Tag brunnenstra_e
Für alle Menschen in Berlin eine gute und und gleichzeitig bezahlbare Wohnung anzubieten, das war schon immer eine große Aufgabe. Heute versucht man sich an ihr mit der wachsenden Stadt; vor einem halben Jahrhundert hieß eine Lösung die flächensanierte Stadt. Ein Beispiel dafür im Wedding ist das Brunnenviertel. Heinrich Suhr ist einer der Stadt... mehr auf weddingweiser.de
Zutaten für das Festtagsessen, besondere Getränke, ein bisschen von der teuren Schokolade - und ein Kunstwerk als Geschenk. Im Kaufland am Bahnhof Gesundbrunnen gibt es Supermarkt und Galerie unter einem Dach. Möglich macht das Dennis Gegenfurtner von Culterim. Der 31-Jährige vermittelt zwischen Künstlern und Vermietern. Zwischennutzung statt Leers... mehr auf weddingweiser.de
Die beiden Z in der Mitte sind quergestellt und mit kleineren Buchstaben geschrieben. Von weitem liest sich das Ladenschild Pia. Von nahem betrachtet, ist zu erkennen, dass hier Pizza, Pasta und Hamburger zubereitet werden. Eine neue Gelegenheit für eine Mahlzeit jenseits von Currywurst und Döner hat vor einer Woche in der Brunnenstraße direkt am A... mehr auf weddingweiser.de
Das Brunnenviertel ist der widersprüchlichste Teil des Wedding. Zunächst einmal, weil es gar ursprünglich gar nicht zum Wedding gehörte. Die nördliche Stadtgrenze Berlins wurde ab 1829 in der Grenzstraße festgelegt. Alles außerhalb davon gehörte zum Landkreis Niederbarnim, also auch das Gebiet des Wedding und Gesundbrunnen. Erst 1861 kam letzteres ... mehr auf weddingweiser.de
Vor sieben Jahren, bei der Präsentation des zweiten Tatorts des damals noch neuen Berliner Teams, musste man sehr vertieft auf die Leinwand schauen, um den Wedding zu entdecken. Entsprechend maulig war auch unser Bericht über den zweiten Fall von Meret Becker und Mark Waschke und dessen Premiere im City Kino Wedding (Tatort-Premiere im City Kino We... mehr auf weddingweiser.de
Aprilscherz: Die Gesundbrunnenquelle, der man einst heilende Wirkung nachgesagt hat, ist zwar nicht mehr wiederauferstanden. Dafür wird aber ganz in der Nähe wieder ein ganz besonderes Wasser gezapft. Als die beiden Abfüller Luca und Amir überlegt haben, wie sie ihr Produkt nennen wollen, mussten sie nicht lange überlegen: „65 – Der Gesundbrunnen, ... mehr auf weddingweiser.de
Neue Studentenwohnungen sind für einige Weddinger ein Zeichen für den Anfang vom Ende. Steigende Mieten, drohendes Hipstertum, Verdrängung, sowas. Für die Gastronomen in der Brunnenstraße könnten sie aber die Rettung sein, denn sie sind Kundschaft in einem Kiez, in dem man nicht viel Geld fürs Auswärtsessen ausgeben kann. Seit einigen Monaten is... mehr auf weddingweiser.de
In der kleinen aber feinen Galerie oqbo in der Brunnenstraße 63 wird zurzeit in der Ausstellung „The Body of Drawing, # 2 – Körper / Bodies“ der Fokus auf eine Sparte der Kunst gelegt, die oft eher im Hintergrund gezeigt wird: die zeitgenössische Zeichnung. Noch bis 19. Juni können Interessierte durchs Fenster einige Bilder sehen - oder, sobald wie... mehr auf susannehaun.com
Alltägliche Fassaden, schmuddelige Gebäude, typische Strukturen, aber auch die außergewöhnlichen Bauwerke dieser Stadt: Alles, was Berlin ausmacht, verarbeitet das Label s.wert-Design. Auf Kissen, Tellern, Postkarten, Tassen, Frühstücksbrettchen und vielen anderen Produkten spielt nämlich die Stadt die Hauptrolle. Die Gründerin wohnt selbst im W... mehr auf weddingweiser.de
In der kleinen aber feinen Galerie oqbo in der Brunnenstraße 63 wird zurzeit in der Ausstellung „The Body of Drawing, # 2 – Körper / Bodies“ der Fokus auf eine Sparte der Kunst gelegt, die oft eher im Hintergrund gezeigt wird: die zeitgenössische Zeichnung.... mehr auf weddingweiser.de
Wenn sich in den zuständigen Behörden bei der Verkehrswende für den Wedding vieles im Kreis dreht und nur wenig vorwärts geht, dann geht es dem einen noch immer viel zu schnell und dem anderen extrem zu langsam. Nur wenige Themen spalten die Gesellschaft derart stark. Aber woran liegt es, dass im Wedding die Radwege nicht
... mehr auf weddingweiser.de
Es ist Sonntag. Wir haben Hunger, wollen aber weder Jagen noch Kochen. Also durchforsten wir mitsamt Kind den Wedding nach einem Lokal. Vor einem Glaspavillon in der Brunnenstraße bleiben wir an einem Schild hängen. Sunday Roast. Klingt gut. Aber warum heißt es nicht Sonntagsbraten? Ein Besuch im „Hirsch & Hase“. Drinnen ist es b... mehr auf weddingweiser.de
Das Hertie-Kaufhaus in der Brunnenstraße war einst Publikumsmagnet für Ost und West – vor drei Jahren wurde das Gebäude abgerissen. Ein Rückblick auf seine Geschichte. Kürzlich eröffnete die Firma Cresco Immobilien ein ebenso großes wie nobles Studentenwohnheim an der Ecke Brunnen- und Stralsunder Straße. Genau an diesem Ort befand sich bis 2015... mehr auf weddingweiser.de
Fast übersehen hat unser Autor Jakob Hensel (15 Jahre) das Geschäft Burak Künefe in der Brunnenstraße. Durch eine Empfehlung wurde er darauf aufmerksam, war inzwischen dort und hat die Süßspeisen probiert. Obwohl es den Laden schon seit zirka zwei Jahren in der Brunnenstraße 56 gibt, habe ich ihn noch nie bewusst wahrgenommen, sondern bin immer dar... mehr auf weddingweiser.de