Tag tomate_rezepte
Tim Armanns Pfannen-Camembert ist ein echtes Schnellgericht für den Feierabend. "Gebackener Camembert ist perfekt für die kalte Jahreszeit, aber eigentlich auch für jede andere", erklärt er. "Das Gericht gibt es bei mir fast jede Woche, denn es steht in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch." Bei mir brauchte der Käse etwas länger als die … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Briam ist ein Klassiker und ähnlich wie Ratatouille ein schlichtes und dabei erstaunlich leckeres Gericht, wenn man bedenkt, wie wenig Aufwand es macht. Auf dem Balkan, in Griechenland und in der Türkei gibt es verschiedene Variationen: Manche schneiden das Gemüse in dünne Scheiben und reihen es ordentlich in einer Form auf, bei anderen wird es ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Harira ist eine traditionelle Suppe des Maghreb. Das folgende Rezept aus dem Kochbuch des in den Niederlanden lebenden Autors Mounir Toub geht schnell von der Hand und schmeckte erstaunlicherweise genauso gut wie die aufwendigen Rezepte, die ich bisher in meinem Köchinnenleben probiert habe. Für die Basis werden zunächst Dosentomaten mit frischem K... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Hier werden große Fleischtomaten mit einer Linsenmischung gefüllt. Uns hat besonders die Würzung mit Kreuzkümmel, Kurkuma und Ingwer gefallen. Es werden rote und grüne Linsen verwendet – das ist eine gute Idee: Die roten Linsen verkochen und halten die Füllung zusammen. Susanne ORIGINALREZEPT von Renate Lieb: Gefüllte Ofentomaten mit Linsen-Tanz Fü... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Nudeln und Tomaten sei "heiß, kalt, knusprig, zart – ein Gericht voller Kontraste, ein Fideuà-Salat.", schreibt der Brite und Kochbuchautor Nigel Slater. Fideuà war mir dabei neu: Es handelt sich dabei ursprünglich um eine Art Paella mit … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Ravioli mit Ricotta, rohen Tomaten und Basilikum sind einfacher und schneller gemacht, als sie aussehen und dabei so hübsch. Für das Rezept aus dem Kochbuch River Cafe 30 lohnt es sich, nur sehr gute Tomaten zu nehmen. Wenn ich … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Risotto, aber mit Graupen – warum eigentlich nicht? Vorteil: Man kann Graupen und Gemüsebrühe in einem Schwung zusammenbringen und ganz entspannt zwanzig Minuten köcheln lassen ohne das beständige Rühren und Nachgießen wie bei der klassischen Variante mit Reis, die einen in der Regel gute vierzig bis fünfzig Minuten an den Kochtopf fesselt und abso... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Strichetti ist perfekt für Anfänger, da der Pastateig sich mit einem geriffelten Teigrädchen wirklich einfach in Form bringen lässt. Die Zubereitung alla romagnola bringt die Farfalle-Ähnelnden aufs Allerschönste und geschmacklich rundum beglückend zur Geltung. Tomaten, Rucola, Parmesan … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Für den in Afrika äußerst beliebten Tomatensalat existieren viele Rezepte: "Der Kachumbari-Salat wird in Ländern wie Kenia, Tansania oder Malawi zu jeder Gelegenheit serviert. Er passt zu allen Gerichten. Traditionell wird er mit Tomaten, Zwiebeln und Chili zubereitet und mit Zitronensaft angemacht, man kann jedoch alles dazugeben, was man gerade z... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Hier kommt ein raffiniertes Fischrezept von dem nah Berlin lebenden Koch Ben Perry. Die Haut der Lachsforelle wird vorab vorsichtig mit einem Bunsenbrenner bearbeitet. Dabei erhitzt sich das Fett unter der Haut und diese lässt sich leicht abziehen und separat knusprig backen. Die mit Agavendicksaft, Verjus und Haselnussöl gewürzten Tomatenspalten z... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Melanzane farcite alla Enza - Enzas Auberginen sind dicke, im Ofen gebackene Auberginenscheiben mit einem frischen Tomaten-Sardellen-Topping. Ausgewogen ergänzt der salzige Fisch das eher milde wie süße Tomatenaroma. Ideal an Sommertagen. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Amalfi-Küche von Katie und Giancarlo Caldesi. Sie schreiben über die Herlunf... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die folgende Antipasti-Panzanella nach einem Rezept aus dem Kochbuch "Einfach Feierabend – 100 schnelle Rezepte für jeden Tag" habe ich mir als Homeoffice-Mittagessen zubereitet. Dafür wird das Gemüse mit Olivenöl, Gewürzen, getrockneten Tomaten und Oliven zusammen mit Baguette im Ofen geröstet und anschließend mit einem Olivenöl-Zitronen-Dressing ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Georgina Haydens griechisches Rezept Skordostoumbi-Pasta hat mich ein bisschen an Pasta alla Norma erinnert. Aber obwohl sie (abgesehen vom Feta) aus den gleichen Zutaten besteht, ist die Zubereitung eine andere – und viel einfacher. Für die Pasta mit dem für mich leider unaussprechlichen Namen wird nämlich das Gemüse mit dem Feta in den Ofen gesch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Dieses herzhaft gewürzte Reis-Linsen-Gericht ist mehr als die Summe seiner Zutaten und bedient sich (überwiegend) aus dem Vorratsschrank. Gekrönt wird das Ganze mit frittierten Schalotten, die für ein knuspriges Element und den Kontrast auf einem ansonsten wohlig-weichen Gericht sorgen. Als ägyptisches Streetfood enthält Kuschari Nudeln, genauer g... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Im Mittelpunkt des folgenden vegetarischen Ofengerichts steht die persische Gewürzmischung Advieh. Sie lässt sich frei ersetzen, was die Gewürzschublade hergibt. Ihre Zutaten variieren je nach Region (siehe Tipp). Für das Mahl werden zunächst Zwiebel in kochendem Wasser eingeweicht und dann mit dem Reis, Dosentomaten und Gewürzen gebacken. Eine Han... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für den leckeren Feta Psiti bzw. gebackenen Schafskäse stammt aus dem wunderbaren Kochbuch Tante Poppis Küche. Besonders dessen kleine Speisen wie diese bereiten mir viel Freude, denn sie fügen sich nahtlos in das Alltagskochen ein. Feta wird dafür … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Norbert Krüger beschreibt seine Paradieser-Tarte als „Tausendundeine Nacht“, und dies völlig zu Recht: Ihr Aroma ist ein Traum. Zu den für sich genommen schon ausdrucksstarken Salzzitronen und dem Ras el-Hanout kommen hier Strauchtomaten hinzu, die zunächst behutsam auf die halbe … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Empanadas sind gefüllte Teigtaschen, die in verschiedenen Formen und Größen und mit unterschiedlichen Füllungen in Mittel- und Südamerika verbreitet sind. Sie schmecken nicht nur frisch gebacken, sondern auch kalt und sind daher ein idealer Snack zum Mitnehmen. Ursula Schersch | Mehr Rezepte für Empanadas ORIGINALREZEPT von Ursula Schersch: To... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Das Pufferrezept“ kommt ja gefühlt in jedem (Familien-)Kochbuch zum Zug – auch in Tanja vegetarisch der Küchenchefin Tanja Grandits. Ihre Mais-Salbei-Fritter sind aber wirklich fantastisch. Das Geheimnis liegt in der Polenta. Durch den Maisgrieß bekommen die Teilchen eine tolle Knusperkruste … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die gebackene Polenta mit Feta nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi und Noor Murad ist eine tolle geschmacksintensive Kombination von cremig (Béchamel), knusprig (Polenta) und fruchtig (Tomaten). Einzig die vier Zehen Knoblauch in der Béchamel waren fast ein bisschen viel. Und ja, den vorgeschlagenen Blattsalat sollte man zu diesem doch eher üppi... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Gazpacho ist ein Tomaten-Geschmacksfeuerwerk, braucht nicht gekocht zu werden, ist erfrischend und in Minutenschnelle zubereitet. Meine Lieblingsvariante hat dank der roten Paprika eine samtweiche Textur und präsentiert sich farblich in einem appetitlichen Pink. Als Gegengewicht zur spritzigen Frische kombiniere ich den Gazpacho gerne mit etwas Sa... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Diese Laibchen aus reifen Tomaten heißen auch „falsche Fleischlaibchen“ und stammen von der Insel Santorin. In Olivenöl knusprig gebraten, sind sie heiß begehrt", schickt die Wiener Kochbuchautorin Katharina Seiser den griechisch vegetarischen Keftedes bzw. – zu österreichisch – Laibchen vorweg. Sie waren eine Entdeckung für mich. Ein so sommerlic... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Mit Sojasauce und Apfelessig bekommt das klassische Italo-Pendant mit Olivenöl und Balsamico eine ernstzunehmende koreanische Konkurrenz. Ich habe das Gericht auch schon mit Mozzarella und Perilla kombiniert und bin begeistert. Maria | Mehr Rezepte für Tomatensalat ORIGINALREZEPT von Ae Jin Huys: Tomatencarpaccio Lust auf mehr? Seit 2008 stell... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dal gehört sicherlich zu den beliebtesten Gerichten der indischen Küche: ein Eintopf aus Linsen oder Hülsenfrüchten. Es gibt viele regionale Varianten. Dieses Tomaten-Dal aus dem Kochbuch Kochen wie in Indien wird mit Gewürzen, Chili, Ingwer und frischen Tomaten sowie Tomatenmark … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept Sheikh Mahshi ergibt ein einfaches und köstliches Mahl. Es gehört in jede Auberginen-Rezeptsammlung, da es vegetarisch ist und man nur wenige Zutaten benötigt. Die Melanzani werden zunächst gebacken und dann mit einer Mischung aus Tomaten, Auberginenfruchtfleisch, Mozzarella und … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Kochbuchautorin Caleigh Megless-Schmidt beweist mit ihrem Rezept Mut und Geschmack: Kalamata-Oliven, frische Minze und Pellkartoffeln sind eher untypische Begeleiter eines Tomaten-Mozzarella-Salats. Das gilt erst recht für den französisch-aromatischen Akzent Lavendel. Aber die Summe aller Zutaten schmeckte zusammen ganz wunderbar. Ich … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Emily Ezekiels Karotten-Curry mit Kokosmilch ist einfach superlecker! Es war das erste Rezept, das ich aus ihrem Kochbuch nachgekocht habe. Die Kombination von Tomate und Kokosmilch ist immer gelungen. Hier werden zudem die Karotten in großen Stücken geschmort, was sie sehr fein macht. Chili, Kurkuma und Zimt sorgen für ein Wohlfühlessen. Isabel ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Das originale Taboulé enthält reichlich grüne Kräuter und nicht allzu viel Bulgur. Dieser Salat ist etwas großzügiger mit dem Getreide und enthält außerdem lecker geröstetes Gemüse, Gewürze und reichlich Zitrone", so umschreibt der Brite Hugh Fearnley-Whittingstall seine sommerliche Variante. Sie ist ihm köstlich gelungen. Gerösteter Fenchel und T... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Valerie Hammachers Rezept für Zucchinilasagne ist dem italienischen Klassiker aus dem Ofen nur angelehnt. Denn Pasta kommt nicht hinein. Aber es wird geschichtet. Die Zucchinischeiben werden zuerst paniert, dann gebraten und schließlich in einer ofenfesten Form abwechselnd mit Tomatensoße und Büffel-Mozzarella platziert. Der Zucchiniauflauf schmeck... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Jakobsmuscheln in gebräunter Butter von US-Bloggerin Tieghan Gerard ist köstlich. Für meinen Geschmack hätte weniger Weißwein an die Sauce gehört, genau genommen einfach weniger Säure, auch die Tomaten sind je nach Süße dafür entscheidend. Chili und Thymian setzen dafür elegante Akzente. Ein wunderbares Abendessen erwartete uns, wie ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Viele Gewürze bereichern diesen Tomatensalat nach dem Rezept der Honigexpertin Amy Newsome. Neben schwarzen Sesamsamen, Rauchsalz und schwarzer Knoblauchpaste verleiht ein halber Teelöffel Honig ihm eine besondere Note. Auf die Prise Loomie, ein arabisches Gewürz aus gemahlener schwarzer Limette, habe ich verzichten müssen. Das Ergebnis: ein köstli... mehr auf valentinas-kochbuch.de