Tag suchen

Tag:

Tag pekinger_platz

Auf Kieztour mit Rui Fang: Den Wedding durch chinesische Augen sehen 14.08.2025 07:30:00

pekinger platz berlin chinesisch vereine und projekte im wedding essen weddinger im porträt kiautschoustraße menschen im wedding wedding stadtführung sprengelkiez aus dem kiez trinken sprengelkiez, brüsseler kiez
Die Chinesen erschließen sich Berlin vor allem über chinesische Social-Media-Seiten – und dort insbesondere über Essensempfehlungen, sagt Rui Fang. Der 40-Jährige bietet Kiez-Touren für chinesischsprachige Berliner:innen und chinesische Tourist:innen an. Am liebsten führt er seine Gruppen, die im Schnitt aus rund 25 Personen bestehen, durch seine e... mehr auf weddingweiser.de

Geschichte von Bedürfnisanstalten: Mein Café, das hat acht Ecken 15.09.2024 07:30:00

wedding lokalgeschichte berlin pekinger platz cafe achteck hygiene pissoir toilette sprengelkiez, brüsseler kiez aus dem kiez sechsfünf kultur und geschichte
Was hat acht Ecken und Platz für sieben? Ganz klar: Die öffentlichen Bedürfnisanstalten aus der Kaiserzeit, von denen einige die Zeiten überdauert haben. Im Wedding gab es zuletzt zwei, inzwischen nur noch eine. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat. Männer und Jungs, die an Bäume oder Häuserwände pinkelten, waren schon im Kaiserreich ein öf... mehr auf weddingweiser.de

Spurensuche zur kolonialen Vergangenheit: Straßenschilder sollen ergänzt werden 14.11.2023 08:00:00

lokalgeschichte wedding kiautschoustraße berlin pekinger platz kolonialismus sprengelkiez, brüsseler kiez aus dem kiez kultur und geschichte straßenschilder postkolonial samoastraße
Auch im Sprengelkiez erinnern historische Straßennamen an den deutschen Kolonialismus. Eine Arbeitsgruppe “Spurensuche koloniale Vergangenheit im Sprengelkiez” schlägt vor, darauf auf Hinweisschildern an den Straßenschildern aufmerksam zu machen. Der Bezirk prüft. Es geht um die Kiautschoustraße, die Samoastraße und den Pekinger Platz. Die Kiautsch... mehr auf weddingweiser.de

Angenehmes Café am Ufer 18.09.2020 08:00:04

kiautschoustraãŸe bar torfstraãŸe frã¼hstã¼ck sprengelkiez, brüsseler kiez nordufer restaurant berlin cafã© torfstraße pekinger platz frühstück wedding kiautschoustraße café essen & trinken gastro-tipp
In dieser Ecke des Wedding hat gute Gastronomie schon lange Tradition. Kein Wunder bei der Lage mit dutzenden Tischen und Stühlen auf der Außenterrasse zwischen Kiautschoustraße und Kanal. Seit August gibt es nun das Café am Ufer, ein Frühstückslokal der Extraklasse, das auch einen Bar- und Restaurantbetrieb bereithält. Leute gucken am Wasser, e... mehr auf weddingweiser.de

„Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ – deutscher Kolonialismus in Samoa und China 26.06.2020 08:00:49

wedding kiautschoustraße lokalgeschichte pekinger platz kolonialismus berlin kultur sprengelkiez tsingtao sprengelkiez, brüsseler kiez robert koch aktuelle infos samoastraße samoastraãŸe kultur und geschichte kiautschoustraãŸe
Warum gibt es im Wedding eine Samoastraße und einen Pekinger Platz? Aktuell wird in den Medien viel über deutschen Kolonialismus und Rassismus debattiert. Daher lud das Interkulturelle Gemeinwesenzentrum „Sprengelhaus“ in der Sprengelstraße 15 am 17. Juni zur Führung „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ ein. Unsere Autorin war mit v... mehr auf weddingweiser.de

Genuss am Kanalufer: Ristorante Vicino: Italiener im Sprengelkiez 13.05.2022 08:00:00

sprengelkiez, brã¼sseler kiez essen & trinken terrasse sprengelkiez, brüsseler kiez pasta nordufer restaurant aus dem kiez berlin essen zum mitnehmen italienisch pekinger platz caffe wedding essen & trinken gastro-tipp pizza
Zur Abwechslung mal authentische italienische Küche in Berlin – so wirbt das neue Restaurant an der Kiautschoustraße, dessen Standort bislang als Café am Ufer bekannt war. Tatsächlich handelt es sich um einen echt sizilianischen Familienbetrieb – was im Wedding ja auch nicht bei jedem italienisch daherkommenden Ristorante der Fall ist. Vorbei wirkt... mehr auf weddingweiser.de

Nah am Wasser gebaut: der Treidelpfad 23.10.2021 08:00:00

spaziergã¤nge schiffahrtskanal umwelt und mobilität park am nordhafen wedding pekinger platz föhrer straße berlin spaziergänge aus dem kiez sprengelkiez, brüsseler kiez nordufer grã¼ner wedding umwelt und mobilitã¤t grüner wedding sprengelkiez, brã¼sseler kiez fennstraße
Nach Plänen von Peter Josef Lenné wurde ab 1848 der Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal gegraben, der bis 1850 zum Plötzensee führte und seit 1859 bei Saatwinkel am Tegeler See in die Havel mündete. Dieser Kanal war anfangs kein Großschiffahrtsweg – erst ab 1914, als er für größere Schiffe zwischen Berlin und Stettin ausgebaut wurde. Heute bietet er ... mehr auf weddingweiser.de