Tag katharina_seiser_autorin
Katharina Seiser, österreichische Journalistin und Köchin, bietet mit „Schnell mal vegan“ eine geschmackliche Expedition rund um den Globus. In diesem 176-seitigen Buch finden sich 80 Rezepte aus 25 Ländern. Im Mittelpunkt ihres kulinarischen Werks steht wie immer der Geschmack: „Ich bin in dem Bewusstsein aufgewachsen (und sehe das noch immer so),... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Bialy ist ein rustikaler Hefekrapfen, der so lecker schmeckt, dass ich ihm die gleiche Streetfood-Karriere zutraue, die dem Bagel gelungen ist. Katharina Seiser, Autorin des folgenden Rezepts, erzählt mehr über seine Herkunft: "Angeblich wurde das österreichischen Bauernkrapfen ähnelnde Gebäck mit … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Nach dem großen Erfolg von „Immer schon vegan“ hat sich Katharina Seiser wieder auf die Suche nach traditionellen pflanzlichen Rezepten gemacht und ist dabei weltweit fündig geworden. Schon bei der Gestaltung des Covers wird die enge Verwandtschaft zum Vorgängerbuch deutlich, … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Wir alle lieben es, wenn das Essen so schmeckt wie früher bei der Oma oder wie im Lieblingsgasthaus. Vertraute Geschmäcker, die das Gefühl von Heimat mit auf den Teller bringen. Wie schön wäre es, öfter so zu essen! Flott gekocht nach zuverlässigen Rezepten und mit selbst ausgewählten Zutaten. Genau das schenkt uns Erfolgsautorin ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Blunzengröstl ist ein österreichisches Rezept für gebratene Blutwurst. Kochbuchautorin Katharina Seiser kündigt ihr Rezept so an: "Im Gasthaus oft so fett und schwer (und die Blunze meist ohnehin nicht von anständig gehaltenen Schweinen), dass man sich danach zum Verdauen hinlegen muss. Wer wie ich den Geschmack von knusprig gebratener Blutwurst un... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Erstaunlich schnell und köstlich ist dieses Krautfleckerl-Gericht nach einem Rezept von Autorin Katharina Seiser. Sie hobelt für den Klassiker der böhmischen Küche das Kraut "feinnudelig". Bisher habe sie den Weißkohl in Fleckerl geschnitten und recht lang geschmort. "Dann fand ich in ‚Das edle Kochen – Die böhmische Küche‘ das Rezept von Vratislav... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Kalbsleber mit Apfel und Püree nach einem Rezept von Katharina Seiser ist eine herrliche Kombination. "... ein Festessen, das würzig und fruchtig, rustikal und duftig schmeckt", beschreibt es die Autorin treffend. Besonders die Sauce hat es mir angetan. Sie ist mit Madeira (oder Marsala) und Sojasauce angereichert und passt perfekt zu dem gehaltvol... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wenn sich drei hochkompetente Partnerinnen einem Projekt verschreiben, das sich ausschließlich dem Knödel und seiner Kulturgeschichte widmet, steht am Ende ein fulminantes Werk – das sei an dieser Stelle schon mal vorweggenommen. Mit „Knödelreich“ werden 39 historische Rezeptschätze der österreichischen Knödelkultur gehoben und zeitgemäßer Küche zu... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | In der kulinarischen Welt von Bestseller-Autorin Katharina Seiser dreht sich alles um guten Geschmack. In ihrem neuen Kochbuch verspricht sie alltagstauglichen, köstlichen und veganen Genuss in maximal 30 Minuten. Wie man aus ihren zahlreichen Büchern weiß, hält sie ihre Versprechen. So gewinnt jede*r Leser*in Zeit und Wissen über... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Es gibt viele Gründe, ein Glas Chinakohl-Kimchi auf Vorrat zu haben. Einer davon ist die Möglichkeit, daraus das folgende schnelle, einfache und preiswerte koreanische Pfannkuchengericht zuzubereiten. Kimchijeon rundet eine Tafel koreanischer Köstlichkeiten ab, kann aber solo z. B. mit Spinat mit Sesam serviert werden – superlecker. Der Kniff des f... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Risotto auf Griechisch. Ein simpler, leichter, saftiger Klassiker mit weniger Reis, dafür sehr viel Spinat, Dill und frischer Zitrone", schreibt die Autorin Katharina Seiser über mein neues Lieblingsrezept. Kaum ein anderes Gericht bringt die Textur von Blattspinat so herrlich zur Geltung, finde ich. Der Spanakorizo schmeckt dabei zart, gemüsig un... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Allein der Name der Autorin ist manchmal Garant, dass man mit einem Kochbuch auf der sicheren Seite ist. Davon gehe ich bei Katharina Seiser aus. Richtig oder falsch? Ich bin gespannt. Die Österreicherin (Foto links) ist eine allseits geschätzte Bestsellerautorin. Nach 18 Kochbüchern als Autorin, Co-Autorin und Herausgeberin ist sie inzwischen als ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Diese Laibchen aus reifen Tomaten heißen auch „falsche Fleischlaibchen“ und stammen von der Insel Santorin. In Olivenöl knusprig gebraten, sind sie heiß begehrt", schickt die Wiener Kochbuchautorin Katharina Seiser den griechisch vegetarischen Keftedes bzw. – zu österreichisch – Laibchen vorweg. Sie waren eine Entdeckung für mich. Ein so sommerlic... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Mayak gimbap sind koreanische Sushi-Rollen: Nori-Algenblätter werden u. a. mit Sushi-Reis, Sesam und Gemüse wie hier eingelegtem weißen Rettich und Spinat gefüllt. Das macht etwas Arbeit, aber schmeckt lecker. Das geröstete Sesamöl gibt ihnen Würze. Autorin des nachfolgenden wunderbaren Rezepts … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses Rezept für chinesische Shaobing wartet gleich mit zwei Überraschungen auf. Zum einen handelt es sich dabei um eine Art veganen Blätter- oder Plunderteig. Zum anderen führt die chinesische Methode der Zubereitung zu einem überraschend luftigen Ergebnis. Und die ist … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de