Tag reis_rezepte
Für Jeongkwan Snims "Modum Beoseot Gijang Jobap – Reis mit Hirse und Pilzen" sorgte der Einkauf an der Kasse für Belustigung: Ganze zwei Kräuterseitlinge? Zusammen mit vier weiteren Pilzsorten werden sie auf dem Reis liegend gegart und erzeugen einen intensiven Waldgeschmack. Der Pilzgeschmack wird nicht durch starke Würzung übertüncht, sondern nur... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Autoren Clémence Leleu und Anna Shoji präsentieren mit Fukagawa Meshi ein einfaches Muschelreis-Rezept in ihrem Japan-Kochbuch.Der Reis gart im Sud der Muscheln, während Karotten und Ingwer für Geschmack und Farbe sorgen. Das Ergebnis: ein köstlicher Hauch von Meer. Ein besonders schnelles Gericht, das mich völlig begeistert hat. Hanna | M... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Bratengericht ohne Fleisch, das alle am Tisch happy macht - eine Rarität in der Kulinarik. Aber das folgende von Anne-Katrin Weber ist so eine. Auf dem Rezeptbild sieht ihr Reis-Nuss-Braten zwar wie ein aufgeschnittenes Vollkornbrot aus, umso mehr entpuppte er sich nachgekocht als Sensation in meiner Küche!!! Die Zubereitung der Bratenmasse ist... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In dem Familienrezept aus Malaysia teilt Christopher Aziz Krebs seinen Nasi Lemak - ein in Kokosmilch gekochter Duftreis mit Pandan-Aroma. Der Reis überrascht mit seiner süßlichen Note, die von einer feinen Ingwerschärfe begleitet wird. Als ich das Gericht als Beilage zu einem Jackfruit-Curry servierte, stellte ich fest: Die traditionelle Kombinati... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wärmend, sättigend und pure Wohlfühlküche – der "Cháo Gà", eine vietnamesische Reissuppe mit Huhn von Jerry Mai, ist die perfekte Interpretation des asiatischen Reisporridge Congee. Als herzhaftes Frühstück macht diese Version besonders glücklich, wobei sich Maggi (Huch!) gut durch Sojasauce ersetzen lässt. Mai beschreibt ihr Rezept treffend: "Die ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Hier die vegane Sparvariante der schwedischen Wurstpfanne Korv Stroganoff, und zwar mit Linsen und getrockneten Tomaten anstelle von Wurst. Kinder lieben dieses Gericht!", verspricht Budget-Autorin Hanna Olvenmark eingangs in ihrem Rezept. Überraschenderweise hat ihre Version Version mit roten Linsen dank geräuchertem Paprikapulver etwas leicht Wu... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wer gerne scharf isst, wird diesen Kimchi-Fried-Rice mit glasiertem Tempeh nach einem Rezept von Martin Kintrup lieben. Er enthält neben Kimchi noch koreanische Gochujang-Paste. Bei dieser Variante des Dauerbrenners wird Tempeh glasiert, was sich gut mit den Chili-Aromen verträgt. Die Schärfe kann allerdings je nach Kimchi und Chilisorte stark vari... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Reis mit einer goldenen Kruste (Tahdig) ist ein typisches Gericht der persischen Küche. Es kann aus einer ganzen Reihe von Zutaten bestehen, mir gefällt aber diese schlichte Version mit den roten Berberitzen auf der goldenen Kruste, die jedes Reisgericht zu … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Şorba îspanaxê heißt diese einfache und aromatische Spinatsuppe aus dem Kochbuch Kurdisch kochen – Rezepte und Geschichte von Sedat Celik und Zelal Aydin-Celik. Basis sind Zwiebeln, Rinderhack, Spinat und Rundkornreis. Die Würze und den geschmacklichen Pep bekommt die Suppe durch Tomaten- und Paprikamark sowie Chiliflocken. Ein wunderbares Rezept f... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Dieses herzhaft gewürzte Reis-Linsen-Gericht ist mehr als die Summe seiner Zutaten und bedient sich (überwiegend) aus dem Vorratsschrank. Gekrönt wird das Ganze mit frittierten Schalotten, die für ein knuspriges Element und den Kontrast auf einem ansonsten wohlig-weichen Gericht sorgen. Als ägyptisches Streetfood enthält Kuschari Nudeln, genauer g... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Im Mittelpunkt des folgenden vegetarischen Ofengerichts steht die persische Gewürzmischung Advieh. Sie lässt sich frei ersetzen, was die Gewürzschublade hergibt. Ihre Zutaten variieren je nach Region (siehe Tipp). Für das Mahl werden zunächst Zwiebel in kochendem Wasser eingeweicht und dann mit dem Reis, Dosentomaten und Gewürzen gebacken. Eine Han... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Lammhackfleisch und Basmatireis, geschmort in duftenden indischen Gewürzen und serviert mit Naturjoghurt, Gurken und Minze. Das Biryani nach einem Rezept von Lucy Tweed ist wirklich ein tolles Gericht. Einzig der Hinweis, ob das Biryani mit oder ohne Deckel im Ofen schmoren sollte, hat mir gefehlt: Ich habe mich ans Rezept gehalten und darauf verzi... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Tomaten-Knoblauch-Reis stammt aus dem Kochbuch Simply der britischen Autorin Sabrina Ghayour. Ein Keeper für jede persisch inspirierte Tafel. Petersilie, Zwiebel, Tomatenmark und Koriandersamen verleihen dem Basmatireis ein würziges Aroma. Der Saft und Abrieb einer Limette geben ihm … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für „Berliner Brei“ oder etwas feiner Dosenfisch-Congee ist aus der Not geboren. Der in Singapur geborene Künstler Ming Wong erfand in Berlin ein schnelles, billiges (Makrelenfilets im eigenen Saft, 1,29 € aus dem Supermarkt) und praktisches Gericht, das ihn auch an das heimische Fisch-Congee erinnert. Dieses Congee ist ein i... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Sri Owens Rezept für Pilaw mit Wildreis und weißem Reis ist ungewöhnlich. Chilipulver, frischer Koriander und Kokosflocken sorgen für ein geschmackvolles wie ausbalanciertes Aroma. Ich habe das Gericht zweimal zubereitet. Auch nur mit Langkornreis eine Empfehlung, aber bitte die Wassermenge anpassen. Isabel | Mehr Rezepte für Pilaw ORIGINALREZ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das nenne ich Fusion: Danny Trejos Mexican-Style-Risotto wird klassisch gerührt, aber mit Wasser und Kokosmilch statt Brühe. Gewürzt wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Kreuzkümmel, Lorbeer, Zimt und Chili. Zum Servieren wird es mit knusprig gebratener Chorizo und einem Spiegelei gekrönt. Klingt wild, ist aber erstaunlich harmonisch. Sabine | Mehr R... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Jamie Olivers Salatrezept basiert auf einer klassischen Aromakombination, die praktisch in einen Topf passt – und überzeugt. Hinein kommen Pilze, Birnen und Wildreis. Abgerundet wird das feine Gericht mit Blauschimmelkäse, aufgepeppt mit Walnusskernen und Radieschen. Ein Rezept zum Verwöhnen! Julia | Mehr Rezepte für Pilzsalat ORIGINALREZEPT v... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Risotto auf Griechisch. Ein simpler, leichter, saftiger Klassiker mit weniger Reis, dafür sehr viel Spinat, Dill und frischer Zitrone", schreibt die Autorin Katharina Seiser über mein neues Lieblingsrezept. Kaum ein anderes Gericht bringt die Textur von Blattspinat so herrlich zur Geltung, finde ich. Der Spanakorizo schmeckt dabei zart, gemüsig un... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Jollof ist ein aus dem Senegal stammendes Reisgericht, das mit unterschiedlichen Zubereitungen in ganz Westafrika verbreitet ist. Dabei variieren Garmethoden, Reissorten und sonstige Zutaten wie Tomaten oder Paprika, mit denen man den Jollof farblich und geschmacklich verfeinert. In Nigeria wird Jollof zum Beispiel gern mit Parboiled-Langkor... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Jollof ist ein aus dem Senegal stammendes Reisgericht, das mit unterschiedlichen Zubereitungen in ganz Westafrika verbreitet ist. Dabei variieren Garmethoden, Reissorten und sonstige Zutaten wie Tomaten oder Paprika, mit denen man den Jollof farblich und geschmacklich verfeinert. In Nigeria wird Jollof zum Beispiel gern mit Parboiled-Langkor... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Bowl-Rezept für Reis mit Kimchi stammt von dem US-Autor Tim Anderson. Man kann es direkt genießen, aber es ist auch ideal zum Aufwärmen. Gekochter Reis, Veggie-Würstchen, Kimchi, Pak Choi und ordentlich Zwiebeln vertragen sich in der Pfanne prima. Wer mit der veganen Mayo klotzt und nicht kleckert und vielleicht noch ein bisschen nachsalzt, wir... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Chai-Milchreis mit Gewürzäpfeln nach einem Rezept von Nelson Müller ist ein luxuriöses Mahl, das easy in der Zubereitung ist und am besten noch warm verzehrt wird. Chai-Gewürztee verfeinert die Milch, in der der Reis gegart wird. Das Apfelkompott, von dem wir vorausschauend gleich die doppelte Menge zubereitet haben, wird mit Zucker, Zimt, Vani... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"In der südindischen Küche dreht sich immer alles um Reis, daher gibt es unzählige Rezepte, in denen Reis mit lokalen Zutaten verfeinert wird. Der Limetten-Reis ist eines meiner Lieblingsrezepte – die goldene Farbe des Reises, der würzige Geschmack, das verlockende Zitrusaroma und die knackigen Nüsse machen dieses Gericht zu einem Hit für Gäste. Ma... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In Gennaro Contaldos Rezept für Zitronenrisotto ersetzen Zitrussaft und -zesten den Weißwein. So absorbiert der Reis das frische Aroma. Die Menge könne dabei nach Geschmack variiert werden, so Contaldo, er selber liebe aber die Intensität. Mich überzeugte das Risotto vor allem als Begleiter. Es ist appetitanregend, elegant und intensiviert den Haup... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Münchner Knödelexperte Florian Oberndorfer verwendet für seine japanisch angelehnten Sushireis-Knödel schwarzen Klebreis. Den habe ich nicht bekommen. Mit weißem Reis war der optische Effekt dann nicht so spektakulär, aber den braucht es gar nicht, denn geschmacklich sind die Knödel einfach der Hammer: nussige Hülle, zart-süßer Reis und innen e... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Oh, wow: Wer dieses Gericht für andere zubereitet – zu Geburtstagen, hohen Anlässen –, empfindet echte Zuneigung! Gutes Mise-en-place und ausreichend Zeit sind für Biryani unabdingbar: allein fünf verschiedene Zutaten, die nacheinander frittiert werden wollen, darunter so spannende Dinge wie Rosinen und Ei! Dann die sorgfältige Vorbereitung des Rei... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Perde Pilavi ist ein prächtiges türkisches Gericht für Festtage mit Reis mit Hähnchen und Mandeln im Teigmantel. Das folgende Rezept stammt von den Autoren Orkide und Orhan Tançgil. Sie schreiben darüber: "Dieser Pilaw ist sowohl optisch als auch geschmacklich ein Märchen und eignet sich daher zu vielen festlichen Anlässen. Besonders beliebt ist er... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Kürbisrisotto ist etwas ungemein Wohltuendes. Dieses Cucina povera-Rezept von Gennaro Contaldo stammt aus Norditalien. Es ist cremig mit intensiver Kürbisnote und Rosmarin. Der Autor gibt noch etwas Chili dazu für einen gewissen Kick, was aber optional ist. Wie Contaldos Risotto allerdings in 17 Minuten al dente ist, ist mir nicht klar. Bei mir... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Paella de verduras nach einem Rezept aus dem Kochbuch Palma de Mallorca ist einfach zu kochen. Das Ergebnis überzeugt dann auf ganzer Linie. Dank Artischocken und Safran kann sie sogar für sich stehen. Wer etwas vermisst, kann das Rezept auch als Ausgangsbasis für Varianten mit Fleisch oder Fisch verwenden. Wichtig ist ein guter Reis. … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de