Tag mauergedenkst_tte
Trotz Kriegszerstörung, Mauerbau und Kahlschlagsanierung im Brunnenviertel: An der Bernauer Straße hat eine Institution die Zeiten überdauert. Auch wenn sie heute kein Krankenhaus mehr betreibt, wird hier noch immer gepflegt - und das Wissen über Pflegeberufe an Schüler:innen vermittelt. 1870 und heute: Vor die Kapelle wurde später ein Pfarrhaus ge... mehr auf weddingweiser.de
Kaum ein West-Berliner Stadtteil war so direkt vom Mauerbau vor 60 Jahren betroffen wie der Wedding. Und so ist es vielleicht nur gerecht, dass die Grenze dann zuerst am Weddinger Ostrand löchrig wurde. Auch die Mauergedenkstätte befindet sich direkt bei uns. Und das Ereignis am 13. August 1961 wirkt bis heute nach: Denn obwohl sie verschwunden ist... mehr auf weddingweiser.de
Kaum ein Stadtteil war so direkt vom Mauerbau betroffen wie der Wedding. Foto: Hartmut Bräunlich... mehr auf weddingweiser.de
An diesem Wochenende des 12. und 13. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil Gesundbrunnen gibt es besonders viele Entdeckungen zu machen. Wir stellen euch das Programm vor. Kurzfristig können sich Angaben ändern. Füh... mehr auf weddingweiser.de
Die Norweger sind clever. Ihre Hurtigruten, die sie so lieben, lassen sie sich zu großen Teilen von Touristen bezahlen. Erste Ansätze, die Dinge auch in Berlin auf diese Weise anzugehen, sind im Wedding und Gesundbrunnen zu beobachten. Angefangen beim Bahnhof Gesundbrunnen und nicht aufgehört beim Musikfestival Panke Parcour. Ein ICE, der am Bahnho... mehr auf weddingweiser.de