Tag natur_und_umwelt
Fast 30 Kilometer windet sich die Panke von den sanften Anhöhen des Barnimplateaus bis zur Umarmung des Weddinger Nordhafens. Zu poetisch? Vielleicht hat unser verkannter Fluss genau das verdient. Ist das überhaupt ein Fluss? Oder eher ein Bach? Jedenfalls ein lebendiges Band. Sie war einst der Stolz und das Herz ihrer Anwohner, dann das übelrieche... mehr auf weddingweiser.de
Dieses Jahr präsentieren wir euch einen virtuellen Rundgang durch den Wedding – in Form eines Osterrätsels. Klickt euch durch die entsprechenden Seiten und sucht die auf den Seiten versteckten Ostereier. Darunter befindet sich eine Zahl. Am Ende zählt ihr alle Zahlen von den Eiern zusammen und die Summe ergibt dann die Gewinnerzahl! Wer sich die ve... mehr auf weddingweiser.de
Begrünte Baumscheiben verschönern das Stadtbild, fördern die Artenvielfalt und tragen zu einem besseren Mikroklima bei. Im Bezirk Mitte ist für die Bepflanzung keine Genehmigung mehr nötig. Aber was verlangt wird, ist ein achtsamer Umgang mit dem öffentlichen Raum und die Bereitschaft zur regelmäßigen Pflege. Die Auswahl der Fläche sollte mit Bedac... mehr auf weddingweiser.de
Kaum steigen die Temperaturen, färbt sich Berlin rosa – und der Wedding ist mittendrin. Die Kirschblüte ist für viele Berliner:innen das unübersehbare Signal: Der Frühling ist da. Doch statt auf Zufall zu setzen, wann und wo die Bäume blühen, lohnt sich ein Blick in eine spezielle App. Mauerstreifen an der Wilhelm-Kuhr-Straße Kirschbäume auf der Ka... mehr auf weddingweiser.de
Seit 2011 gehört der Bioladen mit Café im Sprengelkiez fest zur Nachbarschaft. Jetzt hat das Team ein neues Projekt ins Leben gerufen, das den Wedding über die Stadtgrenzen hinaus verbinden soll: In Ruhlsdorf, einem kleinen Ort in Brandenburg, entsteht derzeit ein Ort für Erholung, Lernen und Naturerlebnis – und die Weddinger sind eingeladen, Teil ... mehr auf weddingweiser.de
Am 20. März ist es soweit: Der Frühling beginnt offiziell, und auch im Wedding zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Spaziergang ein, und wer genau hinsieht, kann an vielen Orten bereits bunte Frühblüher entdecken. Die Krokuswiese im Humboldthain Ein ganz besonderes Highlight ist die Krokuswiese im Volk... mehr auf weddingweiser.de
"Im Grunde sind wir Wiederholer von materiellem und immateriellem Erbe. Das ist unsere Mission. Ohne Vergangenheit haben wir keine Zukunft. Wir wollen es mit Innovation wertschätzen, was wirklich zählt."
Isabel Costa
(Unternehmerin aus Portugal)
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Schön ist es gerade im Herbst. Goldener Oktober, aber wirklich. Ich bin gerne und viel draußen, auch im Garten. Drinnen werde ich noch lange genug hocken müssen. Als ich Herbstastern in den Garten gepflanzt habe, war keiner so Recht begeistert davon. Jetzt sind sie eine Augenweide geworden. Am meisten freut …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Güte, ist das lange her, dass ich das mit meinen Kindern gesungen habe. Das Liedchen ging mir durch den Kopf als ich Holunderblüten-Gelee gemacht habe, also Gutes vom Hollerbusch. Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie, wir sitzen unter’m Hollerbusch, machen alle husch, husch, husch. Kinderlied Meine Kinder waren noch seh... mehr auf spinnradgeschichten.de
Medizin, Antidepressivum, Lebenselixier: Die Natur gilt seit jeher als Entspannungs- und Inspirationsquelle. Gerade in unserer hochtechnisierten Welt ist der Aufenthalt in der Natur unentbehrlich geworden, um Körper und Seele gesund zu halten, doch ausgerechnet heutzutage finden die Menschen immer seltener den Weg ins Grüne – dabei gibt es un... mehr auf crazy-crow.de
Nanu, warum stehen da an der Ecke zwei Müllautos und so viele Männer und Frauen in Orange? Klar, es ist wieder BSR-Kieztag! So erfreulich die Möglichkeit ist, Matratzen, Kühlschränke und Sofas kostenlos abgeben zu können, sind diese punktuellen Aktionen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Sie ersetzen auch nicht die Sperrmüllentsorgung direkt an ... mehr auf weddingweiser.de
Bei uns in der Stadt blieb der Schnee in diesem Winter an keinem einzigen Tag liegen, doch nur ein paar Autominuten entfernt und ein paar Höhenmeter mehr, entdeckten wir mitten im Wald diese niedliche Schneemannfamilie. Vater Schneemann und Mutter Schneemann lugen fröhlich unter den Kiefernzweigen hervor, während die beiden Schneemannkinder etwas a... mehr auf einejudika.blogspot.com
Linktipp: Kosmetikliste... mehr auf zauberwesentagebuch.blogspot.com
Meinung: Der CDU/SPD-Senat muss leider, leider 3 Milliarden Euro einsparen. Das trifft so ziemlich alle Bereiche, die für eine Weltmetropole wichtig sind. Nur eine Gruppe, die in Berlin in der Minderheit ist, bleibt von Sparmaßnahmen völlig verschont. Warum das ungerecht ist. Wisst ihr noch, 2021? Damals habt ihr 3 Euro für ein Einzelticket bei der... mehr auf weddingweiser.de
Ich hatte heute Mittag ein richtiges seelisch-moralisches Hängerchen. Mein Enkelchen ist weit weg. Ich kann nicht einfach mal hingehen und es in den Arm nehmen. Mein Gesundheitszustand erlaubt den weiten […]
Der Beitrag Stunde der Wintervög... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ach, nein, zum Draußensein lud das Wetter nun nicht gerade ein. Und da sonntags sowieso alles etwas ruhiger abläuft, wollte ich die Ruhe auch genießen. Draußen regnete es mehr oder minder stark. Vor allem aber war es grau in grau. Heute weiß ich nicht mal, ob das Elsterpärchen da war. Ich hatte keine Lust, raus … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ein Interview mit der Autorin Audrey Jougla. ... mehr auf zauberwesentagebuch.blogspot.com
…der Naturpark wurde zum Waldgebiet des Jahres 2017 gekürt. Die beiden zuständigen Forstbetriebsleiter haben ECHT Oberfranken über ihre komplexe Arbeit in einem nachhaltig zu bewirtschaftenden Wald aufgeklärt und zwischen wie vielen unterschiedlichen Interessen sie vermitteln müssen. Außerdem erfahren Sie etwas über das sauberste Trinkwasserreservo... mehr auf echt-oberfranken.de
Vor 30 Jahren kippte der Plötzensee. Eine Entschlammung wurde nötig. Viel Aufwand zum Schutz übernutzter Natur.... mehr auf weddingweiser.de
Der Aufstieg zur Humboldthöhe im Volkspark Humboldthain ist wie eine kleine Reise durch die Geschichte des Wedding. Der Weg zur 84 Meter hohen Spitze mag von unten wie ein einfacher Spaziergang wirken, doch hinter dem steilen und schweißtreibenden Aufstieg verbirgt sich eine spannende Vergangenheit und eine atemberaubende Aussicht, die den Aufwand ... mehr auf weddingweiser.de
Hierzu könnte dich ein früherer Beitrag, sofern du ihn nicht schon gelesen hast, interessieren: ... mehr auf zauberwesentagebuch.blogspot.com
Naturwaldreservate sind Wälder, die sich in einem weitgehend naturnahen Zustand befinden. Die natürliche Waldentwicklung läuft hier ungestört ab. Im Lauf der Zeit entstehen Urwälder mit starken Bäumen und viel Totholz. Wir erwanderten am Sonntag bei frühlingshaften Temperaturen das Naturwaldreservat Lösershag in der Bayerischen Rhön, es liegt in d... mehr auf einejudika.blogspot.com
Das Militär tötet nicht nur Menschen, sondern betätigt sich auch als Totengräber für Natur und Umwelt — für unser aller […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Klimakiller erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Ich komme gar nicht Recht zur Ruhe. Der Umzug muss vorbereitet werden, der Balkon dagegen kann nicht gestaltet werden, Anträge sind zu schreiben, Kostenvoranschläge müssen eingeholt werden, helfen kann kaum jemand wegen Corona.
Der Beitrag Durst ist ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Die Dänen sind wieder das glücklichste Volk. Wer die Untersuchung gemacht hat kann man im Netz finden und nachlesen. Es ist ja nicht so, dass die Dänen auf einer anderen Erde wohnen oder keine Probleme haben. Was machen sie nun anders?
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ärzte gegen Tierversuche enthüllt: auch VolkswagenStiftung finanzierte Tierversuche Wir dokumentieren qualvolle, absurde Versuche mit Singvögeln, Mäusen, Ratten und Affen, für die die VolkswagenStiftung mit verantwortlich ist, und fordern vom Autobauer VW, auf die Stiftung einzuwirken, das Tierversuchs-Sponsoring einzustellen! ... mehr auf zauberwesentagebuch.blogspot.com
Heute mache ich erstmal Pause. Mein Reisetagebuch schreibe ich andermal weiter. Ich bin nämlich auf dem Weg in meine Wildnis. Ich muss mein Blumenbeet in Ordnung bringen. Das war noch blüht darf bleiben, für die Bienchen und alle samensammelnden Vögel. Ihre Jungen brauchen das gerad sehr. Ein ruhiges Plätzchen werde ich mir suchen und mal …... mehr auf spinnradgeschichten.de
Beides tut mir gerade gut, sowohl die Ruhe und wie auch die Wärme. Ich nutze die Zeit und bin viel draußen, entweder im Garten oder aber auf dem Balkon. Die nächsten drei Tage wird es mir dann doch etwas zu heiß werden und so habe ich jetzt mal Zeit für meinen Rechner. Herr E. hat … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Mit Fridolin zu neuer Freiheit.
Der Beitrag Unterwegs und frei sein. Raus in den Sommergarten. erschien zuerst auf Spinnradgeschichten.
... mehr auf spinnradgeschichten.de
Still ist es geworden im Garten.Die letzten Blumen verabschieden sich mit üppigen Herbstfarben. Oben am Himmel ziehen Vogelschwärme gen Süden. Ich bewundere sie, wie sie ihre Formationen bilden, wie sie sich abwechseln an der Spitze so ganz ohne Absprachen. Unsere Meisen und Spatzen tummeln sich noch an der Futterglocke, aber außer ein bisschen ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Beschäftigung habe ich mir gesucht und die Ruhe genossen, genau nur das zu machen und mich nicht ablenken zu lassen. Es tut mir gut.
Der Beitrag Sehnsucht nach Farbe. Die letzten Blätter des Herbstes. erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Heute ist mir das Herz ein bisschen schwer. Nicht nur wegen allen Bemühungen um eine Winterfestmachung.
Der Beitrag Winterfestmachung und ein Überwinterungsversuch erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Goldener Oktober. So verabschiedet er sich, mit einem Farbspiel ohne Gleichen und viel Bezauberndem zwischen Licht und Schatten.
Der Beitrag Abschied vom Oktober. Auf der Suche nach Farbe und Licht. erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de