinieren. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag ... mehr auf thilo-baum.de

025 Klartext-Podcast: Wissenschaftskommunikation in Zeiten der Coronakrise 25.03.2020 10:57:43

kundenkommunikation sprache risikokommunikation klartext corona management podcast krisenkommunikation podcast1
Warum hat die Bundesregierung so spät auf die längst erkennbare exponentielle Entwicklung der Corona-Infektionen reagiert? Thilo Baum vermutet: wegen unklarer Wissenschaftskommunikation. Wissenschaftliches Denken kann klare Kommunikation verhindern, wenn Wissenschaftler und Medien nicht bedenken, was wissenschaftliche Aussagen für die Bevölkerun... mehr auf thilo-baum.de

152 Klartext-Podcast: Korrekt, aber sinnlos 24.08.2022 08:44:05

öffentlicher dienst denken verwaltung podcast1 bürokratie
Podcast über das oft sinnlose Verhalten der öffentlichen Verwaltung: Das Landratsamt Borken datiert einen Brief auf den 15. August 2022, am 17. August trifft er ein – Botschaft: Der Bürger solle sich ab dem 8. August in Isolation begeben. Auf Papier. In einem zugeklebten Briefumschlag. Mit Porto aus Steuergeldern. Laut Landratsamt könnte die Ver... mehr auf thilo-baum.de

175 Klartext-Podcast: Sichtweisen 01.02.2023 09:37:31

podcast1 logik kommunikation
Tatsachenbehauptungen sind beweisbar, Meinungsäußerungen argumentierbar. Aber wie ist es mit Sichtweisen? Wir können weder beweisen noch argumentieren, welche die linke Seite des Saals ist. Ein Gedanke, der Ihnen in Ihrer Kommunikation weiterhelfen kann, indem Sie die Perspektive Ihres Adressaten berücksichtigen. Denn jede Botschaft – so klar si... mehr auf thilo-baum.de

230 Klartext-Podcast: 10 Kriterien für qualifizierte Kommunikation 21.02.2024 09:30:17

denken kommunikationskultur kommunikation podcast1 wissen
Geben wir sinnvolle Dinge von uns oder reden wir Blech? Wir sind umgeben von Unsinn, was diejenigen nicht verstehen, die den Unsinn von sich geben. Sie wundern sich, dass Institute und Redaktionen sie aus der Debatte verbannen. Dabei gibt es Kriterien für qualifizierte Äußerungen, und die sind auch bekannt – jedenfalls dem sogenannten „Mainstrea... mehr auf thilo-baum.de

270 Klartext-Podcast: Resilienz für Unternehmen 27.11.2024 06:00:41

desinformation podcast1 fake-news
Wie sicher ist Ihr Unternehmen vor Hackerangriffen, Sabotage und Betriebsspionage? Ach, das hat nichts mit Ihnen zu tun, weil Ihr Unternehmen möglicherweise nicht zur „kritischen Infrastruktur“ gehört, das bald besonders verschärften Anforderungen im Sinne der EU-Richtlinie „NIS2“ genügen muss? Diese Podcastfolge macht klar: Die Infrastruktur ei... mehr auf thilo-baum.de

242 Klartext-Podcast: Qualifizierte Äußerungen 15.05.2024 07:39:12

kompetenz information podcast1
In dieser Podcastfolge präsentiert Thilo Baum ein Modell, wonach wir einschätzen können, ob Äußerungen qualifiziert sind. Dabei spielt auch die rechtliche Unterscheidung zwischen „zulässig“ und „unzulässig“ eine Rolle, aber eben nicht nur: Vor allem geht es um den Wahrheitsgehalt und die Prüfbarkeit. Diese Podcastfolge ist wichtig für alle, die ... mehr auf thilo-baum.de

243 Klartext-Podcast: Fokus aufs Wesentliche 22.05.2024 10:19:20

podcast1 information kompetenz
Wer Ergebnisse erzielen will, sollte sich aufs Wesentliche konzentrieren und das Unwichtige weglassen. Die Kunst, zwischen Wichtig und Unwichtig zu unterscheiden, wird immer wichtiger, gerade angesichts der zunehmenden Informationsflut und der Verzettelung der Dinge. In dieser Podcastfolge stellt Thilo Baum dar, welche Denkweisen hilfreich sind ... mehr auf thilo-baum.de

172 Klartext-Podcast: Worum geht es? 11.01.2023 07:53:05

akademisches denken podcast1 querdenker denken
Viele Fachleute verheddern sich in Details – dabei wollen Außenstehende erst mal wissen, worum es geht. Was wir sagen wollen, ist die eine Sache – worum es geht, die andere. Journalisten nennen das „Einordnung“: Wir stellen den Kontext einer Information dar, damit das Publikum weiß, worum es geht. Eine Kunst, die viele nicht beherrschen. Podcast... mehr auf thilo-baum.de

259 Klartext-Podcast: Darf ich Kommentare bearbeiten und löschen? 11.09.2024 08:21:54

desinformation denken meinungsbildung klarheit medien podcast1
Dürfen wir Kommentare im Internet löschen? Oder sogar bearbeiten? Podcastfolge über Leserbriefe bei der Zeitung und die Frage, wie wir mit Trollen umgehen. Links aus dieser Folge: Wikipedia-Eintrag zum Troll Wikipedia-Eintrag zur russischen Troll-Armee Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz zur „Doppelgängerkampagne“ Analyse des Bayerisc... mehr auf thilo-baum.de

276 Klartext-Podcast: Kein Faktencheck bei Facebook 08.01.2025 13:34:29

podcast1 fake-news radikalisierung desinformation denken
Marc Zuckerberg erklärt, bei Facebook gebe es künftig keine Faktenchecks mehr, sondern „community notes“ – die Schwarmintelligenz korrigiere Falsches dann automatisch. Die Reaktionen sind enorm. Doch mit einem nüchternen Blick auf das Problem ist zu sagen: Wir werden die Desinformation weder mit noch ohne Faktenchecks aufhalten. Auch bisher ware... mehr auf thilo-baum.de

298 Klartext-Podcast: Was hat Wissenschaft mit Demokratie zu tun? 11.06.2025 10:25:25

podcast1 propaganda desinformation
In der Podcast-Serie über die Grundlagen der Informationskompetenz geht es jetzt um den Zusammenhang von Wissenschaft und Demokratie. Warum ziehen die Gegner der Demokratie ständig wissenschaftliche Erkenntnisse in Zweifel? Was hat Wissenschaft mit der Frage „Demokratie oder Diktatur?“ zu tun? Sie tun es, um zur Auflösung der Gewissheiten beizut... mehr auf thilo-baum.de

296 Klartext-Podcast: Wissenschaftliches Denken 28.05.2025 10:40:22

desinformation propaganda podcast1
Wer wissenschaftlich denkt, ist einigermaßen geschützt vor Desinformation – wer von Skeptizismus und Reproduzierbarkeit dagegen keinen Schimmer hat, lässt sich leicht manipulieren. Podcastfolge über die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens, das gar nicht so schwer ist, wie es klingt: Auch ohne höhere Bildung können wir strukturiert und logi... mehr auf thilo-baum.de

066 Klartext-Podcast: Kollaboration 30.12.2020 10:52:22

sprache bedeutungen wörter podcast1 unternehmenskommunikation
Immer mehr junge Unternehmen „kollaborieren“ – in „Kollaborationen“, mit „kollaborativen Tools“. Sprachlich sind das also alles Kollaborateure. Spätestens beim Wort „Kollaborateur“ sollten auch ungebildete Menschen hellhörig werden: Der Bedeutungsrahmen des Wortes „Kollaboration“ entspringt dem Krieg, dem Terror, der Welt der Geheimdienste. Koll... mehr auf thilo-baum.de

168 Klartext-Podcast: Irrtum oder Wahn? 14.12.2022 07:35:43

querdenker podcast1 demagogie propaganda denken
Irren wir uns oder haben wir Wahnvorstellungen? Podcastfolge über die Abfolge Irrtum, Vorurteil, überwertige Idee und Wahn – und darüber, dass Intelligenz kein Kriterium bei der Diagnose von Denkstörungen ist. Entsprechend können auch intelligente Menschen Denkstörungen unterworfen sein, was beispielsweise die „Querdenker“-Szene nicht davon abhä... mehr auf thilo-baum.de

164 Klartext-Podcast: Meinung ohne Ahnung 16.11.2022 09:33:20

mitdenken denken öffentliche meinung politik podcast1
Ob eine Meinung von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, ist nur eine Seite der Medaille. Die andere ist: Ist eine Meinung qualifiziert? Kommunikationsprofis wissen: Zahlreiche Äußerungen sind unqualifiziert und oft trotzdem zulässig. „Querdenker“ und andere Verschwörungsgläubige kapieren das nicht: Sie beschweren sich gerne darüber, dass Medien ih... mehr auf thilo-baum.de

249 Klartext-Podcast: Wahrheitsrelativismus 03.07.2024 11:07:40

desinformation wahrhaftigkeit denken wahrheit podcast1
Kennen Sie Menschen, die sagen, Wirklichkeit und Wahrheit seien relativ? Wir alle hätten unsere eigene Wahrheit? Auf einer philosophisch-theoretischen Ebene mag das stimmen, doch in konkreten Debatten erweisen sich solche Leute oft als Sophisten und Trolle, die das Thema zerreden. Zunächst einmal: Wer die Wirklichkeit nicht anerkennt, sollte woh... mehr auf thilo-baum.de

246 Klartext-Podcast: Keine Meinungsfreiheit? 12.06.2024 11:13:49

propaganda desinformation demagogie podcast1 querdenker
Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt? Immer wieder behaupten Menschen das. Thilo Baum hält das Ganze für ein Missverständnis: Die „alternativen Medien“ und Kanäle wie Facebook und TikTok sind voll von Meinungen aller Art, die angeblich kein Gehör finden dürfen. Stark vertreten sind die Multiplikatoren von Putins antiwestlicher P... mehr auf thilo-baum.de

254 Klartext-Podcast: Jeder soll sich sein eigenes Bild machen 07.08.2024 10:56:33

klarheit podcast1 rhetorik desinformation denken
„Jeder soll sich sein eigenes Bild machen.“ Das klingt erst mal gut, oder? Wäre da nicht ein kleines Problem: Wer sauber denkt, macht das sowieso. Der Spruch richtet sich nicht an diejenigen, deretwegen wir ein „Volk der Dichter und Denker“ sind. Er richtet sich an die, die bisher nicht kritisch denken und nicht mitbekommen, dass [...] D... mehr auf thilo-baum.de