Tag suchen

Tag:

Tag slawisch

900 Jahre Pommernmission: Christentum gegen slawische Mythologie 25.07.2024 11:00:00

pommmern heiliger otto otto von bamberg aufmacher mythologie slawische mythologie mission heidnisch otto slawisch st. otto glaube christianisierung religion bischof otto von bamberg christentum pagan
Vor 900 Jahren im Jahr 1124 unternahm Bischof Otto von Bamberg eine erste Missionsreise nach Pommern. Eine zweite folgte 1128. Diese Missionsreisen bildeten den Beginn des Christentums in Pommern, was für weitreichende Veränderungen für die Einwohner*innen der Region sorgte. Die beiden Missionsreisen geschahen jeweils auf Wunsch weltlicher Herrsche... mehr auf webmoritz.de

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Erster Brief 05.02.2024 00:24:07

slawisch macht identitã¤t sog autor/in leipzig die bibliothek der unverkäuflichen bücher hilferuf erster brief dear mr. saunders soziale herkunft bodensee george saunders bundesrepublik briefroman paradosis hugo von hofmannsthal identität russische literatur slowenien thomas podhostnik die bibliothek der unverkã¤uflichen bã¼cher martin hielscher chandos-brief schreiben jugoslawien privilegiert romantik kleinkriminell hindernisse entwicklungsroman chancen
Den neuen Roman Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik präsentieren wir als dreiteiligen Briefroman. Es ist ein Text über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse und ihre ungewöhnliche Bewältigung. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Dritter Brief 11.03.2025 10:09:44

macht trilogie patrick wilden slawisch identitã¤t lettrã©tage sibirien autor/in hafen kã¶ln dresden verã¤nderbar leipzig berlin dresden veränderbar unterwelt lesebühne am kaulenberg russland spion books & beers dear mr. saunders gastarbeiter subversiv günter wallraff bodensee köln books & beers halle revolte george saunders symposium hessen sankt petersburg lesebã¼hne am kaulenberg chatanga lange leipziger lesenacht panslawismus paradosis literaturklub nato das fahle pferd hannover lesung identität gießen mdr kultur ostdeutschland lettrétage gã¼nter wallraff thomas podhostnik buchmesse dritter brief gieãŸen dostojewski felix krull pits' pinte orpheus au an der sieg ironie besser leben
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Zweiter Brief 02.10.2024 08:17:41

autor/in katarina rafailović bettina baltschev leipzig westdeutschland slawisch bürgerlich ich untermensch provokant identitã¤t postmigrantisch gastarbeiter bodensee soziale herkunft schreibakademie dear mr. saunders identität ostdeutschland thomas podhostnik katarina rafailoviä‡ george saunders wow chanenungleichheit paradosis bã¼rgerlich briefroman zweiter brief sprachmã¤chtig humrvoll chancen jugoslawien sprachmächtig herrschende ordnung kleinkriminell bildung
Ich, Untermensch – der zweite Teil des Briefromans Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik führt Sergej an eine Schreibakademie in Ostdeutschland. Weiterhin stehen soziale Herkunft und Chancenungleichheit im Mittelpunkt des Textes. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und Bücher, findet aber... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Buch der Woche bei MDR Kultur 01.07.2025 09:35:16

dear mr. saunders schreibakademie russland westen literatur buch der woche hörfunk durchlã¤ssigkeit gastarbeiter jã¶rg schieke osten slawisch kapitalistisch trilogie mdr leipzig autor/in jörg schieke verschwinden kampf stinkefinger durchlässigkeit besprechung paradosis chatanga george saunders thomas podhostnik kunst freiheit mdr kultur verstummen usa milieu verrohung
Chatanga, der dritte Teil von Thomas Podhostniks Roman-Trilogie Dear Mr. Saunders ist Buch der Woche bei MDR Kultur. „Und so erlebt Serge auch als Kunststudent nicht jene Freiheit und soziale Durchlässigkeit, die der Westen so gern für sich in Anspruch nimmt. Die jungen Dichterinnen und Dichter wollen vor allem den Erfolg, der in seiner Währung: &#... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com