Tag amrumer_stra_e
Mein Kiez ist der Wedding. Sabrina Pützer (siehe hier) organisiert seit einigen Jahren Events für Künstler und Kulturschaffende im Bezirk Berlin Wedding. Vor zweieinhalb Jahren war ich bei dem Diorama Kunstmarkt beteiligt (siehe hier). Nun fand ich es an der Zeit wieder einmal mich und meine Arbeit meiner Heimat zu präsentieren und bin Sonn... mehr auf susannehaun.com
In der Mitte der baumbestandenen Allee fühlt man sich wie in einem eleganten Heilbad. Helle Gebäude flankieren die ruhige Straße, Wege laden zum Spaziergang und weiße Holzbänke zum Sitzen ein. Nur ab und zu fährt ein Krankenwagen vorbei und hält an einer der Auffahrten. Ganz klar: Das hier ist zwar Wedding, aber ganz anders als die quirligen Straße... mehr auf weddingweiser.de
Seit einigen Jahren haben wechselnde Betreiber im Imbisscontainer an der Kreuzung Torfstraße / Föhrer Straße, fast direkt neben dem U‑Bahneingang zur Amrumer Straße, Burger und Pommes verkauft. Nun versucht der Weddinger Betreiber Emre eine neue Variante des Konzepts, indem er Smashed Burger und Fried Chicken verkauft. Das Team hinter dem Betreiber... mehr auf weddingweiser.de
Designer-Babys, geklonte Schafe oder Gen-Food sind wahrscheinlich die ersten Dinge, die einem Menschen in den Sinn kommen, wenn er oder sie das Wort ‚Gentechnik‘ hört. Seit der Corona-Pandemie denken viele vielleicht aber auch an den bahnbrechenden mRNA-Impfstoff von Pfizer und BioNtech.Kleiner Exkurs: BioNtech steht für Bio and Technology, zu deut... mehr auf weddingweiser.de
Auf einem kleinen Teilstück der Müllerstraße sind die neuen Radstreifen fertig, auch wenn Poller am Anfang ganz und jetzt nur teilweise fehlen. Für das wichtige Teilstück zwischen Seestraße und Leopoldplatz ist noch kein Radweg in Sicht. An der Amrumer Straße kommt man ebenfalls voran, doch hier sehen die Planungen ein wenig anders aus. Die Bauarbe... mehr auf weddingweiser.de
Die schnelle Verbindung unter dem Weddinger Pflaster wird 60 Jahre alt.... mehr auf weddingweiser.de
Im „Tresor“ wurde Technogeschichte geschrieben und das Berghain hat Berlins Ruf als Partyhauptstadt auch international gefestigt. Mag sein. Aber die beste „Disse“ für ein breites Publikum war Joe am Wedding – zumindest wenn man unsere Leserinnen und Leser fragt. Kurz gesagt: eine Legende! Für welchen Club gibt es heutzutage noch Jahr... mehr auf weddingweiser.de
Wir haben jetzt die besten Tage des Sommers! Viel Licht, viel Sonne, Sommerferien voraus, Sommerurlaub vielleicht auch. Am Centre Francais haben bei der Fete de la Musique sehr viele Weddinger:innen in den Sommer hineingefeiert, im Strandbad beginnt das Sommertheater, im Parkcafé vielleicht ganz bald der Veranstaltungssommer und wer will, darf jetz... mehr auf weddingweiser.de
Wenn die Autobahnplanungen der 1960er-Jahre vollendet worden wären, hätte es mitten im Wedding ein Autobahnkreuz gegeben... mehr auf weddingweiser.de
Ihr habt nur eine Stunde Zeit, um so viel Wedding-Atmosphäre wie möglich zu schnuppern? Oder ihr wollt euren Besuchern das zeigen, was so typisch für den Stadtteil ist? Nach der ersten Folge haben wir nun eine weitere Tour ausbaldowert, die weitere Facetten des Wedding aufzeigt. Wir starten am Bahnhof Wedding. Oben die Ringbahn, unten die U‑Bahn, u... mehr auf weddingweiser.de
Einst Suppenverkauf, dann Burgerbude – der kleine Imbiss auf der Torfstraße Ecke Föhrer Straße hat schon öfter sein Konzept gewechselt. Jetzt ist es zwar immer noch ein Imbiss mit Burger & Co., aber unter neuem Namen und neuer Bewirtschaftung ist dem früheren Uni Burger der Neustart als Burger Point mehr als gelungen. Zeit für einen Check an ei... mehr auf weddingweiser.de