Tag suchen

Tag:

Tag frauen_im_wedding

Interview mit einer Autorin: Jemand stirbt, jemand wächst 20.07.2025 07:30:35

ü60 im wedding hospiz frauen im wedding aus dem kiez mutter-tochter_beziehung kultur sterben park cafe rehberge afrikanisches/englisches viertel menschen im wedding sterbebegleitung parkviertel
Rahel Savoldelli legt aktuell mit „Sie ist reif“ ein etwa 124-seitiges Buch vor, das Sachbuch und Ratgeber in einem zum Thema Sterbebegleitung und dem Mutmachen zur Begegnung mit dem Tod ist. Sie beschreibt in zehn Kapiteln ihr eigenes Aufwachsen und Werden und zudem die Auseinandersetzung mit der letzten Krankheit der Mutter; daneben in weiteren z... mehr auf weddingweiser.de

Möbel und Lampen mit Charakter: Frau Wunderwald: Vintage-Paradies im Weddinger Hinterhof 11.07.2025 07:30:00

menschen im wedding wedding 70er aufarbeiten wirtschaft berlin vintage retrofit travemünder straße design 60er aus dem kiez lampen schreiner frauen im wedding möbel tischler skandinavisch gründer und unternehmer retro bf. gesundbrunnen / badstraße
Wer an der Travemünder Straße in den unscheinbaren Remisenhof einbiegt – direkt am Pankeweg, nahe der Osloer Straße – entdeckt ein Kleinod: einen zweistöckigen Vintage-Showroom, der wie eine Zeitkapsel wirkt. Ein orangefarbenes „W“ prangt an dem gelben Backsteingebäude und zeigt, welche poppig-bunte Welt im Inneren wartet: Möbel, Lampen und Accesso... mehr auf weddingweiser.de

Neuer Laden im Wedding: Mercatino: Geschichten zum Anziehen 05.07.2025 07:30:57

frauen im wedding aktuelles gründer und unternehmer schuhe aus dem kiez second hand wirtschaft berlin kleidung nettelbeckplatz / gerichtstraße vintage menschen im wedding wedding neue hochstraße
Der Nachmittag hat gerade seinen Ruhepuls erreicht. Im Wedding vermischen sich leise Wochentag und Wochenende – it’s Friday. Ich sitze im neu eröffneten Second-Hand-Vintage-Laden „Mercatino“ in der Neuen Hochstraße 24 auf einem senfgelben Vintage-Sessel und unterhalte mich mit Bettina, der Besitzerin. Es ist, als wäre sie geradewegs einer Polaroida... mehr auf weddingweiser.de

Must-See für Wedding-Lokalpatrioten: „Found in Wedding“ verbindet Design, Trödel und Kiezkultur 05.06.2025 07:30:49

vintage lesung berlin kunst wirtschaft kunsthandwerk trödel zwischen nauener und brunnenplatz wedding menschen im wedding weddinger im porträt gründer und unternehmer frauen im wedding schreibwerkstatt magazin aus dem kiez manufakturen design
Was dem Wedding bislang gefehlt hat? Vielleicht genau dieser Laden: ein Ort, an dem sorgfältig ausgewählter Trödel auf im Kiez hergestellte Produkte trifft. Doch diese Beschreibung wird dem Konzept von Found in Wedding kaum gerecht – denn den Laden muss man erlebt haben. Betritt man den quadratischen Verkaufsraum in der Martin-Opitz-Straße, eröffne... mehr auf weddingweiser.de

Housing First bei Evas Haltestelle: Eine Tasse Kaffee mit dem Bundespräsidenten 14.12.2023 08:00:00

müllerstraße evas haltestelle frauen im wedding ehrenamt wedding bundespräsident housing first afrikanisches/englisches viertel frank walter steinmeier berlin gesundbrunnen
In fünf Minuten bei einer Tasse Kaffee kann man einander kaum kennenlernen. Aber man kann aufgeschlossen sein, zuhören, Fragen stellen. Und das hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag (11.12.) bei seinem Besuch der Tagesstätte für wohnungslose Frauen Evas Haltestelle getan. Mit seiner Visite wollte er Aufmerksamkeit auf das Projekt Ho... mehr auf weddingweiser.de

Über die Weddinger Kunsthistorikerin Gerhild Komander: Mit Wissen, Neugierde und Knowhow 02.05.2024 08:00:00

kunstgeschichte roter wedding bildung ü60 ü60 im wedding kultur und geschichte frauen im wedding allgemein afrikanisches/englisches viertel kolumne parkviertel lokalgeschichte autorin wedding gerhild komander berlin meinung
Wer sich mit dem Wedding näher beschäftigt, der kennt sicher das Buch "Der Wedding - Auf dem Weg von Rot nach Bunt". Das 2006 erschienene Buch ist das Standardwerk für Weddingkenner. Geschrieben hat es die Kunsthistorikerin und Weddingerin Gerhild Komander, die ihr umfangreiches Wissen auch in Vorträgen und in Kunstgesprächen weitergibt. Frau Koman... mehr auf weddingweiser.de

Dorothea Reinhardt organisiert drei Seniorentreffs: Dank für eine Selbsthelferin 07.11.2023 08:00:00

gesundbrunnen berlin dorothea reinhardt wedding vereine und projekte im wedding haus bottrop ehrenamt grüntaler treff frauen im wedding ottawitreff seniorentreffs selbsthilfe seniorenarbeit
Es wirkte wie der Höhepunkt der Verleihung der Ehrenamtspreise in Mitte. Nachdem Sozialstadtrat Carsten Spallek (CDU) alle Ehrungen vergeben hatte, holte er noch einmal tief Luft und sprach einen besonderen Dank für Dorothea Reinhardt aus. Dank und Anerkennung, für herausragende Leistungen, für über Jahrzehnte wertvoller Arbeit. So würdigt die Urku... mehr auf weddingweiser.de

Ü60-Kolumne – Interview mit Waltraud Schwab: Erst Rucksackberlinerin, dann Weddingerin 13.03.2024 08:00:00

taz aus dem kiez interview frauen im wedding waltraud schwab ü60 im wedding wedding journalistin afrikanisches/englisches viertel berlin
Waltraud Schwab hat einen im Jahr 2021 veröffentlichten Roman geschrieben, der im Wedding spielt. Aber eigentlich kommt Waltraud Schwab aus der süddeutschen Provinz. Sie ist eine Ü60 im Wedding und sagt über sich selbst, sie sei eine, die man früher Rucksackberlinerin genannt hätte. Lebenserfahren in, durch und zwischen den szenigen Stadtteilen Kre... mehr auf weddingweiser.de

Was in der nächsten Zeit ansteht: Bald ist Frauentag 2023 – eine Vorschau 27.02.2023 09:42:00

berlin frauentag veranstaltungen wedding equal pay day feminismus frauenkampftag frauen im wedding frauendemos gleicher lohn für gleiche arbeit weltfrauentag
Auch in diesem Jahr liegen der Equal Pay Day und der Frauentag dicht beieinander. Während der Frauentag in Berlin mittlerweile seit 2019 ein Feiertag ist (er wird seit über 110 Jahren von den Frauen der Welt gefeiert), steckt hinter dem Equal Pay Day eine Berechnung der statistischen Entgeltdifferenz zwischen Männern und Frauen. Auch diesmal rückte... mehr auf weddingweiser.de

Vorschläge können eingereicht werden: Neuer Name für den Nettelbeckplatz? 30.03.2023 08:00:00

lokalgeschichte wedding straßenname berlin nettelbeckplatz nettelbeckplatz / gerichtstraße aus dem kiez frauen im wedding kultur und geschichte nettelbeckplatz / gerichtstraãŸe umbenennung
Im Wedding gibt es seit 1875 eine Kolberger Straße. Ganz in der Nähe hat man 1874 einem der berühmtesten Söhne der Stadt Kolberg ebenfalls einen Platz gewidmet, dem Seemann Joachim Nettelbeck (1738–1824), der sich vor allem als Verteidiger der Festung Kolberg gegen die napoleonischen Truppen einen Namen gemacht hatte. Nun aber soll, für viele überr... mehr auf weddingweiser.de

Lesung über verstorbene Kiezbewohnerin: In Memoriam Dorothee Neserke-de la Haye 25.04.2023 08:00:44

aus dem kiez soldiner kiez ü60 im wedding frauen im wedding kultur und geschichte wedding ãœ60 im wedding prima center soldiner kiez e.v. lesung dorothee neserke-de la haye berlin kultur
Fast 20 Personen waren zur Lesung am 19. April ins Prima Center in der Biesentaler Straße gekommen, die an die im Jahr 2019 verstorbene Dichterin und Schriftstellerin Dorothee Neserke-de la Haye erinnerte. Dorothee Neserke (1944 bis 2019) lebte im Soldiner Kiez, war eine Freundin aus dem Soldiner Kiez e.V. Sie schrieb Lyrik z. B. in ihrem Lyrikband... mehr auf weddingweiser.de

Schwesterlicher Zusammenhalt: Über 40 Jahre: Weddinger AWO-Frauenladen 23.04.2025 07:30:00

osramkiez frauen im wedding migrantinnen ü60 im wedding gastarbeiter awo aus dem kiez frauensolidarität leo, osramkiez berlin menschen im wedding frauenberatung awo frauenladen wedding
Zu Besuch im Treffpunkt in der Groninger Straße: Geschichten, Gespräche und Begegnungen Die AWO hat die ein und andere Begegnungsstätte im Wedding, wie in der Barfussstraße, mit Sportschwerpunkt für Ältere und stellt damit eine der drei großen Weddinger Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren. Ein besonders schöner und bewährter Treffpunkt i... mehr auf weddingweiser.de

So anstrengend war das früher: Waschtag im Wedding 10.02.2025 07:30:00

lokalgeschichte wedding waschmaschine menschen im wedding trockenboden berlin waschboden dachboden waschkessel mangel wohnen und mieten wäscheleine frauen im wedding
Waschmaschinen kamen in Deutschland erst in den 1950er Jahren auf den Markt. Bis sie bezahlbar waren und in fast allen Haushalten standen, dauerte es ebenfalls noch ein paar Jahre. Wie haben die Menschen in Altbauvierteln wie dem Wedding früher ihre Wäsche gewaschen? Die Mietshäuser waren durchaus darauf ausgelegt – aber lest selbst. Eine Zeitzeugi... mehr auf weddingweiser.de