Tag yotam_ottolenghi_autor
Ich bin seit „Genussvoll vegetarisch“ bekennendes Ottolenghi-Fangirl. Trotzdem frage ich mich bei jedem neuen Kochbuch (und „Comfort“ ist immerhin das zwölfte), ob dem Meister und seiner Test Kitchen jetzt echt noch was einfällt. Long story short: Tut es. Das liegt nicht zuletzt an dem brillanten Autor:innenteam, das das bisher größte und diversest... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Diese konfierten Tandoori-Kichererbsen haben es nicht ohne Grund zu einem gewissen Ruhm auf Instagram gebracht. Zunächst einmal besticht das Gericht durch Einfachheit: Alles wird in eine Pfanne geworfen und dann in den Ofen geschoben und sich selbst überlassen (was Ihnen Zeit gibt für andere Dinge). Durch das lange Garen werden die Kichererbsen sc... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Für dieses außergewöhnliche Kochbuch hat Weltbestsellerautor Yotam Ottolenghi sein Test Kitchen-Team bestehend aus Noor Murad, Verena Lochmuller, Tara Wigley und Gitai Fischer zusammengetrommelt. Und sie zeigen, wie einfach es ist mit bereits vorhandenen Zutaten aus der eigenen Küche einfache und köstlich schmeckende Kreationen zu... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Shaksuka wird typischerweise aus pochierten Eiern in einer Soße aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet. Bei diesem Rezept von Yotam Ottolenghi und seinem Team ist das nicht so: "Weit entfernt von einer klassischen Shakshuka, stimmt, aber wir haben festgestellt, dass Süßkartoffeln genau die richtige Menge an Feuchtigkeit und Substanz mitb... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Ottolenghis Schokoladenkuchen stammt im Original aus seinem mit Helen Goh veröffentlichten Kochbuch Sweet. Das Besondere an dem saftigen und auch für Geburtstage tauglichen Kuchen ist der Teelöffel Instantkaffee. Der Kuchen ist so gut, dass ZEIT-Kolumnistin Elisabeth Raether das Rezept in ihr Kochbuch aufgenommen hat mit der Bemerkun... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Oops, schon wieder ein Jahr um? In verlässlicher Regelmäßigkeit ploppt alle zwölf Monate eine Neuerscheinung aus dem Hause Ottolenghi auf. Und doch bin ich auch diesmal erwartungsfroh, was es wohl wieder Neues gibt. Ottolenghi zu kochen macht einfach Spaß! Yotam Ottolenghi ist wohl einer der bekanntesten Köche weltweit. Beinahe keine Feier auf der ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Feine Lauchrezepte sind Mangelware. Aber hier kommt eines, das lohnt! Und zwar von dem Autorenteam Yotam Ottolenghi und Noor Murad: confierter Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme. Es ist eine herrliche Art, das gesunde Gemüse zu verspeisen, wenn auch mit reichlich Olivenöl zum Confieren. Die Methode bringt aber erst den Geschmack: "Beim Confieren w... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieser Kartoffelsalat gehört in die Rubrik „Rezepte, mit denen wir aufgewachsen sind“. Es stammt aus dem Kochbuch Ottolenghi Comfort. Die Zubereitung des Kartoffelsalats ist (für mich!) die einzig wahre Art, nämlich die süddeutsche Version mit Brühe, Essig und Öl. Wenn auch – ist ja schließlich Ottolenghi – im Vergleich zu dem meiner Kindheit aufge... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Von wegen: Viele Köch:innen verderben den Brei! Yotam Ottolenghis Kochkosmos lebt von den Ideen und dem Können seiner Testküchen-Crew. Und die stand im Frühjahr 2020 vor ihrer größten Herausforderung: (Über-)Leben, Kochen und Weitermachen in Zeiten von Corona. Dezentral wie digital. Und doch so reich im kulinarischen Austausch, dass daraus etwas ne... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses Rezept für Lachs mit Za’atar und Tahin kommt direkt aus Yotam Ottolenghis Testkitchen. Der im Ofen gegarte Lachs und der Spinat werden mit einer Tahinsoße sowie Zitronensaft und Olivenöl serviert. Perfekt gelang der Fisch infolge der zweifachen, dabei überraschend kurzen Garzeit. Fingerspitzengefühl sollte man für die Konsistenz mit der Soße... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die gebackene Polenta mit Feta nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi und Noor Murad ist eine tolle geschmacksintensive Kombination von cremig (Béchamel), knusprig (Polenta) und fruchtig (Tomaten). Einzig die vier Zehen Knoblauch in der Béchamel waren fast ein bisschen viel. Und ja, den vorgeschlagenen Blattsalat sollte man zu diesem doch eher üppi... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Solo zum Frühstück oder zusammen mit Kartoffelrösti empfiehlt das Autorenteam mit Noor Murad und Yotam Ottolenghi ihre köstlichen Kurkuma-Spiegeleier. Limette, Koriander, Fischsauce und kurz eingelegte Zwiebeln sorgen für würzige Frische. Ein echter Hingucker, der auch für gute Laune sorgt. Christiane | Mehr Rezepte für Eierspeisen ORIGINALREZ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Würstchen im Schlafrock waren in den 1970-ern auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und nichts anderes als in Blätterteig gewickelte Wiener Würstchen. Nicht so die Version von Verena Lochmuller! Da werden zunächst Pfeffer, Koriander und Kümmel trocken geröstet und mit Senfpulver, Muskat, Majoran oder Thymian, Ingwer und Salz zu einer Gewürzmischung v... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Helens Ragù alla Sichuanese“ würde diese Hackfleischsauce nach einem Rezept aus dem Kochbuch Ottolenghi Comfort eigentlich viel besser beschreiben. Denn die Zubereitung mit Sofrito aus Zwiebel, Möhre und Sellerie ähnelt zwar der klassischen Bolognese – aromatisch geht dieses Ragù mit Sichuanpfeffer und Toban Djan, (einer Würzsauce aus fermentierte... mehr auf valentinas-kochbuch.de