Tag uferhallen
Willkommen in einem neuen Wedding-Nachrichten-Jahr! Wir wünschen uns und unseren Leserinnen und Lesern mit diesen ersten Sonntagsnews 2024 viele interessante Meldungen aus dem Stadtteil. Mögen auch Zuversicht und guten Entwicklungen vor uns liegen! Alle, die das vorangegangene Jahr noch mal Revue passieren lassen möchten, empfehlen wir unseren Jahr... mehr auf weddingweiser.de
Ateliers und Werkstätten, eine riesige Ausstellungshalle, ein interessanter Pianosalon in rustikalem Ambiente, eine Kantine mit Sitzplätzen in einem ausrangierten Bus und viel Platz für Kunst, Austausch und Veranstaltungen wie die Art Week oder große Ausstellungsprojekte: das sind die Uferhallen. Der Kulturstandort mit überregionaler Bedeutung in d... mehr auf weddingweiser.de
Die geplanten Sparmaßnahmen des Berliner Senats treffen eine Stadt, deren Herz seit jeher für Kunst und Kultur schlägt. Berlin ist nicht nur ein Magnet für Kreative aus der ganzen Welt, sondern auch ein unverzichtbarer Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Innovation und letztendlich auch wirtschaftlichen Erfolg. Doch was bedeuten die Einschni... mehr auf weddingweiser.de
Klaus Lederer, Investoren und Kunstszene unterzeichnen Absichtserklärung. Das ist ein Schritt zur Sicherung der Uferhallen als Kulturstandort.... mehr auf weddingweiser.de
Ihr habt nur eine Stunde Zeit, jemandem den Wedding zu zeigen oder den Stadtteil selbst zu entdecken? Hier ein Vorschlag für einen Spaziergang für Wedding-Neulinge und Touristen, die ihnen einige wichtige Sehenswürdigkeiten unseres Stadtteils aufzeigen. Außerdem bekommt ihr ganz viel Atmosphäre und Wedding-Typisches zu sehen. Natürlich nur für kurz... mehr auf weddingweiser.de
Der alte Arbeiterstadtteil hat schon viel erlebt. Die Kultur allerdings war im Wedding und in Gesundbrunnen traditionell eher der Arbeit untergeordnet – Fabriken, Mietskasernen, Kirchen und öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser waren in der Zeit des explosionsartigen Wachstums in der Kaiserzeit eben wichtiger. Doch der Wandel der ... mehr auf weddingweiser.de
Das Café Pförtner hat viele Gesichter. Beginnen wir erst einmal mit dem Essen, denn die Mittagskarte mit täglich vier neuen Gerichten wechselt abends in eine Karte mit ambitionierten Speisen. Daneben gibt es auch Kaffeespezialitäten, Kuchen und jede Menge ungewöhnliche Biersorten, meistens aus Franken. Aber das Café erzählt noch mehr Geschichten, u... mehr auf weddingweiser.de
Zur zwölften Ausgabe der Berlin Art Week vom 13. bis 17. September präsentieren bedeutende Akteur:innen der zeitgenössischen Kunst, darunter Kunstinstitutionen und Projekträume sowie zahlreiche Galerien die Vielfalt der Berliner Kunstszene mit einem breit gefächerten Festivalprogramm. Dabei bleibt unser Stadtteil nicht außen vor. Und im Wedding ste... mehr auf weddingweiser.de
Am kommenden Wochenende (11. und 12. September) findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können auch in unserem Stadtteil besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil Gesundbrunnen gibt es besonders viele Entdeckungen zu machen. Wir stellen euch das Programm vor. Bei vielen Veransta... mehr auf weddingweiser.de
Im Juli erwartet die Besucher der 22. Kulturexpedition ein spannendes Programm: eine Führung durch die Uferhallen und Uferstudios mit Werkstatt-, Ausstellungsbesuch und offener Probe, eine Weddinger (T)Rauminstallation, chilenische Cumbia-Musik und ein geräuschvoller orchestraler Abschluss zum Mitmachen. Die Unverblümt Kulturexpedition startet a... mehr auf weddingweiser.de
Unser Leib- und Magen-Fluss im Wedding ist natürlich die Panke, ein natürliches kleines Fließgewässer, wie es so in keinem anderen Berliner Teil der Innenstadt existiert. Auch wenn sie eher wie ein Kanal wirkt – der Panke ist im Laufe der Jahrhunderte übel mitgespielt worden – fließt sie meistens träge und gemütlich mitten durch die Kieze und biete... mehr auf weddingweiser.de
Was ist Nachhaltigkeit, was braucht es dafür, was muss überwunden werden? Die Ausstellung „ZNE! – Zur Nachahmung empfohlen“ in den Uferhallen stellt viele dieser Frage und gibt Antworten auf Zukunftsfragen. Die fast 70 künstlerischen Antworten, teils einleuchtend und naheliegend, teils überraschend und mit ungewohnter Perspektive sind noch bis zum ... mehr auf weddingweiser.de
Am kommenden Wochenende (9. und 10. September) findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können auch in unserem Stadtteil besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil Gesundbrunnen gibt es besonders viele Entdeckungen zu machen. Wir stellen euch das Programm vor. Bei vielen Veranstal... mehr auf weddingweiser.de
Am kommenden Wochenende (10. und 11. September) findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können auch in unserem Stadtteil besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil Gesundbrunnen gibt es besonders viele Entdeckungen zu machen. Wir stellen euch das Programm vor. Bei vielen Veransta... mehr auf weddingweiser.de
Gutes tun, Schnäppchen machen, Natur genießen, Zivilcourage zeigen, sich zur Wahlentscheidung klicken … im Wedding ist heute wieder richtig viel los. Deshalb gibt es heute zusätzlich zu den sieben Meldungen aus dem Wedding wieder den Zusatz „Wohin am Sonntag?“ Wir haben sechs Veranstaltungen herausgepickt und empfehlen sie für heute. Diese Tipps st... mehr auf weddingweiser.de
Die Straße sind viel leerer, die meisten Geschäfte sind geschlossen. Die Vorweihnachtszeit ist nun per Gesetz ruhiger als üblich. Doch trotz Lockdown reißen die negativen Corona-Nachrichten erst Mal nicht ab. Bleibt nur, zu Hause auf bessere Zeiten zu warten … und die Wedding-Meldungen zu lesen. Es sind übrigens die letzten in diesem Jahr. 7 Tag... mehr auf weddingweiser.de
Die Uferhallen- und sich solidarisierende Künstler*innen machen ab heute mit 20 künstlerischen Plakaten im U‑Bahnhof Pankstraße und im Weddinger Stadtraum auf die Bedrohung der Uferhallen, einen der wichtigsten Berliner Produktionsorte für Kunst- und Kultur, aufmerksam. Im Sommer 2017 wurde das Areal von einem Firmengeflecht der Samwer-Brüder du... mehr auf weddingweiser.de
Der Wedding, wie wir ihn heute kennen, ist ohne seine Industriegeschichte undenkbar. Aus einer kleinen Vorstadt Berlins wurde dank der Fabriken und der Arbeiter, die meist in fußläufiger Nähe in ärmlichsten Verhältnissen wohnten, eine dicht besiedelte Großstadt mit zeitweise über 300.000 Einwohnern. Fabriken gab es übrigens im Brüsseler Kiez, im... mehr auf weddingweiser.de
An diesem Wochenende des 12. und 13. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil Gesundbrunnen gibt es besonders viele Entdeckungen zu machen. Wir stellen euch das Programm vor. Kurzfristig können sich Angaben ändern. Füh... mehr auf weddingweiser.de
Der Wedding ist endgültig in der Wahrnehmung der Berliner Kunstszene angekommen. Bestes Beispiel: Die Berlin Art Week vom 14. – 18. September erhält erstmals ihre zentrale Anlaufstelle in den Uferhallen im Wedding. “Die Uferhallen repräsentieren ein Berlin, das sich primär als Produktionsort zeitgenössischer Kunst auszeichnet. Wir sind daher sehr g... mehr auf weddingweiser.de