Tag suchen

Tag:

Tag informationsfreiheitsgesetz

Info-Veranstaltung zum Informationsfreiheitsgesetz, 21.10.2025 08.10.2025 13:59:16

hintergrund informationsfreiheitsgesetz fragdenstaat djv sachsen aiko kempen
Diese Meldung ist von der Webseite des DJV-Sachsen übernommen: Seit 2006 gibt es das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Es regelt den Zugriff auf staatliche Dokumente und Akten neu – und ist ein mächtiges Recherche-Instrument. Wir zeigen, wie es am besten nutzbar ist. Seit der Einführung des IFG in Deutschland müssen Beh&#... mehr auf flurfunk-dresden.de

Geheimes Amtswissen enthüllt: Wie Österreichs neue Transparenz Wellen schlägt! 04.10.2025 11:26:02

kultur amtsgeheimnis wirtschaft transparenz data.gv.at ã–sterreich österreich immobilien open data informationsfreiheitsgesetz alexander prã¶ll politik alexander pröll
Ein Monat voller Offenheit: Österreichs IFG schlägt ein! Ein neuer Wind weht durch Österreichs Verwaltung! Seit dem 1. September 2025 ist das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Kraft und hat das jahrzehntealte Amtsgeheimnis abgeschafft. Diese historische Trendwende hat die Türen zu einer neuen Ära der Transparenz und Bürgernähe geöffnet. ... mehr auf newspartner.at

Bundes-X-Akten freigegeben: Bundesverwaltungsgericht stützt Ufo-Forschung 25.06.2015 19:43:29

jacques vallée claude poher gordon cooper prometheus diana scully informationsfreiheitsgesetz kurt waldheim ufo-sichtungen x-files ufo-experten bundesverwaltungsrichter bundestag akte x kultur nasa-astronaut frank reitemeyer justizkritik nora drenalin un-resolution 33/426 erst-kontakt netzkultur guttenberg ufo plagiator ufologe fox moulder j. allen hynek
Nora Drenalin und Prometheus Der Rechtsstreit tobte seit 2011 um ein Ufo-Dossier, das eine CDU-Abgeordnete bei der Denkfabrik des Bundestages bestellt hatte. Thema: „Die Suche nach außerirdischem Leben und die Umsetzung der UN-Resolution zur Beobachtung unidentifizierter Flugobjekte…“ Der Bundestag wollte es einem Berliner Ufologen aufgrund I... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

[Newsletter] Jahresrückblick und -ausblick 04.01.2016 19:42:23

urheberrecht staatsschutzgesetz news slider newsletter blogposts vorratsdatenspeicherung informationsfreiheitsgesetz
Liebe Piraten, liebe Newsletterempfänger! Wir bedanken uns auch dieses Jahr wieder für Euer Engagement – Ihr wart es, die die Existenz und das Wirken der Piratenpartei auch in diesem Jahr Jahr ermöglicht haben.    Dieser Newsletter ist einerseits ein Tä... mehr auf piratenpartei.at

Die Piratenpartei Deutschland kritisiert das BVG-Urteil zur Nichtfreigabe von Jobcenter-Telefonlisten 23.10.2016 19:13:05

telefunnummernliste bürgernähe informationsfreiheitsgesetz jobcenter blogpost bvg arbeit und soziales sozialleistungen bedingungsloses grundeinkommen gernot reipen slider wirtschaft bundesverwaltungsgericht bge hartz iv
... mehr auf piratenpartei.de

Stellungnahme zum Informationsfreiheitsgesetz 22.12.2015 00:22:15

ifg news slider blogposts informationsfreiheitsgesetz
Grundlegende Vorstellungen der Piratenpartei zu einem Informationsfreiheitsgesetz Die Piratenpartei Österreichs unterstützt die Schaffung transparenter Strukturen, um das Vertrauen in Politik und Verwaltung zu stärken und Kontrolle und Mitbestimmung zu ermöglichen. Dabei darf Transparenz aber nicht nur Elemente des Haushalts aufgreifen,... mehr auf piratenpartei.at

Ein Sieg für die Informationsfreiheit: Bundestag muss Dokumente zu Parteispenden herausgeben 02.05.2018 11:58:38

hannah markus omar braun tech-a kritgeo frankfurt erster autor merzmensch datenschutzrheinmain florian neeb julia fortkamp arndt neumann extern ulrich rödel faye valentin ovg 12 b 6.17 aylin karacan stefan geyer klaus ronneberger philipp haines juergen lentes yunus konrat gaukler oliver utis arno hirsch redaktion mimi urteil carsten ernst wohlgemuth sven eric panitz allgemein dirk treber teriac robert bunzenthal annette ludwig bert bresgen wolf wetzel babette informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin david norma schneider theresa martina wolf abdul alhazred trickster sebastian carls aktuelle artikel takeawalk tomasz konicz abgeordnetenwatch.de ovg 12 b 7.17 transparenz angelika daniela vollhardt mel-m bernhard schülke informationsfreiheit ifg andy florian k.
Die Frankfurter Rundschau berichtet am 26.04.2018: “Im Rechtsstreit David gegen Goliath steht es 2:0: Der gemeinnützige Verein Parlamentwatch hat am Donnerstag ein Verfahren gegen den Deutschen Bundestag vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg für sich entschieden. Die Betreiber der Transparenzplattform ‘Abgeordnetenwatch.de‘ hatten die P... mehr auf kwassl.net

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) legt Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit für die Jahre 2016 und 2017 vor – Was CDU und Grüne in Hessen daraus lernen können 16.07.2018 02:20:52

hannah markus omar braun tech-a erster autor kritgeo frankfurt merzmensch bfdi datenschutzrheinmain florian neeb hdsig julia fortkamp arndt neumann ulrich rödel extern hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz faye valentin aylin karacan stefan geyer klaus ronneberger philipp haines juergen lentes yunus konrat gaukler oliver utis transparenzsatzung arno hirsch redaktion mimi carsten ernst sven eric panitz wohlgemuth allgemein dirk treber robert bunzenthal teriac informationsfreiheitssatzung annette ludwig bert bresgen wolf wetzel babette informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin david norma schneider theresa martina wolf abdul alhazred trickster sebastian carls aktuelle artikel andrea voßhoff takeawalk tomasz konicz angelika daniela vollhardt mel-m bernhard schülke andy ifg informationsfreiheit florian k.
  Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Andrea Voßhoff hat am 11.07.2018 ihren 6. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit 2016 – 2017 vorgelegt. Danach gingen bei den Bundesbehörden in diesen beiden Jahren insgesamt 21.805 Anträge auf Zugang zu amtlichen Informationen nach dem Informationsfreiheitsges... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Eine endlose Geschichte von Ignoranz, Unwillen oder bürokratischer Unfähigkeit 18.11.2017 16:37:29

extern ulrich rödel jobcenter faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb julia fortkamp arndt neumann erster autor kritgeo frankfurt merzmensch datenschutzrheinmain hannah markus omar braun tech-a mimi carsten ernst arno hirsch redaktion yunus konrat gaukler oliver utis stefan geyer klaus ronneberger philipp haines juergen lentes theresa abdul alhazred martina wolf trickster sebastian carls bert bresgen wolf wetzel exilfrankfurterin informationsfreiheitsgesetz babette david norma schneider robert bunzenthal teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein wohlgemuth dirk treber mel-m bernhard schülke andy ifg florian k. informationsfreiheit angelika daniela vollhardt takeawalk tomasz konicz aktuelle artikel sozialdatenschutz
Das Jobcenter Frankfurt hat im Laufe der letzten 12 Monate nachweislich mindestens vier Anträge erhalten, seine hausinternen Arbeitsanweisungen gemäß den Vorgaben des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) zu veröffentlichen. Anfrage über fragdenstaat.de vom 20.10.2016. Anfrage eines Mitglieds der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main vom 02.... mehr auf kwassl.net

Stellungnahme der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main zum Entwurf des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG-E) 11.03.2018 18:38:03

oliver utis gaukler yunus konrat juergen lentes philipp haines klaus ronneberger stefan geyer carsten ernst mimi redaktion arno hirsch datenschutzrheinmain merzmensch kritgeo frankfurt erster autor tech-a markus omar braun hannah aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung faye valentin ulrich rödel extern julia fortkamp arndt neumann florian neeb tomasz konicz takeawalk aktuelle artikel informationsfreiheit ifg andy florian k. bernhard schülke mel-m daniela vollhardt diedatenschützer rhein main angelika annette ludwig hessen teriac robert bunzenthal dirk treber sven eric panitz wohlgemuth allgemein sebastian carls datenschutz trickster abdul alhazred martina wolf theresa norma schneider exilfrankfurterin informationsfreiheitsgesetz babette david wolf wetzel bert bresgen
Die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main wurde vom Hessischen Landtag gebeten, eine Stellungnahme abzugeben zu dem von den Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag vorgelegten Entwurf (Landtagsdrucksache 19/5728) eines Gesetzes zur Anpassung des Hessischen Datenschutzgesetzes  (HDSG) an die ab 28.05.2018 geltende EU-Datensc... mehr auf kwassl.net

Kein Faschingsscherz? Auszahlung von Arbeitslosengeld und Hartz IV künftig auch an der Supermarkt-Kasse? 12.11.2017 02:44:16

yunus konrat gaukler oliver utis stefan geyer klaus ronneberger philipp haines juergen lentes mimi carsten ernst arno hirsch redaktion erster autor kritgeo frankfurt merzmensch datenschutzrheinmain hannah markus omar braun tech-a ulrich rödel extern jobcenter datenschutz / informationelle selbstbestimmung faye valentin aylin karacan florian neeb julia fortkamp arndt neumann takeawalk tomasz konicz aktuelle artikel sozialdatenschutz mel-m bernhard schülke ifg andy informationsfreiheit bundesagentur für arbeit florian k. angelika daniela vollhardt robert bunzenthal teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein wohlgemuth dirk treber theresa abdul alhazred martina wolf trickster sebastian carls bert bresgen wolf wetzel exilfrankfurterin informationsfreiheitsgesetz babette david norma schneider
Die Tagesschau meldete am 11.11.2017, pünktlich zum Beginn des Karnevals: „Im Supermarkt Geld bekommen – und nicht zahlen. Das wird für Arbeitslose ohne Konto bald möglich sein. Denn die Bundesagentur für Arbeit ändert ihr Auszahlungsverfahren… Empfänger von Leistungen wie dem Arbeitslosengeld können sich Bargeld künftig in besonders dringenden Fäl... mehr auf kwassl.net

98% der Bevölkerung in Europa leben in einem Land mit Informationsfreiheitsgesetz: Wir in Hessen immer noch nicht 03.10.2017 02:05:47

carsten ernst mimi redaktion offenbach arno hirsch oliver utis gaukler yunus konrat philipp haines juergen lentes stefan geyer mainarbeit klaus ronneberger faye valentin aylin karacan transparenzgesetz extern ulrich rödel jobcenter julia fortkamp arndt neumann florian neeb datenschutzrheinmain erster autor kritgeo frankfurt merzmensch tech-a hannah markus omar braun bernhard schülke ifg florian k. andy informationsfreiheit mel-m daniela vollhardt angelika takeawalk tomasz konicz aktuelle artikel trickster sebastian carls theresa martina wolf abdul alhazred informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin babette david norma schneider bert bresgen wolf wetzel annette ludwig teriac robert bunzenthal dirk treber sven eric panitz wohlgemuth allgemein
Der Bund hat das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Es hat Mängel, lässt aber zu, von Behörden Auskünfte zu internen Arbeitsanweisungen zu fordern. Ein aktuelles Beispiel: Die Arbeitsanweisungen des Jobcenters Frankfurt. Hamburg hat ein besseres Gesetz, das Transparenzgesetz (HmbTG). Es verpflichtet die dortigen Behörden, von sich aus Informationen... mehr auf kwassl.net

Jobcenter Frankfurt: Bundesbeauftragte für den Datenschutz stellt mehrere – tw. erhebliche – datenschutzrechtliche Mängel in der Arbeitsorganisation und der Aktenführung fest 22.06.2018 06:10:01

ulrich rödel extern jobcenter faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann julia fortkamp erster autor kritgeo frankfurt bfdi merzmensch datenschutzrheinmain hannah markus omar braun tech-a mimi carsten ernst arno hirsch redaktion yunus konrat gaukler oliver utis stefan geyer klaus ronneberger philipp haines juergen lentes theresa martina wolf abdul alhazred trickster sebastian carls bundesbeauftragte für den datenschutz und die informationsfreiheit wolf wetzel bert bresgen informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin david babette norma schneider robert bunzenthal teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein wohlgemuth dirk treber mel-m bernhard schülke andy ifg florian k. informationsfreiheit angelika daniela vollhardt takeawalk tomasz konicz aktuelle artikel sozialdatenschutz
Durch eine Anfrage über das Transparenzportal fragdenstaat.de wurden am 20.06.2018 die „Kontrollberichte für 11 Jobcenter (darunter Frankfurt am Main)“ bekannt. Im folgenden ist aufgelistet, was die Bundesbeauftragte für den Datenschutz bei einer Kontrolle im März 2015 im Jobcenter Frankfurt festgestellt und in einem Schreiben 01.10.2015 aufgeliste... mehr auf kwassl.net

Jobcenter Frankfurt: Erneuter Antrag auf Auskunft nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 25.06.2018 09:47:08

dirk treber wohlgemuth sven eric panitz allgemein annette ludwig teriac robert bunzenthal informationsfreiheitsgesetz babette exilfrankfurterin david norma schneider bert bresgen wolf wetzel trickster datenschutz sebastian carls theresa martina wolf abdul alhazred sozialdatenschutz aktuelle artikel takeawalk tomasz konicz daniela vollhardt angelika bernhard schülke ifg andy informationsfreiheit florian k. mel-m tech-a hannah markus omar braun datenschutzrheinmain erster autor kritgeo frankfurt merzmensch arndt neumann julia fortkamp florian neeb datenschutz / informationelle selbstbestimmung faye valentin aylin karacan extern ulrich rödel jobcenter philipp haines juergen lentes stefan geyer klaus ronneberger oliver utis gaukler yunus konrat redaktion arno hirsch carsten ernst mimi
Ein Mitglied der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main hat den am 20.06.2018 bekannt gewordenen Kontrollbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten für 11 Jobcenter (darunter Frankfurt am Main) zum Anlass genommen,  um in einer weiteren Anfrage auf der Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) neue Auskünfte vom Jobcenter Frankfurt a... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) – eine schwierige Beziehung 14.09.2017 21:07:04

robert bunzenthal teriac annette ludwig allgemein sven eric panitz wohlgemuth dirk treber abdul alhazred martina wolf theresa sebastian carls trickster bert bresgen wolf wetzel norma schneider informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin david babette tomasz konicz takeawalk aktuelle artikel sozialdatenschutz mel-m florian k. ifg andy informationsfreiheit bernhard schülke angelika daniela vollhardt merzmensch erster autor kritgeo frankfurt datenschutzrheinmain markus omar braun hannah tech-a jobcenter ulrich rödel extern aylin karacan faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung florian neeb arndt neumann julia fortkamp yunus konrat gaukler oliver utis klaus ronneberger stefan geyer juergen lentes philipp haines mimi carsten ernst arno hirsch redaktion
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Der interessierte Öffentlichkei... mehr auf kwassl.net

Sieg für die Informationsfreiheit, Niederlage für das Zensurheberrecht! 25.02.2021 14:00:22

glyphosat mdr open data informationsfreiheitsgesetz bundestag fragdenstaat
Es gibt auch noch gute Neuigkeiten! Am 19. Februar 2021 gewann der MDR vor dem Oberlandesgericht Köln nach 6-jährigem Rechtsstreit um ein Glyphosat-Gutachten, das das Bundesinstitut für Risikobewertung durch Missbrauch des Urheberrecht der Öffentlichkeit entziehen wollte. Am 23. Februar 2021 lief in der Sendung FAKT ein Beitrag über diesen Fall, fü... mehr auf ankedomscheitberg.de

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Der Druck auf die Behörde wächst – Frankfurter Bürgerin und Leistungsberechtigte nach SGB II stellt Antrag nach IFG 25.09.2017 13:36:52

annette ludwig robert bunzenthal teriac dirk treber sven eric panitz wohlgemuth allgemein sebastian carls trickster abdul alhazred martina wolf theresa norma schneider informationsfreiheitsgesetz babette exilfrankfurterin david bert bresgen wolf wetzel tomasz konicz takeawalk sozialdatenschutz aktuelle artikel andy ifg informationsfreiheit florian k. bernhard schülke mel-m daniela vollhardt angelika datenschutzrheinmain merzmensch erster autor kritgeo frankfurt tech-a markus omar braun hannah aylin karacan faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung jobcenter ulrich rödel extern arndt neumann julia fortkamp florian neeb oliver utis gaukler yunus konrat juergen lentes philipp haines klaus ronneberger stefan geyer carsten ernst mimi redaktion arno hirsch
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Betroffenen Menschen und der in... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Es tut sich was, aber immer noch nicht genug… 10.10.2017 16:58:48

norma schneider informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin david babette wolf wetzel bert bresgen sebastian carls trickster abdul alhazred martina wolf theresa dirk treber allgemein sven eric panitz wohlgemuth annette ludwig robert bunzenthal teriac daniela vollhardt angelika ifg informationsfreiheit andy florian k. bernhard schülke mel-m sozialdatenschutz aktuelle artikel tomasz konicz takeawalk arndt neumann julia fortkamp florian neeb aylin karacan faye valentin jobcenter extern ulrich rödel tech-a markus omar braun hannah datenschutzrheinmain merzmensch kritgeo frankfurt erster autor redaktion arno hirsch carsten ernst mimi juergen lentes philipp haines klaus ronneberger stefan geyer oliver utis gaukler yunus konrat
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Betroffenen Menschen und der in... mehr auf kwassl.net

Andi im Funkloch – Wie ein Digitalminister Deutschlands Digitalisierung ausbremste 30.08.2024 09:00:13

maut scheuer, andreas mobilfunk drehtür politik und wirtschaft bundesnetzagentur justiz lobbyismus und politische korruption informationsfreiheitsgesetz einzelne politiker/personen der zeitgeschichte audio-podcast bundesverwaltungsgericht
Die Vergabe der 5G-Frequenzen im Jahr 2019 war rechtswidrig. Das hat das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Das Verfahren sei Ziel direkter politischer Einflussnahme und Vertreter der eigentlich unabhängigen Bundesnetzagentur wären befangen gewesen, urteilten die Richter. Ins Visier nehmen sie im Speziellen Ex-Verkehrsminister... mehr auf nachdenkseiten.de

CDU will Informationsfreiheitsgesetz abschaffen 28.03.2025 09:45:00

deutschland informationsfreiheitsgesetz
In einem liberalen Rechtstaat sollte eigentlich der Staat für den Bürger transparent sein und nicht umgekehrt. Nun erleben wir aber in jüngerer Zeit leider den gegenläufigen Trend. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen schlägt die Union vor, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen – exakt jenes Gesetz, das Behörden verpflichtet, Informat... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com

Eilantrag gegen das Paul-Ehrlich-Institut: Anwältin verlangt per Eilentscheidung Zugang zu den Rohdaten der SafeVac2.0-App 25.08.2025 13:02:19

gesundheitspolitik impfungen justiz erosion der demokratie lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft audio-podcast arzneimittelnebenwirkungen paul-ehrlich-institut informationsfreiheitsgesetz produkthaftung
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verschleppt – mittlerweile gesetzeswidrig – die Veröffentlichung wichtiger Studiendaten. Das enorme öffentliche Interesse an einer Freigabe der Daten und zahlreiche weitere Alarmsignale, u.a. eine Antwort des Instituts vom 8. August 2025, veranlassten Rechtsanwältin Dr. Meyer-Hesselbarth zu diesem S... mehr auf nachdenkseiten.de

Stefania Maurizi zu Assange: “Das ist ein unglaubliches Versagen des Journalismus” 03.11.2020 09:31:49

guantanamo informationsfreiheitsgesetz investigativer journalismus whistleblower groãŸbritannien gefängnis menschenrechte gefã¤ngnis pressefreiheit wikileaks großbritannien geheimdienste usa kampagnen / tarnworte / neusprech medien und medienanalyse kriegsverbrechen assange, julian missbrauch interviews italien geheimhaltung erosion der demokratie
Die italienische Investigativ-Journalistin Stefania Maurizi spricht über die Enthüllung geheimer Informationen, die Arbeit mit WikiLeaks und den Mut, den es braucht, um gegen mächtige Feinde vorzugehen. Von Nadja Vancauwenberghe und John Brown. Das Interview ist auf dem Medium ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leitfaden: Wie Journalisten an Dokumente kommen 18.09.2013 08:06:06

zielvereinbarungen journalismus dosb auskunftsanspruch diplomarbeit olympia ifg presserecht bundesministerium des innern informationsfreiheitsgesetz sportförderung
Recherche ist Handwerk. Das ist der beste Leitspruch, der mir je mit auf den Weg gegeben wurde. Und nichts illustriert diesen Spruch so gut, wie die journalistischen Auskunftsrechte. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und der Auskunftsanspruch der Presse sollten Werkzeug sein für jeden Journalisten, Schraubenschlüssel und Kettensäge jedes Recher... mehr auf danieldrepper.de

Schriftliche Frage im Monat Oktober 2019 03.12.2019 13:21:56

schriftliche frage informationsfreiheitsgesetz
Frage: Wie weit sind die im August 2018 in ihrer Antwort zu Frage 1 der kleinen Anfrage der Fraktion DIE LINKE. [BT-Drs. 19/4026] erwähnten Pläne der Bundesregierung fortgeschritten, das Informationsfreiheitsgesetz zu ändern und wann ist mit einem Gesetzesentwurf seitens der Bundesregierung zu rechnen? Antwort des Staatssekretärs Dr. Helmut Teichma... mehr auf ankedomscheitberg.de

Schriftliche Frage zu Gerichtsprozesskosten im Zusammenhang mit Veröffentlichungen 13.08.2021 11:03:24

schriftliche frage informationsfreiheitsgesetz
Frage Wofür genau und welche Kosten entstanden den Bundesministerien und dem Bundeskanzleramt (inkl. nachgelagerte Behörden) in dieser Legislatur im Zusammenhang mit Gerichtsprozessen aufgrund abgelehnter IFG-Anfragen und/oder allgemein wegen Veröffentlichungen, bei denen die Bundesregierung und ihre Behörden eigene oder Rechte Dritter verletzt sah... mehr auf ankedomscheitberg.de

BioNTech und PEI: Gemeinsam gegen die Interessen der Bürger 16.12.2022 11:30:29

biontech geheimhaltung strategien der meinungsmache arzneimittel gesundheitspolitik verbraucherschutz audio-podcast paul-ehrlich-institut informationsfreiheitsgesetz
Das Pharmaunternehmen BioNTech besteht auf der Geheimhaltung von Details über seinen Corona-Impfstoff Comirnaty. Und das eigentlich für diesbezügliche Kontrollen zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) erklärt sich für nicht zuständig oder schließt sich gar „diesbezüglich der umfassenden Stellungnahme ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „BlackRot“-Koalition und ihre geplanten Angriffe auf die Meinungsfreiheit 04.04.2025 10:00:45

audio-podcast meinungsfreiheit informationsfreiheitsgesetz erosion der demokratie wahlrecht fake news bundesregierung groko
Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes, Kriminalisierung „falscher Tatsachenbehauptungen“, verschärfter Tatbestand der Volksverhetzung: Einige Forderungen in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen bezüglich der Meinungsfreiheit sind sehr beunruhigend. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag... mehr auf nachdenkseiten.de

Leitfaden: Wie Journalisten an Dokumente kommen 18.09.2013 07:06:06

presserecht bundesministerium des innern sportförderung informationsfreiheitsgesetz diplomarbeit auskunftsanspruch ifg olympia sportfã¶rderung dosb journalismus zielvereinbarungen
Recherche ist Handwerk. Das ist der beste Leitspruch, der mir je mit auf den Weg gegeben wurde. Und nichts illustriert diesen Spruch so gut, wie die journalistischen Auskunftsrechte. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und der Auskunftsanspruch der Presse sollten Werkzeug sein für jeden Journalisten, Schraubenschlüssel und Kettensäge jedes Recher... mehr auf danieldrepper.de

Entwurf eines Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes veröffentlicht 07.12.2017 18:20:40

trickster sebastian carls datenschutz theresa martina wolf cdu abdul alhazred david informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin babette norma schneider wolf wetzel bert bresgen hessen annette ludwig teriac robert bunzenthal dirk treber grüne hdsg allgemein sven eric panitz wohlgemuth bernhard schülke florian k. andy informationsfreiheit mel-m daniela vollhardt angelika takeawalk tomasz konicz aktuelle artikel faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan ulrich rödel extern arndt neumann julia fortkamp florian neeb dsgvo datenschutzrheinmain kritgeo frankfurt erster autor merzmensch tech-a hannah markus omar braun carsten ernst mimi redaktion arno hirsch oliver utis gaukler yunus konrat philipp haines juergen lentes stefan geyer klaus ronneberger
Die Fraktionen von CDU und Grünen im Hessischen Landtag haben am 05.12.2017 den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Hessischen Datenschutzgesetzes (HDSG) an die ab 28.05.2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zur erstmaligen Errichtung eines Hessischen Informationsfreiheitsgesetzes vorgelegt. Der Gesetzentwurf (Landtagsdrucks... mehr auf kwassl.net

Julian Assange auch nach Haftende weiter im Gefängnis und Gericht blockiert vollständige Information 20.09.2019 15:33:30

informationsfreiheitsgesetz whistleblower friedensbewegung gefängnis großbritannien einzelne politiker / personen der zeitgeschichte veranstaltungshinweise / veranstaltungen usa la repubblica aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste schweden bürgerrechte kriegsverbrechen assange, julian erosion der demokratie justiz geheimhaltung
Am kommenden Sonntag ist eigentlich die 50-wöchige Haftstrafe für Julian Assange zu Ende bzw. 50% davon sind abgesessen, und da kommen „normale“ Häftlinge im Vereinigten Königreich für gewöhnlich auf freien Fuß. Dass dem in seinem Fall nicht so ist, musste Julian Assange letzten Freitag per Videozuschaltung aus... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundesgesundheitsministerium und die RKI-Protokolle: Déjà-vu in der Regierungspressekonferenz 16.04.2024 09:03:24

rki-files bundespressekonferenz robert koch-institut informationsfreiheitsgesetz pandemie audio-podcast bundesregierung ausgangssperre lockdown gesundheitsschutz gesundheitspolitik
Bei der Regierungspressekonferenz am 3. April hatte der Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) Sören Haberlandt komplett die Beantwortung der Frage verweigert, auf welcher Grundlage das BMG am 24. Februar 2020 bei einem extra anberaumten Treffen dem Innenministerium empfohlen h... mehr auf nachdenkseiten.de

Jobcenter Frankfurt/Main: Trotz Zusage werden interne Arbeitsanweisungen nicht offen gelegt 20.08.2017 17:09:08

angelika daniela vollhardt mel-m andy ifg informationsfreiheit florian k. bernhard schülke aktuelle artikel sozialdatenschutz tomasz konicz takeawalk wolf wetzel bert bresgen norma schneider exilfrankfurterin informationsfreiheitsgesetz babette david abdul alhazred martina wolf theresa sebastian carls trickster allgemein sven eric panitz wohlgemuth dirk treber teriac robert bunzenthal annette ludwig arno hirsch redaktion mimi carsten ernst mainarbeit klaus ronneberger stefan geyer juergen lentes philipp haines yunus konrat gaukler oliver utis florian neeb arndt neumann julia fortkamp jobcenter extern ulrich rödel aylin karacan faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung markus omar braun hannah tech-a merzmensch erster autor kritgeo frankfurt datenschutzrheinmain
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheitnachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen musste. Der interessierte Öffentlichkeit ... mehr auf kwassl.net

Von Hamburg lernen: Auch Hessen braucht ein Transparenzgesetz! 07.08.2017 13:11:56

robert bunzenthal teriac annette ludwig hessen sven eric panitz wohlgemuth allgemein hamburg dirk treber martina wolf abdul alhazred theresa sebastian carls trickster wolf wetzel bert bresgen norma schneider babette informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin david tomasz konicz takeawalk aktuelle artikel mel-m andy florian k. informationsfreiheit bernhard schülke angelika daniela vollhardt merzmensch kritgeo frankfurt erster autor datenschutzrheinmain markus omar braun hannah tech-a ulrich rödel extern aylin karacan transparenzgesetz faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung florian neeb arndt neumann julia fortkamp yunus konrat gaukler oliver utis klaus ronneberger stefan geyer juergen lentes philipp haines mimi carsten ernst arno hirsch redaktion
Am 6. Oktober 2012 ist das Hamburgische Transparenzgesetz (HmbTG) in Kraft getreten. Es ersetzte das bis dahin geltende Hamburgische Informationsfreiheitsgesetz und stellt einen bedeutsamen Paradigmenwechsel für die öffentliche Verwaltung dar:Das HmbTG regelt nicht nur, dass weiterhin Anträge auf Informationen gestellt werden können,vielmehr verpfl... mehr auf kwassl.net

So einfach bekommt Ihr Antworten vom Staat – anonym! 07.02.2021 16:44:01

stadt land demokratie off-topic frag den staat akteneinsicht was kostet spielplatz staat ifg kommune behörden fragdenstaat web informationsfreiheitsgesetz
Mit dem Informationsfreiheitsgesetz gibt der Staat Bürgern ein mächtiges Werkzeug an die Hand - und FragDenStaat macht dessen Nutzung sehr einfach! Quelle... mehr auf tutonaut.de

Quo vadis, Rechtsstaat? | Von Oliver Märtens 17.08.2020 14:29:02

epidemie-eindã¤mmenden maãŸnahmen konsistente inkonsistenz quo vadis rechtsstaat? epidemie-eindämmenden maßnahmen robert-koch-institut multipolar artikel aha-formel daniela prousa pcr-test-rausch maskenpflicht verkeimungsrisiko pandemie-definition rechtsstaatsprinzip tagesdosis pcr-test fehlerquote downloads informationsfreiheitsgesetz #alltagsmasken
Ein Kommentar von Oliver Märtens. Während die „Epidemie-eindämmenden Maßnahmen“ weiter verschärft werden, erfreut sich das Verhältnis zwischen Regierenden und Rechtsprechung […] Der Beitrag Quo vadis, Rechtsstaat? | Von Oliver Märtens... mehr auf kenfm.de

Exklusive Einblicke in die fragwürdige Finanzierung und Förderung der Grünen-nahen LibMod-Denkfabrik 28.05.2024 10:00:13

bundesregierung lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft beck, marieluise erosion der demokratie fördermittel fã¶rdermittel gegneranalyse informationsfreiheitsgesetz fã¼cks, ralf transparenz zentrum liberale moderne fücks, ralf think tanks audio-podcast
Die NachDenkSeiten haben nach jahrelanger Verzögerungstaktik auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes Zugang zu den Antrags-, Förderungs- und Finanzunterlagen der umfangreich von der Bundesregierung geförderten Grünen-nahen Denkfabrik Zentrum Liberale Moderne (LibMod) beim Bundesamt für zivilgesellschaftl... mehr auf nachdenkseiten.de

Auszahlung von Arbeitslosengeld und Hartz IV künftig auch an der Supermarkt-Kasse – oder: Falschspiel der Bundesagentur für Arbeit im Bezug auf Auskünfte nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 06.12.2017 01:43:28

aktuelle artikel sozialdatenschutz tomasz konicz takeawalk angelika daniela vollhardt mel-m andy ifg bundesagentur für arbeit informationsfreiheit florian k. bernhard schülke allgemein sven eric panitz wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal teriac annette ludwig wolf wetzel bert bresgen norma schneider informationsfreiheitsgesetz babette exilfrankfurterin david abdul alhazred martina wolf theresa sebastian carls trickster klaus ronneberger stefan geyer juergen lentes philipp haines yunus konrat gaukler oliver utis arno hirsch redaktion mimi carsten ernst markus omar braun hannah tech-a merzmensch bfdi kritgeo frankfurt erster autor datenschutzrheinmain florian neeb julia fortkamp arndt neumann jobcenter extern ulrich rödel aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung faye valentin
Anfang November 2017 gingen entsprechende Nachrichten zu diesem Thema durch die Medien. So meldete z. B. die Tagesschau: „Im Supermarkt Geld bekommen – und nicht zahlen. Das wird für Arbeitslose ohne Konto bald möglich sein. Denn die Bundesagentur für Arbeit ändert ihr Auszahlungsverfahren… Empfänger von Leistungen wie dem Arbeitslosengeld können s... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Eine schwierige Beziehungskiste 18.12.2017 10:54:56

sebastian carls trickster abdul alhazred martina wolf theresa norma schneider david informationsfreiheitsgesetz exilfrankfurterin babette bert bresgen wolf wetzel annette ludwig robert bunzenthal teriac dirk treber sven eric panitz allgemein wohlgemuth ifg andy informationsfreiheit florian k. bernhard schülke mel-m daniela vollhardt angelika tomasz konicz takeawalk sozialdatenschutz aktuelle artikel aylin karacan faye valentin datenschutz / informationelle selbstbestimmung jobcenter extern ulrich rödel arndt neumann julia fortkamp florian neeb datenschutzrheinmain merzmensch erster autor kritgeo frankfurt tech-a markus omar braun hannah carsten ernst mimi redaktion arno hirsch oliver utis gaukler yunus konrat juergen lentes philipp haines klaus ronneberger stefan geyer
In einer E-Mail des Jobcenters Frankfurt vom 14.12.2017 an ein Mitglied der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main wird mitgeteilt: „Sehr geehrter Herr …, anbei erhalten Sie alle derzeit gültigen Arbeitsanweisungen des Jobcenter Frankfurt am Main, welche noch nicht auf unserer Internetseite veröffentlicht wurden. Ich bitte Sie zu berücksich... mehr auf kwassl.net

Quo vadis, Rechtsstaat? | Von Oliver Märtens (Podcast) 17.08.2020 14:29:03

multipolar maskenpflicht pcr-test-rausch aha-formel daniela prousa quo vadis rechtsstaat? epidemie-eindã¤mmenden maãŸnahmen konsistente inkonsistenz epidemie-eindämmenden maßnahmen robert-koch-institut informationsfreiheitsgesetz podcast #alltagsmasken verkeimungsrisiko pandemie-definition pcr-test fehlerquote rechtsstaatsprinzip
Ein Kommentar von Oliver Märtens. Während die „Epidemie-eindämmenden Maßnahmen“ weiter verschärft werden, erfreut sich das Verhältnis zwischen Regierenden und Rechtsprechung […] Der Beitrag Quo vadis, Rechtsstaat? | Von Oliver Mä... mehr auf kenfm.de

StaVo, 25. öffentliche Sitzung 03.11.2018 02:42:39

piraten seebrücke kassel seniorenbeirat informationsfreiheitsgesetz seniorenticket freie wähler stadtverordnetenversammlung informationsfreiheitssatzung bergpark fdp notizen aus der stadtpolitik
Notizen aus der 25. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (ohne Gewähr), 29.10.18 Nachfolgende Tagesordnungspunkte werden abgesetzt: 12. Parkordnung ,Antrag der Fraktion FDP, Freie Wähler + Piraten 15. Sauberkeit in städtischen Park – und Grünanlagen, Antrag der CDU – Fraktion 17. Präventionsmaßnahmen ... mehr auf restgedanken.de