Tag sozia
Unsere Zeit in Kärnten war heiß und abwechslungsreich. Die Offroad-Fahrten zu den Almen, das Chillen am Wörthersee, die Höhlenerforschung in Obir, der Abstecher nach Slowenien zum Lintver und zum Abschluss noch den „österreichischen Planeten der Affen“, puuh das war ganz schön viel in den paar Tagen. Aber … … noch ein weiter... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir waren in Kärnten aber nicht nur auf Almen unterwegs. Die vielen Seen bieten gerade bei den heissen Temperaturen der letzten Tage eine gute Gelegenheit ins kühle Nass zu springen. Unser Stützpunktquartier lag direkt am Wörthersee mit einem luxuriösen Badeplatz, den wir natürlich nach den heissen Motorradfahrten gerne nutzten. Am Wochenende zogen... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Vielleicht habt ihr euch schon gefragt: Und wo sind jetzt die Almen beim Almrausch(en). Bei der momentanen Hitze gibt es nur zwei Optionen, ab in den See oder rauf in die Berge. Die auf Schotterpisten befahrbaren Almen waren ja das Hauptziel dieser Reise nach Kärnten. Gab es zum Einstieg schon Vorbereitungen (Reifenflicken) für die größere […... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Es ist ein beschwingtes Gefühl, nach so einer langen Pause wieder unterwegs zu sein. Die erste Etappe war traumhaft schön, auch wenn wir die Gegend schon unter den Rädern hatten. Das Wetter dürfte uns in den nächsten Tagen auch gewogen sein. Herrlich! Ein bisschen auf vergangenen Spuren zu radeln weckt immer Erinnerungen. Schon fast vergessen [R... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Der Bock wurde aus seiner Garage geholt. Die ersten Vorbereitungen für die nächsten Reisen standen an. Jetzt geht es Mal nach Kärnten und nach Deutschland. Im Herbst starten wir dann für mehrere Wochen nach Marokko. Eine Notausstattung an Werkzeug haben wir für den Bock immer dabei. Man kann ja nie wissen! Für uns – die […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Zeit zum Losfahren. Unsere erste mehrtägige Tour führt uns auf mehrer Almen in Österreich. Wir rauschen langsam auf legal befahrbaren Schotterstraßen zu verschiedenen Hütten hoch. Die Strecken dazwischen werden auch nicht ohne sein. An Bergstraßen mangelt es nicht im schönen Österreich. Diese Seite ist (erfahrungsgemäß) Work in Progress. So nach un... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Sieben Wochen und ein paar Tage neigten sich dem Ende zu. Es wurde auch in Griechenland kühler und eine Schlechtwetterfront kündigte nichts Gutes an. Unser letzter Stützpunkt Preveza bot noch ein paar Gelegenheiten für coole Ausfahrten, die wir auch nutzten. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Insel Lefkada die über eine bewegliche Schwimmbrück... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Mit dem Ankauf der gelben BMW 1200 GS Adventure Ende 2022 wurde natürlich auch gleich vorausschauend auf die Saison 2023 gehandelt. Mit Spannung wurde im Jänner auf die Veröffentlichung der 100 Zielpunkte für die vom Fachmagazin „Alpentourer“ veranstaltete Pässemarathon-Tour erwartet. Und seither ward der Bock-Chef kaum mehr gesehen, we... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Nach der langen motorradfreien Winterpause mutierten wir nun wieder zu Reisenden. Wir fingen mit einem sanften Einstieg an und nahmen für die ersten rund 630 km den Autoreisezug von Wien nach Feldkirch. Der neue gelbe Bock rumpelte natürlich huckepack auf der Schiene mit. Mäßig ausgeschlafen statteten wir Lichtenstein und dem „Heidiland“ – de... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Fast schon 9 Wochen waren wir unterwegs. Die geplanten Ziele waren alle erreicht. Der Herbstausklang im Trentino war auch schon konsumiert. Es wurde Zeit an die Heimfahrt zu denken. Nicht nur daran zu denken, sonder diese auch anzutreten. Den einen regnerischen Tag wollten wir in Levico Terme noch absitzen, einen Drink genießen im Flair des [... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Die letzten Tage bewegten wir uns im Süden vom Peloponnes und zwar umrundeten wir zwei der drei fingerartigen vom Meer umspülten Halbinseln in der Region Lakonien. Die Landschaften waren atemberaubend schön. Die karge Landschaft hat eine speziellen Reiz. Auch wenn die Gegend dünn besiedelt ist, sind Spuren der weit zurückliegenden Vergangenheit übe... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
15.822 Kilometer unfallfrei und unzählige tolle Erinnerungen bleiben von der Saison 2018. Danke an all unsere Wegbegleiter – speziell an die Mad(e) for Schotterer und Mihai für die gemeinsamen herausfordernden Off-Road-Abenteuer in Rumänien. Cool war auch die Motorradreise mit den Bankern on bikes vom Freizeit- und Sportverein und den fünf we... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Drei Tage hatten wir für die Heimfahrt von Colmar nach Eisenstadt eingeplant. Wir hatten uns noch ein paar interessante Strecken vorgenommen und somit lagen noch rund 1000 km vor uns. Im Schwarzwald auf der „Schau ins Land Straße“ zum Titisee war es noch ziemlich frisch. Ich war froh, dass ich die warme Ausrüstung an hatte. […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Der April macht ja bekanntlich was er will. Heuer scheint sich der April an sein Image zu halten. Ich glaub fast, wir hatten in den letzten Tagen mehr Schnee, wie den ganzen Winter hindurch. Aber dennoch gab es ein paar Sonnenfenster mit perfektem Motorrad-Wetter zum Verreisen. Natürlich wurden diese Gelegenheiten gleich genutzt, um sich mit [̷... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Was für eine Bezeichnung? Ich hab den Begriff beim Travel Event aufgeschnappt. Ist doch echt eine sehr erfreuliche positive Beschreibung für die vergangenen nassen Tage? Wir haben es sportlich genommen und sind trotzdem wacker mit dem Motorrad gefahren. Bei der gebuchten Schwarzwald Ausfahrt bei Touratech war es zwar auch feucht und nebelig, aber d... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Pässemarathon 2021 Sechs Ziele von der österreichischen Liste fehlten uns noch. Planmäßig radelten wir weiter durch die Lande und entdeckten coole kleine Straßen und neue Locations. Foto vor der art-lodge bei der Kunstalm Noch zu zwei Zielen – zur (6) Kunstalm (bitte selber nachlesen, uns Kunstbanausen hat die Alm nicht wirklich überzeugt) un... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Griechenland wir kommen! Nach einer spannenden Balkantour (Beitrag folgt noch) geht es für uns 2024 weiter nach Griechenland. Das Land ist so vielfältig und etliche bekannte und unbekannte Ecken warten darauf erkundet zu werden. Ich werde mich wieder bemühen relativ zeitaktuell zu posten. Wir starten los: Steinbrücken und Pindusgebirge II Zum ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Vor ein paar Jahren – 2019 – hatten wir bei unserer Fahrt durch das Pindusgebirge schon einige Steinbrücken entdeckt. Ob mit Einzelbogen, Doppelbogen oder Mehrfachbogen, sie überspannen kleine Bäche und große Flüsse und trotzen der Natur, die sie bedroht und manchmal zu verschlingen versucht. Es ist lange her, dass sie zu den wichtigen ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
„Wir kamen zurück, um wieder los zu fahren!“ So könnte man unsere Suche nach dem nächsten Sonnenfenster in Italien bezeichnen. Jetzt waren wir schon eine gute Woche in der Toskana unterwegs, nur mit dem Bock. Der Carello-Anhänger und das Auto durften noch weiter am Bauernhof in Bolgheri bleiben. Das war fein, denn nur mit dem […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Unsere Touren sind jetzt nicht mehr ganz so lange, weil wir wegen der kühlen Morgentemperatur erst später weg fahren. Knapp nach 17:00 Uhr verschwindet die Sonne und spätestens dann sollten wir wieder im Quartier zurück sein. Der Bock schnurrt brav mit seinen Heidenau-Reifen durch die toskanische Landschaft und Meister Garmin bemüht sich, uns für d... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wenn schon in den griechischen Bergen unterwegs, dann sollte doch der Olymp nicht fehlen! Das mächtige Bergmassiv östlich vom Pindusgebirge, in der Region Thessalien gelegen, war der Wohnort von zwölf Götter der griechischen Mythologie. Der Bock-Chef ist wieder voll fit und hat sich mit seinem Freund Garmin eine Fahrstrecke zum Olymp ausgedacht. We... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Die Landkarte aufgeschlagen und einfach drauf los geplant. Hier eine ziemlich kurvige Straße und da noch ein anderer Weg, der sich in die Berge rauf windet. Und schau da gibt es noch einen kleine weiße Verbindungsstraße, die könnten wir auch noch versuchen. Aber Orgosolo sollte auf alle Fälle dabei sein. Und der ganze Tag soll […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
19. bis 28. Oktober 2019 Schon oft gehört und noch nie da gewesen! Zumindest galt das für mich. Das hat sich jetzt geändert. Mit Auto, Hänger und Bock im Schlepptau, machten wir uns am Samstag im Morgengrauen auf die Reise. Die Fähre von Livorno nach Olbia war für den Abend gebucht. Wie geplant kamen wir […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Normalerweise hätten wir schon einige 1000 km herunter geradelt. Aber heuer ist aus verschiedenen Gründen bekanntlich ja alles anders. Der Bock war seit mehreren Wochen in Quarantäne und hatte bereits Spinnweben angesetzt. Die Befürchtung, dass er gar nicht mehr anspringt, war jedoch unbegründet. Als hätte er nur auf den Moment gewartet, dass der B... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
22.000 km durch Wüste , Busch und Regenwald. So begann Joe Pichler seinen Reisebericht am Freitag im Autohaus Eckl in Bergland. Die Halle war ausverkauft, bei dem gebotenen Programm kein Wunder. Vor knapp einem Jahr stand Joe nämlich schon in der Halle und machte neugierig auf das was kommen wird. Es wurde ein Abenteuer durch […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Gestärkt und ausgeschlafen, bei der Ruhe auf der Meili Alm kein Wunder, starteten wir gechillt in den Tag in Richtung Nöringsattel. Den Tipp bekam der Bock-Chef von einem seiner Insta-Freunden, der auch gerne off-road unterwegs ist. Sehr dicht gesät ist das Netz an möglichen legal befahrbaren Schotterstraßen in Österreich ja nicht. All die schönen... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Vom Gardasee eine Tagesreise entfernt, liegt das südliche Ende der Amalfiküste. Die Koordinaten für das Quartier hatte uns unsere Gastgeber geschickt. Nun lag es an Meister Garmin, uns sicher und rasch zu unserer Villa in Vietri sul Mare zu bringen. Alles ziemlich aufregend! In Nocera jagte er uns von der A30 runter und schickte uns […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Nach ein paar Tagen Stadtluft in Belgrad zogen wir heute weiter auf unserem Streifzug durch Serbien. Auf den kleinen Landstraßen konnten wir reichlich Landluft auftanken. Ganz schön kurvig ging es Hügel auf und Hügel ab dahin, landschaftlich alles ein bisschen wir im Südburgenland. Gepflegte kleine Häuser standen verstreut in der Landschaft, ab und... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Kulturhauptstadt 2019 gemeinsam mit Matera! Plovdiv liegt in der Thrakischen Ebene und erzählt mit seinen Kulturdenkmälern eine Jahrtausend alte Geschichte. Thraker, Römer, Osmanen, Griechen alle haben ihre Spuren hinterlassen. Die Stadt erstreckt sich über sieben Hügel, ist die zweitgrößte Stadt Bulgariens und ein wichtiges wirtschaftliches und ku... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Jetzt haben wir auf unserer Heimreise von Schottland schon Deutschland gestreift. Warum nicht noch ein paar Tage Frankreich einplanen? Und daher ging es über Vianden in Luxemburg nach Colmar in Frankreich. Mit Vianden konnten wir eine weitere Mega-Burg der Staufer in unsere Kollektion aufnehmen. Ist ja fast wie bei den Kreuzrittern, wir reiten mit ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Was könnte sich hinter der kryptischen Überschrift verbergen? Ein Ausflug in die Berge? Oder doch etwas anderes? Ich verrate es. Es geht doch um etwas mehr, um etwas ganz wichtiges, um die ERSTE HILFE. Das Team Motorrad vom Freizeit- und Sportverein Erste Bank hat sich gemeinsam mit KollegInnen vom Roten Kreuz Wien ein besonderes Pilotprojekt [R... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
August – November 2022 Ungarn – Serbien – Kosovo – Bulgarien* – Rumänien – Griechenland* – Türkei* – Georgien* – Armenien – Italien Es ist der 15. August 2022. Wir starten jetzt unsere große dritte Balkantour. Diesmal mit einem Abstecher nach Vorderasien, weil wir unbedingt einen original ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Diesmal ging es ein Stückchen weiter in den Süden der Toskana, um einen Ort anzufahren, der schon lange ganz oben auf unserer Bucket-List stand. Auch wenn es nicht so nach Badewetter aussah, keine Sorge, dort, wo wir hinfuhren kann man das ganze Jahr im warmen Wasser tümpeln. Die Quelle kommt seit 3000 Jahren mit konstant […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Weit sind wir gefahren, um dem Herbst ein bisschen zu entkommen, aber in den letzten Tagen hat er uns eingeholt. Die Nächte werden kühler und die Blätter verfärben sich auch hier. Die Sonne kämpft sich durch den Morgennebel, was ihr in den vergangenen beiden Tagen nur ganz schwer gelungen ist. Trotzdem schlüpften wir in unsere […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Was für ein Jahr? Ab Mitte Juni über Rumänien zum Nordkapp und wieder retour. Über 12.000 km hätten wir uns für die erste Etappe der Weltbereisung vorgestellt. Staubige Pisten, ferne Länder entdecken und das tun, was uns Spass macht – Motorrad fahren. Aber dann kam ja bekanntlich auf der ganzen Welt alles anders. Dichte Grenzen, […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wie vom wilden Schwein gebissen galoppierten wir diesmal die Küste entlang ein Stück nordwärts fast bis Ajaccio. Am Strand von Portigliolo zogen wir unseren Kapitän Hugo wieder an Land, bevor wir die Strecke zurück durch das Hinterland nahmen. Auf Korsika sind die Schnellstraße zwar durchwegs kurvig. Die kleineren Straßen sind trotzdem angenehmer, ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wo soll ich nur anfangen? Es sind schon so viele Eindrücke, die wir seit unserer Ankunft in Frankreich gesammelt haben. Zuerst war alles so weit weg und ich hatte gar keine Erwartungen und Vorstellungen zu diesem Teil der Reise. Pi hatte sich alle Routen ausgedacht und mit den französischen Zielpässen abgestimmt. Ich wollte nur nach […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Angesichts der aktuellen Meldungen in den Medien zur Hochwassersituation in der Region Luxemburg und Nord-Rhein-Westfahlen gibt es zu unserer Schnelldurchfahrt einen Tag vorher nicht viel zu sagen. Betrüblich und traurig, was den Leuten dort passiert ist. Einen Tag vorher war für viele die Welt noch in Ordnung. Wir wurden nur ordentlich nass durch ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Der Pässemarathon führt durch 8 Länder. Einige Ziele liegen weit verstreut in der Schweiz. Ich persönlich war noch nicht oft bei den Eidgenossen. Das letzte Mal so ca. vor 30 Jahren und das nur geschäftlich. Ich bin auf alle Fälle schon gespannt auf das Land. Die ersten Zielpunkte nahmen wir bei unserer jetzigen Tour mit […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com