Tag chanson
“Parlez-vous français?” Ach nee, nicht wirklich. Auch sieben Jahre Schulfranzösisch konnten daran nichts ändern. „Schade eigentlich“, dachte ich mir, als ich die Ankündigung für den „Salon Français“ las. Die neue, zweimonatige Begegnung mit der französischen Künstlerszene in Deutschland machte mich neugierig. Mal Hand aufs Herz: Was wis... mehr auf derspotnik.com
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber mir wird zur Weihnachtszeit immer ganz warm ums Herz, keine Ahnung warum, denn religiös bin ich nun weiß Gott nicht (äh, oops). Und da ich mich auch offen zu schmachtenden französischen Chansons bekenne, wollte ich euch noch schnell einen ganz besonderen Chanson vorstellen, der auch eine […]... mehr auf konsumkaiser.com
Neues Jahr, neues Programm. Seit Januar 2017 ist der niedersächsische Kabarettist Matthias Brodowy mit seinem neuen Soloprogramm „Gesellschaft mit beschränkter Haltung“ unterwegs, und im Grunde hat sich nicht viel an seinem Rezept der Unterhaltung geändert – was als positiv zu bewerten ist. Denn es ist auf gewisse Weise erfrisc... mehr auf booknerds.de
Buchinfos: Erscheinungsdatum Erstausgabe :19.06.2015 Verlag : Aufbau TB ISBN: 9783746631400 Seiten: 304 Sprache: Deutsch Preis: 9,99 € (z.B. >hier*<) Reihe: – Meine Meinung: Ich liebe Bücher, die in Paris spielen! Darum musste ich auch nicht lange überlegen, als ich vom Aufbau Verlag die Anfrage bekommen habe, ob ich Das Lied des blau... mehr auf pimisbuecher.wordpress.com
Sag‘ mir, woraus sind die Farben gemacht?Man könnte meinen, dass „Schatten“ kein ergiebiges Thema für einen ganzen Abend sind – aber weit gefehlt: da gab es nicht nur verschiedene Schattierungen … Weiterlese... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Am kommenden Mittwoch (01. April) ist es wieder soweit, Holger Saarmann und Andreas Albrecht lesen vergeistigtes Zeug aus ihren Romanen und Lyrikzyklen, David Wonschewski singt Chansons und Evergreens, steppt dazu, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
HIER von David Wonschewski Nein, die Mühe sich mit jeder Neuveröffentlichung auch ein Bündel neuer Themenfelder zu erschließen, die macht sich Götz Widmann nicht mehr. Vaterlands-, System- und Männerschelte, Frauenrechte, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
von David Wonschewski Nein, die Mühe sich mit jeder Neuveröffentlichung auch ein Bündel neuer Themenfelder zu erschließen, die macht sich Götz Widmann nicht mehr. Vaterlands-, System- und Männerschelte, Frauenrechte, Multikultur … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Anna Depenbusch – Pavillon Hannover, 29.03.2017 (Konzertkritik)
Als Anna Depenbusch 2011 ihr zweites Album Die Mathematik der Anna Depenbusch veröffentlichte, war ich begeistert von...
The post ... mehr auf diekopfhoerer.de
(Review) Kinbom & Kessner – Lieder von Liebe und Krieg
So heben wir uns eine der schönsten Aufnahmen für den Dezember auf. Gleich vorweg: Lieder von Liebe...
The post ... mehr auf diekopfhoerer.de
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Christine and the Queens haben wir im Büro gesehen, als wir mal eine Weile immer Arte-Concert laufen hatten. Dort trug sie auch so einen schwarzen Anzug, so ähnlich wie auf dem Cover und neben ihren eigenen Songs gab sie nicht nur den Eurodance-Klassiker „Pump up the Jam“ sondern quasie als Zugabe ein Stück von Michael ... mehr auf anmutunddemut.de
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß! Letzte Woche hab ich die erste Version unserer wöchentlichen Männer-Link-Sammlung doch glatt ohne Einleitungstext veröffentlicht. Gibt’s den... mehr auf maenneruntersich.de
Liebe Leser, liebe Musik-, liebe Liedermacher-Freunde, nach einer zugegeben viel zu langen Pause freue ich mich, Sie zu einer neuen Ausgabe meiner Liedermachersendung “Herbstgewitter” einladen zu dürfen. An diesem Sonntag … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Lesch singt Wonschewski – klingt gut, aber wäre ein wenig arg hochgegriffen gewesen. Lesch vertont Geliebter Schmerz – hm, nein, auch nicht so ganz. Doch es obsiegt die Freude, denn … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Eine bunte Schnabelschau … Uploading this page might take a little longer than usual, especially the Youtube videos with Jacques Brel. Photos: (c) anglogermantranslations Please click to enlarge and open the gallery. Just strike me pink! Der Name Rosapelikane ist … ... mehr auf anglogermantranslations.wordpress.com
David Wonschewski ist Schriftsteller, Jury-Mitglied der renommierten “Liederbestenliste” und Gründer des Liedermacher-Magazins “Ein Achtel Lorbeerblatt”. An dieser Stelle stellt er in unregelmäßigen Abständen die interessantesten deutschsprachigen Plattenneuerscheinungen vor. Da sind … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Liebe Liedermacher- und Chanson-Freunde, was für Musiker, Label und Bühnen gilt, das gilt selbstredend auch für die Medien: Aktivitäten im Kleinkunstbereich sind schon lange keine Selbstverständlichkeit, schon lange kein Selbstläufer … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Manfred Maurenbrecher – Rotes Tuch
Manfred Maurenbrecher – für den hiesigen Rezesenten lange Zeit ein Unbekannter. Einer, der ihm entging, was er...
The post ... mehr auf diekopfhoerer.de
Liebe Liedermacher- und Chanson-Freunde, was für Musiker, Label und Bühnen gilt, das gilt selbstredend auch für die Medien: Aktivitäten im Kleinkunstbereich sind schon lange keine Selbstverständlichkeit, schon lange kein Selbstläufer … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Na hoppala, so oft wurde die von mir konzipierte Liedermacher-Sendung “Herbstgewitter” in ihren ersten 24 Stunden schon lange nicht mehr abgerufen. Und beim Facebook-Account von Ein Achtel Lorbeerblatt auch geteilt. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Bei Amazon wurde mir irgendwann irgendwo das Debut-Album der französichen Jazz-Chansons-Liedermacherin angeboten. Ich hab die Vorstellung immer sehr gemocht, französischsprachige Musik zu mögen und öfter zu hören. Aber die Anläufe, die ich in die Richtung unternommen habe funktionierten nicht so recht. Die alten Chanson-Klassiker fühlen sich einfac... mehr auf anmutunddemut.de
3Sat und der Deutschlandfunk lieben sie – kein Wunder, sind Pigor & Eichhorn mitsamt ihren schön-schrägen Chansons doch seit Jahren fast schon der Inbegriff der Kleinkunstszene. Ich habe vor einigen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Céline Tolosa – Cover Girl
Cover Girl von Céline Tolosa – noch eine EP, die beinahe untergegangen wäre, obschon sie hier relativ...
The post Céline Tol... mehr auf diekopfhoerer.de
(Musiktipp) Natalie Prass
Wenn man ein paar Jahre bloggt, verändert sich manche Gewohnheit. Kategorien schwinden (weil sie z.B. nicht gelesen...
The post (Musiktipp)... mehr auf diekopfhoerer.de
(Review) Nouvelle Vague – Athol Brose [EP]
Seit inzwischen dreizehn Jahren covern Nouvelle Vague Punk und New Wave Klassiker im Bossa-Nova-Sound. Die musikalische Idee,...
The post ... mehr auf diekopfhoerer.de
(Konzertreview) Anna Depenbusch – Pavillon Hannover
Als Anna Depenbusch 2011 ihr zweites Album Die Mathematik der Anna Depenbusch veröffentlichte, war ich begeistert von...
The post ... mehr auf diekopfhoerer.de
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
(Review) Joanna Gemma Auguri – Green Water EP
Vor ein paar Wochen erhielt ich die Green Water EP von Joanna Gemma Auguri, einer Musikerin, die...
The post ... mehr auf diekopfhoerer.de
(Review) Mireille Mathieu – Ennio Morricone
Unerwarteter Backkatalog Mireille Mathieu zählt sicherlich zu den Künstlerinnen, bei denen man sich verwundert die Augen reibt,...
The post ... mehr auf diekopfhoerer.de
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was für eine Ehre – nachdem wir bei unserer Lied & Literatur-Reihe “Geschmacksverstärker” bereits namhafte Künstler wie Pigor & Eichhorn, Dota Kehr oder Manfred Maurenbrecher begrüßen durften, hat uns nun … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Reise nach Jerusalem – oder: Stühle-Rücken im Zebrano-Theater Wenn es mitten in der Nacht bei Wilhelm Driebusch klingelt, dann kommt das für ihn nicht unerwartet: Längst hat er seine Wohnung … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com